Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Weitwanderweg 01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weitwanderweg 01

    Grüß euch alle miteinander!

    Also, Ich hab vor in der Zeit der Sommerferien 06 auf dem Weitwanderweg von Wien in die Steiermark, villeicht auch weiter, zu gehen.

    Was mich jetzt interessiert, gibts da Erfahrungen von euch, wie lange geht man so durchschnittlich (hängt nat. von der Konstitution ab) von bis Eisenerz z.b oder weitere destinationen... gibts unterwegs interessante Klettersteige sagen wir mal bis Schw. gr. 6.

    Die Idee von einer 1-2Wöchigen Tour geistert mir schon länger in der Birn herum und diesen Sommer isses endlich soweit, wär net von euch was zu lesen....

    MFG
    Andi

  • #2
    AW: Weitwanderweg 01

    servus!
    bin vor längerer zeit über den 01er von wien nach altaussee gewandert. alles ohne rasttag und durchwegs immer über die alpinere varianten aber ohne zusätzliche gipfel oder klettersteige hat es bei uns damals 18 tage gedauert.

    bei der etappeneinteilung haben wir uns damals ziemlich genau nach dem führer "vom neusiedlersee zum bodensee" (wurst u.a.) gehalten. und die ist selten ein verdauungsspaziergang.

    ich bin noch immer auf diesem weg jedes jahr ein stückchen weiter richtung westen unterwegs. leider hat mich letzten sommer ein wintereinbruch aus den lechtaler alpen vertrieben.

    vielleicht kann ich dir noch ein paar fragen beantworten (pn).

    Kommentar


    • #3
      AW: Weitwanderweg 01

      Auch wir sind auf dem 01er WWW unterwegs und haben bisher die Wegstrecke Perchtoldsdorf - Krampen/Mürz zurückgelegt. Dabei haben wir auch einige Wegvariationen eingebaut um Klettersteige zu gehen. (zB. Weichtalklamm, AV-Steig, Bismarcksteig, ...). Kann dir auch detaillierte Informationen geben wenn du möchtest.
      cü, berto

      Kommentar


      • #4
        AW: Weitwanderweg 01

        Zerscht mal bedank ich mich für die schnellen Antworten. was mich zuallerst interessiert ist, ob Ihr die Tour für mich als unerfahrenen Tourengeher empfehlen könnt. Einige Eintagestouren sind bis jetzt das einzige auf meinem Konto.

        Vorausgesetzt natürlich gscheite Planung der Etappen und so. Vom Körperlichen Aspekt her sollte es weniger Probleme geben, aber Kraft und Ausdauer alleine sind halt nur eine gute Grundlage....

        Da ich wenig Erfahrung darin habe wär auch nett zu wissen, wie Ihr die Nahrungs und Hygeneversorgung bewerkstelligt habt. (Hab kein Problem mit härteren Bedingungen, aber Wasser zum Waschen/Trinken, sowie was zum Essen sollte unterwegs schon aufzutreiben sein)

        Nähere Infos, oder Infos wo ich mir genauere Infos holen kann über die Klettersteige, incl Schwiergkeitsgraden wären auch toll.

        Villeicht hat ja auch ein/eine Mitleser/Mitleserin lust sich mir anzuschliessen, Ketterbegeisterte wären toll (Aber halt easy sachen, nix hardcore), ansonsten kann ich mir das mit dem Klettern ja abschminken

        Stattfinden sollte das im Zeitraum der Sommerferien genaueres kann man sich ja dann ausreden.

        Was mi a no interessiert is, ist der Weg so gut markiert, dass man ohne Karte oder Gps gerät auskommt??

        MFG
        Andi
        Zuletzt geändert von andi77; 13.02.2006, 15:54.

        Kommentar


        • #5
          AW: Weitwanderweg 01

          Ohne Karte würde ich den Weg nicht gehen, obwohl er sehr gut markiert ist; ein GPS ist allerdings etwas übertrieben.
          Informationen über die Klettersteige findest du am besten auf www.bergsteigen.at, dort sind alle relevanten beschrieben (Ausrüstung ist auch sinnvoll, allerdings muss dir das zusätzlich Gewicht schon bewusst sein).
          Aufpassen mußt du natürlich auf die Gewitteranfälligkeit zu dieser Jahreszeit (vor allem in Kombination mit Klettersteigen).
          Einige Schutzhütten haben auch unter der Woche geöffnet, da bist du gut versorgt. Ansonsten ev. Übernachtungsmöglichkeiten im Tal suchen und sich auch mit Lebensmittel immer wieder eindecken.
          Bei der Etappenplanung kann ich dir gern behilflich sein.
          gruß, berto

