Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fragen zum 01er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hütten: alleine kriegt man in der Regel immer einen Platz. Am Wochenende evtl. reservieren. Du solltest Mitglied bei einem alpinen Verein werden, sonst gehen die Naechtigungen ins Geld. Ist auch gut wg. Versicherung. Lager dann um 10 EUR die Nacht.

    Stempeln kannst du im Wanderfuehrer.

    Kartenzahlung ist nicht die Regel, nein. Gibt es aber schon ab und an. Ca. 1/4 der Übernachtungen musst du in Gasthoefen/ Pensionen einkalkulieren.

    Wenn du keine Bergerfahrung hast und dir auch keine aneignen willst, würde ich dir die B-Variante nahelegen, die die heikelsten Berge umgeht.
    Zuletzt geändert von beigl; 12.03.2015, 21:37.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • #17
      AW: Fragen zum 01er

      Danke für die Info . Erfahrung aneignen wäre schon gut und Angst hab ich keine.

      Kommentar


      • #18
        Gerade im Gebirge kann Angst aber machmal das Schlimmste verhindern. 😉
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • #19
          AW: Fragen zum 01er

          Respekt > Angst. So sehe ich das.

          Kommentar


          • #20
            Stimmt schon, Angst macht mir auch eher Barbara Stoeckl.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • #21
              AW: Fragen zum 01er

              Zitat von Tempo Beitrag anzeigen
              -wie ist es so mit den Hütten, haben die meist immer freie Betten/Zimmer(buchen tut man ja da nichts... oder doch?)? Was kostet eine Übernachtung? Und ich nehme zahlen mit der Karte steht außer Frage oder?
              -hab auf der Wikipedia Seite lesen das man sich bei Kontrollstellen Stempel einholen kann, gibst den dazugehörigen Pass bei den Kontrollstellen?

              Kann gut sein das ich der Wanderführer diese Fragen beantwortet, aber wie es bereits erwähnt wurde gibts den neuen erst ab April.
              - Verfügbarkeit von Zimmern/Lagerplätzen: Deine Tour fällt in die Hauptsaison, da wird's auf der einen oder anderen Hütte knapp werden, doch in der Regel wird's passen. Im Wanderbuch hast Du die Telefonnummern von allen Hütten, ich würde mich jeweils in der Früh für die nächste Hütte anmelden, damit bist Du vor alle gereiht, die ohne Anmeldung auftauchen, und das sollte reichen. Die Preise variieren, als Richtwert (für AV-Mitglieder) sind ca. 10-12 Euro fürs Matratzenlager und ca. 15 Euro fürs Zimmer(-lager) zu rechnen, Frühstück extra. Bezahlt wird idR bar.

              - Kontrollstellen und Wanderführer: Einen eigenen Pass für die Kontrollstempelfelder gibt es nicht, da die Stempelfelder idR im Wanderführer inkludiert sind. Der von der Sektion Weitwanderer des Österreichischen Alpenvereines publizierte Führer ist übrigens erhältlich und am aktuellen Stand (wird ständig bei Bedarf neu aufgelegt und wurde von den Initiatoren des Weges selbst verfasst).
              --
              http://vergissmi.net

              Kommentar


              • #22
                AW: Fragen zum 01er

                gefahren, die gibt es. nicht um angst zu machen aber doch zu beachten eine auflistung und was man dagegen tun kann(auch aus eigener erfahrung):

                1. wettersturz: kann schnell gehen, warmes gewand mitnehmen, eventuelle tour abbrechen

                2. gewitter: so zeitig wie möglich losmarschieren (im freien ist vielleicht der wald der beste schutz, die nächste hütte kann noch weit weg sein - ist mir schon auf der veitsch passiert)
                3. steinschlag: an senkrechten felswänden kommen steine lautlos herunter (ist mir bei der frauenmauerhöhle ca 5 meter vor mir passiert)

                4. verirren, vom weg abkommen: geht schneller als man denkt und passiert dem besten kartenleser --> auf markierungen achten, karten lesen, gelände beobachten, im schlimmsten fall zur letzten markierung zurückgehen, eventuell gps oder kompass mitnehmen

