Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

    Mit ein bisserl Verspätung
    - so wie man es von mir bereits gewohnt ist -
    möchte ich von dieser schönen Unternehmung berichten.




    Oft vorgenommen, nie durchgeführt. Endlich hats gepasst. Schöne Tour, hat mir sehr gefallen.
    Allerdings würde ich die Überschreitung in umgekehrte Richtung empfehlen, also mit dem Petergupf beginnend.
    Dadurch hätte man Seil- und Trittstift versicherte Kletterpassagen im Anstieg
    und somit die etwas heiklen Stellen gleich am Beginn der Überschreitung hinter sich.
    Auf mögliche Gefahren habe ich bereits hingewiesen:
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=55771
    [Angeblich steht eine Sanierung des gesamten Weges heuer(?)
    am Programm der ÖAV Sektionen Bad Ischl und Ebensee]


    Wichtige Hinweise:

    VERPFLEGUNG
    Ausreichend Proviant mitnehmen => unterwegs keine Einkehrmöglichkeit!
    Lt. Hinweistafel gibt es auf der Mitteralm keine für Wanderer bewirtschaftete Hütte.
    Ob man während der Saison auf der Brombergalm einkehren könnte weiß ich nicht.

    WASSER
    Bis zur Halbweghütte mehrmals Zugang zu Wasser,
    danach bei der Mitteralm zwei Brunnen im Abstand von etwa 10 Gehminuten => letzte "Tankstellen" vor der Hohen Schrott.
    Der nächste Brunnen befindet sich nach dem Abstieg vom Petergupf, auf der Brombergalm!



    Ausgangs- und Endpunkt => beliebig

    MEINE VARIANTE
    Bahnhof Bad Ischl - "Sterzens Abendsitz" - Richtung Rettenbachalm - Mitteralm - Abstecher zum Hochglegt (auch Hochglögt) -
    Hohe Schrott - Petergupf - Brombergalm - Abstieg Richtung Ebensee - Bahnhaltestelle Steinkogel

    [Wo ich die Überschreitung beenden würde wollte ich offen lassen,
    d.h. bei der Anreise (mit dem Auto) das Radl bei der Bahnhaltestelle Steinkogel deponiert,
    das Auto bei der Bahnhaltestelle Langwies. Von dort mit dem Zug nach Bad Ischl, dem Start meiner Tour.]



    Hinweise an der Offenseestraße, unweit der Haltestelle Steinkogel

    Hohe Schrott 397.jpg


    Bahnhof Bad Ischl, mein Ausgangspunkt
    Hohe Schrott 057.jpg

    Bevor ich unter der Eisenbahnbrücke durchgehe ein Rückblick
    zur vorhin überschrittenen Brücke und Richtung Bahnhof
    Hohe Schrott 065.jpg

    Am "Sterzens Abendsitz" mit schönem Blick zur Katrin
    Hohe Schrott 084.jpg

    Hohe Schrott 088.jpg

    Nach wie vor folge ich der Beschilderung "Rettenbachalm",
    bis auch auf Wanderwegweisern die Hohe Schrott erwähnt wird
    Hohe Schrott 096.jpg

    Dachsteinblick beim Anstieg zur Mitteralm
    Hohe Schrott 112.jpg

    Mitteralm, ein Brunnen befindet sich hinter der Hütte mit rotem Dach und einer neuerbauten Hütte
    (auf diesem Foto nicht zu sehen, bitte im Webalbum schauen)
    Hohe Schrott 121.jpg

  • #2
    Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

    Kurzer Abstecher zum Hochglegt (auch Hochglögt)
    Hohe Schrott 198.jpg

    Tiefblick Bad Ischl
    Hohe Schrott 183.jpg

    Ein Teil des Höllengebirges - Feuerkogelplateau mit Bergstation und Schigebiet,
    Traunsee mit Traunstein und im Tal der Traun Fluss
    Hohe Schrott 188.jpg

    Ganz li im Bild der Traunstein, ganz re im Bild Hohe Schrott
    Hohe Schrott 192.jpg

    Hohe Schrott
    Hohe Schrott 208.jpg

    Hohe Schrott 210.jpg

    ...und weiter gehts Richtung Mittagkogel
    Hohe Schrott 229.jpg

    Die Überschreitung ist ein Mix aus Auf und Ab´s
    sowie einiger ebener Wegabschnitte in Fels und Latschen
    Hohe Schrott 246.jpg

    Rückblick zum soeben begangenen Felsband unterhalb des Mittagkogels
    Hohe Schrott 255.jpg

