Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Feuerkogel Annerlgraben und Nixlucke .. bzw nix mit Lucke :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuerkogel Annerlgraben und Nixlucke .. bzw nix mit Lucke :-(

    .
    falls ihr euch schon immer gefragt habt..
    was liest der fleisch wohl so zum einschlafen? oder zur stillen muse?
    tja.. höhlenbegehungsberichte aus den 60ern zum beispiel..
    .
    und in so einem wird von der "nixlucke" bei ebensee erzählt..
    ein historisch interessantes loch 1stbefahrung 1880 rum und durchaus groß
    und .. im "ANNERLGRABEN".. und schauschau.. die ÖK kennt beides..
    .
    also wieder mal in aller hergottsfrüh mit zug nach ebensee..
    dann 30min die langbathstrasse rauf und dnach der ersten brücke liegt unübersehbar
    der annerlgraben.. ein geröllbachbett und lawinenrunse wie es im buche steht..
    der LWS ist auf 2 und das ding hat ein einzugsgebiet das später in der sonne liegt..
    ich bin mir zwar sicher dass es kalt genug ist und ech nicht viel liegt und wald unsw
    aber ich lass die alpingermanin zuhause.. falls es mir die verschüttet hab ich den
    rest des lebens gewissenbisse..
    .
    der analgraben ist unten aber ohnehin fast schneefrei.. erst weiter oben gibts
    immer noch weichen trittschnee.. sakra.. friert denn das nie durch ?
    ab der mitte treffe ich auf eine ex-nassschneelawine.. bei tauwetter ist
    das hier sicher eine doofe idee..
    .
    der graben teilt sich.. laut bericht muss ich nach rechts..
    und ich hab auch eine alte geocacher-GPS ... aber .. ich find die drei löcher nicht..
    bzw nur eines und das ist faustgroß.. mist!.. ich stehe bis auf 4 stellen nach dem komma
    genau auf dem GPS-punkt, die topo sagt das gleiche.. aber ich vermute die eingänge hats
    im lauf der jahre zugeschüttet, zugemurt, einlawiniert oder jemand hat sie geschlosssen..
    ich such eine gute stunde und gebs dann auf.. grrrrrrrrrrrrrrr..
    .
    absteigen tu ich das bachbett sicher nimmer.. also wieder in den linken ast und rauf!
    der graben ist weniger steil als erwartet.. ich brauch keine steigeisen und statt der geräte
    hättens stöcke auch getan. ein paar mini-stufen sonst: klassisches bachbett.. weiter oben
    noch ein paar ex-nassschneelawinen.. gesamtbeurteilung "alpinistisch weniger lohnend"
    500hm .. ca 2h .. dann sagt das GPS links rauf und tatatataaa.. ich steh direkt über
    der talabfahrt nach ebensee.. so soll es ja auch sein ..hehe
    .
    ich schnall mir mein rutschteller ums gemächt und sause mit mordstempo die piste runter..
    teils durchaus steil die abfahrt.. mit pickel wird notgebremst, mit den füßen gelenkt..
    klappt überraschend gut.. die gesichter der tourengeher an denen ich vorbeirausche entschädigen
    für den laschen graben.. muahahaha!!
    .
    ich erwische sogar noch den zug um 11.11 und bin knapp nach mittag wieder zuhause..
    jaa.. war witzig irgendwie.. aber der graben ist das risiko von oben ein paar tonnen
    nassschnee aufs haupt zu bekommen nicht wert..
    .
    und.. war wer von euch schon im nixloch?

    Annerlgra190218_Lawine_2.jpg
    P1010037.jpg
    Annerlgraben-topo-1.jpg.jpg
    Annerlgra190218_1.jpg
    Annerlgra190218_3.jpg
    Annerlgra190218_7.jpg
    Annerlgra190218_2.jpg
    Annerlgra190218_4.jpg
    Annerlgra190218_3.jpg
    Annerlgra190218_11.jpg
    Annerlgra190218_Abfahrt_1.jpg
    Annerlgra190218_Abfahrt_2.jpg



    but i see direct lines

  • #2
    achja.. meinen roten plastik-arsch will ich euch nicht vorenthalten..
    mit gummiseil vorne zusammenkarabiniert..
    sprich freihändig zu fahren..
    oder ohne halten zu gehen.. funkt..
    Annerlgra190218_Rutschtelle.jpg

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      Ich frage mich weniger, was Du am Abend so an Lektüre verschlingst - vielmehr aber: "Kannst Du nicht einmal normal auf einen Berg steigen wie jeder andere auch?"
      Auf jeden Fall wieder ein ungewöhnlicher Ausflug in (v.a. im Winter) mir unbekannte Gefilde, danke fürs Teilen.
      LG
      Andi
      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

      Kommentar


      • #4
        Jössas maria, i weard narrisch, da Fleisch hât mâl wieda zurgschlagn...

        Ich kann mich Andi
        Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
        Ich frage mich weniger, was Du am Abend so an Lektüre verschlingst -
        vielmehr aber: "Kannst Du nicht einmal normal auf einen Berg steigen wie jeder andere auch?"
        Auf jeden Fall wieder ein ungewöhnlicher Ausflug in (v.a. im Winter) mir unbekannte Gefilde, danke fürs Teilen.
        nur anschließen!
        Jetzt zu deiner Frage: Im Nixloch war ich noch nicht - beziehungsweise hab ich das mal vor, allerdings in ein anderes ... nämlich das in Frankenfels in NÖ

        Noch eine Frage von mir: die Schiabfahrt vom Feuerkogel (Gsoll Talstation - Seilbahn Talstation) - ist die steil? Heute war ich am Feuerkogel Schifahren und denke mir, es wäre mal interessant, die Variante ins Tal zu probieren, aber nur solange sie nicht zu steil ist...

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Na super! und mit dem Rutschblattl runter - noch besser!
          Das Rutschblattl benutze ich schon seit langer Zeit als Abstiegshilfe, vor allem in der schneeärmeren Zeit, auch im steileren Wald, locker verschneite Wiesen etc..
          Ganz wichtig, wie du es auch machst, ist, dass man das Ding so befestigt, dass man die Hände frei hat, mit dem Pickel bremsen und notfalls das Blattl rausschmeißen kann. Meine längsten Abfahrten damit waren so gut 1000 Höhenmeter, ist echt lässig.

          LG

          Kommentar


          • #6
            Haha, super Geschichte!
            Schad dasst nix gfunden hast, aber der Pavianarsch is dafür umso witziger :-)

            Kommentar


            • #7
              Hab den "Annerlgraben" vor etlichen Jahren paar mal mit die Schi befahren.
              Geht aber nur wenn wirklich richtig viel Schnee liegt.
              Damals war sicher 1m Neuschnee in den Graben.
              Kaum vorstellbar bei Deinen Fotos, aber es war a ganz a lustige Abfahrt mit einen groeberen Hupfer soweit i mi noch erinnern kann.

              Kommentar


              • #8
                Na servas ..respekt..Das hab ich bei der Recherche auch gelesen und in der Bergbahn mal mitgelauscht .Dass der Annerlgraben früher mal eine Abfahrtsvariante war .unglaublich
                Da brauchts aber wirklich viel Schnee ,weil auch etliche große Baumstämme drin liegen,aber vom Gefälle geht's sicher .so steil ist es ja nicht. Und lawinös sollte auch nicht unbedingt sein. Aber klingt cool
                Zuletzt geändert von Fleisch; 20.02.2018, 14:23.

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  Super!

                  Kommentar

                  Lädt...