Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

    .
    na gut..
    nachdem sich eine bohrmaschine nicht so schnell kauft..
    und das wetter längere alpintouren nicht zulässt..
    haben klaus und ich heute beschlossen :
    .
    "Wir werden heute großartig SCHEITERN"
    .
    dazu brauchen wir einmal eine möglichst dramatische fels-szenerie..
    also z.bsp den totengraben-kessel an der nordseite des höllengebirges
    und dann eine an hybris grenzende noch dramatischere unbestiegene linie
    die wir garantiert ohnehin nicht raufkommen..
    also. z.bsp den unteren pfeileransatz des "totenköpfels" dort..
    alle fotos zeigen dass wir da niemals auch nur ansatzweise chancen haben..
    und ich denke insgeheim schon an alternativen, wenn wir nicht mal den einstieg
    schaffen.. aber mal hinschauen..achja ..ein bischen schlechte wettervorhersage
    wär auch nicht schlecht..und schon kann das scheitern losgehen..
    .
    TOTENKÖPFEL UNTERER ANSTIEGS-PFEILER (IV+)
    erster anlauf = SL 1-2,5..
    .
    wir parken also wieder mal am langbathsee und steigen schnell in den
    kessel auf.. heute sind hier sogar ein paar leute.. eine gruppe steigt in den
    großen totengraben ein, während wir uns aufmagazinieren..
    .
    klaus steigt die erste länge vor und als ich nachkomme, denk ich mir
    schon .. "das ist größtenteils fester fels..jö schau.. schon länger nicht mehr gehabt"
    wir steigen im prinzip eine steile wasserrunse rauf.. ober uns fletschen wilde
    schwarze überhänge und höhlen ihre zähne, aber in dem winkel zwischen dem
    pfeiler und der schwarzen wand gehts..
    .
    jetzt bin ich dran und es steilt auf..
    ein erste IIIer stufe klappt problemlos, ein friend ein keil und ein tricam
    machen den kurzen trittlosen move bis zum henkel problemlos ..
    sehr schön..
    .
    dann wirds ernster ..
    noch eine stufe, diesmal länger und komplexer .. das ist eine IV+ ..
    und normal schwer zu sicher.. aber ich dresche einen pecker in einen
    haar-riss.. und lege mir ein rein moralisches mini-köpferl dazu.. und
    komme so zur schlüsselstelle.. dort finde ich anfangs gar nix.. ich stehe zwar
    gar nicht so schlecht, aber weiter ohne sicherung wäre etwas sehr riskant
    und da ist irgendwie nichts.. ein minipecker ist ein scherz für einen möglichen
    4m sturz und ich fang schon fast wieder an mich zu ärgern, als ich in der
    senkrechten wasserrinne einen riss finde.. einer meiner selbstgeschmiedeten
    felsnägel fährt singend bis zum ansatz rein und ich freu mir einen ast..
    die dinger sind VIEL besser als normale haken weil sie dünner, tiefer und vor
    allem WEICHER sind. das geschmiedete roh-eisen ist nicht rostfrei und daher
    wie die sabatier-messer wesentlich weicher. die biegen sich überall rein..
    sehr super.. gleich drauf finde ich noch ein placement für eine pink tricam
    und damit ist die sache klar.. ich probiers.. gar nicht soooo ponyhof..
    die henkel oben könnten weniger rund sein.. aber geile stelle..
    jjiiiiihaaaa!!! genauso stell ich mir meine freizeit vor..

