Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rötelstein und Kampl im Ausseerland (Totes Gebirge; 21.06.2021)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rötelstein und Kampl im Ausseerland (Totes Gebirge; 21.06.2021)

    Zufahrt: Straße zwischen Bad Aussee und Kainisch (L731 – Radlingstraße)


    Start und Ziel: Parkplatz in der Zufahrt zu Nr.32 am Ortsende von Straßen (Ortsteil von Bad Aussee, zwischen Gschlößl und Radling, nahe dem Radlingpass)


    Wegverlauf:

    Röthelstein-Tour.jpg


    Blick vom kleinen Parkplatz zur nahen Radlingstraße hinab:

    IMG_5200.JPG


    Blick zum Rötelstein, davor das Haus Nr.32 (hier geht es links vorbei):

    IMG_5201.JPG


    Zuerst folgen wir dem Weg 253, anfangs entlang einer Forststraße, dann auf Waldwegen, vorbei am Kalten Bründl, auf den Rötelstein hinauf.

    Nach der Forststraße, am Beginn des Wanderweges:

    IMG_5202.JPG


    Aufstieg im Wald:

    IMG_5203.JPG


    Am Waldrand:

    IMG_5204.JPG


    Die felsige Südseite des Rötelsteines wird ostseitig umgangen:

    IMG_5205.JPG


    Beim Kalten Bründl:

    IMG_5206.JPG


    Abzweigung bei der Langmoosalm:

    IMG_5213.JPG


    Unschwierig vorbei an den oberen Felsen:

    IMG_5215.JPG


    Latschengasse zum Gipfel:

    IMG_5217.JPG
    Zuletzt geändert von manfred1110; 29.06.2021, 00:30.

  • #2
    Wegteilung zum Gipfel (rechts) und dem Gipfelkreuz (links):

    IMG_5218.JPG


    Blick zur höchsten Erhebung:

    IMG_5219.JPG


    Und oben:

    IMG_5220.JPG


    Blick zum Loser:

    IMG_5221.JPG


    Dann geht es zur Wegteilung zurück und zum Gipfelkreuz hinab.

    IMG_5222.JPG


    Blick zum Ausseer Zinken (rechts oben), welchen wir schon bestiegen haben:

    IMG_5223.JPG


    Danach geht es zur Langmoosalm retour und auf Weg 25 Richtung Kampl weiter.

    Hütten auf der Langmoosalm:

    IMG_5225.JPG


    Dazwischen wird der unschwer zu besteigende Feuerkogel „mitgenommen“.

    IMG_5226.JPG


    Blick hinab zum Bildstock (Marterl) „Jesu-Namen“ in einem Sattel:

    IMG_5228.JPG


    Beim Marterl:

    IMG_5230.JPG


    Rechts dahinter führt der Weg (Weg 24) zum Kampl weiter:

    IMG_5232.JPG


    Kommentar


    • #3
      Rückblick ins Tote Gebirge:

      IMG_5233.JPG


      Letzte Schneereste am Wegesrand:

      IMG_5234.JPG


      Bei einem Gedenkkreuz an der Geländekante gelangt man an einen Querweg, hier geht es links zum nahen Kampl-Gipfel weiter.

      IMG_5235.JPG


      Blick zum Grimming:

      IMG_5236.JPG


      Danach schreiten wir zum Gedenkkreuz zurück und über einen Steig zur Seidenhofalm hinab.

      IMG_5240.JPG


      Bei der Seidenhofalm (rechts, im Zubau, gibt es gekühlte Getränke!):

      IMG_5242.JPG


      Hinweistafel:

      IMG_5244.JPG


      Dann geht es auf Weg 25 zur Talalm hinab und zum Ausgangspunkt zurück (die Forststraße kann man etwas abkürzen):

      IMG_5247.JPG


      Ab der Talalm ist der Weiterweg kurz etwas unklar.

      Die Forststraße wird hier schräg rechts verlassen, nach ein paar Metern sollten Steinmänner den Verlauf weisen.

      IMG_5249.JPG


      In Folge geht es wieder in den Wald hinein und bis zum Aufstiegsweg 253 weiter.

      Hier, bei einer Rastbank, vereinigen sich die beiden Wege wieder.

      IMG_5250.JPG


      Der Retourweg zum Parkplatz hinab ist bekannt und rasch absolviert.

      Danach fahren wir zur Abkühlung zum nahen Grundlsee weiter.

      IMG_5257.JPG


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        Super Manfred!

        Auch wieder mal im Salzkammergut, willkommen zurück

        LG
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          So viel schönes Grün.

          Seid's ned nur brav aufakemma, sondern habt's eine interessante Runde gedreht.

          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Servus Manfred,

            hast ein paar Gipfel abgegrast.
            Und deine Kartenillustration ist immer ein Genuss. Danke dafür!!!
            lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

            Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

            Kommentar


            • #7
              Gregor, Günter, Manfred: Danke für die netten Kommentare!
              Es gibt noch viele Schmankerl in der Gegend, da wir uns sicher nie fad werden.


              L.G. Manfred

              Kommentar


              • #8
                Schöne Wanderung, welche wir erst vor wenigen Jahren wieder mal unternommen haben.
                Stiegen allerdings von der Südseite auf.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                  Schöne Wanderung, welche wir erst vor wenigen Jahren wieder mal unternommen haben.
                  Stiegen allerdings von der Südseite auf.
                  Danke!
                  Von der Knoppener Knödl-Alm?


                  L.G. Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Von der Knoppener Knödl-Alm?
                    Ja stimmt, frage ja nicht nach den Knödeln.

                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen

                      Ja stimmt, frage ja nicht nach den Knödeln.
                      Und, wie waren die Knödel dort?


                      L.G. Manfred

                      Kommentar

                      Lädt...