Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

    Heute (11.5.2008) ging es auf den Scheiblingstein, der vom Lunzer See so eindrucksvolle Berg mit seinen terrassenförmigen Gipfelaufbau. Aber nicht der Weg vom Lunzer See über den Durchlaß zum Gipfel war geplant, da hier im oberen Bereich noch viel Schnee liegt. Sonder der schon fast schneefrei Zugang aus der Tagles.
    Beim Parklatz in der Tagles (wo auch der Wanderweg zur Herrenalm bzw. Dürrenstein beginnt) geht man 70m auf dem Wanderweg Richtung Dürrenstein und zweigt gleich bei den ersten Bäumen stark rechts weg.

    Nun geht der Weg (nicht markiert) in Serpentinen den Hang hinauf.

    RIMG0503.JPG

    Schon zu Beginn eröffnen sich wunderschöne Ausblicke Richtung Hochreiser und Bärenleitenkogel.
    RIMG0457.JPG

    Aber auch der Taglesgraben hat so seine Reize.

    RIMG0461.JPG

    Etwa bei der Hälfte quert man die neue Forststraße und geht über den „Fleck“ durch den Hochwald hinaus und sieht den Scheiblingstein von seiner Ostseite.

    RIMG0462.JPG

    Im Hochwald war noch ein wenig Schnee, aber bei der Querung unter der Scheibe zur Gipfelrinne kann man den Schneeflecken leicht ausweichen. Ich war heute mit leichten Wanderschuhen unterwegs.

    Der Frühling und der Winter.
    RIMG0469.JPG

    Nach der Durchsteigung der Gipfelrinne, noch ein kurzes Foto zum Aufstiegsweg.

    RIMG0492.JPG

    Vom höchsten Punkt der Scheibe, einen Blick zum Ötscher.
    RIMG0472.JPG
    Und zum Dürrenstein.

    RIMG0474.JPG
    RIMG0475.JPG

    An der Westseite der Scheibe ein toller Aussichtspunkt zum Lunzer See.

    RIMG0480.JPG

    Eine wunderschöne Wanderung mit etwa 900hm.

    lg

    cap

  • #2
    AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

    vielen dank für diesen informativen bericht, cap, diese wanderung muss ich mir auch einmal anschauen! vom lunzer see sind diese beiden berge wirklich eindrucksvoll.

    lg,

    p.b.

    Kommentar


    • #3
      AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

      Echt schöne Tour und schöne Bilder . Bist den selben weg auch wieder runter?

      Kommentar


      • #4
        AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

        Zitat von GEEL Beitrag anzeigen
        Echt schöne Tour und schöne Bilder . Bist den selben weg auch wieder runter?
        Ja,
        bin das selbe wieder retour, gibt aber bei weniger Schnee sehr viele andere Abstiegsmöglichkeiten zB die Überquerung v. Bärenleitenkogel, Hochreiserkogel zur Herrenalm und durch die Tagles wieder zurück. Oder verschiedenste Orientierungswanderungen.

        lg
        cap

        Kommentar


        • #5
          AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

          Jetzt wäre für uns noch interressant wieviel Zeit benötigt man für die Tour die du vorgeschlagen hast?

          Kommentar


          • #6
            AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

            Zitat von GEEL Beitrag anzeigen
            Jetzt wäre für uns noch interressant wieviel Zeit benötigt man für die Tour die du vorgeschlagen hast?
            Für die Kurzvariante die ich am Sonntag gegangen bin, für den Aufstieg Tagles - Scheiblingstein würde ich ca. 1,5 Stunden reine Gehzeit einplanen, für den Abstieg ebenso.

            Für die Erweiterung, die Überquerung vom Scheiblingstein über den Bärenleiten u. Hochreiserkogel auf die Herrenalm (bei der Überschreitung immer am östlichen Rand der Hochfläche bleiben) ca. 3h, für den Abstieg Herrenalm - Tagles ca. 1,5 Stunden

            lg

            cap

            Kommentar


            • #7
              AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

              Danke , für deine Informationen. LG

              Kommentar


              • #8
                AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                super sache, werd ich auch dem nächst machen..
                "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                Kommentar


                • #9
                  AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                  schöne tour, lange ists her, das ich dort oben war, werde ich demnächst wieder mal besuchen. schöne bilder von dir.

                  helmut55
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                    Danke cap,

                    du hast mich neugierig gemacht.
                    Besonders die Gipfelüberschreitung vom Scheiblingstein,
                    Bärenleitenkogel und Hochreiserkogel finde ich interessant.

