Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gugelzipf (1517m) über NW-Grat und Brunnkogel (1708m) im Höllengebirge am 07.07.14

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gugelzipf (1517m) über NW-Grat und Brunnkogel (1708m) im Höllengebirge am 07.07.14

    Hallo!

    Am Montag war ich im Höllengebirge unterwegs. Es ging in leichter aber schöner Kletterei über den NW-Grat (UIAA II )auf den Gugelzipf und übers Hochleckenhaus weiter zum Brunnkogel.
    Schöne Tour bei bestem Wetter!

    Bericht gibts hier:
    http://bergundlauf.blogspot.co.at/20...t-uiaa-ii.html

    Gruß Andi
    bergundlauf.blogspot.co.at

  • #2
    AW: Gugelzipf (1517m) über NW-Grat und Brunnkogel (1708m) im Höllengebirge am 07.07.1

    einfach eine sehr schöne tour..
    hab ich mir auch grad wieder rausgesucht und unter "heuer noch" aufgelegt..

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Gugelzipf (1517m) über NW-Grat und Brunnkogel (1708m) im Höllengebirge am 07.07.1

      Hallo Fleisch!

      Ja war eine sehr schöne Tour, auch wenn sich die Klettereinlagen in Grenzen gehalten haben.

      Du bist ja dort Insider im Höllengebirge.
      Weißt du ob der Abstiegsweg vom Adlerspitz der mit II+ angegeben ist auch als Aufstiegsweg geeignet ist? Oder geht der Weg nur über Abseilen runter?
      Ich hab zwar eigentich eh schön länger vor mal über den Heizendorferriss raufzukraxeln, aber ist sich noch nicht ausgegangen.

      Gruß Andi
      bergundlauf.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Gugelzipf (1517m) über NW-Grat und Brunnkogel (1708m) im Höllengebirge am 07.07.1

        Hallo Andi

        Diese Tour ist wirklich etwas besonderes
        Gratuliere dazu!
        Ich habe diese Tour Anfang März mit zusätzlicher Besteigung der Adlerspitze gemacht und ich muss sagen ich war vor der Tour wirklich skeptisch ob diese Tour auch wirklich was kann.
        Doch ich war begeistert und überrascht zugleich was für eine schöne Tour das letztendlich doch geworden ist.

        P3140071.JPG
        P3140072.JPG
        P3140077.JPG
        P3140089.JPG

        LG
        MM96

        PS: Übrigens weil ich es grade gesehen habe.. Den Abstiegsweg kann man auch als Aufstiegsweg benutzen..
        Zuletzt geändert von MM96; 09.07.2014, 18:04.

        Kommentar


        • #5
          AW: Gugelzipf (1517m) über NW-Grat und Brunnkogel (1708m) im Höllengebirge am 07.07.1

          Zitat von Andi 82 Beitrag anzeigen
          Hallo Fleisch!

          Ja war eine sehr schöne Tour, auch wenn sich die Klettereinlagen in Grenzen gehalten haben.

          Du bist ja dort Insider im Höllengebirge.
          Weißt du ob der Abstiegsweg vom Adlerspitz der mit II+ angegeben ist auch als Aufstiegsweg geeignet ist? Oder geht der Weg nur über Abseilen runter?
          Ich hab zwar eigentich eh schön länger vor mal über den Heizendorferriss raufzukraxeln, aber ist sich noch nicht ausgegangen.

          Gruß Andi

          Für Geübte ist der Normalanstieg (II) rauf u. runter kein Problem. Mit dem (fast unsichtbaren) Bügel um die Ecke ist die schwierigste Stelle entschärft.
          Wennst gut drauf bist, kannst auch den Ostanstieg (III) über den Kamin rauf und runter. Ist aber um einiges ausgesetzter.
          Waren dort Mitte 90 viel unterwegs. Die Seilklettereien liegen aber schon lange hinter mir.

          Die (schwierige?) Stelle kurz vorm Gugelzipf kann man umgehen, wenn man links von der Platte in der Nische durch das Loch robbt. Drüberseits gehts leicht hinauf.
          Das Foto mit dem Baumhacker zeigt übrigens einen Dreizehenspecht, einen Spezialist für Käferfichten.
          Zuletzt geändert von neander vom tal; 11.07.2014, 16:08.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gugelzipf (1517m) über NW-Grat und Brunnkogel (1708m) im Höllengebirge am 07.07.1

            Danke für die Infos!
            Vielleicht versuch ich das mal, also den Normalweg.
            Mit dem Specht hast du natürlich recht, ist ein Dreizehenspecht, keine rot im Gefieder!

            Gruß Andi
            bergundlauf.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Gugelzipf (1517m) über NW-Grat und Brunnkogel (1708m) im Höllengebirge am 07.07.1

              Ja, das ist wirklich eine sehr sehr schöne Tour!

              Wir haben sie letztes Jahr unternommen und haben die eine Stelle kurz vor dem Guglzipf auch so umgangen. Sie ist zwar nicht so schwierig, aber so ist es dennoch leichter gewesen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Gugelzipf (1517m) über NW-Grat und Brunnkogel (1708m) im Höllengebirge am 07.07.1

                .
                ich hab mir damals am ostgrat des adlerspitzes fast in die kletterhose gemacht..
                aber das war auch meine allererste "alpintour"...
                .
                ich empfehle den vriss/heizendorfer mit seil und partner..
                und abseilend wieder runter...
                .

                but i see direct lines

                Kommentar

                Lädt...