Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

    Tour: Taglesbach (nähe Langau) - Scheibe - Scheiblingstein (1622 m) - Bärenleitkogel (1635 m) - Leonhardikreuz (1406 m) - Dürrenstein - Herrenalm - Taglesbach

    Ein Klassiker, aber für mich Premiere. Schon lange hatte ich diese Tour im Auge, letzten Winter sogar den kürzeren Abschnitt vom Parkplatz zum Dürrenstein mal live angesehen. Damals gabs leider großteils Nebel, bis auf den Gipfelbereich, dort war das Kreuz in der Sonne.

    Wie der Zufall so will hatte ich wie fast jedes Jahr eine Geburtstagstour vor, und geplant mir freizunehmen um der Zivilisation zu entfliehen. Nur diesmal kam es fast anders. Eine Kurznachricht erreichte mich, ob ich nicht am Donnerstag mitgehe oder frei habe. Und so ergab sich eine gemeinsame Tour. Das Ziel war dann eingekreist mit Dürrenstein. Mein Wunsch die Scheibe zu besuchen lies sich da auch noch unterbringen, und zu einer kleinen Runde verbinden.

    Die Wahl der Gehrichtung wollte ich meiner Begleitung entscheiden lassen, obwohl ich von Berichten eine klare bevorzugte Richtung kannte.
    Nachdem ich Iris am vereinbarten Treffpunkt abgeholt habe, waren wir auch relativ rasch am Startpunkt, trotz langsam fahrender Autos mit SB Kennzeichen, die uns jedesmal etwas im Tempo zu bremsen versuchen. So hatte die Sonne noch keine Chance gehabt die Umgebung vorzuwärmen bis wir eintrafen. Damit hätte ich nämlich schon gerechnet und stieg in kurzem Gewand aus dem Auto, während meine Begleitung mit allem ausgerüstet war was man zum Überleben im rauhen Klima gebrauchen konnte. So ausgestattet, hatten wir im Durchschnitt die passende Kleidung.
    Aufgrund der Lage der Wege, gab es sofort eine klare Entscheidung, wir gehen zuerst natürlich auf die Scheibe, denn so kommen wir rasch in Gefilde wo schon die Sonne scheint.

    Die Steilheit des letzten Teilstückes vor der Scheibe erinnerte mich an mein Interesse an der Eisenbahn. Die Sonne, gepaart mit Steilheit und für mich zügigem Gehtempo...ja was soll man sagen, ich glaub eine Dampflok schnauft ja auch.

    Dürrenstein Scheibe (1).jpg

    Die Scheibe ist mit Kreuzen üppig ausgestattet. Zwei davon haben wir auch angetroffen, von einem dritten Gedenkkreuz an einem schönen Aussichtspunkt Richtung See hab ich schon gelesen, aber dort waren wir dann nicht.

    Dürrenstein Scheibe (11).JPG

    Bald sahen wir die Scheibe von im Rückblick. Überhaupt ist die Landschaft mit den schönen felsigen Einrahmungen und der abwechslungsreichen Wegführung ein Genuß:

    Dürrenstein Scheibe (15).JPGDürrenstein Scheibe (20).JPG

    Am Scheiblingstein waren wir auch bald vorbei, und so war dann schon der Bärenleitenkogel, mit seinen 1635 m eigentlich der größere an diesem Kamm, erreicht. Das Kreuz in seiner Schlichtheit gefällt mir auch - heut gibts ja genügend Ausführungen von Kreuzen am Wegesrand:

    Dürrenstein Scheibe (23).JPG

    über schöne Almflächen gehts weiter. Im Hintergrund kommt endlich auch der Dürrenstein näher. Wir dachten ja schon, dass die offiziellen Zeitangaben wirklich stimmen und wir lange warten müßten bis wir dort mal ankommen. So ist auch das Leonhardikreuz für eine kleine Snackpause erreicht.

    Dürrenstein Scheibe (33).jpgDürrenstein Scheibe (37).JPG

    Den Rest des Weges kannten wir ja beide schon. Für mich war es zu dieser Jahreszeit zumindest aber noch Premiere, da ich es nur mit Schnee und Sturm kenne. Aber der Sommer hat ja auch seine Vorteile. So sieht man schön den Obersee, und der Weg führt gemächlich in die Höhe.

    Dürrenstein Scheibe (43).JPGDürrenstein Scheibe (38).jpg

    Am Aufstiegsweg liegt auch das markante "Große Schneeloch", schaut wirklich wuchtig aus, und es lag auch noch Schnee drinnen.