    ich bau stand an einer sanduhr, hau noch einen haken dazu und
    klaus kommt nach.. wir haben so den als "unmöglich" eingestuften überhang
    links elegant umgangen und könnten jetzt wieder dem pfeiler aufs dach steigen..
    aber .. es fängt zu regnen an..
    .
    klaus steigt trotzdem weiter vor und steckt nach 15m in einer
    sehr schönen verschneidung mit fetten offwidth-riss in der mitte..
    nach 10min darf er sich jetzt mal zu ärgern anfangen (hihi)

    der riss wäre klettertechnisch kein großes problem.. nur..
    die wände der verschneidung sind aalglatt und der riss hat gute
    15-20 cm und geht nach unten auf..
    also entweder offwidth-cam (haben wir nicht) oder fettes holzpackel
    nach oben gedroschen (das liegt zuhause) oder vielleicht eine 12er hexe
    (die liegt auch zuhause).. also kein rikiko und abbruch.. erstens regnets eh
    und zweitens sind die einzigen sicherungen dieser seillänge bis jetzt
    zwei leicht über brüchige köpferl gelegte moralische schlingerl..
    und wenn mir der klaus in den schlaghakenstand/sanduhr-stand rauscht,
    dann sind wir vermutlich beide unten..
    denn.. die sanduhr hält nicht..
    .
    als ich mich zum abseilen reinsitze fängt das ding zu bröseln an..
    und zwei test-hupfer später hab ich die eigentlich dicke sanduhr heraussen..
    gehleck.. bröseliger steinfrass wegen wasser.. pfuu..

    also bauen wir uns mit zwei weiteren felsnägeln noch
    was dazu uind in summe hälts dann auch zum abseilen..
    .
    es zieht immer mehr zu..
    aber wir sind total begeistert von der linie..
    nächstes mal mit holzpackel, 12hex und besserem wetter
    und weiter gehts.. der elexenkogel darf warten ..
    hier ist es viel lustiger..
    hehe..
    .
    Angehängte Dateien

    but i see direct lines

  • #2
    AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

    .
    bergsteigen 2.0 :
    der vorsteiger bleibt hängen..
    macht mitm handy ein foto und klettert zurück
    zum seilpartner um die lösung der stelle zu besprechen..
    geil..
    Totenk_SL3_270615_12.jpghellboys.jpg
    der dank übrigens an klaus..
    der mausert sich immer mehr zum freialpinisten..
    .

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel


      nicht stören lassen ..
      ich ergänze nur schnell zwei topo-skizzen..
      hauptsächlich für mich selber damit ich sie immer
      im netz hab.. und bitte die geile neutour "jagabluad"
      von almtal zu huldigen.. alleine schon wegen dem
      tourennamen
      .
      Angehängte Dateien

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

        ..
        okay..
        es ist passiert.. ging nicht anders..
        heute hab ich meinen ersten bohrhaken gebohrt..
        verdammt !!
        .
        ich steh in der 4ten SL unserses totenköpfl-projekts
        der frisch benannten "brüchigen verschneidung" ..
        (in reminiszent des "brüchigen kamin"s des reindlwegs der trisselwand)
        .
        und..
        ich krieg grad echt nur schas unter..
        ein scherz von einem haken, ein schmäh von einem holzpackl
        und ein witz von einem felsnagel.. hält alles nüsse..
        links bruch, rechts strukturloser fels..
        mist..
        .
        wenn ich da raufsteige und mir bricht was aus..
        donnere ich genau auf das kleine platzl wo ich grad steh..
        verdammt ! bisher bin ich alles nach wie vor trad vorgestiegen
        und klaus hat dann im nachstieg eingebohrt.. erstens
        ist seine spitzenmaschine nicht die leichteste und zweitens
        wollte ich ja so meinen thrill haben.. nur der thrill ist grad
        etwas zu groß geworden.. mist..
        .
        ich hol mir mitm zweiten halbseil den bohrmaschinen rucksack
        nach und (ja verflucht) bohre den ersten borhaken meines lebens..
        aber nur einen zumindest.. den rest der 15 gruselmeter mach ich
        wieder mit meiner eisenwarenhandlung wobei ich bei der letzten
        haglichen querung auf einen fifi als sicherung zurückgreifen
        muss.. das sagt schon einiges..
        .
        trotzdem gehen uns die hackln aus..
        und wir seilen wieder ab.. war eh sehr produktiv..
        eine SL mehr und alle anderen mit bohrständen und
        zwischis an den schlüssestellen versehen..
        .
        kühl wars auch in der nordwand.. und ich hab mich für
        diese woche auch gut durchgefürchtet.. sehr schön..
        nettes projekt..
        .
        und wie immer 1000 dank an klaus..
        .
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Fleisch; 18.07.2015, 19:55.

