Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wanderung zur Falkensteinkirche auf der Falkensteinwand bei St. Gilgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderung zur Falkensteinkirche auf der Falkensteinwand bei St. Gilgen

    28.6.2017: Wanderung zur Falkensteinwand bei St. Gilgen am Wolfgangsee


    Wir parken an der B154 bei Brunnleiten und steigen hinunter zum See.


    Wegverlauf:

    Wegverlauf.jpg


    Entlang der Uferpromenade schreiten wir zur Schiffstation Fürberg.

    IMG_1776.JPG

    IMG_1777.JPG


    Blick aufs Ochsenkreuz und auf St. Gilgen

    IMG_1781.JPG


    Wolfgangsee

    IMG_1784.JPG


    Beim Hochzeitskreuz

    IMG_1786.JPG


    Im Vordergrund Sparber und Bleckwand mit Bleckwandhütte (im oberen Drittel)

    IMG_1790.JPG


    Falkensteinwand

    IMG_1788.JPG

  • #2
    AW: Wanderung zur Falkensteinkirche auf der Falkensteinwand bei St. Gilgen

    Über den Kreuzweg geht es dann bergauf zum Falkensteinkircherl

    IMG_1794.JPG


    Wissenswertes

    IMG_1793.JPG

    IMG_1808.JPG


    In der Wallfahrtskapelle

    IMG_1797.JPG


    Durchkriechstein

    IMG_1806.JPG


    Pilgerwunschglocke

    IMG_1807.JPG


    Aufstieg auf die Falkensteinwand

    IMG_1809.JPG


    Beim Scheffelblick

    IMG_1810.JPG


    Aussicht vom Scheffelblick

    IMG_1811.JPG


    Beim Gschmoa Platzl

    IMG_1813.JPG


    Danach führt der Felsenweg wieder hinunter zum Kreuzweg und zurück in die Fürberg-Bucht.

    Eine nette Wanderung welche man ausdehnen kann, eventuell auf die Schafbergalm hinauf.


    L.G. Manfred
    Zuletzt geändert von manfred1110; 02.07.2017, 19:48.

    Kommentar


    • #3
      AW: Wanderung zur Falkensteinkirche auf der Falkensteinwand bei St. Gilgen

      Wieder mal was neues, danke für den Bericht.
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Wanderung zur Falkensteinkirche auf der Falkensteinwand bei St. Gilgen

        Servus Manfred,

        danke sehr für den wundervollen Bericht!
        Die Farbe des Sees ist zum Schreien schön!
        Toll auch das Vorkommen der speziellen Salzkammergut-Sprache.

        LG, Günter
        http://brothersberge.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Wanderung zur Falkensteinkirche auf der Falkensteinwand bei St. Gilgen

          Danke Helmut und Günter!

          @brothers: Das Marterl im See schaut aus wie eine Südseeinsel. Die Farbe des Gewässers ist echt eine Wucht.
          Und bezüglich SKG-Slang: Hier etwas Wissenswertes darüber.


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #6
            AW: Wanderung zur Falkensteinkirche auf der Falkensteinwand bei St. Gilgen

            Auch diese Tour weiß zu begeistern mit den Ausblicken auf den Wolfgangsee und die kulturellen Highlights.
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              AW: Wanderung zur Falkensteinkirche auf der Falkensteinwand bei St. Gilgen

              Ah, so sieht die Tour bei gutem Wetter aus. Vor ein paar Jahren habe ich die Wanderung bei Dauerregen gemacht (Ausweichtour). Dann aber weiter bis St. Wolfgang und mit dem Schiff zurück. Das ist auf alle Fälle der schönste Uferabschnitt an dem See, da er nicht verbaut ist.

              Viele Liebe Grüße von climby
              Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

              Kommentar


              • #8
                AW: Wanderung zur Falkensteinkirche auf der Falkensteinwand bei St. Gilgen

                Zitat von Manfred9
                Auch diese Tour weiß zu begeistern mit den Ausblicken auf den Wolfgangsee und die kulturellen Highlights.
                Klein aber fein. Merci für den Eintrag.


                Zitat von climby
                Ah, so sieht die Tour bei gutem Wetter aus. Vor ein paar Jahren habe ich die Wanderung bei Dauerregen gemacht (Ausweichtour). Dann aber weiter bis St. Wolfgang und mit dem Schiff zurück. Das ist auf alle Fälle der schönste Uferabschnitt an dem See, da er nicht verbaut ist.

                Viele Liebe Grüße von climby

                Servus!

                Da stimme ich vollkommen mit Dir ein, dies ist vermutlich die schönste Ecke des Sees.

                Liebe Grüße nach Bayern und Danke für die netten Zeilen!


                L.G. Manfred

                Kommentar

                Lädt...