Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

    Liebes Forum,

    Ich bin neu hier, verzeiht mir also eventuelle Unwissenheit.

    Ich habe mit einer Freundin eine 2 Wochen Wanderung von Anfang Juli geplant. Ich weiß wir sind etwas spät dran mit der Vorbereitung, das machen wir aber mit Motivation wieder gut

    Wir wollen mit dem Zelt den Weitwanderweg 01 mit Einschränkungen gehen. (Beim Zelten lässt man sich natürlich nicht erwischen)
    Einschränkungen deshalb, weil wir beide relativ blutige Trekking Anfänger sind. Es ist zwar eine erfahrenere Backpackerin dabei, aber in den Alpen eine Mehrwöchige Tour ist halt doch was anderes. Ich denke wir sollten also alles was zu hoch geht - ich ziehe hier bei etwa 2000 hm die Grenze, isst das realistisch? - eher meiden (außer es ist sicher, dass wir wieder vor dem Abend runter kommen) (Großes Thema ist auch die Zugspitze. Da geht der Weg ja drüber. Auch als Anfänger schaffbar, wir sind beide recht fit, oder eher nicht? Reizen tut es mich schon sehr )
    Das wir den ganzen Weg nicht schaffen werden ist uns auch klar. Wir wollen den Weg verkehrt, also von Bregenz startend gehen. Das erste Große Ziel wäre Imst, bzw. Innsbruck. Mein Tagesziel sind etwa 15km.

    Man muss dazusagen, für mich ist das der erste richtige Wiedereinstieg in den Sport nach einer Meniskus-Teilentfernung im linken Knie. Ich weiß daher nicht wie das Knie auf Dauerbelastung reagiert. Ein weitere Grund möglichst in "Bahnhofsnähe", also innerhalb eines halben Tages erreichbar, zu bleiben.

    Ich habe bei meinen Internet-Recherchen leider keine detaillierte Aufschlüsselung mit Tagesetappen gefunden. Vielleicht habt ihr ja hier einen Rat für mich

    Außerdem brauche ich euren Rat zum Thema Packliste und Ausrüstung. Ich bin gerade dabei mir folgende Dinge zuzulegen:

    • anständige Wanderschuhe, bin gerade am probieren und möchte 150€ ausgeben (ich weiß sehr wenig)
    • Trekkinghose und Funktionsshirt
    • Softshell und Regenshutz (Überwurf inkl. Rucksack oder Regenjacke) oder Hardshell, hier brauche ich Rat
    • Zelt, ich tendiere zu Wechsel Outpost 2 TL (ich bin leider sehr lang, 195cm) oder Nordisk Opland 2 PU beide inkl. Footprint (Bia zu welcher Höhe denkt ihr ist Zelten eine gute Idee? Welche Temperaturen werden mich erwarten? Und muss ich mit Schnee und Frost rechnen?)
    • Rucksack, in etwa 70Liter?
    • GPS und Karten Material

    Das sind so die teuersten Punkten auf meiner Liste. Für die Reise und Ausrüstung stehen in etwa 1000€ zur Verfügung. Ich kann mir evtl. in der Verwandschaft, einige Jäger und Outdoor begeisterte, Gewand und Ausrüstung ausborgen.

    Ansonsten brauche ich auch echt Rat was Essen und Trinken angeht. Kann wirklich nicht einschätzen wie und wo ich wieder auffüllen kann. Und, was nehme ich im Rucksack mit?

    Ich will diese Reise unbedingt machen, für mich bedeutet sie ein neuer Lebensabschnitt Brauche daher wirklich euren Rat!