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

          Geiler Bericht und eindrucksvolle pics. Ja, die nähere Bergheimat hat noch viel Potential. Dennoch eine persönliche Frage: Machst Du auch mal was fertig ?

          lg Norbert

          Kommentar


          • #6
            AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

            .
            naja..
            ein paar sachen sind ja schon fertig..
            (siehe ergänzungsführer)

            aber hast recht, ich hab etliches angefangen und
            dann sein lassen.. vor allem wenns mich dort runtergehaut hat..
            (spitzelstein,brentenkogel) dann hab ichs nicht fertiggemacht
            oder wenn plötzlich was wesentlich besseres daherkommt..
            (der elexenkogel ist jetzt zu niedrig und zu fuss zu weit weg)
            .
            die aktuellen beiden projekte sind ja auch vor allem die meiner partner..
            das heisst ich derzeit häng mitm martin in der sulzkogel südwand und mitm
            klaus jetzt halt am totenköpfel..
            .

            ich kann nix dafür dass sich die jungs immer zielgenau die
            wirklich höchsten wände der jeweiligen gegend aussuchen..
            obwohls ichs natürlich saugeil find
            )
            .
            es wird vermutlich auch noch ordentlich dauern bis wir durch sind..
            (am sulzkogel sind wir in SL6 von geschätzten 12-14 SL..)
            und das totenköpfel..pfffffff.. der wahnsinn..
            nur der untere pfeiler (vorbau) hat vermutlich 7-8 SL..
            da sind wir jetzt zur hälfte oben.. aber die ganze linie bis oben..
            30 ? 40 ? mehr? .. heuer wollen wir den unteren vorbau schaffen
            ,alpin absichern und eine abseilpiste einrichten.. dann müsste
            es schon eine schöne 8-10 SL tour nächstes jahr geben..
            .
            das wäre dann eh schon eine der längsten in der gegend..
            es wird vermutlich sowas wie die wilde variante des vöcklabrucker pfeilers..
            vorausgesetzt natürlich wir bleiben nicht weiter oben an schlechten fels
            oder ungangbaren überhängen stecken.. schaut aber derzeit ganz gut aus..
            und 40 neue bohrhaken hab ich auch grad bestellt..
            .
            nächste saison könnt ihrs auf jeden fall schon mal probieren..
            wie lang sie dann ist weiss keiner aber lohnend ist sie dann sicher schon..
            .
            .
            Zuletzt geändert von Fleisch; 19.07.2015, 20:23.

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #7
              AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

              .
              hach..:
              bohrhaken sind schon was entspannendes..
              ich hab die ganze schlosserei völlig umsonst umman bauch..
              und steig die bisherige route mit ihrer bohr- und schlaghaken
              nun in 20 min vor.. legen braucht man sich da jetzt nix mehr..
              und ich neige fast dazu das schlageisen mal so drinnen zu lassen..
              bis ichs echt woanders brauche, schliesslich werd ich selbst
              noch etliche male hier raufmüssen..
              .
              auch so ein fertiges standerl, das hält..
              das hat schon was..
              .
              die "brüchige verschneidung" wird auf III- runtergestuft
              und auch in "im vergleich zu oben feste verschneidung" umbenannt
              aber dazu komm ich gleich..
              .
              klaus kommt nach und heute will er ins neuland vorsteigen..
              wir sind jetzt am oberen zipfl des ersten hellen pfeilers..
              und es schaut eigentlich auf den ersten blick moderat aus..
              ist aber ein wirklicher IIIer mit einer IV+ stelle sogar..
              sehr schön zu klettern und richtig nett ausgesetzt..
              man blickt ans seinem gemächt vorbei bis zum
              wandfuss runter .. fetzt..
              .
              klaus steigt mit bohrmaschine vor..
              das trumm ist knapp an der dasderschleppichnoch-grenze..
              respekt.. das macht die sache schwerer.. wortwörtlich..
              .
              schallen vorher noch beigeisterungsrufe "ma sooo geil"
              durch den totengrabenkessel, wirds oben merklich ruhiger und
              langsamer.. klaus hat zwar die nächste verschneidung suverän
              gemeistert, steckt jetzt aber im "brüchigen eck" und schwitzt..

