Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zentralalpenweg 02: Von Krumbach zur Stanglalm 16.08. - 18.08.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zentralalpenweg 02: Von Krumbach zur Stanglalm 16.08. - 18.08.2014

    Letztes Wochenende setzte ich den 02er fort. Bevor es allerdings losgehen konnte, war noch die Frage zu klären, wie ich mit Öffis an einem Samstag nach Krumbach gelangen konnte. Der erste Bus erreichte den Ort erst um 10:43 Uhr - reichlich spät also, wenn man es am selben Tag noch bis zum Wetterkoglerhaus schaffen wollte. Am Vortag anreisen und in Krumbach übernachten? Das erübrigte sich bereits beim ersten Anruf, denn am verlängerten Wochenende gaben sich zwei das Ja-Wort, weshalb kein Quartier im Ort zu bekommen war.
    Darum machte ich etwas, das ich vorher in dieser Form noch nie tat. Ich fuhr mit einem früheren Zug nach Grimmenstein, ging ein par Minuten zur Abzweigung der B55 Richtung Krumbach und streckte dort den Daumen in die Höhe. Bereits das ca. sechste Fahrzeug hielt an und ein älterer Herr nahm mich freundlicherweise die 13km bis zur Pension 'Krumbacher Hof mit`. Zwei Stunden früher starten oder nicht macht eben schon einen Unterschied.
    Gleich zu Beginn gehe ich noch ein Stück auf der Bundesstraße durch den Ort, dann biege ich kurz vor Unterhaus beim Museumsdorf auf eine nebenher laufende Straße ein und erreiche bald Unterhaus, wo man Schloss Krumbach schon von weitem sehen kann.

    P1130123 Krumbach-Unterhaus - Schloss Krumbach_1024x768_120KB.jpg

    Die in Serpentinen zum Schloss führende Straße wird durch den Wald auf schmalem Pfad abgekürzt, allerdings ist die Botanik vom starken Regen Tags zuvor noch so nass, dass ich beinahe die Regenhose benötige.
    Nach einem kurzen Abstecher zum Schloss, wo auch für die Hochzeitsgesellschaft vorbereitet wird, steige ich auf einer Waldstraße kontinuierlich bergan und schon bald erreiche ich das sog. Kleine Landhaus im Weiler Feichten.

    P1130133 Kleines Landhaus in der 'Buckligen Welt'_1024x768_120KB.jpg

    Vorbei am Gehöft Hochhalt umrunde ich den Waldbauernriegel. Auf der anderen Seite bietet sich mir folgendes Bild.

    P1130138 Grenzgebiet 'Bucklige Welt' - Wechsel_1024x768_120KB.jpg

    Ich merke kurz vor der Ortschaft Pichl, das Hartbergriegel und Wechsel schon recht nahe gekommen sind. Bevor deren Überschreitung begonnen werden kann, sind aber noch die Orte Pichl und Schlag (Schloss Ziegersberg) zu durchschreiten sowie die hier entlang der niederösterreichisch-steirischen Grenze verlaufende Autobahntrasse der A2 zu überqueren. Falls hier noch jemand wohnt, hats derjenige sicher lustig.

    P1130148 Autobahn A2_1024x768_120KB.jpg

    Mönichkirchen, der nächste Ort auf dem Zentralalpenweg bezeichnet sich selbst auch als "Luftkurort". Das Grundstück an der Autobahn ist wohl das genaue Gegenteil davon, daher nix wie weg hier.
    Gleich nach der Autobahn beginnt der Anstieg zum Hartbergriegel, der durch Kahlschläge, Windbrüche und den vielen Regen im heurigen Sommer(?) etwas in Mitleidenschaft gezogen wurde,

    P1130153 Windbrüche und Kahlschläge am Hartberg_1024x768_120KB.jpg

    an anderer Stelle aber auch eine schöne Aussicht gewährt

    P1130154 aber auch schöne Ausblicke_1024x768_120KB.jpg

    Es dauert dann nicht mehr lange und ich lasse den Hartbergriegel hinter mir. Vor mir liegt nun Mönichkirchen am Wechselpass. So begrüßt der Ort seine Gäste

