Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Den 01er - Für einen guten Zweck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Den 01er - Für einen guten Zweck

    Hallo liebes Forum!

    Ich habe mir diesen Sommer vorgenommen den Nordalpenweg zu gehen. Das ganze aber für einen guten Zweck - es wird jeder einzelne Km zum Kauf angeboten, der Gesamterlös kommt einem Verein zugute, der Gesellschaft für Ganzheitliche Förderung und Therapie.

    Da es noch einige Tagestouren zu Erwerben gibt, möchte ich auch hier etwas dafür werben.
    Hier erfährt ihr mehr! --> https://wien2bregenz.wordpress.com/

    Auch auf Facebook könnt ihr mir folgen, https://www.facebook.com/pages/Wien2...homepage_panel
    grüße
    pilly
    Zuletzt geändert von pilly; 11.05.2015, 16:56.

  • #2
    AW: Den 01er - Für einen guten Zweck

    Schöne Aktion. Wie schon in unserem PM-Mailverkehr erwähnt, bist du jederzeit willkommen wenn du noch Tipps brauchst. Bez. Spende kriegst noch eine Mail bei Gelegenheit.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • #3
      AW: Den 01er - Für einen guten Zweck

      Cool! Hast du vorher gar nicht erwähnt das du das so Charity mäßig machen wirst.

      Kommentar


      • #4
        AW: Den 01er - Für einen guten Zweck

        Hallo liebe Leute!
        Meine Wandersaison ist mittlerweile beendet. Etwa die Hälfte des Weges ist geschafft! Der Rest wird 100%ig nächstes Jahr gemacht.
        Es gäbe noch 13 freie Tagesetappen, die ich gerne an den Mann/die Frau bringen würde!

        Sollte noch jemand Interesse haben für einen guten Zweck ein paar Euro zu spenden und mir das Vertrauen schenkt, dass ich den Weg nächstes Jahr fertig mache, dann schaut doch nochmal auf meinem Blog vorbei!
        Ich würde mich freuen von euch zu hören!

        lg pilly

        https://wien2bregenz.wordpress.com/

        Kommentar


        • #5
          So, offiziell habe ich ja im Sommer 2016 den 01er fertig gemacht.
          Nichtsdestotrotz fehlt mir im Lechtal noch eine Wochenendtour, da ich blasenbedingt damals von der Ansbacher Hütte absteigen musste.

          Meine Freundin möchte mich gerne begleiten. Ich wollte mal nachfragen ob von euch jemand den Abschnitt Ansbacher Hütte - Kaiserjochhaus - Leutkircher Hütte - Zürs oder Rauz in letzter Zeit gegangen ist?
          In den Beschreibungen wird der Abschnitt rund um den Thomas Haas Weg ab und zu steil, gefährlich und absturzgefährdet beschrieben. Wie schätzt ihr die Situation ein. Ich möchte meine Freundin da nicht ganz ohne ein paar wertige Infos durchschicken. Steiles Gelände ist kein Problem, sie kann es nur nicht haben wenn es ohne Seil oder Absicherung neben ihr steil bergab geht.

          Danke

          Kommentar


          • #6
            Zitat von pilly Beitrag anzeigen
            Abschnitt Ansbacher Hütte - Kaiserjochhaus - Leutkircher Hütte - Zürs oder Rauz in letzter Zeit gegangen ist?
            In den Beschreibungen wird der Abschnitt rund um den Thomas Haas Weg ab und zu steil, gefährlich und absturzgefährdet beschrieben. Wie schätzt ihr die Situation ein. Ich möchte meine Freundin da nicht ganz ohne ein paar wertige Infos durchschicken. Steiles Gelände ist kein Problem, sie kann es nur nicht haben wenn es ohne Seil oder Absicherung neben ihr steil bergab geht.

            Danke
            Meine Erinnerungen vom August des Vorjahres: Ich habe die steilen Abschnitte des LHW insgesamt als äußerst gut gesichert empfunden. Klar ist es durchwegs steiles Gelände, aber ich hatte nie das Gefühl, dass ich da auf einem Himmelfahrtskommando unterwegs gewesen wäre. Alle Alpinvarianten lassen sich umgehen, meist über den Adlerweg. Aber auch die Alpinvariante des 01ers westlich der Leutkircher Hütte habe ich als sehr gut gesichert und lässig in Erinnerung. Meistens schaut's von der Weite aus viel ausgesetzter aus als es dann tatsächlich ist, deshalb ist es dort recht einfach, spektakuläre Fotos zu machen

            Hier mein Tourenbericht mit Bildern: http://www.vergissmi.net/?p=4198

            lg,
            -m
            --
            http://vergissmi.net

            Kommentar


            • #7
              Zitat von vergissmi.net Beitrag anzeigen

              Meine Erinnerungen vom August des Vorjahres: Ich habe die steilen Abschnitte des LHW insgesamt als äußerst gut gesichert empfunden. Klar ist es durchwegs steiles Gelände, aber ich hatte nie das Gefühl, dass ich da auf einem Himmelfahrtskommando unterwegs gewesen wäre. Alle Alpinvarianten lassen sich umgehen, meist über den Adlerweg. Aber auch die Alpinvariante des 01ers westlich der Leutkircher Hütte habe ich als sehr gut gesichert und lässig in Erinnerung. Meistens schaut's von der Weite aus viel ausgesetzter aus als es dann tatsächlich ist, deshalb ist es dort recht einfach, spektakuläre Fotos zu machen

              Hier mein Tourenbericht mit Bildern: http://www.vergissmi.net/?p=4198

              lg,
              -m
              Alles klar, dann ist das sicherlich machbar. Bei deinen Fotos kommen ein paar schöne Erinnerungen hoch. Hab den Abschnitt von der Anhalter Hütte bis zur Ansbacher Hütte als den für mich schönsten Abschnitt am 01er empfunden.

              Danke für die Infos.

              lg

              Kommentar

              Lädt...