Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eine Runde im Toten Gebirge vom Rinnerkogel (2012m) über Grießkogel (2006m) bis zum Großen Wildkogel (1987m), 12.06.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eine Runde im Toten Gebirge vom Rinnerkogel (2012m) über Grießkogel (2006m) bis zum Großen Wildkogel (1987m), 12.06.2022

    Wieder mal eine ausgiebige Tour im Toten Gebirge. Gestartet in Oberösterreich, doch meistens auf der steirischen Seite. Hauptziel war der 2000er-Gipfel Grießkogel, ich konnte jedoch die umliegenden fehlenden Gipfel nicht links liegen lassen. Die musste ich auch besteigen. So wurde es doch eine längere Tour als geplant.

    Wegverlauf: Parkplatz Ostufer Offensee - Rinnerhütte - Rinnerkogel - Kleiner Rinner - Rauchfang - Grießkogel - Kleiner Wildkogel - Großer Wildkogel - Rinnerhütte - Parkplatz

    Höhenunterschied: ca. 2170m
    Tourlänge: ca. 26km
    Tourdauer: ca. 13h 50min (Reine Gehzeit: 12h 35min)

    Tourenteilnehmer: Manfred

    Keine Zecken.

    Charakteristik der Tour: Bis zum Rinnerkogel ist es eine markierte Tour, ich bin von der Rinnerhütte über den Jagasteig, der ist kürzer, dafür ein wenig steiler und nicht offiziell markiert. Die anderen Gipfeln sind alle weglos und ohne Markierung. Hin und wieder sieht man eine Wintermarkierung oder auch ganz spärliche Steinmandln. Zurück bin ich dann den Welser Höhenweg wieder fast zum Rinnerkogel und Rinnerhütte.

    Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
    Bild_0001.jpg

    Aufstieg vom Offensee übers Rinnerboden-Bründl:
    Bild_0002.jpg

    Auf der Rinnerkogel steige ich wieder mal über den Jagasteig:
    Bild_0003.jpg

    Zu Beginn viel durch Latschen und steileren Wiesen:
    Bild_0004.jpg

    Danach auch mal offener:
    Bild_0005.jpg

    Dieser Felskopf wird umgangen:
    Bild_0006.jpg

    Schwierig ist es nie wirklich, ein Wanderweg ist es aber auch nicht:
    Bild_0007.jpg

    Der Steig ist teilweise mit gelben Punkten markiert, einige sind aber schon verblasst:
    Bild_0008.jpg

    Auch auf Steinmanndln muss man beim Wegverlauf achten, eins sieht man oben:
    Bild_0009.jpg

    Der Rinnerkogel in Griffweite:
    Bild_0010.jpg

    Rückblick:
    Bild_0011.jpg

    Gipfel Rinnerkogel:
    Bild_0012.jpg

    Ich sehe schon auf meine nächsten Ziele. Die Schneefelder halten sich schon in Grenzen:
    Bild_0013.jpg

    Rechts der Große und Kleine Scheiblingkogel, dazwischen der Große Schönberg dahinter. Links davon der Kleine Rinner:
    Bild_0014.jpg

    Der Kleine Rinner oder auch Kleine Augstkogel:
    Bild_0015.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

  • #2
    Gipfel Kleiner Rinner:
    Bild_0016.jpg

    Grießkogel, Großer Wildkogel und Großer Schönberg:
    Bild_0017.jpg

    Jetzt geht's weiter weglos nach Süden. Der Rauchfang ist nicht weit:
    Bild_0018.jpg

    Am Rauchfang gibt es nur einen Steinmann:
    Bild_0019.jpg

    Wintermarkierungen sehe ich nur spärlich:
    Bild_0020.jpg

    Beim Hohen Augsteck drehe ich meine Richtung nach Westen. Gipfelstein mit Großen Scheiblingkogel im Hintergrund:
    Bild_0021.jpg

    Weißhorn, Rosskogel und Feigentalhimmel:
    Bild_0022.jpg

    Jetzt sehr weglos über etliche Schneefelder, durch Latschen, Felsgassen, usw. zum Grießkogel:
    Bild_0023.jpg

    Den Grießkogel nehme ich ziemlich direkt:
    Bild_0024.jpg

    Ein paar Mal braucht man auch die Hände für den Aufstieg:
    Bild_0025.jpg

    Zum Schluss noch durch diese Rinne:
    Bild_0026.jpg

    Und ich stehe am Grießkogel. Da gibt es sogar ein Gipfelbuch. Die meisten kommen doch im Winter von der Ausseer Seite:
    Bild_0027.jpg

    Ein Stück unterhalb gibt es sogar eine relativ neue Hütte:
    Bild_0028.jpg

    Im Westen der Große Wildkogel, dahinter der Große Schönberg:
    Bild_0029.jpg

    Ich mache hier eine längere Pause.
    Der Rinnerkogel ist schon ganz schön weit weg:
    Bild_0030.jpg
    lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

    Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

    Kommentar


    • #3
      Die Hütte hat sogar eine Terrasse:
      Bild_0031.jpg

      Der Kleine Wildkogel ist auch schnell bestiegen. Der latschige Berg ist der Grießkogel:
      Bild_0032.jpg

