Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kulmspitz-Hochalm-Frühlingsrunde (Salzkammergut Berge/Mondseer Flyschberge) 10.04.2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kulmspitz-Hochalm-Frühlingsrunde (Salzkammergut Berge/Mondseer Flyschberge) 10.04.2023

    Der Frühling ist fast da, es ist Zeit, eine erste Frühlingswanderung einzulegen!
    In den höheren Regionen liegt immer noch zu viel Schnee, daher sind mal wieder die Voralpengipfel der Salzkammergut Berge dran.

    (Ganz möchte der Winter uns aber leider noch nicht verlassen, die darauffolgende Woche hat es wieder bis auf 500 m heruntergeschneit.)
    (ein Versuch, ob das mit den Umlauten auch bei einer Berichterstellung funktioniert...)
    So sah mein Plan aus:
    • Parkplatz am Gasthof "Fideler Bauer", in Großenschwandt / Oberwang.
    • Kulm, übern Wanderweg entlang des Kulmbaches im Kulmgraben (nicht die Schiflugschanze).
    • Am Weg 4 aufwärts Richtung Kulmspitz, dann links weglos zum Kulmspitz Ostgipfel, 1079 m.
    • Zum Kulmspitz-Aussichtsturm, und über den Gipfel "Zur Aussicht" (nomen NON est omen) zur Radstattkapelle.
    • Danach: Almplatzstube - Weg 3 - Hochalm 956 m
    • Rückweg über Richtberg und Riedschwandt zum Ausgangspunkt (Einkehr).


    Wildstatistik: Keine Wildtiere.
    Daten zur Tour: 13.25 km, 3:30 h, 700 Hm

    OTM-Karte.jpg
    uMap-Übersichtskarte mit GPS-Aufzeichnung

    Gestartet wird an der Gemeindestraße etwas südlich des Fidelen Bauern. Hier quetsche ich mich gegenüber einer Kapelle an den Straßenrand. 09:00.

    P1020332.jpg

    Neben dem Bach, der durch den Kulmgraben fließt, geht es nun aufwärts, bis in die Gegend der Jausenstation Kulm.

    P1020334.jpg
    P1020336.jpg

    Hier mündet, im Rückblick, ein auf meiner Karte nicht verzeichneter Wanderweg aus Richtung Riedschwandt ein.

    P1020337.jpg

    Wegkreuzung am Kulm. 09:20.
    Der Nebel, der im Tal unten noch sehr dicht ist, beginnt aufzureißen.

    P1020342.jpg
    P1020345.jpg
    P1020348.jpg
    P1020350.jpg
    P1020351.jpg
    P1020355.jpg

    Verzweigung am Aufstieg. In meiner Karte an anderer Stelle verzeichnet.

    P1020358.jpg

    Auch die langgezogene Rechts-Links-Schleife bei der ersten Forststraßenquerung unterschlägt meine Karte.

    P1020363.jpg

    Aber diese Forststraßenquerung stimmt.

    P1020372.jpg

    Hier verlasse ich den Weg nach links, ich steige direkt zum Kulmspitz Ostgipfel auf.

    P1020375.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    Den Wald aufwärts, über Bärlauch...

    P1020379.jpg

    ...zur Böschung vor der Forststraße direkt unterhalb des Gipfels.
    Sehr steil!

    P1020383.jpg

    Die Böschung oberhalb der Straße ist auch steil, aber dann ist schon der erste Gipfel (übrigens der einzig neu erreichte Gipfel des Tages) erreicht.

    P1020385.jpg
    P1020387.jpg

    Inkl. KT-Stein.
    Kulmspitz Ostgipfel, 1079 m. 10:05.

    P1020389.jpg

    Sicherlich ist es auf den vorherigen Fotos schon ersichtlich gewesen, dass immer noch Schnee liegt.
    Der Übergang zur Forststraße Richtung Kulmspitz ist auch sehr "schneelastig", hier bereits wieder am Wanderweg.

    P1020393.jpg

    Nächstes Ziel Kulmspitz.

    P1020394.jpg

    Kulmspitz, 1095 m. 10:15 - 10:30.

    P1020397.jpg

    In altbekannter Gewohnheit wieder den Turm hinauf, ein paar Aussichtsfotos zu machen.
    Wie ersichtlich, wurden seit meinem letzten Besuch 2019 Fenster angebracht, die die Qualität meiner Bilder ein bisschen beeinträchtigen.

    P1020408.jpg

    Panorama nach Süden.

    P1020404.jpg

    Neben dem Faisten Schafberg Göll und Watzmann.

    P1020410.jpg

    Nun am Radstattrücken weiter. Stellenweise mit Schnee bedeckt, und dort, wo der Schnee schon geschmolzen ist, ist der Weg gatschig.

    P1020419.jpg
    P1020421.jpg

    P. 1065 ("Radstattrücken" lt. meiner Gipfelliste)

    P1020426.jpg

    Fortsetzung folgt!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      P1020437.jpg

      Zur Aussicht 1032 m. 11:00. Die Namensgebung dürfte vor langer Zeit gewesen sein...

      P1020439.jpg

      Radstattkapelle. 11:15.

      P1020446.jpg
      P1020450.jpg

      Ab hier wähle ich den Weg "Oberwang über Hochalm".

