Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

    Nach über zwei Jahren am Nordalpenweg schließen Ingrid und ich endlich eine Lücke, die ganz besonders ärgerlich war: Die Überschreitung unserer Hausberge Rax und Schneealm. Zwei Mal hatten wir's schon geplant, ein Mal waren wir sogar schon vor Ort, aber das Wetter machte uns einen Strich durch die Rechnung. Dafür war's jetzt umso schöner. Einfach alles hat gepasst: Wetter, Route, Stimmung... Und sogar in dieser uns sehr gut bekannten Gegend konnten wir immer noch einige weiße Flecken auf unserer persönlichen Landkarte erkunden.

    27.6.2014: 5. Etappe Weichtalhaus – Ottohaus

    4,5 km, 15:30 – 18:00, ca. 2 1/2 Std. Gehzeit, anspruchsvolle Tour, ca. 1.050 Höhenmeter im Aufstieg

    Wegführung: Vom Höllental über Wachthüttelkamm zum Ottohaus.

    Bei der Anreise machen wir's uns – auch mangels sinnvoller Alternativen – bequem, lassen uns mit dem Taxi in Payerbach am Bahnhof abholen und ins Höllental, direkt zum Einstieg in den Wachthüttelkamm bringen. € 20.- kostet die Fahrt. Eigentlich recht günstig.

    Den unteren Teil des Wachthüttelkamms, technisch einfach aber sehr steil, viele Leitern, einige Seilversicherungen, ...
    1_Wachthüttelkamm_120.jpg

    ... kennen wir bisher nur im Abstieg. Im Aufstieg ist er nicht unanstrengend aber um einiges angenehmer und der Ausblick ins Höllental...
    1_Wachthüttelkamm2_120.jpg

    ... sowie im oberen Teil zum Schneeberg ist wie immer beeindruckend.
    1_WachthüttelkammSchneeberg_120.jpg

    Da war jemand kreativ. :-)
    1_WachthüttelkammSchild_120.jpg

    Wir gewinnen schnell an Höhe und erreichen nach ca. 2 1/2 Std. das Ottohaus, unser heutiges Etappenziel. Ganz nett für den Anfang. Die anstrengenden Etappen kommen ja noch früh genug.

    1_WachthüttelkammTop_120.jpg 2_Ottohaus_120.jpg

    Das Ottohaus hat wohl naturgemäß (Seilbahnnähe) weit mehr Tagesgäste als Übernachtungen, die Zimmer und Waschmöglichkeiten (warme Dusche!) sind aber vergleichsweise luxuriös. Kann man also durchaus empfehlen. So bald die Massen weg sind, wird's auch in der Gaststube gleich viel entspannter. :-)
    Zuletzt geändert von Odilie; 14.07.2014, 15:59.

  • #2
    AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

    28.6.2014: 5. Etappe Ottohaus – Carl-Ludwig-Haus – 6. Etappe Heukuppe – Schneealmhaus

    1.350 hm im Aufstieg, 1.200 hm im Abstieg, Distanz: 18 km, anspruchsvolle Tour

    Wegführung: Aufbruch Ottohaus ca. 8:15 – Preinerwand ca. 9:00 – Ludwighaus ca. 11:00 – Aufbruch Ludwighaus ca. 11:30 – Heukuppe ca. 11:30 – Einstieg Gamsecksteig ca. 12:00 – Ausstieg Gamsecksteig ca. 13:00 – Nasskamm ca. 14:15 – Lurgbauerhütte ca. 15:30 - Aufbruch Lurgbauerhütte ca. 16:30 – Schneealmhaus ca. 17:15 – reine Gehzeit: ca. 7 1/2 Std.

    Schneebergblick von der Terrasse des Ottohauses
    2_OttohausSchneeberg_120.jpg

    Der Törlweg mit dem namensgebenden Felsentörl
    2_OttohausTörl.jpg

    Vom Ottohaus gehen wir über Jakobskogel (1.736 m), Hohe Kanzel (1.699 m) und Preinerwand (1.783 m) zur Neuen Seehütte (1.643 m), dann über den Predigtstuhl (1.902 m) zum Karl-Ludwighaus (1.804 m). Die Einkehr bei den neuen Pächtern (aus Bayern) lohnt sich, v.a. wegen der einfallsreichen Bio-Produkte. Schon mal ein Zirbenkracherl gekostet?

