Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sulzgraben Richtung Hochwindhag, Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sulzgraben Richtung Hochwindhag, Totes Gebirge

    .
    mein finger ist noch bzw. wieder im arsch..
    also nix mit klettern oder bouldern.. es muss was
    relaxtes sein.. also.. wieder..
    .
    "ERWEITERTES WANDERN" diesmal.. der
    SULZGRABEN Richtung GROSWINDHAG ..
    .
    jaa. das ist das Tote Gebirge .. ich gehe also etwas fremd..
    aber.. ..da war ich schon mal und musste wegen regen und
    nebel umkehren.. heute ist das wetter perfekt und die frage ob man
    durch den sulzgraben zum hochwindhag oder sogar zum 12er durchkommt
    beschäftigt mich schon länger..
    .
    ich hab auch wieder einen gast dabei.. rene ist eigentlich kein
    kletterer oder bergsteiger sonder "bushcrafter", aber die sind offenbar
    praktisch veranlagt und geländegängig. hat sich phantastisch gehalten..
    und seinen rollschotterschein gemacht.. aber dazu später..
    .
    wir nähern uns by fair means..
    also mit REX nach grünau und dann mitm bus zum almsee..
    weil der bus nur 3mal protag fährt und der letzte um 5 rechnen wir mit
    einem biwak und schleppen gute 20kg durch das schotterfeld richtung
    sulzgraben.. und zwar relativ weit nach oben.. weil der einzig echt gute
    biwakplatz unten genau unter einem jagdstand wäre und das wäre wohl doch
    etwas gar arg provokant..
    .
    aber wurscht.. rucksackdepot..
    ich schnall mir etwas klump um (manweissjanie) und es geht los..
    die schlucht rauf.. landschaftlich fetzt das.. schöne blöcke.. wasser..
    leichte kletterstellen.. rene ist saufit.. wir haben ein höllentempo drauf..
    schon nach 2h erreichen wir meinen alten umkehrpunkt und ziehen gleich vorbei
    .
    hier teilt sich die schlucht.. rechts gings (theoretisch) zum 12er ..
    wir hauen uns nach links zum hochwindhag.. als die schlucht plötzlich zum
    petrographen und geologen-porno wird.. wettersteinkalk, mergel, ton, eisenknollen
    und rechts sogar schiefer in der konsistenz cornflakes senkrecht.. geil..
    .
    rechts fetzt eine wand nach oben, die ich vielleicht nochmal mit seil heimsuchen
    werde.. wir schottern beindruckend steil weiter.. und stehen bald an einem luftigen
    grat.. direkt über dem sulzgraben zu dems links ganz oarg runterpfeift..
    super platzl.. wir finden einen zerschnizten baum von einem typen der hier offenbar
    seit 99 jedes jahr raufkraxelt.. und die idee kommt kurz auf, es würde billiger
    durch den wald rechts runtergehen..
    .
    ich bin dagegen und skeptisch.. unbekannte abstiege können böse werden..
    lieber den gleichen weg zurück abschottern.. weil zum hochwindhag selbst führt
    nur mehr übelster steilwald, vertikalbruch und latschenhorror weiter .. DAS tu ich
    mir heute nicht an und wenn ich das sage, will das was heissen..
    .
    wir schottern das cornflakes also wieder runter in den sulzgraben..
    geht seltsamerweise super, auch wenns echt steil ist.. wir sind wieder sehr sehr schnell
    und schwuppdiwupp zurück am almsee..
    .
    nix biwak.. letzter bus, einmal R, ab wels ein ICE der 10x so schnell ist..
    und wir sind wieder in linz.. 1000 thx an rene..
    .
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleisch; 03.09.2016, 21:18.

    but i see direct lines

  • #2
    AW: Sulzgraben Richtung Hochwindhag, Totes Gebirge

    .
    kurz zur frage obs und wie es weitergeht..
    hmm.. theoretisch enmdet der sulzgraben rechter teil am ansatz des 12er Nordgrat..
    aber ich konnte von oben reinschauen und das schaut echt nicht gerade einladend aus..
    die schlucht wird kleiner, gelber, bröseliger.. und dabei steiler..
    brrr.. auch der nordgrat mit dem ich mal geliebäugelt habe schaut wüst bis
    völlig oarg aus..
    Angehängte Dateien

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Sulzgraben Richtung Hochwindhag, Totes Gebirge

      Wow. Respekt.
      Was du immer für Sachen ausgräbst. Tolle Unternehmung.
      lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

      Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

      Kommentar


      • #4
        AW: Sulzgraben Richtung Hochwindhag, Totes Gebirge

        zuviel der ehre.. da waren schon zwei irre vor uns unterwegs
        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ben-Nordflanke
        die abzweigung zum hochwindhaag ist bei ca 1250.. die beiden sind damals offenbar von OBEN über den seitenarm bei
        1000 reingequert.. das gelände dort sah grauenerregend aus.. latschen, schutt, rollschotter usw.. und die
        "schleife" auf dem GPS track spricht bände.. muahahha
        damit bleibt der spannende forumswettkampf "wer kommt zuerst vom norden auf den 12er ? " aufrecht..

        es gilt der sulzgraben, der rabeder-nordgrat und natürlich das freie gelände links und rechts davon..
        allerdings echt was für masochisten..
        Zuletzt geändert von Fleisch; 04.09.2016, 08:14.