      P1020449.jpg
      P1020451.jpg

      Kurz vor der Einmündung in die Forststraße ist er von Baumstämmen versperrt.

      P1020453.jpg

      Die Almplatz(l)stube, gegenüber schon die Hochalm. 11:30.

      P1020457.jpg

      Weiter über Forststraßen...

      P1020462.jpg
      P1020466.jpg

      ...zur Hochalm.

      P1020470.jpg

      Allerdings noch nicht entlang des Wanderweges, der höchste Punkt muss schon aufgesucht werden!

      P1020471.jpg

      Also durch die Jungbaumallee...

      P1020472.jpg

      ...zum mir bereits von 2021 bekannten Gipfelbankerl.
      Mondseer Hochalm, 956 m. 11:40 - 11:50.

      P1020475.jpg

      Doch, und aufmerksamen Personen wäre das auch schon am Foto vom 2021 aufgefallen, es gibt etwas, mit dem ich hier nicht gerechnet habe: Ein Gipfelbuch.
      Vor 2 Jahren nicht gesehen, trage ich mich nun heute darin erstmals ein.

      Fortsetzung folgt!
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #4
        Danach gehts über die grüne Wiese direkt nach Süden zum Wanderweg.

        P1020478.jpg

        Über diesen geht es nun schnurstracks hinunter nach Riedschwandt.

        P1020480.jpg
        P1020484.jpg
        P1020487.jpg

        Der Ruezingbach, einer der Quellbäche der Dürren Ager.

        P1020495.jpg

        Straßenkreuzung in Riedschwandt.
        Das dürfte meiner Einschätzung nach der einzige Haltepunkt des Postbus Shuttles Mondseeland sein, der ausgeschildert ist.
        Ich kenne jedenfalls keinen weiteren.

        P1020497.jpg

        Über die Straße geht es zurück zum Ausgangspunkt beim "Fidelen Bauern", wo ich mir etwas zu essen besorge. Sehr zu empfehlen!



        Persönliches Fazit: Doch sehr interessante Runde. Für den Frühling perfekt geeignet, mangels alternativer, wesentlich lohnenderer Ziele
        Und so nebenbei hab ich einen weiteren Gipfel der Mondseer Flyschberge erreicht. Es fehlen noch etwas mehr als 10. Sollten keine Schwierigkeit sein.

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          Dort warst du an dem schönen Tag unterwegs.
          Alles unbekannt für mich.
          Ich wanderte mit den Schneeschuhen über den Feuerkogel und anschließend über die schneefreie Hochsteinalm zum Lärlkogel.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Grias di Helmut,

            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Dort warst du an dem schönen Tag unterwegs.
            Alles unbekannt für mich.
            Ich wanderte mit den Schneeschuhen über den Feuerkogel und anschließend über die schneefreie Hochsteinalm zum Lärlkogel.
            danke dir!

            Feuerkogel - immer eine gute Entscheidung. Mal schauen, was dieses Jahr dort für mich alles möglich ist.
            Auch Hochsteinalm und Lärlkogel sind sehr interessant, wenngleich ich die Anstiege aus dem Langbathgraben nicht kenne. Aber auch das möchte ich noch ändern.
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              Schöne Runde, Gregor. Ich war im Februar oben und trotz Fenster hatte es jede Menge Schnee ins Innere geblasen:
              20230212_131219.jpg
              lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

              Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

              Kommentar


              • #8
                Feine Unternehmung Gregor!
                Da ist für mich auch einiges Interessantes dabei wenn ich wieder in die Gegend komme.


                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  Grias di Manfred,

                  Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen
                  Schöne Runde, Gregor. Ich war im Februar oben und trotz Fenster hatte es jede Menge Schnee ins Innere geblasen:
                  danke sehr.
                  Den Bericht auf deiner Webseite hab ich eh gesehen. Schöne Runde vom Parkplatz aus.


                  Grias di Manfred, (aus Simmering)

                  Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                  Feine Unternehmung Gregor!
                  Da ist für mich auch einiges Interessantes dabei wenn ich wieder in die Gegend komme.
                  danke schön.
                  Auch wenn mir die hohen Ziele besser gefallen, auch in den niedrigen Lagen gibt es doch einige Ziele. Und wenn man schon alle "wichtigeren" Ziele in der Tasche hat, kann man immer noch sich das Ziel setzen, alle Gipfel der Untergruppen abzuklappern.
                  My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                  Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                  Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                  Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                    Der Frühling ist fast da,...
                    Der hat sich dieses Jahr ordentlich Zeit gelassen finde ich.
                    Und ich finde ich sollte mir endlich mal wieder mehr Zeit für das Forum nehmen. Ich komm ja kaum nach mit Berichte lesen

                    Kommentar


                    • #11
                      Grias di Iris,

                      Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                      Der hat sich dieses Jahr ordentlich Zeit gelassen finde ich.
                      Danke für deine Antwort!
                      Ja, finde ich auch. Genau heute vor einem Jahr war ich auf der Zimnitz - und hatte somit schon 3x 1000 Hm-Anstiege hinter mir. Dieses Jahr warte ich noch auf den ersten, aber der dürfte morgen folgen

                      LG
                      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                      Kommentar

                      Lädt...