              .
              als ich nachsteige kommt mir doch das gruseln..
              auf ca 4m2 ist da alles locker, abwärtsgeschichtet und nass..
              wie klaus DA drübergekommen ist, ist mir schleierhaft..
              selbst im nachstieg brauch ich 10 min für 2m..
              .
              aber wir haben eine SL mehr..
              mit fetten 40m länge und wir sind über ein wichtiges stückerl
              drüber.. der untere pfeiler ist soweit mal überstiegen..
              .
              während klaus sein nervenköstum auslüftet..
              nehm ich mir das "brüchige Eck" vor und befreie die stelle von
              losem gestein.. gut 1m3 donnert ohrenbetäubend zum wandfuss
              dürfte man weit gehört haben..
              .
              und weil wir grad dabei sind..
              putzen wir die route beim abseilen auch gleich aus..
              bohrhaken, geputzt, gebohrte stände..
              luxus baby..
              Angehängte Dateien

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                Gib dem Schicksal täglich eine Chance........

                lg Norbert

                Kommentar


                • #9
                  AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                  werd mir die Tour mal nicht vornehmen...klingt ja schaurig.
                  Uebrigens Norbert: bin letztens Deine Verschneidung unter der Welser Huette geklettert - ganz nette Tour....Am naechsten Tag gings dann in die Kreuzkante (auch eine feine Tour).
                  Gruss Thomas
                  Neugierig, wo wir gerade unterwegs sind: www.segeln-und-klettern.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                    Thomas,

                    freut mich. Im Bereich W.H. Gibts ganz feine (meist alpine) Touren meist nicht überlaufen

                    lg Norbert

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                      So ist es, die Nordseite vom Toten Gebirge birgt viele Schätze, schön dass sie hier immer wieder erwähnt wird, übrigens die Touren vom Norbert sind zeitlos schöne Klassiker geworden!

                      l.g. und euch einen schönen, erfolgreichen und vor allem unfallfreien Klettersommer!

                      Reini
                      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                        [QUOTE=Fleisch;902681]..
                        okay..
                        es ist passiert.. ging nicht anders..
                        heute hab ich meinen ersten bohrhaken gebohrt..
                        verdammt !!
                        .
                        ich steh in der 4ten SL unserses totenköpfl



                        Die Erlebnisdichte scheint ja bei Euren Unternehmungen sehr hoch zu sein - aber die gibt's auch bei klassischen Genußrouten. Mal ehrlich : Steht das dafür tagelang im Bruch zu wühlen? Eine Brezn in diesem Gelände geht nicht ohne zwei Wochen Krankenhausaufenthalt ab. Ich glaub' auch nicht dass das Projekt heuer noch fertig wird ..........
                        Des weiteren motivierts ihr möglicherweise noch alpine "Neulinge" für derartige Harakiriprojekte. Privatmeinung Norbert Almhofer : "Unverantwortlich"

                        Geht's doch lieber die schönen Touren im Toten Gebirge / Dachstein / Tennengebirge usw. usf. und riskierts doch nicht jedes Mal Kopf und Kragen. Man kann sich auch bei gut abgesicherten Genussklettereien fürchten und dabei das Können und die Erfahrung steigern. Bitte nicht bös sein wegen meiner Privatmeinung. Das musste aber mal raus.


