Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

    Folgenden Text habe ich knapp nach meiner Rückkehr hier ins forum gestellt - der Bericht mit Fotos war ausständig !

    "Bin seit 2 Tagen zurück von meiner Solotour auf fast der gleichen Route wie 2013.
    Von der Laguna del Maule an der chilenisch/argentinischen Grenze auf ca. 2300m bin ich mit gut 28kg Gepeck gestartet.
    Gut die halbe Zeit an der Grenze entlang, mal in Chile mal knapp in Argentinien.

    16 Tage habe ich keinen Menschen gesehen.

    Ausgestattet war ich u.a. mit einem Garmin GPS Map 62, mit dem Spot GPS Messenger, mit der Suunto Ambit-Uhr; mit dem Solarpaneel sunnybag leave, mit dem ich über eine Powerbank täglich meine Suunto-Uhr aufgeladen habe und die Eneloop-Akku-sets(2 Stueck), davon hatte ich 7 Sets mit!

    Weiters hatte ich bereits 2013 für diese Tour(damals waren es 21 Tage) Fotos von A3-Aufnahmen von google earth aus der Gegend mit und Kopien der IGM-Landkarten.

    Die gegangene Strecke wird so an die 350km sein...

    Heuer hatte ich extremes Glück mit dem Wetter, denn erst am vorletzten Tag gab es ein kl.Gewitter mit ein paar Regentropfen. 1 Tag habe ich pausiert, wegen Wind von gut 100Km/h(da macht das Gehen keine Freude).
    Auf einem Sattel auf ca. 3200m Höhe hatte ich sicher gut 130 oder mehr km/h!
    Gegen Ende der Unternehmung habe ich nach 27 Jahren und nach mehreren Versuchen den Vulkan Descabezado Grande bis zum Kraterrand 3850m erstiegen - waren immerhin 2000 Höhenmeter in einem Tag rauf und runter im rutschigen Bimstein-Sand!
    Das war jetzt seit 1981 meine 18. Reise nach Chile!
    Geendet hat meine Unternehmung im Bergdorf Vilches Alto auf ca. 1200m.
    Unterwegs gab es schon ein paar sehr heikle Passagen, wo ich voll konzentriert gehen musste - das ist ja alleine auch viel leichter!"


    Aus heutiger Sicht war es wohl die letzte Reise nach Chile, da meine Gesundheit(Herz) solche Monstertouren nicht mehr zuläßt!
    Wenn ich jetzt diesen Bericht verfasse schwingt schon Wehmut mit, aber vielleicht mache den einen oder anderen von euch Lust meinen Spuren zu folgen und sich auch auf solch ein Abenteuer einzulassen!


    Vorab gilt mein besonderen Dank Norbert, der mir die Bilder alle auf die passende Größe verkleinert und nachbearbeitet hat und auch alle meine Spot-Sendungen auf dem GE-Foto verzeichnet hat!
    19.02.google-earth.jpg

    Von meinem Standquartier beim Franzi Schubert starte ich mit dem Taxifahrer Don Sergio zur Laguna del Maule auf ca. 2300m!
    Von dem Punkt wo ich bereits 2013 gestartet bin, beginnt auch diesmal meine Tour..

    Da ich die Route von vor 2 Jahren schon kenne, erspare ich div. Umwege und tiefe Furten!
    Vom Cajon Grande de Rio Bobadilla gehts über einen namenlosen Sattel wo sich dahinter der impossante Cerro Campanario mit rund 4000m erhebt, dessen Gipfelpyramide bis heute unerstiegen ist!
    Cerro Campanario + Cerro Risco Bayo.jpg

    An den Bächen findet man Hahnenfuß = Ranunculus peduncularis
    Ranunculus peduncularis.jpg

    Auf den Gipfelrücken Rosetten-Veilchen hier Viola glacialis
    Viola glacialis.jpg

    steile Schutthänge am Cerro Camapanario
    Cerro Campanario Steilhänge.jpg

    eine meiner Lieblingsblumen, überall wo ein wenig Wasser rinnt: Calandrinia caespitosa
    Calandrinia caespitosa.jpg

    Erst beim näher Hinsehen entdeckt man, daß die Lavawüsten doch nicht so blumenleer sind...
    Steinwüsten.jpg