    P1130157 Mönichkirchen_1024x768_120KB.jpg

    Hier war ich zuletzt vor knapp 30 Jahren. Hier hat sich seither wohl einiges verändert (ist aber eher OT).
    Schon im Ortsgebiet steigt man zur Mönichkirchner Schwaig an. Zuerst auf Asphalt, dann auf einem schmalen Pfad und zuletzt auf einem Wiesenweg auf der Skipiste. Oben riskiere ich dann wieder einmal einen Blick ins Tal

    P1130163 Mönichkirchner Schwaig - Aussicht in die Bucklige Welt_1024x768_120KB.jpg

    Vorbei am Alpengasthof 'Enzian' geht es nun die nächsthöhere Skipiste steil Richtung Hallerhaus hinauf. Auf dem Weg dorthin kann man sogar bis ins Wiener Becken hinein sehen

    P1130167 Sicht bis weit ins Wiener Becken_1024x768_120KB.jpg

    Bald ist das Hallerhaus erreicht, wo ich einkehre und im Wetterkoglerhaus wegen des Quartiers anrufe.

    P1130169 Hallerhaus_1024x768_120KB.jpg

    Eine knappe halbe Stunde bleibe ich dort, dann muss ich weiter. Schließlich warten noch etwa 2,5 Stunden Anstieg bis zum Hochwechsel auf mich. Zunächst starte ich aber den Weiterweg anscheinend auf der falschen Seite (rechts)vom Hallerhaus, denn ich sehe bis zur 'Steinernen Stiege' keine weitere Markierungen mehr. Macht in diesem Fall aber nichts, man kommt auch so ans Ziel.
    Die sog. 'Steinerne Stiege' ist ein steiler felsiger Anstieg auf den Bergrücken

    P1130170 Beginn der Steinernen Stiege_1024x768_120KB.jpg

    Oben angekommen geht es zuerst eher flach oder sogar leicht fallend durch den Wald, nach der Querung einer Forststraße beginnt aber ein langer kontinuierlicher Anstieg über die Baumgrenze bis zum Niederwechsel (1669m). Anscheinend komme ich zu spät - es ist schon jemand vor mir da...

    P1130180 Ankunft am Niederwechsel_1024x768_120KB.jpg

    Bereits vom Niederwechsel bieten sich mir zahlreiche Fotomotive in alle Richtungen (Mariensee, Bucklige Welt, Joglland, Hochlantsch, Rax, Schneeberg,...)
    Exemplarisch zeige ich hier meine Nah- und Fernziele Hochwechsel

    P1130184 Blick zum Hochwechsel_1024x768_120KB.jpg

    und Fischbacher Alpen, Hochlantsch und in der Ferne Gleinalpe (?)

    P1130186 Fischbacher Alpen_1024x768_120KB.jpg

    Der nun etwas stärker werdende Wind (aber noch lange kein Sturm) und das Gefühl sehr nahe am Tagesziel zu sein, treiben mich weiter zum Wetterkoglerhaus, wo ich die erste Nacht auf einer Berghütte in diesem Jahr verbringe.

    P1130192 Hochwechsel - Gipfelkreuz 1743m_1024x768_120KB.jpg
    Zuletzt geändert von bernsi66; 24.08.2014, 16:48.

  • #2
    AW: Zentralalpenweg 02: Von Krumbach zur Stanglalm 16.08. - 18.08.2014

    Anderntags breche ich um 8:45 Uhr auf, nachdem ich mich noch darüber geärgert hatte, dass mein Wunsch nach einem früheren Frühstück nicht erfüllt wurde. Mußte man der Hüttenpächterin schon mühevoll 30 min. abringen, damit man sich um 7:30 Uhr zum Frühstückstisch setzen konnte, fand ich den Gastraum zur vereibarten Zeit dann verschlossen vor. Erst kurz vor 8:00 Uhr kam die Pächterin dann herunter und Kaffee und Brot gabs dann so wie für alle vorgesehen dann punkt 8 Uhr. So kann man schnell seine Zeit vergeigen.