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          AW: Sulzgraben Richtung Hochwindhag, Totes Gebirge

          Schaut spannend aus...was mich aber am meisten interessiert: Was zum Teufel ist ein "Bushcrafter"? Google spuckt mir bei dem Begriff haufenweise Messer aus... :P

          Kommentar


          • #6
            AW: Sulzgraben Richtung Hochwindhag, Totes Gebirge

            .
            Bushcrafter nannten sich in den 80er jahren noch "Survival-Spezialisten". siend also menschen die sich darin üben in der wildnis ohne hilfe von aussen möglichst gut zurechtzukommen..
            .
            die bekannteste tv-serie dazu ist wohl bear grylls und nichts hassen echte bushcrafter so wie diesen typen uns seine bescheuerte serie. das ist wie bei uns der https://www.youtube.com/watch?v=uxtg7raPDYo
            .
            es gibt da etliche untergruppen von stealth campern über eher konservative kreise der redneck-bogenjäger bis hin zu den sehr linken und radikalenmonkeywrencher , auch "prepping" ist in letzter zeit oft thema, wird aber
            unter bushcraftern eher belächelt..
            .
            ich seh mich in dem vielfältigen kontext eher als einfacher klassischer bergsteiger..
            aber die "monkey wrench gang" hab ich natürlich schon gelesen, weils auch einfach ein fetziges lustiges buch ist.. und jaaaa.. mein bart ist etwas von von george hayduke beeinflusst..
            .
            alles klar zum ideologischen hintergrund ? hihi..
            vielleicht sollte ich einen extra post dafür aufmachen.. hamma auch noch nicht..

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #7
              AW: Sulzgraben Richtung Hochwindhag, Totes Gebirge

              Coole Unternehmung!
              "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

              Kommentar


              • #8
                AW: Sulzgraben Richtung Hochwindhag, Totes Gebirge

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                .
                jaa. das ist das Tote Gebirge .. ich gehe also etwas fremd..
                ... die "Absolution" sei Dir in diesem Fall gewährt ... lässiger Bericht!!!

                LG
                Reinhard
                ALPINJUNKIE ON TOUR
                Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                Kommentar


                • #9
                  AW: Sulzgraben Richtung Hochwindhag, Totes Gebirge

                  Eine fesche Erkundungstour habt ihr da gemacht

                  Hab ich hier was (Latschen-)masochisten gelesen?^^
                  Wir waren zuletzt im Juli in der Gegend unterwegs. Zustiegsvariante über das "Kleine Grieskar" von der Röll. Hauptziel wäre auch gewesen den Hochwindhag zu erreichen.

                  K800_DSC_0036.JPG
                  Das Zustiegsgelände ist vllt etwas mühsam, aber abwärts gings dafür dann umso schneller
                  Rechts außen einer der Zacken sollte es sein, aber erst mal das Schuttkar aufwärts und sich umsehen was sonst noch so möglich ist in der Gegend.
                  Ein Nebenziel der Unternehmung war auch eine Zustiegsvariante auf die 12er Nordkante zu finden. Auf ca. 1400 m kehrten wir mangels Seil um, ein Weiterweg wäre denkbar, aber eher brüchig. Einen Blick in den Boden des Sulzgrabens konnten wir erwischen, aber da pfeifft es fast senkrecht hinab.

                  Wir querten rechts aus in Richtung Primärziel. Die Süd- und Ostseite sehen zwar spektakulär aus, aber seilfrei eher nicht begehbar...
                  K800_DSC_0040.JPG
                  Also mal rechts herum um schauen was geht. Hier gewinnt man über Latschenbänder und IIer Kletterstellen rasch an Höhe, aber nur einen gefühlten Steinwurf vom Gipfel entfernt ist später auch hier Schluss und wir kehren um.

                  Blick Richtung 12er Nordwand und den Nordgrat. Der NW-Grat der vom rechten Bildrand heraufzieht sieht auch lässig aus. Hinter diesem Grat sind wir 2014 abgestiegen und schafften den Quergang zum Sulzgraben.
                  K800_DSC_0043.JPG

                  Gefällt mir, wenn sich Erkenntnisse aus verschiedenen Erkundungen zusammenfügen.
                  Eventuell gibts ja mal eine gemeinsame Tour

                  lg Stefan
                  Zuletzt geändert von Edlbauer; 05.09.2016, 19:28.

                  Kommentar

                  Lädt...