    Schonmal DANKE!
    Mo

  • #2
    AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

    Da gibt's gerade ein brandneues Buch eines hier nicht ganz unbekannten...
    https://www.amazon.de/Nordalpenweg-E...s=nordalpenweg

    Die Sektion Weitwanderer legt auch einen Führer auf:
    http://www.alpenverein.at/weitwander..._01_26_129.php

    Online sind wir gerade mittendrin, eine Beschreibung zu erstellen, aber das wird sich für dich nicht mehr ausgehen...
    http://www.alpenvereinaktiv.com/de/t...nweg/14374369/

    Zugspitze sollte technisch kein Problem sein, ohne Erfahrung würde ich aber jedenfalls nur bei Schönwetter gehen. Kann man aber einfach über die Ehrwalder Alm umgehen. Der anspruchsvollste Streckenabschnitt sind imho die Lechtaler Alpen, dafür auch der schönste. Aber: es handelt sich in Vorarlberg und Tirol großteils um einen Höhenweg, da kommt man am Abend meist gar nicht irgendwo "runter", nicht einmal unter 2.000 m! Das ist euch bewusst?

    Essen musst du gut planen, Einkaufsmöglichkeiten gibt es an den Tiroler und Vorarlberger Abschnitten wenige, ist immer knapp eine Gehwoche dazwischen. Von Bregenz aus aus dem Gedächtnis: Damüls, Lermoos/Ehrwald, Scharnitz, Pertisau/Maurach, Kufstein.

    Das ist ein toller Weg, den du dir herausgesucht hast, und sicher bei entsprechender körperlicher Verfassung sicher für Anfänger machbar. Aber passt auf das Wetter auf. Ich weiß nicht, ob Zelt jetzt absolute Pflicht ist, aber: ich würde Anfängern dringend davon abraten und Hüttennächtigung empfehlen. Weniger wegen dem Zelten an sich, sondern wegen dem Mehrgewicht - das sind schon Wege, wo man jedes Kilo am Rücken spürt, und das kann einem rasch den Spaß verderben. Überhaupt, wenn man Knieprobleme hat. Wird mit dem Budget natürlich knapp, aber für das Geld für das Zelt hast du die erste Woche an Kost und Logis wieder herinnen. Legal ist es obendrein. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, solltest du JEDENFALLS über der Baumgrenze zelten - verboten ist es in Tirol allerdings überall.

    Über die Bekleidung könnte man Romane schreiben, am wichtigsten aber ist wieder wegen dem Gewicht: so wenig und so leicht wie möglich, aber so viel wie nötig.

    Bei Zelten bin ich nicht sehr kompetent, aber beide scheinen mir deutlich zu schwer. Würde eher versuchen an die 2 kg ranzukommen.

    Ich verwende für solche Touren - mit Hüttenübernachtungen - übrigens einen 22-Liter-Rucksack. Mit Zeltausrüstung und Proviant für ein paar Tage habe ich einen 44l. Einen 70-Liter-Rucksack würde ich nicht einmal leer dort rauftragen.

    Würde sagen, besorge dir erst mal einen von den Führern, und schlaf noch mal über alles.
    Zuletzt geändert von beigl; 17.06.2016, 09:32.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • #3
      AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

      Hab nochmal in meinem Führer nachgeschaut - in 14 Etappen würdest du nach Scharnitz kommen - Bahnverbindung nach Innsbruck und München. Das sind aber Etappen zwischen 20 und 30 km.
      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

      Kommentar


      • #4
        AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

        Wenn du auf dem markierten Höhenweg gehst, brauchst du meiner Meinung nach kein GPS. Lediglich zeigt es dir pro Tag an was deine reine Gehzeit war, Rasten, Höhenmeter rauf und runter, Km und durchschnittliche KM/H! - gut das sehe ich auch auf meiner suunto Ambit Uhr auch!
        Bei den Schuhen wird immer gespart - das erlebe ich seit 20 Jahren in unserem Geschäft!

        Wenn du Knieprobleme hast helfen gut gefederte Wanderstöcke und vor allem Trekking-Schuhe mit festem Knöchelhalt; wirkt sich vor allem beim Runtergehen aus und auf wackeligem Untergrund, Steine, nasse Wurzeln! Trittsicherheit ist auch eine Frage der Stabilität der Schuhe! Je größer jemand von der Körpergröße ist, je eher kann es zum Umknöcheln kommen(Hebelwelwirkung!)