    P1130194 Hochwechsel - Abgang vom Wetterkogler Haus_1024x768_120KB.jpg

    Anfangs gehe ich am Weidezaun entlang und muss eine Herde Rindviecher passieren. Bald wird aus dem Karrenweg ein schmaler Pfad am Hang von Umschussriegel und Schöberlriegel

    P1130196 Weiterweg Richtung Umschussriegel und Schöberlriegel_1024x768_120KB.jpg

    Erstes Ziel des heutigen Tages ist die Kranichberger Schwaig, die ich nach etwa einer Stunde erreiche. Um hier aber einzukehren, habe ich an diesem Tag noch nicht genug geleistet.

    Kranichberger Schwaig

    P1130198 Kranichberger Schwaig - Labstation_1024x768_120KB.jpg

    Außerdem liegt noch ein weiter Weg vor mir, will ich doch bis nach Alpl kommen. Kurz vor der Hütte übersehe ich einen Richtungsschwenk des 02ers Richtung Feistritzsattel und ich gehe den Grashang entlang des Weidezaunes zur Schotterstraße hinunter. Diese Schotterstraße bringt mich allerdings nicht zum Feistritzsattel, sondern lt. Beschilderung zur Steyersberger Schwaig. Ich muss also in der anderen Richtung auf dieser Schotterstraße die Kranichberger Schwaig in einer ansteigenden Rechtskurve ausgehen um wieder auf den Zentralalpenweg zu kommen. Bei einem Kahlschlag ist es dann soweit, ich habe den Weg wieder.

    Diese Tafel hat den Kahlschlag überlebt.

    P1130201 Kranichberger Schwaig - Tafel_1024x768_120KB.jpg

    Der Weg wird nun kurzzeitig etwas verwachsener, das stellt aber kein Problem dar. Bald schon kann ich einen ersten Blick auf das Stuhleck mit dem Alois Günther-Haus werfen. Hm...sieht noch ziemlich weit entfernt aus...

    P1130203 Abstieg in den Feistritzsattel - Blick zum Stuhleck_1024x768_120KB.jpg

    Jedenfalls zieht sich der Abstieg. Bald geht der verwachsene Karrenweg in eine steiler werdende Forststraße über und am Ende gelange ich noch über einen kurzen Pfad durch einen früheren Kahlschlag hindurch nach 2.5 Stunden ab Wetterkoglerhaus den Feistritzsattel.

    Im Feistritzsattel
    P1130205 Feistritzsattel_1024x768_120KB.jpg

    Unmittelbar darauf muss ich schon wieder auf den Harterkogel hinauf. Mühsam kämpfe ich mich den nicht sehr steilen aber recht zähen Waldweg empor. Hätte ich vielleicht nicht doch bereits im Feistritzsattel eine Pause einlegen sollen? Irgendwann bin ich dann oben und werde für die Mühen des Anstieges mit einem guten Aussicht vom Höhenrücken des Harterkogels belohnt.

    P1130208 Aussicht vom Harterkogel_1024x768_120KB.jpg

    Schneealpe, Rax, Schneeberg und Sonnwendstein sind zu sehen. Blickt man in die Abstiegsrichtung zum Pfaffensattel, so zeigen sich der Große Pfaff und das Stuhleck.

    P1130213 Abstieg in den Pfaffensattel - li. Großer Pfaff - re. Stuhleck_1024x768_120KB.jpg

    Der Abstieg in den Pfaffensattel stellt sich aber als noch einigermaßen beschwerlich heraus. Morastige Wegkreuzungen, einige unerwartete Gegenanstiege sowie ein steiler und steiniger finaler Abstieg verzögern das Vorankommen.