                        So, und dann wünsch ich Dir noch einen schönen Bergsommer - möglichst unfallfrei - in den heimischen Bergen


                        beste Grüsse


                        Norbert

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                          Zitat von Tomaselli Beitrag anzeigen
                          werd mir die Tour mal nicht vornehmen...klingt ja schaurig.......
                          verstehe, ich auch nicht, dafür bin ich schon viel zu alt und möchte noch weit älter werden, meine Kletterpartner explodieren geradezu seit sie in Pension sind!
                          .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                            " Shampoo ! " " Was ? "
                            "Shampoo, Wir hätten uns Shampoo mitnehmen sollen.."

                            ein durchaus trockener kommentar in durchaus feuchter umgebung..
                            denn..
                            .
                            klaus steht im ersten aufschwung in einem.. naja..
                            kleinen bach würd ich mal sagen.. in der nacht zuvor donnerten
                            schwerste gewitter durch oberösterreich und jetzt rinnen in kombination
                            mit der schneeschmelze ganze wasserkaskaden aus den wänden..
                            und natürlich auch durch unsere route..
                            .
                            allerdings sind wir heuer das erste mal da und so dermaßen
                            übermotiviert dass uns das jetzt einfach mal scheissegal ist..
                            .
                            bei der zweiten schlüsselstelle kletter ich dann durchs wasser..
                            und der zweite stand wird von oben duschkopfartig berieselt..
                            "i am belaying in the rain, just belaying in the rain, what a glorious
                            feeling.. i´m haaapy again.."

                            auch in meiner suunto vektor steht zwischenzeitlich das wasser..
                            ..
                            dann steigt klaus die feucht etwas anregende linksverschneidung
                            der dritten SL vor .. und wirft auch einiges an loses material nach unten
                            einer der vorbei pfeifenden teile sieht etwas seltsam aus.. wie eine brille..
                            eine brille ? "de suach ma beim abseilen, i steig weiter.." sehr motiviert..
                            trotz "suboptimaler" bedingungen.. und dank der bohrhaken kommen
                            eigentlich auch keine gröberen sicherheits-bedenken auf..
                            bis... zum "brüchigen Eck"..
                            .
                            das sieht naturgemäß jetzt wirklich eher böse aus..
                            weil bruch ist an sich schon beeindruckend , aber nassbruch noch
                            mehr und schleimnassbruch.. naja.. zweifel kommen auf.. aber ich
                            seh mir das mal an... okay.. wir und der winter haben da schon soviel
                            zeug runtergeschmissen, dass wir langsam gewachsenen fels erreichen
                            ich schnapp mir erstmal den hammer und lege mir zwei tritte frei..
                            schauschau.. die sind sogar mit dem untergrund verbunden..
                            und dann hängt vor mir auch noch das schnürl, das klaus
                            in seinem heldenhaften vorstieg letztes mal dort oben hängen
                            hat lassen..
                            .
                            "bohrmaschine bitte, ich bohr da jetzt noch was dazu"
                            "echt ? willst da noch eine haken dazwischen setzen ?"

                            (und jetzt kommt das zitat für das ich mein leben lang büsen werde) ..
                            "ich scheiss jetzt auf ehtik und moral, ICH WILL DA HOCH ! "
                            .
                            uns so ist die eindeutige schlüsselstelle der ganzen tour..
                            das "brüchige eck" jetzt auch bei völliger nässe gut gesichert kletterbar..
                            weil der hakenabstand zwztl plaissir-charakter bekommt und sich
                            angst-passagen auch nullern lassen.. und dann.. bin ich drüber.. klettere
                            noch 3m weiter und bohre einen neuen stand.. NEULAND ERREICHT..
                            .
                            und das sieht ganz gut aus.. rechts zieht schönes 3er gelände gerade
                            nach oben und ich seh schon die sonne.. endlich raus aus dem schlaz..
                            40m später kann ichs kaum glauben.. ich stehe auf dem spitz des
                            UNTEREN NORDPFEILERS des TOTENKÖPFELS.. geil..
                            wir sind durch... ich bohre stand und hole klaus nach..
                            wir freuen uns erstmal ordentlich den arsch ab..

