Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

    Diesmal wählte ich ein neue Anstiegsroute zum Almkogel, bisher stieg ich immer von Plomberg auf, wollte eher schneefrei und in der Sonne unterwegs sein.
    Also fuhr ich von St Gilgen Richtung Fuschlsee, nach wenigen Kilometern steht dann rechts die Kleiner Kapelle, wo die Wanderung losging.
    DSCF1179.jpg

    Zuerst ging ich auf einem alten Forstweg bergwärts, der später in einen breiten Weg übergeht.
    DSCF1044.jpg

    Nach oben hin wird dann der Weg immer schmäler.
    DSCF1046.jpg

    Nach 45 min gelangte ich zur großen Lichtung der Eibenseealm.
    DSCF1048.jpg

    Danach gings nordseitig runter, zuerst auf zusehends verschneiter Forststraße.
    DSCF1052.jpg

    Auf aperen Waldsteig zum wunderschön gelegenem Eibensee der sogar noch zugefroren ist.
    DSCF1060.jpg

    Am Ufer entlang.
    DSCF1066.jpg

    Schnee wechselte mit aperen Stellen.
    DSCF1077.jpg

    Am nördlichen Rand stieg ich eine Forststraße hinauf, wo der Blick immer wieder zum See fiel.
    DSCF1085.jpg

    Nach 15min zweigte rechts ein Steiglein in den Wald ab.
    DSCF1113.jpg

    Nach wenigen Minuten erreichte ich das Marienköpfl 1074m.
    Insgesamt dauerte der Anstieg 1h15min.
    DSCF1110.jpg

    Nochmal der schöne Blick über den See.
    DSCF1097.jpg

    Der Blick über das unten liegende Wildmoos und dahinter der Schober,
    der zu sehende Grat wurde erst vor wenigen Tagen von Tauernfuchs überschritten.
    DSCF1099.jpg

    Langsam fängts zu blühen an.
    DSCF1114.jpg

    Fast flach marschierte ich eine teilweise verschneite Forststraße entlang.
    DSCF1115.jpg

    Nach einiger Zeit öffnete sich der Blick zum Mondsee.
    DSCF1118.jpg

    Der Ameisenhügel hat auch schon bessere Zeiten gesehen.
    DSCF1120.jpg

    Nun geht die Forststraße ständig leicht abwärts und nach kurzer Waldquerung zum Gipfelaufbau des Almkogel.
    DSCF1176.jpg

    Auf Steiglein erreichte ich nach wenigen Minuten den schönen Aussichtsgipfel des Almkogel 1030m.
    Übergang vom Marienköpfl in knapp 1h.
    DSCF1135.jpg

    Nun wird fast der halbe Mondsee sichtbar.
    DSCF1140.jpg

    Gleich gehts weiter.

    helmut55
    Lg. helmut55

  • #2
    AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

    Der schöne Ausblick zur Drachenwand und dem dahinter liegendem Schober.
    DSCF1141.jpg

    Markant liegt auch der Schafberg vor mir,
    rechts das Postalmgebiet.
    DSCF1147.jpg

    Der Rückweg verlief zuerst wieder auf der Forststraße, danach links auf Waldweg zur Einmündung des Anstiegsweges und so runter ins Tal.

    Mit dieser Wanderung habe ich wieder ein wenig Neuland gewonnen,
    Zwar war es nicht völlig schneefrei, aber bei solchen Landschaftseindrücken nimmt man das gerne in Kauf.

    helmut55
    Zuletzt geändert von helmut55; 31.03.2010, 14:15.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

      Wie man an deinen herrlichen Aufnahmen sieht, gibt es wirklich immer wieder tolle Aussichtsplatzerl zu entdecken

      Fein, dass auch du diesen schönen Tag nutzen konntest, und Danke für deinen Bericht.

      lG
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

        Feiner Bericht, Helmut!
        Diese Gegend, speziell Drachenwand, möchte ich heuer erkunden.
        Freue mich schon auf das Gebiet um den Mondsee.


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

          Informativer Bericht und tolle Photos!Und das Wetter scheint auch optimal gewesen zu sein.
          Diese Tour haben wir auch fürs Frühjahr geplant.Danke für deinen Bericht!

          Kommentar


          • #6
            AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

            Ist halt einfach wieder ein schöner Anblick unverschneite Berge zu sehen.
            Der Eibensse wird schon noch ein Weilchen fürs Auftauen brauchen. War vorige Woche überrascht selbst am Wolfgangsee morgens noch eine dünne Eisdecke vorzufinden.
            LG

            Kommentar


            • #7
              AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

              Hallo Helmut,

              schöne Bilder, ich denke auch die Vielfalt machts aus!

              Gruß
              Rudi
              Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

                maaaaah scheeeee... ich möcht am liebsten gleich loswandern!!!
                Tolle Fotos und ich freu mich auch total schneefreie Berge zu sehen! Wenn ich jetzt aus dem Fenster den blauen Himmel sehe, würde ich am liebsten gleich aufbrechen... nur geht das leider nicht
                Aber Danke für diesen tollen Bericht - vielleicht ist's ja am Samstag schön...
                Herrgott d'Hoamat is schen!
                (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

                  Vielen Dank für eure positiven Kommentare.

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

                    Hallo Helmut,
                    wir sind, angeregt durch deinen Bericht hier, am Karsamstag die Tour nachgegangen - herrlich einsam und wunderschön zu dieser Jahreszeit! Danke für den Tipp!!!
                    lg
                    Sabina
                    Herrgott d'Hoamat is schen!
                    (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                    Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                    mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

                      Zitat von sturmi Beitrag anzeigen
                      Hallo Helmut,
                      wir sind, angeregt durch deinen Bericht hier, am Karsamstag die Tour nachgegangen - herrlich einsam und wunderschön zu dieser Jahreszeit! Danke für den Tipp!!!
                      lg
                      Sabina
                      Freut mich, das ich euch anregen konnte.

                      helmut55
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

                        Griass Di Helmut

                        da ich ja viel in unserer Gegend bin, und daher auch meistens im Unterforum W-Nö-Bgl, habe ich beinah deinen schönen Bildbericht übersehen, wahrscheinlich wie so viele andere Berichte.

                        Helmut ......

                        LG Othmar
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

                          Servus Helmut

                          Endlich mal eine komplett schneefreie Tour, einfach toll!! Ich selbst kenne das Gebiet um die Drachenwand sehr gut. Bin diese Tour schon einige male gegangen. Tolle Bilder, danke für deinen aktuellen Bericht.

                          Lg. wizi
                          Menschen, die die Berge lieben, sind aus tiefster Seele frei.
                          Sie entschweben leicht dem Alltagseinerlei.
                          Menschen, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                          Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.


                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Marienköpfl und Almkogel über den Eibensee, 30.3.2010

                            Zitat von wizi Beitrag anzeigen
                            Servus Helmut

                            Endlich mal eine komplett schneefreie Tour, einfach toll!! Ich selbst kenne das Gebiet um die Drachenwand sehr gut. Bin diese Tour schon einige male gegangen. Tolle Bilder, danke für deinen aktuellen Bericht.

                            Lg. wizi
                            Hallo wizi,

                            Bin auch schon froh wenn sich der Schnee weiter zurückzieht.
                            Ganz schneefrei ist meine Wanderung aber noch nicht gewesen,
                            die nordseitige Forststraße hat doch noch einigen Schnee.

                            helmut55
                            Lg. helmut55

                            Kommentar

                            Lädt...