Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dreiherrenspitze und Gr. Geiger von der Essener Rostocker Hütte ; Venedigergruppe, 27.4. bis 29.4.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dreiherrenspitze und Gr. Geiger von der Essener Rostocker Hütte ; Venedigergruppe, 27.4. bis 29.4.2018

    Grüß Euch !

    Der "Frühlingssommer" ist im Land, überall blüht und sprießt es. Aber, wie in einem tollen Tourenbericht festgestellt wird:

    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Wenn du dir die Belegung der Britanniahütte anschaust, wirst du aber feststellen, dass noch viele auf Ski(hoch)touren eingestellt sind.
    So hat es auch mich (samt Tourenkollegen Johannes) wieder einmal in die höheren Berge verschlagen.

    (Die gezeigten Bilder stammen ohne spezielle Unterscheidung von mir und von Johannes)

    Schon einige Zeit vorher hatten wir das Wochenende ab 27.4 auf der Essener Rostocker Hütte reserviert, eines unserer noch offenen Wunschziele.

    So ging es am Freitag von Wien mit dem Auto zum Hüttenparkplatz Ströden (AV Karte Streden), im hintersten Virgental.

    Zum Aufwärmen einmal gemütlich zur Stoanaalm,an der Talstation der Materialseilbahn vorbei, und dann schon hinein in ein "Meer aus Lawinenkegeln" , die den Hüttenzustieg z.Z. kennzeichnen. (Bilder erst am Schluss)

    Nach der kurzen Wald-Steilstufe können wir dann anschnallen

    EROS_Huette_02.jpg

    und mit einigen kurzen Unterbrechern geht's hinauf zur Hütte.

    EROS_Huette_03.JPG

    28.4. Dreiherrenspitze [3499m]

    Eine ruhige Nacht (noch alleine im 6er Zimmer) und ein gutes Frühstück hinter uns, starten wir um 5:45.

    Die ersten Sonnenstrahlen beleuchten die Gipfel, vor uns ist bereits das Reggentörl zu sehen, unser erstes Ziel.

    EROS_Huette_14.jpg

    Die Westl. Simonyspitze in der Morgensonne

    EROS_Huette_16.jpg

    Vorerst Richtung Simonykess aufsteigend, biegen wir nach dem am Bild sichtbaren Felsriegel nach links ab, und erreichen über eine kurze Rinne die Rampe zum Törl

    EROS_Huette_18.jpg

    Rechts von mir der Hausgipfel, das Rostocker Eck , Im Hintergrund der Eichham mit seinem markanten Turm, davor Zopet-, Tulp- und Kreuzspitze sowie direkt hinterm Rostocker Eck noch die Schlüsselspitze.
    (Danke an Schnuppi für die nachträgliche Bestimmungshilfe)

    EROS_Huette_20.JPG

    Die letzten Meter zum Törl,

    EROS_Huette_23.JPG

    dahinter gibt es gleich einmal einiges zu bestaunen.

    Die drei markanten Gipfel von rechts nach links : Rötspitze, Daberspitze und Hochgall

    EROS_Huette_25.JPG

    Auch unser Gipfel ist natürlich bereits sichtbar, für den Weiterweg muss man sich eine Querung in Bildmitte von rechts nach links vorstellen. Die Schneerinne nach der Felskante leitet dann wieder nach rechts oben zum finalen Aufstieg.

    EROS_Huette_26.jpg

    Hier trennen sich auch die Wege einer großen Gruppe, die mit uns das Reggentörl erreicht hat. Ein Teil geht am Felssporn des vorderen Gubachspitz vorbei zur Westl. Simonyspitze (die Spur ist zu erahnen),

    EROS_Huette_29.jpg

    und zwei größere Partien begleiten uns auf der Querung. (Und müssen auch gleich als Photomotiv herhalten)

    EROS_Huette_30.jpg

    Durch die Querung verlieren wir natürlich auch an Höhe, die nun erneut gewonnen werden muss.

    EROS_Huette_31.jpg

    EROS_Huette_32.jpg

    Die Schlüsselstelle ist eine große Wächte, die ohne Schi ganz rechts überlistet wird, ich verwende hier wiederum 2 Personen der Lungauer Truppe zur Dokumentation.

    EROS_Huette_33.jpg

    Danach geht es noch einige Minuten bis zum finalen Gipfelaufbau aufwärts.

    EROS_Huette_35.jpg
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 24.05.2018, 20:46.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    EROS_Huette_36.JPG

    EROS_Huette_38.JPG

    Das letzte Stück wiederum ohne Schi, und schon stehe ich beim pyramidenförmigen Gipfelzeichen. (Vermutlich mit einem Bein in Österreich und dem zweiten in Südtirol)

    EROS_Huette_39.JPG

    Abfahrtstechnisch bis zum Reggentörl noch guter Firn (in die Wächte wurde ein Sprung eingebaut), ab dort dann noch "fahrbarer Sumpf" zur Hütte.

