Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Brennetgupf (1066m), Hochjoch (1315m), Gspranggupf (1368m), Salzkammergutberge, 29.12.2017

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brennetgupf (1066m), Hochjoch (1315m), Gspranggupf (1368m), Salzkammergutberge, 29.12.2017

    Die Tour war schwieriger als gedacht. Ich hatte nicht mit solch Neuschneemengen gerechnet und die Sonne kam auch erst gegen mittags heraus und es war bitterkalt.

    Wegverlauf: Jainzental (Bad Ischl) - Brennetgupf - Hochjoch - Gspranggupf - Saiherbachalm - Parkplatz

    Übersichtskarte mit GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Tief winterlich präsentiert sich heute Bad Ischl:
    Bild_0002.jpg

    Zu Beginn noch auf einer Forststraße mit Autospur biege ich kurz nach einem Bachlauf hier rein. Eine Schneise hilft beim vorwärtskommen. Eine Überlandstromleitung verläuft hier auch:
    Bild_0003.jpg

    Nach einem mäßig steilen Anstieg komme ich auf diese Forststraße, der ich folge und schon bin ich am Brennetgupf gelandet:
    Bild_0004.jpg

    Gipfel Brennetgupf:
    Bild_0005.jpg

    Die Kaiserstadt Bad Ischl:
    Bild_0006.jpg

    Beim Rückweg erblicke ich mein nächstes Ziel, das Hochjoch:
    Bild_0007.jpg

    Jetzt kommen die ersten blauen Himmelsfenster über dem Höllengebirge:
    Bild_0008.jpg

    Beim Aufstieg über die Südostflanke sehe ich diese einzelne Markierung:
    Bild_0009.jpg

    Noch kurz durch diese Winterlandschaft:
    Bild_0010.jpg

    Und schon bin ich am zweiten Gipfel: Hochjoch, dahinter der Gspranggupf und Zimnitz:
    Bild_0011.jpg

    Auf der anderen Seite der Schrottkamm:
    Bild_0012.jpg

    Ich steige vom Hochjoch Richtung Westen ab und muss über zwei Erhebungen drüber um zum Wanderweg auf den Gspranggupf zu gelangen:
    Bild_0013.jpg

    Diesmal kein Windwurf, oder der ist unterm Schnee:
    Bild_0014.jpg

    Das Höllengebirge erstrahlt im Sonnenschein:
    Bild_0015.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Rückblick zum Hochjoch:
    Bild_0016.jpg

    Und Vorwärtsblick zum Gspranggupf:
    Bild_0017.jpg

    Um nicht ganz zu Saiherbachalm absteig zu müssen, versuche ich im Wald auf gleicher Höhe rüber zu queren:
    Bild_0018.jpg

    Das gelingt mir nur teilweise, ein Bachbett musste ich mal übersteigen und dann kam ich zum markierten Wanderweg, der leider nicht gespurt war:
    Bild_0019.jpg

    So musste ich auch hier mühsam raufspuren:
    Bild_0020.jpg

    Die schönen Ausblicke entschädigten für vieles:
    Bild_0021.jpg

    Hier war es besonders steil, oben am Baum mit Markierung erblickte ich ein Seil. Wenn hier kein Schnee war, konnte man das Seil zu Hilfe nehmen, ich musste mich im Tiefschnee hochhanteln:
    Bild_0022.jpg

    Hier die Stelle und das Seil im Rückblick:
    Bild_0023.jpg

    Endlich angekommen, am Gipfel Gspranggupf:
    Bild_0024.jpg

    Herrlicher Ausblick zur Zimnitz:
    Bild_0025.jpg

    und zum Höllengebirge:
    Bild_0026.jpg

    auf der Ostseite das Hochjoch und der Schrottkamm:
    Bild_0027.jpg

    Die Zeit schreitet voran, ich muss an den Abstieg denken:
    Bild_0028.jpg

    Vorbei an der Saiherbachalm:
    Bild_0029.jpg

    Nach einer guten Stunde bin ich wieder beim Auto und kann noch dieses Foto von Bad Ischl als Abschluss präsentieren. Den Siriuskogel sieht man ganz gut, dahinter das Dachsteingebirge:
    Bild_0030.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Grias di Manfred,

      schöne Tour. Dass du dir zutraust, so etwas im Winter zu gehen.. Wahrscheinlich wäre mir das selbst im Sommer zu viel...
      Brennetgupf hatte ich auch schon vor, allerdings von der Mitterweißenbacher Seite vorbei am Hochmoos.
      Gspranggupf müsste ich mal entweder beim Aufstieg auf die Zimnitz versuchen oder mit Hochjoch kombinieren (aber alles natürlich im Sommer

      für deinen Bericht!

      LG
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Seas Manfred,

        so ein zauberhafter Winterbericht! Ganz schönes Gewühle und super einsam, scheinst keiner Menschenseele begegnet zu sein.
        Das mobile Kreuz macht gute Dienste.

        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          Lieber Manfred,

          ein piktoresker Bericht einer feinen Tour - bei einem Wetter,von dem sich im nebligen Wien nur träumen lässt.

          Danke für das Teilen dieser Winterbilder!