    Dürrenstein Scheibe (44).JPG

    Der Gipfel ist erreicht, heut viel Sonne und auch einige Leute. So müßte man sich quasi anstellen, um ein Foto der eigenen Person aber ohne andere Bergwanderer zu bekommen. Am Gesichtsausdruck sieht man eh schon, sowas findet Iris auch nicht lustig. Dafür fand ich die Wortfetzen der Fotografen und der Fotostars höchst lustig. Wie man den Gehstecken richtig in Szene setzt und wie derjenige schauen soll. Das Gipfelkreuz hat sich eh schon in die andere Richtung weggedreht kommt mir vor....

    Dürrenstein Scheibe (47).jpgDürrenstein Scheibe (56).JPG

    Immerhin gelingt es meiner Begleiterin ein schönes Foto zu machen wie man hier wieder sieht (einige Bilder sind von Ihr beigestellt worden -also die schöneren)

    Dürrenstein Scheibe (94).jpg

  • #2
    AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

    Wir verlassen den Ort des Spektakels und gehen zu einem etwas stilleren Ort, mit schönem Karstgestein, dass manchmal wie Tische oder Sessel aussieht. Nachdem ich eh immer wieder Sachen verliere, hoffe ich, dass in einer dieser Spalten nicht etwas hinunterfällt was ich noch brauche.
    So still war es an dem Ort dann auch nicht, denn es wird wieder justiert - der zugige Bergwind läßt nicht locker, aber gegen alle Willkür der Natur gibts passende Stoffteile - auch für den Hals.

    Dürrenstein Scheibe (57)k.jpgDürrenstein Scheibe (58)k.jpgDürrenstein Scheibe (64).JPG

    Am Rückweg kommen wir zur Herrenalm. Sie liegt so idyllisch, es war sogar windstill. Eigentlich wollte ich Iris zur Feier des Tages noch auf ein Getränk einladen, aber es gab leider nur Kracherl, Kaffee, Energydrinks, Radler, Bier und Wein.....also es war jedenfalls nix dabei, was in dem Augenblick schmackhaft oder zumindest situationsbedingt gepaßt hätte. So trink ich meinen Kaffee, denn schon beim anvisieren der Alm dachte ich an so eine Kaffeepause. Und stellte mir vor, die Dachschindeln wären zum Beispiel lauter Lebkuchenstücke. Iris fragte dann eh, welche Geschmacksrichtung die denn hätten, damit sie weiß, ob sie da überhaupt hingehen will. Aber nachdem ich da eine Sorte sagte, die ihr gefiel kam sie ja auch mit. Und so genießen wir noch ein Bad in der Sonne. (sogar die Dusche haben wir kurz inspiziert)

    Dürrenstein Scheibe (66).JPGDürrenstein Scheibe (82).jpg

    Dann ging es über den Normalweg zurück ins Tal - Abwechslung hier durch eine baufällige Futterstelle:

    Dürrenstein Scheibe (88).JPGDürrenstein Scheibe (90).JPG

    Es war ein schöner Tag, mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Der Weg war eigentlich dann recht kurzweilig wie ich finde. Hat in der Früh alles so weit weg ausgesehen, so überraschte der schnell erreichte Gipfel dann doch.
    Zuletzt geändert von bluehouse3843; 17.09.2016, 15:45.

    Kommentar


    • #3
      AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
      .... aber es gab leider nur Kracherl, Kaffee, Energydrinks, Radler, Bier und Wein.....also es war jedenfalls nix dabei, was in dem Augenblick schmackhaft oder zumindest situationsbedingt gepaßt hätte. ......

      Wirklich schwierig, was wäre den situationsbedingt angesagt gewesen, Schnaps, Eierlikör, Schampus?

      Kommentar


      • #4
        AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

        Gratuliere, da habt ihr einiges an Kilometer und Höhenmeter absolviert!
        Mit dem "Einsatzgebiet" habt ihr auch eine gute Wahl getroffen; wir hatten auf der Rax kaum Sonne, trotzdem war der Haidsteig ZU gut besucht.

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

          Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
          Gratuliere, da habt ihr einiges an Kilometer und Höhenmeter absolviert!
          Ich glaube mehr als 1500 waren es nicht. Ging sich eigentlich ganz locker von den Beinen und der Weg von der Scheibe zum Leonhardkreuz ist echt empfehlenswert!
          Zitat von kokos Beitrag anzeigen
          Wirklich schwierig, was wäre den situationsbedingt angesagt gewesen, Schnaps, Eierlikör, Schampus?
          Apfelsaft mit Leitungswasser, auf an Halben.
          Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
          Wie der Zufall so will hatte ich wie fast jedes Jahr eine Geburtstagstour vor, und geplant mir freizunehmen ... so ergab sich eine gemeinsame Tour...
          Na echt jetzt? Nein, oder? Da sind wir über neun Stunden miteinander am Berg unterwegs und du sagst mir nicht, dass du Geburtstag hast? Tja, eigentlich dein Pech, denn hätt ich das gewusst, der Dosen-Kaffee bei der Herrnalm wäre auf mich gegangen!

