Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Routen Aconcagua

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Routen Aconcagua

    Hallo alle,

    ich möchte nächsten Winter auf den Aconcagua. Bei den Anbietern findet man Anstiege über Normalweg, Polenroute, Falsche Polenroute, Polentraverse, 360 Grad Route...
    Ich habe den Verdacht, dass das nur unterschiedliche Namen für zwei verschiedene Anstiege sind, bzw. Kombinationen zweier Anstiege?
    Kann mir jemand die "üblichen Normalwege" benennen, bzw empfehlen welcher am schönsten ist? Eine Überschreitung wäre natürlich super.

    Grüße,
    Harald

  • #2
    Guten Tag Harald,

    Du findest z. B. bei "www.peakfriends.de" ausführliche Übersichten zu m. E. fast allen Routen am Aconcagua inkl. Namen und ungefähre Routenverläufe. Bei den einschlägigen Aconcagua-Anbietern, wie bei "AT-Reisen.de", "Diamir.de" usw., usf. etc. etc., sind dann ebenfalls die Tagesetappen und Aufstiegsabläufe u. a. auf der Normalroute beschrieben. Einfach mal etwas Zeit investieren und im Internet recher-chieren.
    Eine Überschreitung des höchsten Berges außerhalb des Himalaya / des Karakorums ist sicher SEHR ambitioniert u. bedarf einer erheblichen Logistik! Als unsere Gruppe 2009 dort ankam, gab es am Berg bereits 7 Tote, u. a. auf Grund der Kälte + Witterung.

    Ohne Freigabe durch das Ärzteteam im Basislager erhältst Du nach meiner Erinnerung keine Erlaubnis für den Aufstieg, der im Übrigen durch Ranger oberhalb vom Camp Berlin auch hinsichtlich der Aufstiegs- und der Uhrzeit kontrolliert wird; ich habe gelesen, dass Bergsteiger schon zurückgeschickt wurden, weil sie zu spät Richtung Gipfel unterwegs waren. Aber erkundige Dich hierzu bitte aktuell im Netz!!


    Grüße aus Thüringen

    zenitsucher
    Zuletzt geändert von zenitsucher; 04.07.2018, 11:59.

    Kommentar


    • #3
      Servus Harald,

      aus meiner Sicht ist die Falsche Polenroute das gleiche wie die Polentraverse, 100% sicher bin ich mir da aber nicht. 360 Gad ist eine Bezeichnung der Reisebüos für die Überschreitung des Berges, die Falsche Polenroute rauf und den Normalweg runter.

      Eine schöne Übersicht mit Bilden gib es hier: http://aconcaguaexpeditions.com/alem...3variantes.htm
      Alternativ gibt auf englisch auch die Beschreibung Normalweg und Polentraverse auf Summitpost: https://www.summitpost.org/aconcagua/150197

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich bin im Januar 2006 die "Falso de los Polacos" gegangen (ohne Veranstalter und Mulis) und kann sie durchaus empfehlen. Bei etwa 6200m biegt sie auf die Normalroute ein, das war fast wie auf eine Autobahn einzufädeln. Man konnte auch auf das übliche Basislager "Plaza de Mulas" runterschauen - ein ziemliches Dorf. Es gab Gerüchte, dass es dort schon Straßennamen geben soll... Dagegen war das Basislager "Plaza Argentina" auf der Ostseite fast schon familiär. Dort waren kaum "Seven-Summit-Junkies" unterwegs und es gab/gibt dort auch ein paar nette "Restaurantzelte", z.B. von Daniel Lopez. Damit habe ich meine karge Rucksackkost etwas angereichert. Ich denke, das Bergerlebnis ist auf dieser Seite intensiver als auf der Normalroute. Viel Spaß dabei - es ist (für mich) ein toller Berg!
        LG
        Klaas

        PS: "Falsche" Polenroute heißt sie, weil sie nicht über den "Polengletscher" führt.
        Zuletzt geändert von peakbagger; 04.07.2018, 19:01.
        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          vielen Dank euch allen für die hilfreichen Antworten!

          Grüße,
          Harald

          Kommentar


          • #6
            peakbagger Klaas, waren wir vor zwei Jahren gemeinsam beim Muztagh Ata?

            Kommentar


            • #7
              Tja, scheint mir auch so. Hoffentlich gibt´s da irgendwann noch einen zweiten Versuch...
              LG
              Klaas

              PS: Schön, dass es dich wieder "in eisige Höhen" zieht!
              Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

              Kommentar


              • #8
                Beim großen Basislager gibts laut Aussagen schon ein Bordell-Zelt !!
                Es soll da ziemlich wuseln im ganzen Lager vor lauter Leuten....

                Kommentar


                • #9
                  Die Südseite vom Plaza Francia ist doch viel schöner und einsamer.
                  Allerdings war das 1992 so.
                  261.JPG
                  Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                  Kommentar

                  Lädt...