    Im Pfaffensattel gegenüber dem ehem. Gasthaus lädt ein Rastbankerl auf der Gegenböschung zum Verweilen ein und ich kann mich von den Strapazen etwas erholen.

    P1130214 Pfaffensattel - ehem. GH_1024x768_120KB.jpg

    Dies war auch notwendig denn am Aufstiegspfad zum Stuhleck abseits der Mautstraße mache ich rasch Höhenmeter und es treibt mir den Schweiß aus den Poren. Hat man den ersten Teil geschafft, bietet sich in einer Kehre die Aussicht auf beinahe die gesamte Strecke meiner bisher erwanderten Tagesetappe mit Hochwechsel, Umschussriegel, Schöberlriegel, Harterkogel, Großer Pfaff...

    P1130216 Aufstieg Stuhleck - fast gesamte bisherige Tagesetappe_1024x768_120KB.jpg

    Nach dem Überschreiten der Baumgrenze wird der Weg weniger steil und zieht schließlich fast direkt auf die Schutzhütte zu. Dort angekommen, beschließe ich, hier nur für Fotos und Trinkpause zu bleiben. Es ist an diesem Sonntag einfach zu viel los hier (Musik inklusive). Wie gut, dass ich schon im Pfaffensattel gerastet habe. Ein Gipfelfoto muss aber sein.

    P1130219 Stuhleck - Gipfelkreuz - Alois Günther-Haus_1024x768_120KB.jpg

    Der Zentralalpenweg biegt nun rechtwinkelig nach Süden ab und bleibt aussichtsreich.
    Hier ein Blick Rictung Pretulalpe, mein nächstes Ziel

    P1130220 Stuhleck - Fischbacher Alpen_1024x768_120KB.jpg

    Zwischen Stuhleck und Pretulalpe sind an diesem Sonntagnachmittag zahlreiche Wanderer unterwegs. So auch bei der Peter Bergner-Warte auf der Pretul.

    P1130223 Pretulalpe - Peter Bergner-Warte - Windpark am Steinriegel_1024x768_120KB.jpg

    Von da oben sehe ich auch schon das Roseggerhaus, in dem ich einkehre

    P1130224 Pretulalpe - Rossegger Haus - Steinriegel_1024x768_120KB.jpg

    und hinunter nach Mürzzuschlag und zur Schneealpe

    P1130225 Pretulalpe - Mürzzuschlag - Schneealpe_1024x768_120KB.jpg

    Dummerweise kann ich mir vom Rosseggerhaus aus in Alpl kein Quartier organisieren und ich bin so gezwungen, die Nacht hier zu verbringen (von der Qualität des Quartiers her betrachtet sicher kein Nachteil). Damit steht aber auch fest, dass ich es am Folgetag am 02er nur noch bis zur Stanglalm schaffen werde.
    Zuletzt geändert von bernsi66; 24.08.2014, 19:49.

    Kommentar


    • #3
      AW: Zentralalpenweg 02: Von Krumbach zur Stanglalm 16.08. - 18.08.2014

      Ausgeschlafen und nach einem reichhaltigen Frühstück geht es kurz nach 8:00 Uhr weiter vom Roseggerhaus zunächst auf matschigem Boden durch die Senke und am Gegenhang hinauf zum Gipfel des Steinriegel, wo sich ein Windpark breit macht.
      Kurz blicke ich noch einmal zurück zur Hütte und sehe auch noch die Peter Bergner-Warte hinter der Kuppe der Pretul hervorlugen

      P1130232 Steinriegel - Rossegger Haus - Pretulalpe_1024x768_120KB.jpg

      Der Weg Richtung Alpl führt direkt am Windpark entlang

      P1130234 Aufstieg zum Steinriegel_1024x768_120KB.jpg

      Auf der anderen Seite des Mürztales sind in der Ferne Veitsch und Hochschwab treue Begleiter

      P1130235 Steinriegel - Blick zu Veitsch und Hochschwab_1024x768_120KB.jpg

      Kurz vor dem Gipfel des Steinriegel. Welches ist denn nun das Gipfelkreuz?