        Regenponcho über Hardshell oder Softshell führt zu starkem Schwitzen unter dem Poncho und bei Wind oder wenn du mit Stöcken gehst ziemlich hinderlich!

        Rucksackvolumen = Liter ist für jeden anders und das muß man selber herausfinden...
        Ich habe als Bsp. mal eine Kundin gehabt die den Jakobsweg von Wien bis Spanien gegangen mit einem 25 Liter Rucksack und eine andere die nur 1 Woche irgendwo in Spanien den letzten Abschnitt mit einem 65 Liter Rucksack gewandert ist!
        Beigl ist ein perfekter Minimalist(das bewundere ich) - ich habe einen Lowe Alpamayo 75+20 Liter und den würde ich für deine Tour verwenden, der wiegt auch nur knapp 2,4 Kg!

        Ich komme auf über 1000 Nächte im Zelt in den Bergen Österreichs, Griechenland, Spanien, Frankreich, Brasilien, Argentinien und Chile - wirklich leichte Zelte bekommst du kaum unter 500-600 Euro - hat schon mein Hilleberg Akto vor gut 10 Jahren 450,- gekostet! Dann braucht du einen leichten Schlafsack kostet auch mindestens 300,-, eine leichte Matte kostet auch gut 100,-, einen Titan-Kochtopf und Besteck und Kocher und Gaskartusche alles zusammen auch nicht gerade billig, wenn du es klein und leicht haben willst!

        Mit 1000,- kommst du da nicht durch und wenn du entsprechend sparen mußt, dann zahlst du dein "Lehrgeld" - hat ja auch etwas für sich - meinereins Jahrgang 1951 - ich war mit 21 am Großglockner mit der Schnürlsamthose und habe in Spanien mit einem einwandigen nicht wasserdichten Zelt in den Pyrenäen gezeltet bei Regen 1976, aber da gab es eben nichts G´scheites wie jetzt!

        Die Tagesetappen richten sich nach den möglichen Zeltplätzen und Wasserstellen und euerer Kondition. Habe einen ehmaligen Kollegen Matthias Kodym, der geht am Tag durchschnittlich 60 km und hat eine ultralite-Ausrüstung mit ca. 4-5 Kg oder weniger mit!
        Kondition und Ausdauer ist auch eine mentale Sache!

        Hüttenübernachtungen haben ja auch den Vorteil, daß man Gleichgesinnte treffen kann und aktuelle Infos zur Wegbeschaffenheit bekommt! Wie Beigl schon richtig bemerkt hat, würde ich sicher nicht als "blutiger Anfänger" und dann noch mit Knieprobleme so einen Höhenweg mit Zelt machen!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

          Zum Thema Schnee und Frost rufst am besten bei den Hüttenwirten auf der geplanten Strecke an, die wissen am besten Bescheid!
          Empfehlen kann ich dir u.a. den Hanwag Banks: http://www.hanwag.de/banks-gtxr - bekommst im Internet um die 150,-
          Aber zu Trekkingschuhen gibts hier im forum threads ohne Ende und es hängt ja ganz entscheidend von deiner Fußform ab, welchen Schuh du brauchst!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

            Meine gesammelten Fotos vom Nordalpenweg findest du übrigens hier, damit du dir das ein bisschen vorstellen kannst:
            https://picasaweb.google.com/sebastianbWWW01

            Zugspitze und so im August...
            Zuletzt geändert von beigl; 17.06.2016, 09:50.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • #7
              AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

              Naja sind schon ein paar kniffelige Passagen drinnen, die möchte ich auch nicht mit großem Rucksack begehen...!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

                Servus Mo,

                ich kann Dein Vorhaben gut nachvollziehen! Ob als Beginn eines neuen Lebensabschnitts oder einfach nur die Suche nach einem Abenteuer, die Vorstellung, mehrere Wochen durch die Alpen zu wandern, nur mit dem Rucksack auf dem Rücken, sich für einige Tage vom Alltag zu verabschieden, einsam in der Natur zu sein, und das Zelt dort aufzuschlagen, wo es einem gerade gefällt - ja, das hat seinen (berechtigten) Reiz!