    Bis zum Abendessen füllen wir die Flüssigkeitsspeicher wieder auf, wie man am Blick in die Küche sieht, heute gibt es Lasagne.

    EROS_Huette_54.JPG

    29.4. Großer Geiger [3360m]

    In der heutigen Nacht war die Hütte bereits ausgezeichnet gefüllt, auch unser Zimmer mit 6 Personen voll belegt, aber es gab angenehmerweise keine Schnarcher.

    Etwas zeitlicher als gestern, um 5:30 starten wir von der Hütte hinein in der vorerst einmal langen und nur schwach ansteigenden Stredacher Winkel. Rechts ist die Gipfelkuppe des Geigers bereits zu sehen.

    EROS_Huette_57.jpg

    Langsam beginnt es steiler zu werden

    EROS_Huette_58.jpg

    Ein Blick zurück, in Bildmitte der Quirl und rechts die Malhamspitze

    EROS_Huette_59.JPG

    Interessanterweise gibt es vom Gipfelaufbau nur diese Gegenlichtaufnahme, irgendwie haben wir beim Aufstieg auf's Fotografieren vergessen.

    EROS_Huette_59a.JPG

    Mit Steigeisen geht es den letzten Hang ziemlich direkt nach oben (gute Stapfen und nicht hart), hier erreiche ich schon den Gipfelaufbau.

    EROS_Huette_59c.JPG

    Ein gemeinsames Photo darf auch in den Bericht, Gipfel Gr. Geiger.

    EROS_Huette_67.jpg

    Leider erreichen uns schon die ersten Wolken, so ist die Fernsicht endend wollend..

    EROS_Huette_70.jpg

    Runter geht's natürlich schneller und weniger anstrengend.

    EROS_Huette_73.jpg

    Nochmals ein Blick talauswärts, schön zu sehen, unser gestriger Aufstieg zum Reggentörl.

    EROS_Huette_74.jpg

    Kurz nach 11 Uhr sind wir wieder bei der Hütte und schauen uns (mittels Hütten WLAN) kurz den Wetterbericht für Montag an. Wechselhaft, mit Wolken und Regenschauern soll es werden, da reizt uns (nach den zwei tollen Tagen) nicht einmal eine kürzere Tour.

    So packen wir die Rucksäcke wieder mit den Übernachtungs- und Hüttensachen voll und machen uns an die Abfahrt Richtung Tal.

    EROS_Huette_76.jpg

    Kurz vor der Waldstufe (bis hierher fast ohne Unterbrechungen zu fahren) noch ein Blick zurück,

    EROS_Huette_79.jpg
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      dann wird's eher mühsam. Immer mehr Tragestücke (die zahlreichen Krokusse sind dabei ein wundervoller Kontrast)

      EROS_Huette_80.jpg

      und auf ca. 1800m ist dann endgültig Schluss. Schi auf den Rucksack und über "Knollen und Holz" talwärts. Da muss in einigen Wochen ziemlich aufgeräumt werden...

      EROS_Huette_82.jpg

      EROS_Huette_83.JPG

      EROS_Huette_84.jpg

      Die Hütte ist absolut zu empfehlen, ein freundliches Hüttenteam, dass auch bei Vollbelegung nicht in's Schleudern kommt. Und eine Küche, die für perfekte Verpflegung sorgt.

      Schön war's, endlich wieder einmal einige Tage in den Bergen verbringen zu können.Für uns hat sich eine neue Gegend eindrucksvoll vorgestellt.

      Das war's auch schon.

      LG, Günter

      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        Tolle Ziele habt ihr euch da ausgesucht und scheinbar alles souverän durchgezogen

        Schade nur, dass die Gipfel stets in den Wolken hingen. So musste ich vergeblich auf ein Foto mit dem Großvenediger als Motiv warten

        Mich persönlich reizt ja der Geiger als Sommertour über seinen scharfen Nordgrat - nun hab ich dank dir noch eine Anregung als Wintertour.

        Gracias für die schönen Bilder!


        p.s. Jetzt seh ich erstmal, was aus dem vielen Schnee in den letzten Wochen geworden ist. Ich versuche ja noch meinen Bericht von der Weißkugel nachzuschieben. In vier Wochen kann viel passieren. Und das Skitragen wird wohl nicht weniger
        Zuletzt geändert von Wette; 01.05.2018, 13:48.
        "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
        Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

        Kommentar


        • #5
          Danke Günter für diese schönen Eindrücke!
          Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen (sowohl kulinarisch als auch schitechnisch...).

          Aber ich glaube, ich hol meine Schi doch nicht mehr aus dem Keller...

          Kommentar


          • #6
            Sehr fein, ein würdiger Saisonabschluß, nehme ich an.
            Und nächstens beim Gipfelanstieg auf's Fotografieren nicht vergessen

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              Sehr schön, Gratulation, wir waren heuer leider zu früh für die Bedingungen in der Gegend und mussten abbrechen.