          Kommentar


          • #6
            AW: Weitwanderweg 01

            Zitat von andi77
            Was mi a no interessiert is, ist der Weg so gut markiert, dass man ohne Karte oder Gps gerät auskommt??
            Auf allen österr. Weitwanderwegen gibt es Passagen, wo die Markierung entweder nicht ganz eindeutig, oder gar nicht, oder viel zu selten angebracht ist.Die Mitnahme einer Karte (die mann dann natürlich auch lesen können sollte ) war für mich auf meinen 4 Weitwanderwegen bisher immer selbstverständlich.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Weitwanderweg 01

              Auf die Idee, einen WWW ohne Karte zu gehen, wär ich nie gekommen. Da paßt doch immer wieder was net, kurzfristige Verlegungen der Strecke, Holzarbeit, etc., etc. Ohne Karte steht man dann dumm da.
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: Weitwanderweg 01

                Zitat von alice58
                Auf die Idee, einen WWW ohne Karte zu gehen, wär ich nie gekommen. Da paßt doch immer wieder was net, kurzfristige Verlegungen der Strecke, Holzarbeit, etc., etc. Ohne Karte steht man dann dumm da.
                da kann dir auch die sektion weitwanderer helfen die wissen über kurzfristige wegänderungen, schliessungen von gasthäusern bzw. hütten bestens bescheid.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Weitwanderweg 01

                  Da habts sicher recht, bei meinen wanderungen in der steiermark waren so gut wie alle wanderwege ziehmlich durchgehend schön gekenntzeichnet, a bissl glück war aber auch dabei....

                  Zitat von berto24
                  Bei der Etappenplanung kann ich dir gern behilflich sein.
                  gruß, berto
                  Das Angebot nehm ich gerne an..

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Weitwanderweg 01

                    Zitat von andi77
                    Zerscht mal bedank ich mich für die schnellen Antworten. was mich zuallerst interessiert ist, ob Ihr die Tour für mich als unerfahrenen Tourengeher empfehlen könnt. Einige Eintagestouren sind bis jetzt das einzige auf meinem Konto.
                    schwierig zu sagen. es gibt immer wieder leichtere und schwerere abschnitte. wirklich extrem ist es normalerweise bei guten verhältnissen nirgendwo. schau am besten in den führer. dort gibt es eine schwierigkeitsbewertung für jede etappe.

                    weiters beschreibt der führer verschiedene umgehungsmöglichkeiten, wenn man sich einer etappe nicht gewachsen fühlt bzw. wenn zu schlechte verhältnisse für die begehung der schwierigeren variante herrschen.

                    außerdem würde ich dir empfehlen, die eine oder andere passage am 01er vorher als tagestour zu testen. dann kannst du besser einschätzen, was dich dann mit schwererem rucksack erwartet.

                    Zitat von andi77
                    Vorausgesetzt natürlich gscheite Planung der Etappen und so. Vom Körperlichen Aspekt her sollte es weniger Probleme geben, aber Kraft und Ausdauer alleine sind halt nur eine gute Grundlage....
                    eine gute vorbereitung ist wirklich wichtig.
                    für den konditionsaufbau ist es, meiner erfahrung nach, besser sich mit mehrstündigen wanderungen vorzubereiten als mit kürzeren läufen.

                    Zitat von andi77
                    Da ich wenig Erfahrung darin habe wär auch nett zu wissen, wie Ihr die Nahrungs und Hygeneversorgung bewerkstelligt habt. (Hab kein Problem mit härteren Bedingungen, aber Wasser zum Waschen/Trinken, sowie was zum Essen sollte unterwegs schon aufzutreiben sein)
                    in den nördlichen kalkalpen, kann es dir bei hochgelegenen hütten schon mal passieren, dass dort wasserknappheit herrscht.

                    Zitat von andi77
                    Nähere Infos, oder Infos wo ich mir genauere Infos holen kann über die Klettersteige, incl Schwiergkeitsgraden wären auch toll.
                    www.bergsteigen.at wurde schon genannt und ist diesbezüglich sicher eine gute wahl.
                    es gibt aber auch einige gute klettersteigführer aus dem schall-verlag bzw. den "Klettersteig Guide Österreich" von Csaba Szepfalusi.