                Mit einem ähnlichen Vorhaben und einer gewissen Naivität bzw. unreflektierten Euphorie kam ich vor mittlerweile einigen Jahren hier ins Forum (damals noch mit einem anderen Account) und wurde schnell mit der Realität konfrontiert. Ich hatte bis zu dem Zeitpunkt zwar einige Mehrtagestouren mit Zelt hinter mir, aber nahezu keinerlei Alpenerfahrung. Rückblickend bin ich sehr dankbar für die (großteils) freundlichen, hilfsbereiten und aufklärenden Antworten auf meine Fragen, auch wenn ich nicht das zu hören bekam, was ich eigentlich hören wollte

                Der erste Rat, der an mich gerichtet wurde, beinhaltete, die Alpen nicht als "Spielwiese" romantischer Träume zu verstehen und nicht blindlinks Vorhaben anzugehen, denen ich vermutlich nicht gewachsen war. Ich muss dazu sagen, dass ich Deinen angestrebten Weitwanderweg nicht aus eigener Erfahrung kenne, doch die bisherigen Antworten machen nicht den Eindruck, als sollte man das Unternehmen unterschätzen. Erst letztes Jahr war ich im Mont Blanc Gebiet unterwegs, 16Nächte nur im Zelt oder irgendwelchen verlassenen Steinbarracken, und daher weiß ich, was für Herausforderungen auf einen zukommen. Angefangen mit der Vorratsplanung für jeweils 4-5Tage, die realistische Etappenkalkulation mit 15-20kg Gewicht auf dem Rücken, die Gefahr von Verletztungen (irgendwo abseits der nächsten Zivilisation), aber vor allem der Umgang mit dem Wetter sollten erprobt sein, damit Du nicht irgendwo auf 2500m plötzlich vor ungeahnten und überfordernden Problemen stehst. Anfang Juli musst Du mit Gewittern rechnen, bei 2Wochen Trekking allemal. Da ist es mit Sicherheit schöner, in der sicheren Hütte zu schlafen, als irgendwo im Zelt zu liegen und Angst zu haben, dass jeden Moment der Blitz einschlägt...
                Ich würde mich an Deiner Stelle daher vorher mal ein Wochenende mit dem Zelt in die Alpen aufmachen und die Situation bei sicheren Verhältnissen testen (sofern das zeitlich möglich ist). Selbst bei nur 3Tagen merkt man schnell, worauf es ankommt und ob man das wirklich über 2Wochen durchziehen möchte.

                Aber versteh mich nicht falsch. Ich will weder Deinen Plan kaputt reden noch Dich von Deinem Vorhaben abhalten. Das Wichtigste ist halt, dass Du die Sache realistisch sieht - samt der Gefahren. Wenn Du immer noch auf Zelt, Selbstversorgung etc bestehst, dann hätte ich vlt noch ein paar Tipps:

