Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

12. Dez. 2014 - Königsbachhorn-Überschreitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 12. Dez. 2014 - Königsbachhorn-Überschreitung

    Es ist Mitte Dezember, doch der Winter lässt sich noch bitten: Zwar hat er uns kürzlich einige Zentimeter Schnee beschert, aber mit Skitauglichkeit hat das noch nichts zu tun. Weil dennoch schönes Wetter bevorsteht und die Sonne von den Bergen strahlt, entscheiden wir uns für eine Neuschnee-konforme Gipfelrunde in der Osterhorngruppe: von Hintersee übers Königsberghorn zur Genneralm und weiter über Gennerhorn, Gruberhorn und Regenspitz zum Ausgangspunkt zurück.

    Nach etwas Verzögerungen starten wir um kurz nach 9:00 Uhr in Hintersee und marschieren zur Königsbergalm hoch - nachdem der Anstieg nordwestseitig ist, haben wir fast vom Tal weg schon etwas Schneekontakt. Allerdings ist der noch recht marginal und bis zur Alm hoch haben wir sowieso Fahrspuren vor uns. Nach der Alm führt der Wanderweg ostseitig recht steil durch den Wald zum Königsberghorn empor. Hier ärgere ich mich zum ersten Mal, dass unsere Stöcke im Kofferraum liegen, denn an manchen windgeschützen Stellen begegnen uns doch kurzzeitig um die 20 Zentimeter Schnee. Der Aufstieg ist also etwas mühsam und die Wegsuche im Schnee natürlich auch nicht ganz trivial.

    Um kurz vor 11:30 Uhr erreichen wir unseren ersten Gipfel, das Königsberghorn, wo uns der Föhnwind eisig begrüßt. Daher halten wir uns gar nicht lange auf und marschieren gleich weiter den Grat entlang zum Hochthron. Bis wir schließlich das Holzeck am südlichen Ende des Grats erreichen, vergehen nochmal fast anderthalb Stunden - der Neuschnee bremst doch mehr als gedacht. Der westseitige Abstieg zur Genneralm gestaltet sich recht unangenehm: steile Schrofen mit leichter Schneeauflage, die nun in der Mittagssonne rasend dahin schmilzt. Umso angenehmer aber unsere kurze Mittagspause an der Hausmauer der Almen: In herrlichem Sonnenschein sitzen wir windgeschützt auf einer gemütlichen Bank und genießen unsere Weckerl.







    Nun drängt sich aber eine Entscheidung auf... Es ist nun fast 13:30 Uhr, womit uns gute 3 Stunden Tageslicht bleiben für die restliche Strecke der Tour. Die ist aber mindestens ebenso lang wie unser bereits absolvierter Teil und die konkreten Bedingungen sind schwer abzuschätzen - allerdings können wir mit vollständiger Spurarbeit und gelegentlicher Wegsuche rechnen. Wir entscheiden uns daher für eine Alternative über die Gruberalm und den Feichtenstein, denn damit würden wir uns den Straßenhatscher von Lämmerbach nach Hintersee ersparen und immerhin einen kleinen Gipfel noch mitnehmen. Auch einen Geocache gäbs da noch zu holen, also entscheiden wir uns für diese Variante. Wiederum unterschätzen wir allerdings den schneebedingten Zeitaufwand und so ist es fast 16:00 Uhr, als wir schließlich den Feichtenstein erreichen.



    Start: Aschau bei Hintersee (754m)
    Route: Aschau - Königsbergalm (1218m) - Königsberghorn (1480m) - Holzeck (1603m) - Genneralm (1295m) - Gruberalm (1036m) - Feichtenstein (1249m) - Aschau
    Zeit: 8.5h, inklusive Geocachen
    Distanz: 1610hm und 23.5km

    Der vollständige Bericht ist HIER zu finden!
    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

  • #2
    AW: 12. Dez. 2014 - Königsbachhorn-Überschreitung

    Sehr schöne Tour!
    Die ganze Runde hab ich auch erst kürzlich Anfang Dezember gemacht, aber da wars noch komplett Schneefrei. Besonders schön fand ich den Übergang vom Königsberghorn bis zum Holzeck und den Übergang vom Gruberhorn zum Regenspitz! Schön einsam ist´s da oben um diese Jahreszeit!

    Gruß Andi
    bergundlauf.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: 12. Dez. 2014 - Königsbachhorn-Überschreitung

      Ihr seid wirklich toll in Form! Um diese Jahreszeit eine so lange Tour, da gratuliere ich euch herzlich! Und Spitzenbilder habt Ihr auch noch mitgebracht..

      Danke, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: 12. Dez. 2014 - Königsbachhorn-Überschreitung

        Hallo Dani.

        Super Bilder und eine schöne Runde habt´s da gemacht. Es wird Zeit das ich aus dem Ennstal
        mal wieder raus komme.
        Hoffe du kannst die Ruhe und besinnliche Zeit jetzt genießen und wünsche
        Euch beiden weiterhin so schöne Touren und ein schönes Weihnachtsfest.

        lg Pauli

        Kommentar


        • #5
          AW: 12. Dez. 2014 - Königsbachhorn-Überschreitung

          Danke meine Lieben!

          Wir sind in letzter Zeit eh schon etwas besinnlicher und ruhiger geworden, offenbar müssen die Batterien auch mal aufgeladen werden
          Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

          Kommentar

          Lädt...