Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge: Almsee-Grieskarsteig-Pühringerhütte-Röllsattel-Sepp-Huber-Steig-Almsee

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totes Gebirge: Almsee-Grieskarsteig-Pühringerhütte-Röllsattel-Sepp-Huber-Steig-Almsee

    Da ich Ende Juli eine 3-Tages-Tour vom Almsee über das Tote Gebirge nach Bad Aussee, Sarstein, Obertraun, Auf dem Stein, Gutenberghaus nach Schladming plane, habe ich letztes Wochenende eine "Eingehtour" absolviert, um die Verhältnisse im Toten Gebirge zu "überprüfen". Bin vom Almsee aufgebrochen und über den Grieskarsteig (in der Grieskarscharte liegt noch einiges an Schnee), die Pühringerhütte und den Sepp-Huber-Steig wieder zum Almsee retour.

    Hier ein paar Eindrücke davon:

    1 In der Röll.JPG
    Vom Almsee geht`s in einer guten Stunde "In der Röll" zum Beginn des Grieskarsteiges

    2 Grieskarsteig Mitte.JPG
    Stetig geht`s bergauf; teilweise auch mit Seilen gesichert ...

    3 Mitte des Grieskarsteiges.JPG
    ... höher ...

    4 Grieskarsteig.JPG
    ... und höher ...

    5 Beginn des Urbann Bandes.JPG
    ... bis zum Beginn des Urbann Bandes

    6 Urbann Band.JPG
    ... und auf diesem geht`s weiter ...

    7 Grieskarscharte.JPG
    ... in die mit Schnee noch reichlich gefüllte Grieskarscharte ...

    8 Grieskarscharte.JPG
    ... fühlte mich hier nur mit Steigeisen wohl ...

    9 Grieskarscharte.JPG
    ...

    Der restliche Weg über die Pühringerhütte und den Sepp-Huber-Steig war dann etwas angenehmer, da auf dem Sepp-Huber-Steig nur einige kleine Schneefelder lagen.

    15 Sepp Huber Steig.JPG
    Konnte den Abstieg dann sichtlich geniessen, obwohl die Tour doch 2 Stunden länger dauerte als geplant.

    Alles in allem 22,5 Kilometer, über 1800 Höhenmeter (laut Navi) und 10,5 Stunden Gehzeit. Konditionell also durchaus fordernd.
    Zuletzt geändert von lofoten; 13.07.2009, 21:59.

  • #2
    AW: Totes Gebirge: Almsee-Grieskarsteig-Pühringerhütte-Röllsattel-Sepp-Huber-Steig-Al

    Das war ja eine meiner Lieblingstouren im Toten Gebirge! Bin voriges Jahr umgekehrt gegangen. Sepp-Hubersteig hinauf und Grieskar runter. Möchte diese Tour aber heuer auch so gehen wie Du, denke Grieskar ist besser rauf, als runter. Echt traumhafte Tour! LG Eva
    "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

    http://www.nurzufuss.blogspot.com

    Kommentar


    • #3
      AW: Totes Gebirge: Almsee-Grieskarsteig-Pühringerhütte-Röllsattel-Sepp-Huber-Steig-Al

      Zitat von lofoten Beitrag anzeigen
      ...habe ich letztes Wochenende eine "Eingehtour" absolviert ...
      ...alles in allem 22,5 Kilometer, über 1800 Höhenmeter (laut Navi) und 10,5 Stunden Gehzeit.
      also wenn das eine Eingehtour für dich ist ...

      ich würd mich dabei nicht eingehen
      sondern eher eingehen (im anderen Sinn)
      Aber als Zweitagesetappe mit Übernachtung in der Pühringerhütte und Rotgschirrbesteigung am zweiten Tag, wäre es vielleicht noch lohnender und weniger stressig.
      Wie dem auch sei - danke jedenfalls für den interessanten Lagebericht.
      Zuletzt geändert von Wolfsblut; 14.07.2009, 09:55.

      Kommentar


      • #4
        AW: Totes Gebirge: Almsee-Grieskarsteig-Pühringerhütte-Röllsattel-Sepp-Huber-Steig-Al

        Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
        also wenn das eine Eingehtour für dich ist ...

        ich würd mich dabei nicht eingehen, sondern eher eingehen.
        Aber als Zweitagesetappe mit Übernachtung in der Pühringerhütte und Rotgschirrbesteigung am zweiten Tag, wäre es vielleicht noch lohnender und weniger stressig.
        Diese Variante ist sehr empfehlenswert, obwohl auch an einem Tag ganz gut verträglich. Ich erspare mir aber immer die 2x 45min-Hatscherei in die/aus der Röll und habe hier mein MTB mit.

        lg.
        Koarl
        ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
        Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
        Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Totes Gebirge: Almsee-Grieskarsteig-Pühringerhütte-Röllsattel-Sepp-Huber-Steig-Al

          Als Ergänzung hier noch ein paar Eindrücke von der Pühringerhütte und dem Sepp-Huber-Steig:

          10 Pühringerhütte.JPG
          ... Elmsee und Pühringerhütte ...

          11 Sepp Huber Steig.JPG
          ... Sepp-Huber-Steig (aus Richtung Pühringerhütte)...

          12 Sepp Huber Steig.JPG
          ... Richtung Röllsattel ...

          13 Sepp Huber Steig.JPG
          ... am Röllsattel ...

          14 Sepp Huber Steig.JPG
          ... Eine der zahlreichen Leitern am Sepp-Huber-Steig ...

          Kommentar


          • #6
            AW: Totes Gebirge: Almsee-Grieskarsteig-Pühringerhütte-Röllsattel-Sepp-Huber-Steig-Al

            Zitat von Wolfsblut Beitrag anzeigen
            also wenn das eine Eingehtour für dich ist ...
            Tja, war auch ein "Konditionstest", daher habe ich die Tour an einem Tag gemacht. Länger hätte es aber wirklich nicht mehr dauern dürfen. War am Ende froh, dass beim Seehaus am Almsee ein Kiosk mit "nicht gekühlten Getränken" offen hatte.

            Kommentar


            • #7
              AW: Totes Gebirge: Almsee-Grieskarsteig-Pühringerhütte-Röllsattel-Sepp-Huber-Steig-Al

              Zitat von Eva Augeneder Beitrag anzeigen
              ... denke Grieskar ist besser rauf, als runter. Echt traumhafte Tour! LG Eva
              Grieskar ist auch meiner Meinung nach hinauf besser als hinunter.

              Kommentar


              • #8
                AW: Totes Gebirge: Almsee-Grieskarsteig-Pühringerhütte-Röllsattel-Sepp-Huber-Steig-Al

                ...noch schöner ist es, wenn man auf die Pühringer Hütte verzichten will oder kann ), weglos bzw. der Schimarkierung nach von der Grieskarscharte zum Röllsattel oder umgekehrt zu gehen.
                Am allerschönsten ist aber die Almtaler Sonnenuhr, wenn man vom Röllsattel über den Neuner, Zehner und Elfer in die Grieskarscharte geht, von der man auch noch den Zwölfer besteigen kann.
                Je nach Lust und Laune bzw. Erfolg beim Suchen nach Umgehungen sind aber zwischen allen diesen Gipfeln Felspassagen bis II zu bewältigen. Das ist dann aber auch eine satte Tagestour!

                Kommentar

                Lädt...