      P1130238 Steinriegel - Gipfelkreuz_1024x768_120KB.jpg

      In weiterer Folge komme ich an ein Weidegatter, das mit Pflöcken verlegt ist. Auch die über einen Pfosten fest gespannte Schnur kann ich nicht lösen. Aus divesen Fußspuren schließe ich, das ich nicht der Erste bin, der dieses Problem hat. So folge ich anfangs den Spuren, als sich der Weg allerdings vom Zaun entfernt und die Baustelle des Windparks näher kommt (es ist Montag), beschließe ich, an einer günstigen Stelle auf die andere Seite zu wechseln. Stacheldraht hin oder her...
      Wieder auf dem richtigen Weg, umgehe ich die Baustelle im Bereich der Rattner Alm auf einem anscheinend extra dafür neu angelegten Pfad. Kurze Zeit später mündet dieser Pfad in eine sanft absteigende Forststraße die mich zur Hauereckhütte führt.

      P1130240 Hauereck - Hauereckhütte_1024x768_120KB.jpg

      Ich lasse die Hütte links liegen und gehe weiter zum nächsten markanten Punkt auf meiner Karte, dem sog. 'Roten Kreuz'. Auf dem Weg dorthin bietet sich kurz auch mal die Aussicht auf Gehöfte dieser Gegend.

      P1130241 Hauereck - re. Almbauereck - Almbauer_1024x768_120KB.jpg

      Das 'Rote Kreuz' steht an einer sternförmigen Wegkreuzung mitten im Wald

      P1130242 Wegkreuzung 'Rotes Kreuz'_1024x768_120KB.jpg

      Nun trennen mich nur noch die Jägerhöhe und die Steinbachhöhe vom Alpl. Der Weg dorthin verläuft teils im Wald, teils über Lichtungen, oft ist er ungehindert begehbar, stellenweise auch ein wenig verwachsen.
      Schließlich habe ich eine stärker befahrene Straße zu übersetzen und da fällt mir sofort ein Gebäude auf einem gegenüberliegenden Hang auf, von dem ich vermute, dass es Rosseggers Geburtshaus ist.

      P1130244 Alpl - Rosseggers Geburtshaus_1024x768_120KB.jpg

      Ein verwachsener sehr steiler Pfad ist noch abzusteigen, dann habe ich die wenigen Häuser von Alpl erreicht. Gegenüber lässt sich schon oberhalb der Wiese am Hang die Forststraße erkennen, welche ich kurze Zeit später aufsteigen muss, um zur Stanglalm zu kommen

      P1130245 Alpl_1024x768_120KB.jpg

      Zuvor möchte ich der Waldschule noch einen kurzen Besuch abstatten

      P1130246 Alpl - Waldschule_1024x768_120KB.jpg

      Mist!!! Die Waldschule ist ja ein Museum und an Montagen haben alle Museen geschlossen. Nun denn, geht es eben sofort weiter zum Jagdhaus Granegg. Auf der vorher erwähnten Forststraße mache ich noch ein Foto von Alpl und der Waldschule. Auch der steile Pfad den ich vorhin abgestiegen bin, ist erkennbar.

      P1130247 Alpl - Waldschule - gleichnamige Pension_1024x768_120KB.jpg

      Auf der Forststraße bleibe ich nicht lange. Schon bald zweigt ein Pfad nach rechts in den Wald ab und ich steige am Kamm stetig bergan, passiere das Gehöft Josefbauer und erreiche auf zum Teil verwachsenen und matschigen Wegen eine breitere Forststraße. Von der Einmündung des Weges mit der Nr. 731 in die Forststraße gehe ich etwa 100m zurück und sehe das Jagdhaus Granegg