    Preinerwandgipfel
    2_Preinerwand_120.jpg

    Lechnermauern vom Predigtstuhl
    3_PredigtstuhlPano2_120.jpg

    Raxkircherl vom Ludwighaus
    3_Raxkircherl_120.jpg

    Wir sind hochmotiviert und ersteigen sogar die Heukuppe (2.007 m)...
    4_Heukuppe_120.jpg

    ... bevor‘s weitergeht zum Einstieg des Zahmen Gamsecksteigs (1.849 m). Im Aufstieg war ich diesen schon mal gegangen und hatte ihn auch wirklich relativ "zahm" in Erinnerung. Im Abstieg trifft die Bezeichnung aber eher nicht zu. Der Steig startet mit einer ausgesetzten, absteigenden felsigen Querung, nach einem kurzen etwas leichteren Stück folgt eine noch ausgesetztere Leiter, dann nach einer Geröllfeldquerung eine weitere ausgesetzte felsige Querung, bevor man's überstanden hat. War zwar technisch kein Problem, aber mental nicht mehr meine Wohlfühlzone.

    Kurz nach dem Gamsecksteig
    5_GamsecksteigAusstieg_120.jpg

    Gamseckhütte
    5_GamseckHütterl_120.jpg

    Der gemütliche Weiterweg zum Nasskamm dient der Entspannung, bevor’s beim Aufstieg zum Schneealmplateau noch mal sehr steil aber unschwierig zur Sache geht, erst durch Wald, dann durch Felsen. Das letzte Stück bis zum Lurgbauer ist wieder gemütlich, zieht sich aber etwas.

    Aufstieg über den Nasskamm
    6_Nasskamm2_120.jpg 6_Nasskamm3_120.jpg

    Nach der Einkehr beim Lurgbauer (zu empfehlen: Most und Käsebrot!) geht’s unanstrengend hauptsächlich auf Forststraßen weiter zum Schneealmhaus (1.784 m), dem Ziel unserer heutigen Etappe. Die Hütte und das Zimmer sind ausgesprochen gemütlich und die Pächter sehr nett und herzlich.

    7_Schneealmhaus_120.jpg
    Zuletzt geändert von Odilie; 14.07.2014, 10:32.

    Kommentar


    • #3
      AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

      29.6.2014: 7. Etappe Schneealmhaus – Krampen

      700 hm im Aufstieg, ~1.150 hm im Abstieg, Distanz: ~13,5 km

      Wegführung: Aufbruch Schneealmhaus ca. 8:15 – Windberg ca. 9:00 – Einsteig Jägersteig ca. 10:00 – zurück vom Verhatscher auf die Donnerwand ca. 11:15 – Waxeneckhütte ca. 12:15 – Aufbruch Waxeneckhütte ca. 12:45 – Hinteralm ca. 13:30 – Autostopp ca. 14:15 – reine Gehzeit (inkl. Donnerwand): ca. 5 1/2 Std.

      Gleich nach dem Aufbruch vom Schneealmhaus noch vor der Michlbauerhütte rät uns ein Einheimischer, zur Hinteralm nicht den normalen Wanderweg sondern einen teilweise markierten Jägersteig zu nehmen. Den angebotenen Schnaps lehnen wir um halb 9 Uhr Früh ab, aber der Steig klingt interessant.

      Schneealmplateau
      8_SchneealmPlateau2_120.jpg

      Erst kommen wir aber noch auf den Windberg (1.903 m) und die Knopperwiese.

      Windberggipfel
      8_windberg_120.jpg

      Blick zur Kleinen Burgwand
      8_windbergKleineBurgwand_120.jpg

      Kurz nach dem Gläserkogel vor der Großbodenalm zweigt der uns nahegelegte Jägersteig ab. Wir finden problemlos auf den Griesleitensattel, nur verlieren sich dort die Steigspuren. Erst überqueren wir zu weit südlich eine Wiese, bevor wir einsehen, dass es da nicht weiter geht. Dann erklimmen wir irrtümlich die Donnerwand bis fast zum Gipfel (von 1.799 m fehlen uns wohl höchstens noch 20), aber auch hier finden wir keinen Jägersteig.

      Großbodenalm
      9_kleinbodenalm_120.jpg 9_kleinbodenalm2_120.jpg

      Donnerwand (von der „gemütlichen“ Seite - die Nordwand fällt steil ab)
      9_Donnerwand_120.jpg

      Beim dritten Ansatz entdeckt Ingrid am Griesleitensattel einen prägnanten roten Pfeil und rote Punktmarkierungen. Gefunden! Der Jägersteig ist landschaftlich wirklich beeindruckend! Vorbei am Kleinen Waxeneck (1.682 m) geht’s abwärts zum Taborsattel und von dort zur Waxeneckhütte, die gerade renoviert wird.

      Am Jägersteig
      9_kleinbodenalmJägersteig_120.jpg

      Waxeneckhütte
      9_Waxeneckhütte_120.jpg

      Vom netten Pächterehepaar bekommen wir trotzdem eine Jause (Käsbrot und Hollersaft), bevor wir auf einem netten Steig mit reichlich Weideviehkontakt zur malerischen Hinteralm gelangen.