                - besorg Dir auf jeden Fall gutes Kartenmaterial, wo umliegende Hütten eingezeichnet sind und Du ggf. schnell herausfinden kannst, wo lang der schnellste Weg ins Tal führt
                - da Du ja noch keine Schuhe hast: Spar nicht an der falschen Ecke und lauf die Schuhe vorher gut ein! 1x Nachmittags durch den Wald reicht in den meisten Fällen nicht
                - Rucksack: Wenn Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Essen für ca. 4-5Tage, Kleidung etc. mitgeschleppt werden müssen, wirst Du um nen 60-70l Rucksack nicht herumkommen. Ich selbst nehme für solche Unternehmungen immer meinen 70+15. Du kannst auch nen kleineren nehmen, aber dann wirst du kaum drumherum kommen, jede Menge Zeugs außen dran zu bammeln. Da bin ich persönlich nicht so der Freund von.
                - Zelt: Ich habe das Rejka Antao II Light für 2Personen. Günstig, leicht und hält jedem Wetter stand. Allerdings ist es recht klein. Die komfortreichere (aber auch schwerere) Variante wäre das Rejka Antao III Light.
                - Essen/Trinken: Wenn Du jeden oder jeden zweiten Tag nen Supermarkt zu Verfügung hast, kauf ein, worauf du Lust hast. Je mehr Tage du ohne Supermarkt klarkommen musst, desto mehr ist auf Kcal pro Gramm/Kg zu achten. Ich nehm immer einige Nudeltüten von Knorr mit, n Batzen Käse und Wurst, Haferflocken, Couscous, 1-2 (Energie-)Riegel pro Tag, Pumpernickel, Nüsse und etwas Süsses für Zwischendurch. Geht sicherlich auch noch effizienter Bezüglich Wasser habe ich immer meinen 2L Trinksack dabei, den ich regelmäßig auffülle, damit ich immer mind. 1Liter zur Verfügung habe. Gegen Abend wird er dann nochmal komplett aufgefüllt, da man für Suppen, Tee und Kaffee doch recht viel Wasser benötigt...


                Soviel für den Moment... Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen!


                Beste Grüße,

                Wette
                "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

                  Liebe Leute,

                  Ich danke euch sehr für eure Antworten! Ihr bewahrt mich gerade wahrscheinlich vor größerem Unheil ^^ Ich vertraue euch da sehr! Meine Meinung dreht sich mittlerweile immer mehr in Richtung Hüttentour als Eintieg ins Weitwandern Wenn ich dann nächstes Jahr meh schaffe ist es gut. Wenn nicht warte ich eben noch. Ich habe ja keine Eile!

                  Ich denke ich hebe mir den Nordalpenweg für in ein paar Jahren auf. In drei Jahren gehts dann ja vl los Was haltet ihr vom Karnischen Höhenweg? Ist der als Hüttentour machbar? Mich schrecken die 9 - 11 Std Etappen etwas ab. Historisch , mit den Stellungen und geologisch (natürlich auch die Aussicht ) sind ja sehr verlockend Angegeben ist er mit 11 Tagen.

                  Mit was muss ich preistechnisch denn rechnen mit so einer Hüttentour in den Südalpen? Sind das eher €50 oder €10 die Nacht?

                  Schuhe gehe ich heute im Fachhandel besorgen damit ich sie noch eingehen kann. Den Rest der Ausrüstung werde ich dann natürlich auch von der Route abhängig machen.

                  Danke nochmals!
                  Mo

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

                    Servus momomomo !

                    In jungen Jahren bin ich den Weitwanderweg 5 ebenfalls mit dem Zelt gegangen, somit verstehe ich Deine Begeisterung für dieses Vorhaben.

                    Auf Grund Deiner Schilderungen sehe ich da auf jeden Fall einige "abers"

                    Du willst im Juli gehen und hast bis jetzt weder Zelt noch Schuhe gekauft, bzw. daher auch noch nicht im Echtbetrieb ausprobiert?

                    Diesen Tipp kann ich daher nur unterstützen
                    Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                    Ich würde mich an Deiner Stelle daher vorher mal ein Wochenende mit dem Zelt in die Alpen aufmachen und die Situation bei sicheren Verhältnissen testen (sofern das zeitlich möglich ist). Selbst bei nur 3Tagen merkt man schnell, worauf es ankommt und ob man das wirklich über 2Wochen durchziehen möchte.
                    Besorg Dir den offiziellen Führer für den Weitwanderweg, da hast Du eine Wegbeschreibung und Anhaltspunkte für die Zeitgestaltung (wenn auch in Gegenrichtung). Und nimm Dir Kartenmaterial mit, mit dem Du Dich bereits im Vorhinein beschäftigt hast. (z.B.Notabstiege anschauen, wo gibt es Quellen)

                    Betreff Wetter und Essen + Trinken:

                    Auch im Juli kannst Du im Hochgebirge locker eingeschneit werden, also auch warme Kleidung mitnehmen.