                5. ausrutschen: auf losen steinen, kleinen kieselsteinchen sind wie eine kugellager, auf steilen altschneefeldern

                6. blasenbildung an den füßen: blasenpflaster mitnehmen, das hilft

                7. reib- und schürfwunden, z. b. wolf: wundsalbe

                8. nicht über die stränge schlagen: am nächsten tag mit einem kater weitergehen ist keine angenehme sache

                9. selbstüberschätzung, zu hohes tempo: möglicherweise zu herz- kreislaufprobleme führen

                10. im karstgebiet auf dolinen achten!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Fragen zum 01er

                  Jetzt hijacke ich auch mal diesen Thread, da ich bei erfahrenen Wanderern nur mal nachfragen wollte was sie über meine Übernachtungsstrategie denken:

                  Nach einigen ca 120km langen Mehrtageswanderungen plane ich gerade den Voralpenweg von Wien bis Salzburg (Weitwanderweg 04) für diesen Juni.

                  Wir sind zu zweit unterwegs und ich werde jeden 5. Tag einen Pausentag einplanen.

                  Nun möchte ich sicherheitshalber immer 5 Übernachtungen im voraus reservieren. Am Pausentag nimm ich mir dann Zeit und reservier dann die nächsten 5 usw.

                  Ist natürlich etwas blöd wenn ich dann stornieren muss, aber mein Gedanke ist, dass eine gesicherte Unterkunft am Etappenziel schon beruhigt

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Fragen zum 01er

                    Voralpenweg sind wahrscheinlich hauptsächlich Talübernachtungen? Im Juni würde ich mir aber nicht so viel Sorgen machen, da gibt's doch überall leere Gasthöfe am Weg. Juli/August wäre sicher was anderes.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Fragen zum 01er

                      Ja, am Voralpenweg gibt's IIRC nur zwei Hüttenübernachtungen (Grünanger, Höllengebirge), ansonsten übernachtet man im Tal bzw. in Ganzjahresgasthöfen. Überbuchte Quartiere sind faktisch auszuschließen, der vorherige Anruf ist aber trotzdem fein, nicht dass Du wie wir in Maria Neustift vorm geplanten Quartier erfahren, dass gerade heute ein Trupp Bauarbeiter das ganze Haus belagert, es aber "eh in 8 km in diese Richtung einen anderen Gasthof gibt".
                      Zuletzt geändert von vergissmi.net; 13.03.2015, 09:30.
                      --
                      http://vergissmi.net

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Fragen zum 01er

                        nochmals danke für die Info

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Fragen zum 01er

                          Ich reihe mich mit Verlaub zu den Hijackern.

                          Ich will/werde den Nordalpenweg heuer auch gehen, bzw. als Ungläubiger von der Mariahilfer Kirche im 6. Bezirk bis zur Mariahilf Kirche in Bregenz. Wollte ursprünglich den Traumpfad München-Venedig machen, aber als ich unserem neuen Geschäftsführen gesagt habe, ich brauche fünf Wochen Urlaub in einem Stück, war er nicht wirklich amused. Ich hätte zwar eine Urlaubsvertretung im Ärmel, will aber nicht, dass jemand ein Gefühl hat, man macht mir eine Gefälligkeit, also nix Traumpfad. Der Nordalpenweg reizt mich sowieso mehr und ich denke mir, wenn ich mir im Sommer jede zweite Woche Urlaub nehme - davon ist die Geschäftsführung hell begeistert - habe ich fünfmal neun Tage zum Hatschen und dazwischen immer ein paar Tage zu Hause zum Waschen, Regenerieren etc. Das ständige Reisen hin und her nehme ich halt in Kauf. Noch dazu kann ich ja in den kommenden Monaten Vorarbeit leisten und auf jeden Fall bis nach Rax kommen. (Eigentlich bin ich eh schon unterwegs, aktuell "stehe ich" im Weissenbach.) Damit sollte sich der ganze Weg (hoffentlich) in einem Jahr ausgehen.