          Prosit Neujahr,

          -Bernhard

          Kommentar


          • #6
            Hallo Manfred,

            alle Achtung! Der Gspranggupf ist ja schon im Sommer eine ziemliche Ruachlerei mit den steilen Grashängen, im Winter sicher noch ein bisschen anstrengender... Der einzige Vorteil: Im tiefen Schnee fällt man normalerweise nicht so weit, falls man doch mal ausrutschen sollte - im Sommer gibt's dort Passagen mit "Stolpern verboten!".
            LG
            Andi
            ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

            Kommentar


            • #7
              Mühsam, mühsam... Aber natürlich voi lässig!!
              Ich kenn die Gegend nur vom Sommer her, selbst da sind die Aufstiege steil und fordernd.
              Ungespurt und bei diesen Schneemengen ist das solo schon sehr respektabel.

              Danke für die herrlichen Eindrücke!


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Wunderschöne Tour, vielen Dank!

                Da haben sich die Strapazen bei den Ausblicken wohl gelohnt denke ich. Die Zimnitz gefällt mir sehr gut so frisch eingeschneit

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                  Grias di Manfred,

                  schöne Tour. Dass du dir zutraust, so etwas im Winter zu gehen.. Wahrscheinlich wäre mir das selbst im Sommer zu viel...
                  Brennetgupf hatte ich auch schon vor, allerdings von der Mitterweißenbacher Seite vorbei am Hochmoos.
                  Gspranggupf müsste ich mal entweder beim Aufstieg auf die Zimnitz versuchen oder mit Hochjoch kombinieren (aber alles natürlich im Sommer

                  für deinen Bericht!

                  LG
                  Wenn ich gewusst hätte, dass der Gspranggupf zum Schluss so steil wird, hätte ich mir den auch für den Sommer aufgehoben.
                  Aber meine Devise ist, wenn ich schon mal dort bin, mal probieren.


                  Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                  Seas Manfred,

                  so ein zauberhafter Winterbericht! Ganz schönes Gewühle und super einsam, scheinst keiner Menschenseele begegnet zu sein.
                  Das mobile Kreuz macht gute Dienste.

                  LG, Günter
                  Seas Günter,

                  es war ganz einsam, erst beim Abstieg hab ich 2 Leute am Wanderweg gesehen.

                  Zitat von bernhardmayr Beitrag anzeigen
                  Lieber Manfred,

                  ein piktoresker Bericht einer feinen Tour - bei einem Wetter,von dem sich im nebligen Wien nur träumen lässt.

                  Danke für das Teilen dieser Winterbilder!

                  Prosit Neujahr,

                  -Bernhard
                  Lieber Bernhard,

                  danke dir. Bei mir daheim war es auch neblig, das Wetter im Salzkammergut war vormittags auch trüb, die Sonne kam zum Glück zu Mittag zum Vorschein.

                  Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
                  Hallo Manfred,

                  alle Achtung! Der Gspranggupf ist ja schon im Sommer eine ziemliche Ruachlerei mit den steilen Grashängen, im Winter sicher noch ein bisschen anstrengender... Der einzige Vorteil: Im tiefen Schnee fällt man normalerweise nicht so weit, falls man doch mal ausrutschen sollte - im Sommer gibt's dort Passagen mit "Stolpern verboten!".
                  LG
                  Andi
                  Hallo Andi!

                  Auch im Winter sollte man an den steilen Passagen nicht ausrutschen, da rutscht man auch weit und an den Bäumen kann man unsanft gebremst werden.

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Mühsam, mühsam... Aber natürlich voi lässig!!
                  Ich kenn die Gegend nur vom Sommer her, selbst da sind die Aufstiege steil und fordernd.
                  Ungespurt und bei diesen Schneemengen ist das solo schon sehr respektabel.

                  Danke für die herrlichen Eindrücke!

                  L.G. Manfred
                  Ich hab deinen Sommerbericht eh noch in Erinnerung, den hab ich natürlich eh studiert.

                  Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                  Wunderschöne Tour, vielen Dank!

                  Da haben sich die Strapazen bei den Ausblicken wohl gelohnt denke ich. Die Zimnitz gefällt mir sehr gut so frisch eingeschneit
                  Vielen Dank. Die Strapazen lohnen sich meist, die Aussicht und drei neue Gipfel für mich waren mein Lohn.
                  Zuletzt geändert von Manfred9; 05.01.2018, 07:21.
                  lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                  Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                  Kommentar


                  • #10
                    Alle Achtung Manfred, dir geht die Kraft wohl nie aus.
                    Aber so viel Schnee zum spuren wäre mir doch zu mühsam.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      schöne Tour, den Gspranggupf hatte ich mir auch schon angelacht, aber er hat noch nicht zurückgelacht.

                      lg,Felix
                      http://www.wetteran.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                        Alle Achtung Manfred, dir geht die Kraft wohl nie aus.
                        Aber so viel Schnee zum spuren wäre mir doch zu mühsam.
                        Da blieb mir ja gar nix anders übrig. Ich war ja mittendrin und es war keiner da, der mir vor spurte.

                        Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
                        schöne Tour, den Gspranggupf hatte ich mir auch schon angelacht, aber er hat noch nicht zurückgelacht.

                        lg,Felix
                        So wie ich dich kenne, wird er schon mal zurück lachen.

                        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                        Kommentar


                        • #13
                          unkonventionell schaut das aus, Gefällt mir!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                            unkonventionell schaut das aus, Gefällt mir!
                            Konventionell kann ja jeder :-)
                            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                            Kommentar

                            Lädt...