              Die Dreiherrenspitze steht mittlerweile auch auf meinem Speiseplan, den Großen Geiger konnten wir vor einigen Jahren bei Traumbedingungen mit den Skiern bis zum Gipfel besteigen.

              Die Umgebung der Essener-Rostocker-Hütte ist skitourenmäßig äußerst empfehlenswert.
              Bierinduziertes Brainstorming
              setxkbmap -option ctrl:nocaps

              Kommentar


              • #8
                Danke für den Bericht und die Bilder.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  Schön, solche Bilder zu sehen, wenn man eigentlich schon ganz auf Sommer eingestellt ist.
                  Schöne Tour, da würde ich doch auch nochmals Lust bekommen. Aber naja, der nächste Winter kommt hoffentlich wieder.
                  - Luzie -

                  Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht,
                  jene, die im Tale blieben, kennen diese Sprache nicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Fescher Bericht, die Gegend hätte ich dieses Jahr auch als Saisonabschluss geplant gehabt, irgendwie nichts draus geworden. Mit den Bildern freue ich mich auf nächstes Jahr umso mehr :-)

                    Beim Querungs-Bild, gehts da arg weit runter? Oder täuscht das? Schaut nach einer Kettenreaktion aus wenn der letzte eine Brezn reißt..


                    @Wette: Bericht unbedingt nachholen

                    Kommentar


                    • #11
                      Lieber Günter,

                      zuerst Gratulation zu den tollen Skitouren und Eindrücken von den Touren.

                      Ein wenig wehmütig erinnert mich das an meine Zeit als Skitourengeher so in den Jahren 1972-74, wo ich mit Freunden auf der Braunschweigerhütte eine Woche zum Skitourenfahren war und später auf der Martin Buschütte!
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        Schöne Aufnahmen die du uns präsentierst, erinnert an frühere Zeiten.
                        Ist schon ein herrliches Skigelände.
                        Lg. helmut55

                        Kommentar


                        • #13

                          Herzlichen Dank für die vielen netten Rückmeldungen.

                          Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                          Schade nur, dass die Gipfel stets in den Wolken hingen. So musste ich vergeblich auf ein Foto mit dem Großvenediger als Motiv warten (
                          Das war wirklich das einzige Manko. Wobei wir ihn kurz sogar gesehen haben.

                          Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen
                          Aber ich glaube, ich hol meine Schi doch nicht mehr aus dem Keller...
                          Auch meine sind nun schon "eingesommert"

                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          Und nächstens beim Gipfelanstieg auf's Fotografieren nicht vergessen
                          Ich werd's mir merken.

                          Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
                          ...., den Großen Geiger konnten wir vor einigen Jahren bei Traumbedingungen mit den Skiern bis zum Gipfel besteigen.
                          Ui, eine saubere Sache.

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Danke für den Bericht und die Bilder.
                          Aber gerne doch.

                          Zitat von arana55 Beitrag anzeigen
                          Schön, solche Bilder zu sehen, wenn man eigentlich schon ganz auf Sommer eingestellt ist.
                          Ich freu mich schon auf die erste "grüne Tour"

                          Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen
                          Fescher Bericht,
                          Danke.

                          Zitat von Christi4n Beitrag anzeigen
                          Beim Querungs-Bild, gehts da arg weit runter? Oder täuscht das? Schaut nach einer Kettenreaktion aus wenn der letzte eine Brezn reißt..
                          Maximal 5m, und es war so weich, dass ein Ausrutscher (ist sogar passiert) sofort gestoppt wurde.

                          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                          Ein wenig wehmütig erinnert mich das an meine Zeit als Skitourengeher so in den Jahren 1972-74, wo ich mit Freunden auf der Braunschweigerhütte eine Woche zum Skitourenfahren war und später auf der Martin Busch Hütte!
                          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                          Schöne Aufnahmen die du uns präsentierst, erinnert an frühere Zeiten.
                          Ist schon ein herrliches Skigelände.
                          Reini und Helmut, bei vielen Berichten im Forum genieße auch ich es, in Erinnerungen zu schwelgen, ist einfach schön.

                          LG, Günter



                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            Servus Günter,

                            toller Bericht über zwei sehr schöne Touren. Die Gegend kenn ich kaum und du machst mir, obwohl ich eigentlich nach unserer Rax Tour die Ski in die Ecke gestellt habe, sehr große Lust doch noch einmal die Ski auszupacken. Obwohl ich weiß, dass es sich in diesem Frühsommer wohl nicht mehr ausgehen wird.
                            Einerseits ist es natürlich schade, dass das Wetter nicht auch noch am Montag ausgehalten hat. Andererseits zeigt es halt auch von Erfahrung, zu wissen wann es genug ist.

                            LG. Martin
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                              Einerseits ist es natürlich schade, dass das Wetter nicht auch noch am Montag ausgehalten hat. Andererseits zeigt es halt auch von Erfahrung, zu wissen wann es genug ist.
                              Schön gesagt

                              "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                              Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                              Kommentar

                              Lädt...