                          Theoretisch vorbereitet fühle ich mich genug, habe sowohl den ÖAV-Führer als auch das Buch von Axel Halbhuber gelesen (den alten Führer aus 78 habe ich vorige Woche in einem Antiquariat aufgestöbert und bestellt, auf das kommende Buch freue ich mich sehr), und alles, was ich im Web finden konnte. Konditionsmässig traue ich mir das auch durchaus zu, obwohl ich nicht mehr der Jüngste bin.

                          Wenn sich jemand für den "Jede-zweite-Woche"-Modus erwärmen könnte, und wir eine zwischenmenschliche Kompatibilität feststellen würden, würde ich mich sehr über einen potentiellen Mitwanderer oder Mitwanderin freuen.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Fragen zum 01er

                            In Anbetracht Deines Schreibstils melde ich einmal mein Interesse an einem Tourenblog an.
                            --
                            http://vergissmi.net

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Fragen zum 01er

                              Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
                              In Anbetracht Deines Schreibstils melde ich einmal mein Interesse an einem Tourenblog an.
                              Kann ich nur unterzeichnen. Und wenn der (die) Gute eh jede zweite Woche im Büro ist, kann der ja auch regelmäßig befüllt werden, ohne das Elektronengehirn auf Tour mitzunehmen.
                              Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Fragen zum 01er

                                Jo, danke euch beiden für die Blumen, natürlich freuen und motivieren solche Meldungen enorm. Ich spiele eh schon seit einiger Zeit mit der Idee, ei(ge)nen Tourenblog zu schreiben. Doch es hielt mich bis jetzt davon ab, dass für mich Deutsch eine Fremdsprache ist. Was bitte nicht heißt, dass ich gerade fishing for compliments betreibe, das sicher nicht, ich weiß selbst, dass ich die Sprache relativ gut beherrsche (no na ned nach dreißig Jahren in Österreich), - es bedeutet aber, dass wenn ich schreibe, ab und zu ein Artikel oder eine Präposition falsch ist, darüber muss man halt hinwegsehen, und dass ein halbwegs gebildeter Muttersprachler immer besser als ich formulieren wird, klar. Aber zweitens und hauptsächlich täte mich wirklich wesentlich mehr freuen, wenn sich jemand finden würde, der an meinen Heldentaten teilnimmt, nicht nur über sie lesen möchte.

                                Wobei mir einfällt, wenn man sich schon nicht sicher ist, ob ich ein Männchen oder ein Weibchen bin, dass ich bei meiner MitgeherInnensuche tatsächlich über mich etwas preisgeben sollte. Ist es hier aber das richtige Forum dafür? Wohl kaum. 'Tschuldigung.

                                Ein Tscheche, männlich, bald 57 Jahre ... auf dem Buckel (dachte jetzt lange nach, ob ich "jung" oder "alt" schreiben soll), wohnhaft in Wien, seit 37 Jahren glücklich verheiratet, vom Beruf Netzwerkadmin. Kondition (momentane) geht so, würde zwar gerne wieder etwas abnehmen, ist mir aber doch zu mühsam, also pfeiff' drauf. Kann Stunden zuhören oder ununterbrochen reden, lache gerne, nehme kaum etwas ernst. Kehre ungern ein, gehe lieber an einer Hütte vorbei weiter. Tagesstrecken stufe ich erst ab etwa 25 km und 1000 hm als der Rede wert, ab 35 km und/oder 2000 hm als anstrengend. Kein Auto, bin auf die Öffis angewiesen. Kann ein bisschen klettern (Fels früher bis V, KS bis D), derzeit bin ich aber erstens etwas eingerostet, zweitens habe ich seit Monaten in beiden Schultern eine schmerzhafte Schleimbeutelentzündung, also atm ist eh nix mit dem Klettern. Mehr oder weniger ein Geocacher. Nichtraucher, Kaffeetrinker, Fleischfresser. In der Stadt trage ich eine Melone auf dem Kopf. Schuhgröße 47. - Das reicht jetzt aber schon, oder?

                                Kommentar

                                Lädt...