                    Wenn Du durch das Zelt bei der Etappeneinteilung flexibel sein willst, solltest Du wenigstens die vorhandenen Hütten für Mittag- und Abendessen einplanen, dass erspart Dir Schlepperei.

                    Und betreff Neueinstieg nach Meniskus Teilentfernung: Ich hatte 1994 ebenfalls diesen Eingriff und bin einige Monate danach (obwohl gut trainiert) bei einer höhenmeterintensiven Westalpentour gescheitert, weil das Knie rebelliert hat.
                    Du willst 2 Wochen mit ziemlichem Gewicht am Rücken ohne vorherige Erfahrungswerte gehen ? Schon alleine in diese Richtung empfehle ich Dir unbedingt einige Testtage.

                    Ich kenne den 01 aus eigener Erfahrung, ein wunderschöner und interessanter Weg. Viel Spaß dabei, wann immer Ihr dann auch starten werdet.

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

                      Zitat von momomomo Beitrag anzeigen
                      Ich denke ich hebe mir den Nordalpenweg für in ein paar Jahren auf. In drei Jahren gehts dann ja vl los Was haltet ihr vom Karnischen Höhenweg? Ist der als Hüttentour machbar? Mich schrecken die 9 - 11 Std Etappen etwas ab. Historisch , mit den Stellungen und geologisch (natürlich auch die Aussicht ) sind ja sehr verlockend Angegeben ist er mit 11 Tagen.
                      Lass dich nicht zu sehr abschrecken, der Nordalpenweg ist auch nicht viel anders als der Karnische Höhenweg. Als Hüttentour könnt ihr das allemal probieren, wenn ihr gut plant, so wild ist es nicht. Du hast meist mehr als eine Hütte am Tag.

                      Zitat von momomomo Beitrag anzeigen
                      Mit was muss ich preistechnisch denn rechnen mit so einer Hüttentour in den Südalpen? Sind das eher €50 oder €10 die Nacht?
                      Na ja, als Alpenvereinsmitglied (dringend empfohlen wg. Bergrettung) zahlst du 10-15 Euro pro Übernachtung, sonst meist das Doppelte. Und dann halt Essen und Trinken, kommt auf deine Ansprüche an. Ich brauche meist um die 50 Euro, lasse es mir aber an nichts fehlen (Schlafen, ordentliches Essen, Frühstück, zwo, dro Radler). Mit 1 günstigen Essen und 1 Schiwasser kommst du aber mit einem Zehner zusätzlich zur Nächtigung auch aus. Sparen kann man beim Frühstück, das ist das Geld meist nicht wert - einfach bisschen was mitnehemen.
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

                        Super schönes Foto Danke für die wertvollen Tipps!
                        Ich denke ich werde nochmal ne Nacht drüber schlafen. Mit der Hüttentour habt ihr mich überzeugt! Das Zelten kommt dann nächstes Jahr mal dran Werde das mit meiner Mitgeherin besprechen und mich dann bestimmt wieder mit ein r Packliste melden :P Dank nochmals!
                        Zuletzt geändert von momomomo; 17.06.2016, 16:04.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

                          Da bin ich wieder

                          Es wird wahrscheinlich der Karnische Höhenweg als Hüttentour werden. 14 Tage unterwegs, Frühstück und Mittagessen größtenteils selbst. Wenn das Essen aus ist greift man auf das Angebot der Hütten zurück.

                          Alles was ich mit einem G markiert habe kann man teilen. Ist also nicht alles in einem Rucksack.
                          Bei den Meds und der Verpflegung kann man sicher optimieren, dass ist mir bewusst. Habe einfach gerne alles dabei im Fall der Fälle. Die Mengeangaben fürs Essen muss ich mir auch noch genauer Anschaun. freu mich aber über Anregungen.

                          Ich würde gerne 10kg schaffen ^^ Bitte um Vorschläge!