                            .
                            dann kommt wie es kommen muss.. HYBRIS..
                            wenn wir eine verbindung zum großen totengraben haben wollen, können
                            wir jetzt entweder über steilgras nach rechts queren.. gamsscheisse zeigt den weg..
                            oder.. wir nehmen noch eine lässige felsstufe links mit.. und queren dann erst eine etage
                            höher.. das schaut nämlich extremst fetzig aus.. weil man da auf einem schmalen band
                            direkt über den abgrund steht mit blick nach unten bis zum wandfuss..
                            .
                            genau dort steh ich dann auch und will den letzten haken vor dem überhang setzen..
                            direkt unter mit pfeifts runter.. . erinnert mich fast ans stügereck in der trisselwand..
                            natürlich ist es wieder fetznass.. und ich steh prekär auf nassgeröll.. aber mit dem
                            haken jetzt wird das ja kein problem.. und .. AUS ! der akku ist leer.. und das loch
                            eindeutig noch etwas sehr seicht.. gehleckoarschscheissnverfluacht!!
                            .
                            haaaaarchh!! um den halbhaken nicht voll zu belasten, klettere ich vorsichtig
                            zurück.. rutschig, bergab, geröll, abgrund im blick, bormaschine ständig vorm
                            bauch und ein volles mobilrack ums gnack.. ich werd jetzt richtig zickig,
                            ja schon fast tussig und fluche und zettere wie ein rohrspatz.. (sorry nochmal)
                            .
                            aber passt eh.. nächstes mal machma die verbindung fertig..
                            versehen die neuen (abseil) stände mit ketten und putzen nochmals aus..
                            und dann wirds für die allgemeinheit zur kletterbaren route erklärt..
                            .
                            wir kämpfen uns danach aber noch weiter hoch..
                            bis zum gipfel des totenköpfels sinds noch geschätzte 20 SL..
                            das dürfte uns den sommer ausreichend beschäftigen..
                            hehe..
                            .
                            runter kommen wir schnell.. man ist mit 4x abseilen ratzfatz
                            wieder am einstieg.. und die brille finden wir auch sogar.. zwar nur
                            mit einem glas aber immerhin ..daheim klappe ich dann verdient zusammen..
                            das ist echt genau meine (gottseidank im winter antrainierte) leistungsgrenze
                            die federwaage sagt dass ich im vorstieg mit rack, seile und maschine usw.
                            18 kg im vorstieg im neuland mitschleppe.. was nicht alles geht wenn man will..
                            erstaunlich..
                            .
                            fotoausbeute ist diesmal eher gering..
                            weil das gopro-gehäuse hat was abgekriegt und ist schrott..
                            und das minolta-objektiv ist abgesoffen und hat auf einen wassertropfen
                            scharfgestellt..
                            .
                            wurscht..
                            nächstes mal.. topo.. beschreibung.. und neue fotos..
                            hurra und 100000 dank an klaus.. deine nepalesische räucherei am
                            einstieg hat was genutzt... die saligen haben uns raufgelassen..
                            yeah!
                            .
                            Angehängte Dateien

                            but i see direct lines

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                              .
                              die route ist natürlich jetzt schon kletterbar..
                              ich würde aber vielleicht noch ein bissi warten.. beim nächsten mal montieren
                              wir noch die fehlenden drei kettenstände und putzen die geschichte auch nochmals
                              ordentlich durch.. dann gehts für uns weiter nach oben richtung nordwand..
                              sind ha nur mehr geschätzte 20 seillängen ..
                              höhö...
                              Angehängte Dateien

                              but i see direct lines

                              Kommentar

                              Lädt...