                    MfG Harry
                    Harry :-)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                      Eine Frage ist es der Berg? ist zwar Peinlich aber nachdem ich grad versuche alle Mostviertler bzw Bezirk Scheibbs Berge zu bewandern, bin ich mir grad nicht sicher... die 031 Karte ( http://www.freytagberndt.at/rtc-frey...envorland.html ) hab ich erst bestellt um mir alle genau ansehen zu können...






                      hier vom kleinen Ötscher aus gesehen....
                      Zuletzt geändert von Nixon; 13.05.2008, 21:10.
                      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                        Für alle die die Überschreitung Scheibling - Bärenleitenkogel - Hochreiserkogel - Herrenalm planen würde ich folgendes empfehlen.

                        Eine Wanderkarte mitnehmen, denn der Weg ist nicht markiert (auch nicht der Aufstieg zum Scheibling, aber dieser ist leichter zu finden).
                        Bis zum Hochreiserkogel eher am östlichen Rand der Hochfläche gehen (Steigspuren sind erkennbar - wird von Jahr zu Jahr deutlicher).
                        Zwischen Hochreiserkogel und Lehardi (Herrenalm) im freien Gelände der Almwiesen gehen mit Sicht am Dürrenstein
                        Ab Lehardi ist der Rückweg über die Tagles markiert.
                        Einkehrmöglichkeit: Herrenlam.
                        Quellen: Herrenalm

                        lg

                        cap

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                          Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
                          Eine Frage ist es der Berg? ist zwar Peinlich aber nachdem ich grad versuche alle Mostviertler bzw Bezirk Scheibbs Berge zu bewandern, bin ich mir grad nicht sicher... die 031 Karte hab ich erst bestellt um mir alle genau ansehen zu können...






                          hier vom kleinen Ötscher aus gesehen....
                          Ja, richtig ganz rechts die Scheibe (1602m du bezeichnest diesen Punkt als Scheiblingstein), die nächste Erhebung ist der Scheiblingstein (1622m), die Mulde danach ist die Durchlaßalm (war früher bewirtschaftet) jetzt steht nur mehr in der Mitte der Hochfläche eine Jagdhütte, die nächste Erhebung ist der Bärenleitenkogel, und die letze Erhebung vor der Herrenalm der Hochreiserkogel u. Kleinreiserkogel. Und schneebecke Berg ganz links der Dürrenstein.

                          lg
                          cap

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                            hier bezüglich der Rundwanderung-> http://www.berg-welt.at/bergsite/ind...d=17&Itemid=42





                            und hier nochmal korrigiert...


                            mich hat bei der kleinen Ötscherwanderung eh schon interessiert, welche Erhebung das ist... Dürrnstein war klar! wie gesagt karte bekomm ich erst und dann wird alles brav gelernt...
                            Zuletzt geändert von Nixon; 13.05.2008, 21:27.
                            "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Scheiblingstein 1622m (bzw. Scheibe 1602m)

                              Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
                              hier bezüglich der Rundwanderung-> http://www.berg-welt.at/bergsite/ind...d=17&Itemid=42

                              Alex beschreibt diese Wanderung auch auf seiner page (siehe oben), aber in die andere Richtung; mit dem Anstieg auf die Herrenalm (der flacher ist) und den Abstieg über die Rinne zwischen Scheibe und Scheiblingstein (der steiler ist).
                              Die Orientierung ist vielleicht in die Richtung vom Scheiblingstein kommend Richtung Herrenalm leichter.
                              Seine Anmerkung mit den Steinmännern ist richtig, eine Markierung gibt es zZ noch nicht. Aber in der Mitte der Hochfläche wurde voriges Jahr vom Jagdhaus Durchlaßalm Richtung Bärenleitensattel neu ausgeschnitte. Aber dieser Weg ist schwieriger zu finden (Orientierungswanderung)!

                              lg
                              cap

                              Kommentar

                              Lädt...