Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

EIBENBERGSCHNEID über ROTGRABEN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • EIBENBERGSCHNEID über ROTGRABEN

    .
    okay.. es war etwas flacher als erwartet..
    deswegen steht das auch jetzt unter "wandern"
    einen pickel und zumindest grödeln würd ich mir
    im winter aber schon mitnehmen..
    .
    EIBENBERGSCHNEID über den ROTGRABEN
    .
    immer wenn ich im offensee freitauchen bin schau ich
    direkt auf die südflanke des eibenbergs und da lacht jedes
    mal der "rotgraben" runter. der heisst so weil er im oberen bereich
    aus rötlichen schlickig-schlazigen ton und unten aus rotem geröll
    besteht. der ist eigentlich ungangbar ABER wäre eine direkte linie
    vom offensee zum eibenberg-kamm UND vielleicht frierts den im winter
    ja zsam und er hält.. UND im idealfall liegt dort eine alte lawine herum,
    ein schneeband geht durch und das elendige steilgras ist steigeisenfest
    gefroren..
    na jedenfalls..
    .
    sowas gehört ausprobiert

    .
    also starte ich heute bei sonnenaufgang an der fosrtstrasse bei der
    klausstube, als mir nach wenigen metern ein gatter, ein zaun und ein
    "betreten verboten! wir füttern unsere jagdkampfdackel mit wanderen"-schild
    den weg versperrt. auch gut. man muss ja pathologischen forstlern nicht
    auch noch real begegnen und so steige ich direkt zu..
    .
    dafür benutze ich teils einen sicher furchtbar geheimen jagdsteig, der
    aber praktischerweise GPS-genau in den compass-karten eingetragen ist..
    und..
    .
    stehe bald vor einem echt fetzigen wasserfall..
    da kann der nixenfall aber ganz schnell einpacken.
    sehr schönes teil..
    .
    der wird rechts über steiles gelände umgangen..
    ud nach der stufe zieh ich mir auch die steigeisen an..
    weil alles gefroren und rutschig und eisauflage undso..
    .
    ich überlege kurz ob ich direkt in den graben runtersoll und
    die schlucht probieren, entscheide mich aber dann doch für die
    rechte flanke, weil heut möcht ich mal durchkommen..
    .
    dann steh ich im kessel und es geht bergauf..
    von unten schauts steiler aus als es ist.. aber die pickel kommen
    schon zum einsatz, es sind ein paar stufen drinn und der schnee ist
    hart gefroren mit pulverauflage..
    .
    jetzt sind noch 400hm zum grat und das gelände ist hier steilgras
    mit querstufen aus bröselfels.. im sommer sicher grausam, jetzt ist
    jedes grasbüschel ein sicherer halt .. sehr nett
    .
    als gag am schluss gibts eine ca 6m hohe gratwächte, senkrecht
    teils überhängend und die gibt sich nicht ganz billig her..
    aber dann steh ich oben am grat.. zwar im nebel aber doch..
    .
    ich stapf die wächte nach westen und dann den wanderweg zur
    hiasalm nach unten.. teils wird mit rutschteller in den rinnen
    abgekürzt (wobei das ding heute zu schnell war). ab der hiasalm
    ist der weg eine autobahn und ich bin fix wieder beim auto
    .
    fazit :
    landschaftlich ganz super..
    im sommer vermutlich eine ruachelei für voll-masochisten..
    im winter : machbar..
    ..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleisch; 12.03.2015, 15:56.

    but i see direct lines

  • #2
    immer wieder spannend, deine projekte.... und gewürzt mit einem echt originellen schreibstil!

    Kommentar


    • #3
      AW: EIBENBERGSCHNEID über ROTGRABEN

      Deine Kreativität, selbst im Voralpenbereich noch Entdeckungen zu machen, ist schon bemerkenswert.
      Aber sag, ist das erste Bild an dem Tag entstanden, an dem du die Tour gemacht hast? Das wäre mir nämlich nicht geheuer gewesen...

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: EIBENBERGSCHNEID über ROTGRABEN

        .
        nein ..
        das ist aus meiner recherche irgendwann vom ufer des offensee aus fotografiert..
        da wollt ich wegen eines fotos nachher nicht mehr rüber..
        beim einstieg selbst sind bäume im weg..
        .
        es gibt noch soooo viele unbekannte linien..
        von den alten vergessenen mal ganz zu schweigen..
        bei jeder fahrt seh ich irgendwas, recherchiere kurz und
        schon gibts ein nächstes projekt.unsere berge sind echt noch
        laaange nicht voll erschlossen. da red ich ja noch gar nicht von den
        abgelegenen gebieten wie im inneren des toten gebirges wie hangender kogel
        , planka mira oder so, sondern dinge direkt neben der strasse. die bergsteigerei
        scheint sich irgendwie immer entlang von bereits erschlossenen routen
        zu konzentrieren und auf der anderen seite (sengsen nord, höllen süd)
        war praktisch dann noch kaum wer..
        vieeeeel potential...
        Zuletzt geändert von Fleisch; 13.03.2015, 04:59.

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          AW: EIBENBERGSCHNEID über ROTGRABEN

          Ende Februar 2008 ziemlich exakt Wächtenbruch unbeschadet überstanden, wo Dein Ausstieg aus dem Rotgraben war, Wächte samt Schneebrett ist damals den Rotgraben runter, der war aber zum Glück an diesem Tag nicht begangen ) Da hast Du ja doppelt Glück gehabt bei dieser Tour! Hab damals einige Fotos eingestellt hier.

          Uromiro

          Kommentar

          Lädt...