                          PACKLISTE

                          Basis-Ausrüstung
                          1 Rucksack Lowe Alpin Diran 65:75
                          1 Isomatte¤*#
                          1 Leichter Schlafsack
                          1 Salewa Rapace GTX
                          1 paar Trekkingstöcke, Teleskop
                          1 Hüttenschlafsack
                          1 Schlapfen

                          Verpflegung

                          G 1 Kocher¤*#
                          G 2 Gaskartuschen - reicht eine?
                          G 1 Topf
                          1 Tasse
                          1 Bürste

                          Zubehör

                          1 12cm Messer - oder großes Schweizer
                          1 Besteck
                          1 Stirnlampe
                          2 Batterien Stirnlampe
                          1 Zippo
                          1 Trinkflasche - mit Gaffa rundherum
                          1 Leichte Schuhe / Sandalen
                          1 Sonnenbrille
                          Drybag, klein - reichen auch Zip-Bags?
                          kleiner Polster

                          Navigation
                          1 Kompass
                          G 2 Karten
                          G 1 GPS-Gerät - wenn ich mir eines borgen kann. ansonsten glaube ich auch ohne schaffbar
                          1 Bleistift & Kuli

                          Kleidung

                          1.Schicht

                          2x Funktionsshirt, Kurz
                          3x Funktion Unterhosen
                          1x Lange Unteräsche
                          3x Wandersocken
                          1x Badehose
                          1x Buff/Bandana/Schal/Tuch

                          2.Schicht

                          1x Trekkinghose, Zip oder +1x Kurz
                          1x Fleecepullover - 100 oder 200?¤*#
                          1x Gürtel
                          1x leichte Jogginghose Hütte
                          1x Shirt Hütte

                          3.Schicht

                          1x Softshell
                          1x Regenponcho XL - geht sehr tief, kann auf eine Regenhose verzichten
                          1x Mütze, leicht wind und wasserfest
                          1x Sonnenschutz Mütze/Hut
                          1x Fleece Handschuhe/leichte Handschuhe

                          Hygiene¤*#

                          1x Handtuch
                          1x Zahnpasta
                          1x Zahnbürste
                          G 1x Seife, fest
                          G 1x Sonnencreme
                          G 1x Toillettenpapier
                          1x Lippenschutz
                          G 1x Feuchte Tücher
                          G 1x Trockenshampoo
                          1x Pinzette/Nagelschere
                          1x Kamm
                          1x Deo
                          1x Feuchtigkeitscreme
                          1x Insektenschutz
                          1x Ohropax

                          Sonstiges

                          G Fotoapperat Oder Einmalprodukt ??
                          1x Notiz/Skizzenbuch¤*#
                          Spielkarten, Reclam Heft
                          1x Ersatzbatterien
                          G 1x Handy &/oder Nothnady (altes Nokia)
                          1x Ladegerät
                          G 1x Nähzeug
                          G 1x Klebeband breit
                          G 1x Klettertape breit
                          G 2-3x Kabelbinder
                          Ipod und kl Kopfhörer


                          Dokumente

                          1 Bankomatkarte
                          1 Zugticket
                          1 Zugticket Zurück
                          1 Wichtigsten Nummern, Adressen, Ansprechpartner (Hütten, Notfallnummern, Wettertelefon)
                          ??? Bargeld, Wieviel ???
                          Personalausweis
                          ÖAV Mitgliedskarte
                          Schloss

                          G Erste Hilfe - Alles Umgefüllt, nicht ganze Tuben mitnehmen

                          1 Rettunsgschere
                          2Schnellkältekompressen (Knie)
                          1 Heftpflaster (Rolle)
                          1 gepolstertes Pflaster (Packung)
                          5 Blasenpflaster
                          5 Mullbinden 5cm
                          5 Mullkompressen 10x101elastische Binden
                          1 Desinfektionsmittel (Betaisidona)
                          1 SamSplint
                          1 Dreieckstuch
                          5 Latexhandschuh
                          5 Schmerzmittel
                          2 Erkältungsmittel
                          1 Salbe für Prellung
                          1 Gel für Insektenstiche
                          2 Rettungsdecke
                          1 Fibersenkendes Mittel
                          1 Fiberthermometer
                          Präparat gegen Durchfall
                          Präparat gegen Verstopfung
                          Präparat gegen Übelkeit
                          Halsschmerzmittel
                          Pulsoxymeter
                          Nasanspray
                          Magnesium