    Wunderschön!
    Hohe Schrott 261.jpg

    Kommentar


    • #3
      Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

      Rückblick - ebenfalls wunderschön
      Hohe Schrott 268.jpg

      ...und ein Blick nach vorne, schaut allerdings näher aus als es tatsächlich noch ist
      Hohe Schrott 273.jpg

      Kraxelstellen mit Fixseilen und Trittstiften
      Hohe Schrott 291.jpg

      Blick zurück, da bin ich soeben abwärts gestiegen
      Hohe Schrott 294.jpg

      Dieses Band unter überhängendem Fels ist nicht nur schön anzuschauen, es ist auch schön zu gehen.
      Ungut ist hier (vor allem im Abstieg) eine zwar kurze aber mit Geröll und Erde bedeckte, abschüssige Stelle am Ende des Bandes
      Hohe Schrott 304.jpg

      ...und weiter gehts Richtung Petergupf
      Hohe Schrott 310.jpg

      Rückblick Bergwerkkogel
      Hohe Schrott 312.jpg

      Petergupf
      Hohe Schrott 334.jpg


      Brombergalm, ein traumhaftes Platzerl.
      Der Brunnen, mit einer hohen hölzernen Stange gekennzeichnet, befindet sich in einer Senke
      Hohe Schrott 373.jpg

      Abstieg Richtung Ebensee
      Hohe Schrott 380.jpg



      Alle Bilder (wieder einmal viel zu viele, dafür aber mit "Schritt für Schritt"-Anleitung ),
      weitere Infos sowie Übersichtskarte im Webalbum
      https://picasaweb.google.com/1115355...1839m29052011#



      Berglerin

      Kommentar


      • #4
        AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

        Jössas Berglerin,
        Du weißt ja gar nicht, was Du mir da antust!
        Ich hab ja nur eine Woche Urlaub, den ich in dieser herrlichen Gegend
        verbringen werde und da kommst Du laufend mit solchen feinen Tourenberichten daher
        und erschwerst mir meine Planung erheblich!!

        Spass bei Seite, ich bin natürlich dankbar über solche Informationen
        und tollen Bildern und kann mich nur auf noch mehr Input freuen.

        Wird ja nicht der letzte Urlaub in dieser Gegend sein.



        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

          Eine wirklich sehr schöne Überschreitung, nur der Zustieg zur Schrott oder Petergupf zieht sich ganz schön.

          Schöner Bericht und ebensolche Bilder.

          helmut55
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

            Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
            Jössas Berglerin,
            Du weißt ja gar nicht, was Du mir da antust!

            Wird ja nicht der letzte Urlaub in dieser Gegend sein.

            L.G. Manfred
            Hallo Berglerin,

            kann mich Manfred nur anschließen
            Wieder mal ein wunderschöner Bericht von dir, der Lust auf's Nachgehen macht!

            Viele Grüße
            Elisabeth
            Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

            Kommentar


            • #7
              AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

              Hallo Berglerin,
              super Bericht! Danke für die Infos inkl. schönen Bildern.
              LG Eva
              "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

              http://www.nurzufuss.blogspot.com

              Kommentar


              • #8
                AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

                hallo berglerin!
                schöne tour, schöne bilder; eine gegend, von der ich nur den traunstein kenne (zufällig heute bestiegen, bericht morgen?), der für mich gerade noch mit vertretbarem aufwand zu erreichen ist
                lg toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

                  Ja das ist wirklich eine schöne Überschreitung. Ich bin sie in der Gegenrichtung gegangen, das ist besser. Danke für den Bericht, Du hattest ja noch einiges an Neuschnee. Ich hatte den knapp vorher im Intersport KS, Gott sei Dank.

                  Liebe Grüße,
                  michl fasan

                  PS: Dir manfred wünsche ich einen erfolgreichen Urlaub.
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

                    und wieder ein toller Bericht-danke
                    lg Robert

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

                      Vielen Dank für den - wie gewohnt - sehr sehens- und lesenswerten Bericht! Macht Lust, diese Gegend, die ich leider kaum kenne, auch einmal aufzusuchen!
                      LG
                      Erich K.

                      Chi va piano, va sano e va lontano

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

                        Interessant, da hat's ja am 27./28. Mai ganz schön runtergeschneit!
                        Vielleicht stoße ich - u.a. angeregt durch solche Berichte - auch einmal in diese Gegend vor...