                    Zitat von andi77
                    Was mi a no interessiert is, ist der Weg so gut markiert, dass man ohne Karte oder Gps gerät auskommt??
                    die qualität der markierung variiert je nach gebiet deutlich.
                    bitte immer eine karte mitführen und regelmäßig während dem gehen mitschauen. "karte lesen" vorher unbedingt üben. maßstab 50:000 ist für markierte wanderwege meist ausreichend.
                    gps würd ich als übertrieben ansehen.

                    viel spaß beim planen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Weitwanderweg 01

                      Werd mal anfangen mir das ganze Plan- und Führermaterial zu besorgen.

                      Planlesen konnt ich schon mal, bin aber sicher aus der Übung, deswegen werden einige Ein- bis Zweitagestouren eingeschoben wo ich mich damit wieder vertraut mach. Im Zuge dessen kann ich mich ja mit so manchen Etappen ein wenig vertraut machen, was ein guter Tipp ist den ich sicher beherzigen werde.

                      Auch mit dem oeav werd ich ich in Verbindung setzen um mir nähere Infos einzuholen.

                      Zur Körperlichen Vorbereitung hab ich schon mal angefangen wien zu fuss zu begehen, so bin ich jeden Tag so zwischen 1 und 2 Stunden unterwegs in Wien (Weg zur Schule und zurück ca Eineinhalb stunden). Natürlich Wocheneds längere Gschichtln und vor allem mit Rucksack..

                      Villeicht weis jemand von euch um die Wetterbedingungen (Temperaturen, Niederschlag) um Juli-August in diesen Höhenlagen bescheid.
                      Welche Erfahrungen habt Ihr mit plötzlichen Gewittereinbrüchen in bergigen Gebiet gemacht...

                      Kann man sowas auch alleine gehn oder soll ma sie des eher Abschminken...?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Weitwanderweg 01

                        Zitat von alice58
                        Auf die Idee, einen WWW ohne Karte zu gehen, wär ich nie gekommen.
                        Das wäre für mich absolut unvorstellbar !

                        Das wäre doch, wie wenn ich auf den Fußballplatz gehe,
                        und gar nicht weiß, welche Mannschaften überhaupt gegeneinander spielen !


                        Hier einmal weitere Infos : http://www.oevv-wandern.at/specials/weitwanderwege.htm

                        Es muß doch tolle Weitwanderweg-Führer geben !

                        Ich schau Dir morgen in der Badener HOFBUCHHANDLUNG nach !
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Weitwanderweg 01

                          Zitat von andi77
                          Villeicht weis jemand von euch um die Wetterbedingungen (Temperaturen, Niederschlag) um Juli-August in diesen Höhenlagen bescheid.
                          Welche Erfahrungen habt Ihr mit plötzlichen Gewittereinbrüchen in bergigen Gebiet gemacht...
                          im juli ist die neigung zu nachmittäglichen wärmegewittern meist höher als im august. meiner erfahrung nach ist es immer besser zeitig mit einer etappe zu beginnen. wenn man unterwegs feststellt, dass das wetter stabil bleibt, kann man sich immer noch zeit lassen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Weitwanderweg 01

                            Zitat von andi77
                            Villeicht weis jemand von euch um die Wetterbedingungen (Temperaturen, Niederschlag) um Juli-August in diesen Höhenlagen bescheid.
                            Welche Erfahrungen habt Ihr mit plötzlichen Gewittereinbrüchen in bergigen Gebiet gemacht...
                            Das mit den Wetterbedingungen ist so eine Sache.
                            Ich bin im August den "Pinzgauer Spaziergang" von Zell am See bei Prachtwetter bis zur Bürglhütte gegangen, am nächsten Tag war Pause wegen Schneefall, den Rest der Tour bis zum Wildseeloder sind wir im knöcheltiefen Schnee gestapft - wie gesagt, August in ung. 2000m Höhe

                            Es ist alles drinnen

                            Erik

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Weitwanderweg 01

                              Zitat von Willy
                              Ich schau Dir morgen in der Badener HOFBUCHHANDLUNG nach !
                              Und ich würde fündig !

                              Der Styria-Verlag hat diesbezüglich das beste Buch.

                              Sieh selbst :
                              Angehängte Dateien
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...