                          G Verpflegung

                          Milchpulver von Sicca
                          Kaffee
                          Kartoffelpürepulver
                          Müsli
                          Puddingpulver
                          Salz
                          Reis
                          Fertigsuppen
                          Trockenobst
                          Nüsse
                          Schokolade
                          Riegel
                          Gemüsebrühwürfel
                          Teebeutel
                          Cous Cous
                          Haferflocken
                          Kakao

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

                            Eine Nagelschere und eine Rettungsschere? Ihr werdet euch totschleppen nur eine Schere.

                            Eine ganze Packung Pflaster ist zu sperrig.

                            Nimm nicht weniger als zwei Gaskartuschen mit. Ob das reicht ist fraglich wenn ihr viel Tee oder Kaffe kocht. Haltbare Dauerwurst, Speck und Käse der ohne Kühlung auskommt sollte nicht fehlen, das was substanzielles da ist für Suppen und Püree.

                            Ein paar Ersatzbatterien für die Stirnlampe ist wenig, wenn ihr konsequent nur am Tag geht reicht es schon. Aber kann man das immer so genau planen?

                            Geht mit zwei Handys, jeder sollte allein in der Lage sein Hilfe zu rufen (abgesehen davon dass dort dutzende Kilometer sicher kein Empfang ist).

                            Gerade weil ihr wenig Erfahrung habt strebt an eine taugliche GPS Lösung mitzuführen. Wie Etrex oder Smartphone mit genug Kapazität. Das kann schnell sehr hilfreich sein, besonders in unvorhergesehenen Lagen.

                            Ansonsten denk ich die Packliste ist einigermaßen wohlüberlegt.
                            Zuletzt geändert von ftw; 18.06.2016, 16:55.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zwei Wochen Anfänger Tour - Nordalpenweg mit Einschränkungen

                              Meine meinung(natürlich sehr subjektiv ):
                              -Hüttenschlafsack kannst weglassen, wennst eh einen normalen mit hast
                              -bei den schlapfen wirklich nur so hotelbatschal mitnehmen -> Gewicht oder auf die genannten sandalen zurückgreifen
                              -Besteck: hier würd ich dir zu einem "göffel"(mischung gabel + löffel) raten -> Gewichtsersparnis, messer hast eh eins mit
                              -Statt dem zippo würd ich ein "sturmfeuerzeug" nehmen -> windresistent, gibt auch so plasma feuerzeuge, außerdem leichter
                              -Trinkflasche würd ich persönlich gegen eine wasserblase tauschen oder eine 0815 plasikflasche(->leichter) nehmen
                              -beim polster würd ich eine aufblasbare variante wählen -> gewicht + packmaß
                              -badehose? 3 unterhosen sollten in dem fall reichen
                              -gürtel -> "sport-gürtel" ist wesentlich leichter als ein lederner
                              -seife wird für 2 wochen überbewertet Schampoo sollt reichen
                              -kamm, deo, feuchtigkeitscreme??? sollt bei einer wandertour auch ohne gehen
                              -würd nur klettertape oder klebeband mitnehmen

                              -erste hilfe habts ihr für 2w echt seeehr viel mit... würd hier einsparen

                              mein tipp: befüllts mal eure rucksäcke, so wie die liste zur zeit ist wirds eine schwere reise werden. Kleine einsparungen hier und da summieren sich. Mein isomatten tipp: Z sol von thermarest, zwar sperrig dafür aber extrem leicht und kann nicht "platzen"

                              Kommentar

                              Lädt...