      P1130248 Jagdhütte Granegg_1024x768_120KB.jpg

      Wieder in die korrekte Richtung unterwegs sehe ich erst einmal lange keine Markierungen mehr. Es zweigt der eine oder andere Weg nach links oder rechts ab ohne einen Hinweis auf die richtige Gehrichtung. Nach einiger Zeit treffe ich auf Waldarbeiter, die sich an einem Hochstand zu schaffen machen. Diese befrage ich und einer von ihnenkann mir bestätigen, dass ich mich noch auf dem richtigen Weg befinde. Von diesem ist mir auch der eine oder andere Tiefblick vergönnt, wie hier auf Wartberg und Mitterdorf wie ich vermute.

      P1130249 nahe Hochpürschtling Graueck - Blick zur Veitsch_1024x768_120KB.jpg

      Die Forststraßen, denen ich hier folge, steigen stetig leicht an bis ich zur 'Windparkstraße' komme (auch am Hochpürschtling entsteht gerade ein neuer Windpark). Ich hasse solche auf Wanderpfaden drüber gebaute Staub- und Schotterstraßen.

      P1130250 Abzweigung Stanglalm_1024x768_120KB.jpg

      Nach links würde der 02er zum Schanzwirt führen. Ich aber muss für diesmal hier abbrechen und nach rechts zur Stanglalmhütte, wo ich auch einkehre.

      P1130252 Waldheimat-Schutzhütte Stanglalm_1024x768_120KB.jpg

      Auf Anraten der Wirtsleute nehme ich als Abstiegsweg den Weg Nr.730 nach Mitterdorf. Dort erwische ich auch nach etwa 10 min. Wartezeit einen Regionalzug nach Mürzzuschlag.

      Gehzeiten: Krumbach - Hochwechsel ca. 8 Std.
      Hochwechsel - Rosseggerhaus ca. 6 Std.
      Rosseggerhaus - Stanglalm ca. 5.5 Std.
      Abstieg nach Mitterdorf 2 Std.

      LG
      Zuletzt geändert von bernsi66; 24.08.2014, 20:17.

      Kommentar


      • #4
        AW: Zentralalpenweg 02: Von Krumbach zur Stanglalm 16.08. - 18.08.2014

        ups, da erkenn' ich einiges
        ... und wann geht's weiter?

        Kommentar


        • #5
          AW: Zentralalpenweg 02: Von Krumbach zur Stanglalm 16.08. - 18.08.2014

          Ich auch! Einige Abschnitte Deiner Wanderung bin ich auch schon gegangen. Zur Stanglalm noch über den Wanderweg, erst später (wie ich von der anderen Seite mal dorthin kam) hab ich von der neuen Straße gehört.
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            AW: Zentralalpenweg 02: Von Krumbach zur Stanglalm 16.08. - 18.08.2014

            Jaaaa, ab dem Wechsel kommt mir das auch bekannt vor. :-) Viel Spaß auf den nächsten Etappen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Zentralalpenweg 02: Von Krumbach zur Stanglalm 16.08. - 18.08.2014

              Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
              ups, da erkenn' ich einiges
              ... und wann geht's weiter?
              vielleicht schon Do/Fr...mal sehen...die Wetteraussichten scheinen jetzt günstiger zu sein


              Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
              Ich auch! Einige Abschnitte Deiner Wanderung bin ich auch schon gegangen. Zur Stanglalm noch über den Wanderweg, erst später (wie ich von der anderen Seite mal dorthin kam) hab ich von der neuen Straße gehört.
              ich hoffe, ich muss diese Straße nur ein ganz kurzes Stück entlang laufen, wenn ich von der Stanglalm zur Schanz weiter gehe.


              Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
              Jaaaa, ab dem Wechsel kommt mir das auch bekannt vor. :-) Viel Spaß auf den nächsten Etappen!
              Danke Odilie! Ist ja bei dir noch nicht so lange her
              Zuletzt geändert von bernsi66; 25.08.2014, 21:03.

              Kommentar

              Lädt...