Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gschirreck (1410 m) beim Offensee (Totes Gebirge); 21.6.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gschirreck (1410 m) beim Offensee (Totes Gebirge); 21.6.2024

    Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Ich parke am ostseitigen Parkplatz (gebührenpflichtig) beim Offensee und folge dem Wanderweg 420 Richtung Almsee bis zum Gschirrsattel empor.

    Offensee im Morgendunst:


    IMG_6764.jpg


    Abzweigung vom See:

    IMG_6765.jpg


    Am Gschirrsattel (nach 45 Min.):

    IMG_6766.jpg


    Hier zweigt ein unmarkierter Weg ab und führt in Gegenrichtung leicht ansteigend retour.

    Nach wenigen Minuten Gehzeit beginnt bei einem Steinmandl hangseitig der Pfad zum Gschirreck hinauf.


    IMG_6767.jpg


    Hier ein paar Eindrücke davon:

    IMG_6770.jpg

    IMG_6771.jpg


    Am Gschirreck (1 Std. Aufstieg ab Sattel):

    IMG_6775.jpg


    Leider verschlechtert sich am Gipfel das Wetter und durchkreuzt meine weiteren Vorhaben.

    Eigentlich will ich noch über den Hubertuskogel bis zum Woisingblick Kogel hinüber, wieder zurück und über den Langwanddurchgang zum Sulzkogel hinauf und von dort zum Offensee absteigen.

    Dies ist mir jedoch bei herannahendem Regen zu heikel.

    Aber zum relativ nahen Hubertuskogel steige ich noch hinüber.

    Beim Abstieg muss eine steile Passage bewältigt werden, welche netterweise mit einem dünnen Hilfsseil versehen ist.

    Rückblick:


    IMG_6777.jpg


    In ca. 15 Min. stehe ich auf dem etwas niedrigeren Trabanten (1410 m).

    IMG_6778.jpg


    Gipfelblick nach Südosten (Woising):

    IMG_6779.jpg


    Am Rückweg auf einer Zwischenanhöhe mit Blick zum Gschirreck:

    IMG_6780.jpg


    Dann steige ich am Aufstiegsweg wieder ab.

    IMG_6784.jpg


    Kurz vorm See:

    IMG_6787.jpg


    Wieder beim idyllischen Offensee:

    IMG_6789.jpg


    Leider hat mir an dem Tag das Wetter nicht mitgespielt aber es war andererseits nicht so heiß wie die Tage zuvor.

    Und die Parkgebühr habe ich mir auch erspart (Automat außer Betrieb…) .


    L.G. Manfred




  • #2
    Super, Manfred aus Simmering!

    Diese zwei Mugeln wären auch mal was, aber durch den neuen gebührenpflichtigen Parkplatz wird das wohl so schnell nix mehr...
    Interessant, dass der Automat (wohl noch) außer Betrieb ist. Auch am Langbathsee ist vor 2 Wochen schon das Fundament für den Parkautomaten vorhanden gewesen...


    LG
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #3
      Freut mich das du die 2 Gipfel erkunden konntest.
      Ich habe selber die Besteigung noch nicht geschafft, mal sehen wann es klappt.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Jga usw.
        Super, Manfred aus Simmering!

        Diese zwei Mugeln wären auch mal was, aber durch den neuen gebührenpflichtigen Parkplatz wird das wohl so schnell nix mehr...
        Interessant, dass der Automat (wohl noch) außer Betrieb ist. Auch am Langbathsee ist vor 2 Wochen schon das Fundament für den Parkautomaten vorhanden gewesen...


        LG

        Überall in der Gegend werden jetzt neue Parkautomaten installiert. Viele schon mit Handy-App.
        Auch am Fuschlsee beim Seebad

        Am Fuschlseebad-Parkplatz wird ein digitales Parkraumverwaltungssystem der Peter Park System GmbH eingerichtet. Dieses System berechnet die Parkdauer automatisch über datenschutzkonforme Kennzeichenerkennung an der Ein- und Ausfahrt. Schranken oder Parktickets gibt es damit nicht mehr. Die Bezahlung erfolgt am Ende des Aufenthaltes unter Angabe des Kennzeichens am Automaten, per Parking-App oder online.

        https://www.fuschlamsee.at/Schranken...m_Fuschlseebad


        Zitat von helmut55
        Freut mich das du die 2 Gipfel erkunden konntest.
        Ich habe selber die Besteigung noch nicht geschafft, mal sehen wann es klappt.


        Kann ich wirklich nur empfehlen. Einsamkeit pur abseits der Wanderwege.




        Danke euch beiden für die netten Postings!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          Bin die Tour im Herbst '22 mal gegangen, allerdings bei gutem Wetter und daher auch bis zum Woisingblick Kogel und über den Langwanddurchgang runter, Sulzkogel habe ich ausgelassen.

          Hat mir sehr gut gefallen, war eine sehr schöne Herbststimmung damals, ist sicher nicht überlaufen, aber als Geheimtipp doch schon bei einigen bekannt denke ich. Der Abstieg Richtung Langwanddurchgang und dann zum Parkplatz runter dürfte nochmal deutlich seltener gegangen werden als der Aufstieg zum Gschirreck. Im unteren Teil wars dann auch ordentlich mit hohem Gras verwachsen, da war ich dann froh, dass die Zeckensaison schon vorbei war

          Vielen Dank!

          Kommentar


          • #6
            Ein netter Aussichtspunkt (wenn man was sieht)

            Das schaut auf deinen Bildern ja fast nach Saharastaub Dunst aus....

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
              Ein netter Aussichtspunkt (wenn man was sieht)

              Das schaut auf deinen Bildern ja fast nach Saharastaub Dunst aus....

              LG, Günter
              Ja, der Wüstensand war umtriebig.

              Danke Günter und auch Hard85!


              L.G. Manfred

              Kommentar

              Lädt...