      9_Hinteralm_120.jpg 9_Hinteralm2_120.jpg

      Ab hier ist die Wegfindung eher schwierig. Markierungen sind uneindeutig bis nicht vorhanden. Das Tor zur Forststraße, der wir laut Karte folgen sollten, ist versperrt. Wir folgen schließlich einem Steig Richtung Alpleck und folgen nach einiger Zeit einem Pfeil, auf dem man die Aufschrift Krampen erahnen kann. Nach kurzer Zeit landen wir doch wieder auf der verhassten Forststraße und wissen: Uns stehen 9 Kilometer Forststraßenhölle bevor. Oder auch nicht! Ein Auto kommt des Wegs, wir versuchen unser Glück – Finger raus! – das nette Pärchen aus Weiz bleibt stehen und nimmt uns nicht nur mit nach Krampen sondern sogar nach Mürzzuschlag zum Bahnhof! Unsere wohlwollendsten Gedanken sind mit euch!
      Zuletzt geändert von Odilie; 14.07.2014, 10:26.

      Kommentar


      • #4
        AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

        Sauber! Und danke für die Bilder!
        --
        http://vergissmi.net

        Kommentar


        • #5
          AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

          Sehr brav, und sogar die lange Variante.
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • #6
            AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

            Auch den Fotos nach sehr schöne Etappe. Teile davon kenn ich auch.
            Habt ihr bei den Hütten die Übernachtung vorher reserviert gehabt?

            Kommentar


            • #7
              AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

              Perfekt gemacht.

              Den Teil zwischen Schnee- und Hinteralm musste ich später nachholen, wir waren damals (an einem Julitag) froh, nach Neuschnee überhaupt nach Krampen zu kommen.

              LG, Günter
              Meine Touren in Europa

              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
              (Marie von Ebner-Eschenbach)

              Kommentar


              • #8
                AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

                Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                Sehr brav, und sogar die lange Variante.
                Ja, und mit allen Gipfeln, die uns so untergekommen sind (inkl. unfreiwilligem Abstecher auf die Donnerwand. X-))

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

                  Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
                  Ja, und mit allen Gipfeln, die uns so untergekommen sind (inkl. unfreiwilligem Abstecher auf die Donnerwand. X-))
                  .... wau, sogar die Richtung passt!!!

                  Gut gemacht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

                    Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                    Auch den Fotos nach sehr schöne Etappe. Teile davon kenn ich auch.
                    Habt ihr bei den Hütten die Übernachtung vorher reserviert gehabt?
                    Ja, wirklich schön! Wir hatten am Ottohaus und Schneealmhaus reserviert. Wäre in beiden Fällen nicht nötig gewesen, aber wir gingen lieber auf Nummer sicher.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

                      Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
                      Ja, wirklich schön! Wir hatten am Ottohaus und Schneealmhaus reserviert. Wäre in beiden Fällen nicht nötig gewesen, aber wir gingen lieber auf Nummer sicher.
                      Ja war ja Wochenende, da ist es glaub ich besser wenn man auf Nummer sicher geht - und habt ja beste Quartiere vorgefunden. Toll!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        Perfekt gemacht.

                        Den Teil zwischen Schnee- und Hinteralm musste ich später nachholen, wir waren damals (an einem Julitag) froh, nach Neuschnee überhaupt nach Krampen zu kommen.

                        LG, Günter
                        Danke, Günter! War das mit dem Neuschnee zufällig voriges Jahr am 1.6.? Da waren wir nämlich schon in Neuberg (wollten die Tour in der umgekehrten Richtung gehen - sehr zum Missfallen gtwos ) und haben dann wegen Neuschnees und Hochnebels umdisponiert. Stattdessen sind wir von Kapellen über die Große Scheibe zum Preiner Gscheid gegangen: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/t...heibe/7120901/
                        War auch ganz nett.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

                          Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                          Sauber! Und danke für die Bilder!
                          Danke und gerne! :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

                            Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
                            War das mit dem Neuschnee zufällig voriges Jahr am 1.6.?
                            Das letze Jahr konnte ich sofort ausschließen, aber für eine genaue Antwort musste ich nachsehen. Es war im Juli 1981, wo uns (meine Eltern und ich) unser erstes Teilstück von Wien bis Eisenerz geführt hat.

                            LG, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Nordalpenweg 01, Rax- und Schneealmüberschreitung 27.-29.6.2014

                              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                              Das letze Jahr konnte ich sofort ausschließen, aber für eine genaue Antwort musste ich nachsehen. Es war im Juli 1981, wo uns (meine Eltern und ich) unser erstes Teilstück von Wien bis Eisenerz geführt hat.
                              LG, Günter
                              Asoooo... naja, 1981 war ich dem Kindertragerucksack noch nicht allzu lang entwachsen. Da war der Wartenstein, mit 803 m im weststeirischen Hügelland quasi ein Gigant, das Höchste der Gefühle. :-)
                              Zuletzt geändert von Odilie; 15.07.2014, 13:26.

                              Kommentar

                              Lädt...