    Calandrinia affinis
    Calandrinia affinis.jpg

    vulkanische Gesteine sind unglaublich farbenprächtig...
    farbige Gesteine.jpg

    Immerwieder gibt ein kleine Bäche, an deren Ränder es kräftig blüht: Lathyrus magellanicus
    Lathyrus magellanicus.jpg

    Auf der Route mache ich hin und wieder Erkundigungstouren und entdecke diese "Geisterstadt" auf argentinischer Seite
    Geisterstadt I.jpg

    Nach einer extrem langen Tagesetappe finde ich im Tal des Rio de la Invernada diesen Zeltplatz...
    ZP am Rio de la Invernada.jpg

    Rund herum diese stacheligen Sitzkissen = Azorella spinosa
    stachelige Sitzkissen.jpg

    Cerro Campanario in weiter Ferne - über dieses Plateau bin ich hergewandert...
    Cerro Campanario in weiter Ferne.jpg
    LGr. Pablito

  • #2
    28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

    diesen hier klein wirkenden Gipfel wollte ich diesmal erklimmen - fast alle Gipfeln haben maximal eine Höhenkote, dieser hier 3173m!
    Cerro 3173m.jpg

    Am Fuß fand ich ein weiches Plätzchen mit Wasser daneben :-) Morgen- und Abendsonne nutzte ich zum Aufladen über mein Solarpaneel!
    am Fuß des Cerro 3173m.jpg

    die rechten Doppelgipfel = Cerro San Francisquito Norte & Sur konnte ich leider auch diesmal aus Zeit- & Wettergründen nicht erklimmen :-(
    Co. San Francisquito N + S.jpg

    Dafür bescherte mir am nächsten Morgen die Sonne dieses Bild vom Cerro 3173m...
    Cerro 3173m im Abendlicht.jpg

    Und jede Menge dieses Zwiebelgewächses = Olsynium phillipii
    Olsynium phillippii.jpg

    Mein nächstes "Gipfelziel" war der rechte Sekundärkrater im Calabozos-Vulkan-Massivs 3143m
    Volcan Calabozos re Krater 3143m.jpg

    da bin ich bereits oben und der Steinmann zeigt auch, daß da schon andere vor mir oben waren...
    Re am Sekundärkrater 3143m.jpg

    bin am überlegen nochmals auf den Calabozos-Vulkan 3508m zu steigen
    Calabozos-Krater.jpg

    der Gipfelrücken sieht für mich gangbar aus
    Gipfelrücken Volcan Calabozos.jpg

    ich lasse es dann aber sein und erfreue mich lieber an den Blumen - hier ein Klee = Oxalis erythrorhiza
    Oxalis erythrorhiza.jpg

    Seit vielen Jahren besuche ich nun diese Region und immer wollte ich den Vulkan La Mora erklimmen
    Vn. La Mora in weiter Ferne.jpg

    Rund 1000 Höhenmeter erhebt sich der La Mora über der umliegenden Plateaulandschaft - schlußendlich erscheint mir der Aufstieg zu steil und zu gefährlich, vor allem alleine hier!
    Volcan La Mora 3600m.jpg

    Vom windgeschützten Zeltplatz mache ich einen Erkundigungstour zu den Lagunas Las Moras
    enger ZP.jpg

    Zuvor wollte auch mein Rucksack mal Pause machen...
    Rucksack-Rast.jpg

    Im Halbschatten findet man an Felsen gedrückt diese Pflanze mit Brennhaaren überall, die gut 10x so stark brennen soll, wie unsere Brennessel(probiert habe ich es nicht) = Loasa lateritia
    Loasa lateritia II.jpg
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

      Heute warnt mich das "Steingesicht" besonders vorsichtig zu sein...
      Stein-Gesicht.jpg

      In Schwebe!
      in Schwebe.jpg

      Ein "Steinpilz" der "anderen Art"
      Steinpilz I.jpg

      Ein "Stein-Bovist"
      Steinpilz II.jpg

      Die La Mora Seen liegen tief unter mir, ich bewundere lieber meinen Vulkan La Mora mit den Steinskulpturen...
      4 Steinpilze.jpg