      Zum Großen Wildkogel dauert es wieder länger, der will erobert werden:
      Bild_0033.jpg

      Die Schneefelder sind teilweise noch an die 2m hoch:
      Bild_0034.jpg

      Als ich annahm, am Großen Wildkogel schon oben zu stehen, sah ich, dass ich noch den ganzen Grat dahin schreiten muss:
      Bild_0035.jpg

      Ich musste natürlich auf den höchsten Punkt:
      Bild_0036.jpg

      Der Große Schönberg schaut von hier auch schon ziemlich nah aus:
      Bild_0037.jpg

      Ich steige nun nordseitig vom Wildkogel ab und erreiche den markierten Weg vom Wehrkogel herab. Einmal verlor ich den markierten Weg und musste auch ganz schön suchen, dass ich ihn wieder fand:
      Bild_0038.jpg

      Und komme zur Wegkreuzung, wo man auch zum Hochkogelhaus gehen kann. ich schlage aber vorerst die Richtung zum Wildensee ein. Viele Höhenmeter musste ich auch wieder aufsteigen und so brauchte ich etliche Stunden zurück:
      Bild_0039.jpg

      Bild_0040.jpg

      Von hier sieht der Hangende Kogel auch sehr beeindruckend aus:
      Bild_0041.jpg

      Beim Rückweg bin ich wieder über den Rinnerkogel-Jagasteig:
      Bild_0042.jpg

      Es war schon spät und eine Einkehr in die Rinnerhütte war nicht mehr drin. Weil wenn ich mich nochmal wo gemütlich hingesetzt hätte, wäre ich nicht mehr vom Berg runtergekommen.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        Na servus, da hast dich wieder einmal ordentlich ausgetobt.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Sehr schöne Tour!

          LG Helwin

          Kommentar


          • #6
            WoW nicht schlecht. Das ist eine Runde die mir so auch gefallen hätte.
            Zusätzlich zu den Gipfel hast du auch ganz schön viele Höhenmeter und Kilometer gesammelt.
            Gratuliere

            Kommentar


            • #7
              Das gefällt mir, einige abgebildete Gipfel hab ich ja in letzter Zeit auch erreicht. Und noch viele stehen auf meiner Wunschliste, auch eine Gipfelübernachtung hatte ich da schon gemacht.
              Eines meiner Lieblingswandergebiete, wo ich bald wieder hinfahren werd.

              Kommentar


              • #8
                Super Manfred!

                Eine lange, große, ausgiebige Runde! Das gefällt mir.
                Gratulation auch zum Auffinden des Gipfelbuches am Grießkogel. Wahrscheinlich genauso einsam wie das am Großen Mitterkogel im Höllengebirge

                Danke auch für die Fotos der Schneesituation im Toten Gebirge. Da möchte ich in nächster Zeit auch mal vorbeischauen - wenn das Wetter passt




                LG
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #9
                  Wow, du hast echt "an Geist" in dieser Karstregion so kreuz und quer herum zu streifen. Gut, dass wenigstens die Latschenhindernise verträglich waren.
                  Dazu die Hitze und wahrscheinlich der Durst.... na ja -

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Na servas, eine lange ausgiebige Tour mit vielen Höhenmetern und einiges an Streckenlänge , gut beschrieben und schöner Fotodoku!
                    Die Gegend kenn leider weniger.

                    LG
                    Zuletzt geändert von helferst; 01.07.2022, 02:59.
                    Erich


                    "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                    Kommentar


                    • #11
                      Auch von mir herzliche Gratulation zu deiner ausgedehnten Tour!

                      Die Weitläufigkeit des Toten Gebirges ist sehr beeindruckend, und deine Bilder bringen sie bestens zum Ausdruck. Sie zeigen zugleich, dass Konzentration und gutes Orientierungsvermögen erforderlich sind, wenn man abseits der markierten Wege unterwegs ist. Auf deiner Route sind dazu auch noch außergewöhnliche Ausdauer und Kondition gefragt...
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        Eine wunderschöne Runde , ich war schon viel zu lang nicht mehr im Toten Gebirge.

                        Gratulation

                        Dank deinem Bericht hab ich mich wieder an tolle Tage 2008 beim OÖ Stammtisch erinnert, wo wir auch am Rinnerkogel waren.


                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Danke euch für die netten Kommentare.
                          Heiß war es oben an diesem Tag nicht so, das hilft ein wenig. Ein paar Wolken waren immer mal da und ein Lüfterl ist auch gegangen.
                          So bin ich mit den 3 Litern gut ausgekommen.
                          lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

                          Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

                          Kommentar


                          • #14
                            Wieder ordentlich Meter gemacht, gefällt mir.
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              Schöne und starke Gipfelsammlung Manfred9 ! Ich kenne dein Blog schon seit einiger Zeit (möchte übrigens mich hier bedanken für deine tollen und inspirierenden Berichten), und mittlerweile bist du ein Expert des Toten Gebirges geworden - speziell in den Gebieten um den Wildensee glaube ich es bleibt jetzt wenig, was du nicht schon erforscht hast. LG, David

                              Kommentar

                              Lädt...