          Weil mir folgendes Bild gut gefällt und Andreas es nicht gepostete hat, lade ich es ergänzend hoch...
          Zuletzt geändert von DieIris; 17.09.2016, 20:39.

          Kommentar


          • #6
            AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

            Von der Scheibe bis zum Dürrenstein ist schon ganz ordentlich lang.
            Die riesige Doline unter dem Dürrensteingipfel ist fast furchteinflössend.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

              Zitat von DieIris Beitrag anzeigen

              Apfelsaft mit Leitungswasser, auf an Halben.

              ...und du sagst mir nicht dass du Geburtstag hast? ....
              Also doch Schampus

              Kommentar


              • #8
                AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

                Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                Ich glaube mehr als 1500 waren es nicht. Ging sich eigebntlich ganz locker von den Beinen und der Weg von der Scheibe zum Leonhardkreuz ist echt empfehlenswert!
                Die Strecke hat anfangs zwar schon weit ausgesehen, als der Dürrenstein sich so im Hintergrund gehalten hat, aber es war dann eigentlich kurzweilig, und auch ich fühlte mich dann gar nicht so müde. Vielleicht lags an den angenehmen Temperaturen....

                Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                Na echt jetzt? Nein, oder? Da sind wir über neun Stunden miteinander am Berg unterwegs und du sagst mir nicht dass du Geburtstag hast? Tja, dein Pech denn hätt ich es gewusst, der Dosen-Kaffee bei der Herrnalm wäre auf mich gegangen!

                Weil mir folgendes Bild gut gefällt und Andreas es nicht gepostete hat, lade ich es ergänzend hoch...
                Da für mich Geburtstage immer so etwas zwanghaftes mit Gratulationen bedeuten, und ich aus dem Grund dann gern einen Tag wegfahre, wollt ich nix sagen Den Tag einfach in der Natur geniessen, das hat schon mehr als genug Freude gemacht. (auch hab ich mich über die spontane gemeinsame Tour natürlich sehr gefreut)

                Das Bild mit dem Baum hab ich in ähnlicher Art - nur ist mein Baum ein braver und stellt den Berg in den Schatten, damit dem nicht so heiß ist Hab ihn aber auch schon von allen Seiten fotografiert im Winter. Immer schön zu sehen, wie sich das im Laufe des Jahres so verändert.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

                  Tagestouren auf den Dürrenstein weisen in jedem Fall eine deutlich vierstellige Zahl an Höhenmetern und - wegen der Ausdehnung des gesamten Plateaustocks - zudem eine beträchtliche Länge auf.
                  Aber bei den richtigen Bedingungen lohnen sie landschaftlich sehr.

                  Euer Bericht stellt eine mögliche Route mit "Bonusgipfeln" vor. Mich erinnert er vor allem daran, dass ich den Dürrenstein von dieser Seite noch gar nicht kenne.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

                    Rundum gelungene Tour zum Sommerausklang!

                    Vielen Dank für Deinen/Euren Bericht & LG,

                    P.B.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

                      Na ja so eine lange Strecke ist es von der Scheibn zum Leonhardikreuz auch wieder nicht. Da hast ja Abwechslung pur. Als wir da gegangen sind hatten wir Besuch von einer Kreuzotter auf dem Weg. Seid ihr auf keine Schlangen gestoßen? Speziell beim Aufstieg liegen immer welche rum. Der Hang ist Südseitig und den lieben sie zum Aufwärmen. Der Abstieg von der Herrnalm in die Langau ist ein trostloser Hatscher in dem Graben raus.

                      Ansonsten Gratulation zu der Tour und auch nachträglich zum Geburtstag.

                      Lg Der Wandersmann

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dürrenstein (1878 m) - über die Scheibe (1602 m) 15.09.2016

                        Hallo Wandersmann,
                        nein wir haben keine Schlangen gesichtet, obwohl das Wetter wirklich schön war. Und ja die Runde war recht kurzweilig oben, aber auch der Graben war ok, solang es nicht kilometerlange Forststraßen sind, gehts ja einigermaßen.

                        Kommentar

                        Lädt...