Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hallstatt-Runde via Gangsteig und Hohe Sieg; 23.06.2021

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallstatt-Runde via Gangsteig und Hohe Sieg; 23.06.2021

    Wegverlauf:

    Hallstatt-Tour.jpg


    Wir parken in Hallstatt am Parkplatz 2 (sauteuer!)…

    IMG_5316.JPG


    …und starten unsere Rundwanderung.

    IMG_5317.JPG


    Zuerst geht es entlang dem Kohlstattweg, in Waldbach-Nähe, ins Echerntal hinein.

    IMG_5318.JPG


    Nach dem Ortsende wird der Wildbach gequert und einem netten Weg nahe dem Gerinne gefolgt.

    IMG_5322.JPG


    Dazwischen kommt man am Gratis-Parkplatz (Wanderungen ins Dachstein-Massiv Richtung Simonyhütte) vorbei.

    Hier könnte man diese Wanderung ebenfalls starten (Zufahrt Malerweg).

    Danach beginnt der urige Weg entlang dem rauschenden Wald(Wild-)bach bis zu dessen Querung und Weiterweg bis zum Wasserfall (Waldbachstrub).

    IMG_5324.JPG


    Runenstein am Wegesrand:

    IMG_5328.JPG


    Einfach schön, am „Rauschbach“!

    https://abload.de/img/img_5333iekjp.gif (Link klicken)


    Nach dem einmündenden Dürrenbach verlassen wir den Malerweg und passieren den Wildbach.

    IMG_5346.JPG


    Bald darauf zweigen wir links ab und folgen dem Wegweiser zum „Waldbachstrub“.

    IMG_5351.JPG

    image_611613.jpg


    Am Ende des Weges gelangt man zum Aussichtsplatz beim Wasserfall.

    IMG_5357.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 29.06.2021, 23:28.

  • #2
    Danach geht es den Weg kurz zurück und der Gangsteig wird steil empor gestiegen.

    IMG_5359.JPG

    IMG_5360.JPG

    IMG_5361.JPG

    IMG_5363.JPG


    Oben mündet der Steig in eine Forststraße ein.

    IMG_5365.JPG


    Dieser folgen wir nun nordwärts Richtung Salzberg.

    Seitenblick (Dachstein-Krippenstein-Massiv):

    IMG_5366.JPG


    Dazwischen machen wir einen Abstecher zur Hohen Sieg, der Erhebung oberhalb der Echernwand.

    Der abzweigenden Forststraße…

    IMG_5368.JPG


    …folgen wir bis zu deren Ende.

    Hier hat man einen feinen Tiefblick zum Hallstättersee!

    IMG_5369.JPG


    Dort steigen wir weglos auf die höchste Erhebung der Hohen Sieg auf.

    IMG_5370.JPG


    Am bewaldeten Gipfel (keine Aussicht):

    IMG_5371.JPG

    Kommentar


    • #3
      Danach geht es zur Forststraße zurück und Richtung Salzberg weiter.

      Hier kommt man an einer interessanten Felsformation an der Ostseite des Solingerkogels vorbei.

      IMG_5377.JPG


      Beim Salzberg angelangt, zweigt der weg rechts ab und führt vorbei an alten Bergbauhütten…

      IMG_5379.JPG

      IMG_5380.JPG


      …zum Gasthof Rudolfsturm (Zugang über Panoramabrücke) hinab.

      IMG_5382.JPG


      Dann steigen wir den Serpentinenweg Salzberg nach Hallstatt hinunter.

      IMG_5385.JPG


      Tiefblick zur UNESCO-Welterbestätte:

      IMG_5384.JPG


      Vorbei am Kaiser Franz Josef Stollen:

      IMG_5386.JPG


      Bei der Talstation den Salzbergbahn:

      IMG_5387.JPG


      Danach machen wir eine Runde durch Hallstatt und genießen die coronabedingte „ruhige“ Zeit im geschichtsträchtigen Ort am Hallstätter See.

      IMG_5389.JPG


      Abschließend gönnen wir uns noch eine Abkühlung im See bei der Gosaumühle an der B166 (Gemeindegebiet Bad Goisern).

      IMG_5390.JPG


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Servus Namensvetter Manfred,

        da kenn ich doch einiges. Der Gangsteig ist schon was Besonderes. Kurz und knackig. Und ich hab dort noch nie Leute getroffen.
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          Hallo Manfred!

          Deine/Eure Runde damals war auch Vorbild zu dieser Unternehmung.
          Besonders den Gangsteig wollten wir uns schon einige Male ansehen.
          Ist ein netter, einsamer Aufstieg.
          Danke fürs Gusto machen und den netten Eintrag hier!


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            Interessante Runde, kenne dort noch gar nix.
            Parkplatz eher nur für Bergläufer geeignet, die sind in 1-2h wieder zurück :-)

            Kommentar


            • #7
              Thx shadu!
              Tja, Hallstatt ist halt ein teures Pflaster aber es gibt ja auch den Gratis-P etwas rückwärts im Echerntal.
              Muss man halt etwas vorhatschen, wenn man ins Zentrum möchte.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Schön, aber die Parkgebühren sind eine Frechheit.
                Da ist ein Fahrrad hilfreich.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  Schön, aber die Parkgebühren sind eine Frechheit.
                  Da ist ein Fahrrad hilfreich.
                  Du sagst es. Aber der Urlauber mokiert sich und bezahlt...


                  L.G. Manfred

                  Kommentar

                  Lädt...