                        Danke!
                        LG maxrax

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

                          ich bin das ganze 2009 gegangen. ich kann mich da nur anschliessen. von der anderen seite ist es besser. weil...
                          du hast beim raufgehen den steileren weg. durch den wald. also besser für die knie, und du gehst auch viel im schatten. und die schlüsselstelle gleich am anfang.
                          wenn du von ischl gehst, musst du, wenn du im sommer gehst, durch das ganz unkraut durch. das ja so juckt, und einen narisch macht! (bin denn anderen weg nach ischl runter gegangen - mösselwiesen, rettenbach) ich hatte das damals im sommer, fast brust hoch. und du hast die ganze zeit die sonne beim aufstieg. und es ist flacher, dauert also länger.

                          und wegen dem wasser. ja, unbedingt viel mitnehmen! ich hatte 2 liter mit. viel zu wenig. ich weiss noch wie ich die schlüsselstelle (ich nicht schwindelfrei) mit einem anderen überwunden habe. ich glaube ohne den anderen wär ich umgedreht. und der gibt mir auch noch was von seinem sehr süssen saft ab (war schon unterzuckert). also am berg trifft man wirklich die nettesten leute.

                          berglerin wars bei dir auch so, das man garnicht wusste wo hinschauen? weils so ein geiles panorama dort gibt? ich mein nicht nur 360° sondern auch talwärts. es ist zwar keine mölbing tour, aber hohe schrott ist schon geil von panorama. finde ich.

                          übrigens ist diese tour, egal ob in ischl beginnend oder in langwies, ideal für zugfahrer.
                          ich hab das damals mit dem auto gemacht. auto in langwies abgestellt. und später mit dem zug von ischl nach langwies zurück.
                          Zuletzt geändert von losti; 08.06.2011, 18:25.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

                            servus berglerin,

                            wieder einmal ein sehr feiner bericht, so wie man es von dir bereits gewohnt ist - und sich dann auch immer freut, wenn du eine neue unternehmung hier im forum revue passieren lässt!

                            diese tour hab auch ich schon seit längerer zeit angedacht (wenngleich in die gegenrichtung). aufgrund deiner warnung warte ich damit aber noch ein wenig, vielleicht bis in den herbst hinein, also bis der weg (v.a. die eine versicherte stelle) saniert ist.

                            vielen dank & lg,

                            peter

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Überschreitung Hohe Schrott (1839m), Bad Ischl - Steinkogel, 29.05.2011

                              Ich danke euch allen ganz herzlich für die positiven Rückmeldungen!


                              @ Manfred, auf diese Art und Weise mache ich gerne das Leben bzw. die Tourenplanung anderer Leute schwer

                              @ Helmut, du hast recht, die Zu- / Abstiege beidseits ziehen sich schon ein bisserl

                              @ Eva, Robert - DANKESCHÖN!

                              @ Toni, gestern am TS gewesen - super!

                              @ Michl, deinen Bericht vom Isport KS hab ich natürlich gelesen, toll!,
                              Schnee hattest du dort vermutlich mehr als ich auf der Schrott.
                              Die Überschreitung würd ich beim nächsten Mal ebenfalls in umgekehrter Richtung gehen.



                              Elisabeth
                              ...Bericht von dir, der Lust auf's Nachgehen macht!
                              ekkhart
                              ...lesenswerten Bericht! Macht Lust, diese Gegend, die ich leider kaum kenne, auch einmal aufzusuchen!
                              maxrax
                              Vielleicht stoße ich - u.a. angeregt durch solche Berichte - auch einmal in diese Gegend vor...
                              P.B.
                              diese tour hab auch ich schon seit längerer zeit angedacht...
                              @ Elisabeth, Erich, Max(rax), Peter - ergibt sich da vielleicht eine Gemeinschaftstour für euch...?

                              @ Peter, was die Sanierung des Steiges betrifft hab ich jedenfalls von der Sektion Bad Ischl eine sehr nette Antwort auf meine Mail erhalten, wo man sich u.a. auch für die konkreten Hinweise auf derzeit "kritische Passagen" bedankte.
                              Sobald es Neuigkeiten zur Sanierung gibt werd ich hier im Forum berichten.


                              @ ja, losti, das Panorama und die Tiefblicke bei dieser Tour sind wirklich toll!
                              Beim nächsten Mal würd ich in jedem Fall umgekehrt starten, nicht weil es schattiger wär, Sonne / Hitze macht mir nix aus. Aber Kraxelstellen sind halt aufwärts besser zu bewältigen.
                              Übrigens, der Weg über die Mitteralm war problemlos begehbar, nix verwachsen oder so. Lediglich die Markierungen sind z.T. stark verwittert und oft kaum erkennbar.
                              Ausreichend trinken ist wichtig, ich hab meist eher zu viel als zu wenig dabei.


                              Liebe Grüße euch allen,
                              Berglerin

                              Kommentar

                              Lädt...