      Eine der Schlüsselpassagen auf meiner Route ist die Überquerung eines gigantischen Fels- und Wasserlauf-Labyrinth, wo zuvor sich einige Seen mit Schwefelsäure befinden!
      Von li nach re der Vulkan Cerro Azul, Descabezado Grande & Cerro Rajaduras
      kochende Schwefelseen I.jpg

      hier mit dem Vulkan Descabezado Chico, den ich mit AngieAusMödling 2011 bestiegen habe...
      koch. Schwefelseen II.jpg

      Unglaublich aber in dem schwefelwasser wachsen Pflanzen neben den Ausblühungen des Schwefel hältigen Wassers
      Schwefelgebilde.jpg

      dieser See kocht und
      kochender Schwefelsee groß.jpg

      blubbert gehörig!
      blubbern II.jpg

      Dank meines GPS, kann ich immer wieder meinen Rucksack deponieren und ohne Gepäck mir einen Route durch das Felslabyrinth suchen...
      Labyrinth I.jpg

      Fels-Labyrinth I.jpg

      Fels-Labyrinth II.jpg

      Gut 3 Stunden benötige ich für einen Distanz von gerade mal 1km!

      Hier findet man interessante Felsformationen, vermutlich Obsidiangestein...
      Obsidianfelsen I.jpg

      Obsidianfelsen II.jpg
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

        Ob irgendwann Jemand auf dem Vulkan La Mora oben war konnte ich nicht erruieren, aber ich werde diesen "meinen Vulkan La Mora" immer in Erinnerung behalten!
        Lavawüste am SK.jpg

        Nach dem Labyrinth folgten Tage bei gleißendem Sonnenlicht über dem schneeweißen Bimsteinsand - hier ein Blick zur nächsten Schlüsselstelle - der Gletschersattel
        See südl. Vn. Desc. Chico.jpg

        Immer ein flaues Gefühl im Magen, wenn ich von dieser Seite her komme, ob es ohne Steigeisen machbar ist!
        Gletscher-Sattel.jpg

        diesmal habe ich ein rießen Glück den knapp bevor ich die eisige Passage erreiche, kommen mir ein paar Chilenen entgegen mit Packpferden, die geschickt die Tiere über die heiklen Passagen geleiten -
        in den tiefen Hufspuren im Schnee bzw. im aufgekratzten Eis komme ich gut darüber hinweg(Pickel hatte ich mit)!

        Wieder idyllischer Zeltplatz mit gutem Trinkwasser in der Nähe
        ZP am Fuß D. Gr..jpg

        Skurill welche Pflanzen es hier gibt...
        Nassavia pinnigera
        Nassauvia pinnigera.jpg

        Der krönenden Abschluß sollte die Besteigung des Vulkans Descabezado Grande 3850m werden.
        Die Schlüsselstelle im Aufstieg ist diese Passage, gut 40° steil und sehr steinschlagefährdet, vor allem wenn vor einem jemand absteigt!
        Schlüsselstelle D. Gr..jpg

        Da die Batterien meiner Stirnlampe leider leer sind, komme ich später weg, als die anderen Anwärter, gehe aber gleichmäßig mein Tempo und mein Puls pendelt sich zwischen 130-140 ein

        Nach der Schlüsselstelle kommt die steile Bimsteinpassage und die zieht sich!
        Steilaufstieg nach Schlüsselstelle.jpg

        Der Ausblick in alle Richtungen ist fantastisch - hier im eisbedeckten Krater...
        Gletschertisch.jpg

        und Büßerschnee
        Büsserschnee.jpg

        und ich mit 63 Jahren endlich oben!
        Re am Kraterrand I.jpg

        Re am Kraterrand II.jpg

        rund 2000 Höhenmeter bin ich heute auf- & abgestiegen
        Blick ins Tal.jpg

        Den Vulkan Cerro Azul wollte ich auch mal machen...
        Volcan Cerro Azul.jpg

        Und diese Blume kämpft auch gegen den Lavasand!
        Montiopsis gayana
        Montiopsis gayana.jpg

        Auf den ersten 2/5 meiner Wegstrecke war ich bereits 2013 sicher der erste Mensch, der diese Route zu fuß absolviert hat, mit Pferd sind da Einheimische schon unterwegs gewesen...
        2013 war ich auch am Vulkan Calabozos, vermutlich auch der erste Österrreicher!

        Diesen Bericht über die 21 Tage dauernde Durchquerung von 2013 möchte ich demnächst hier einstellen...
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

          Ein faszinierender Bericht ist das.
          Ich hab das jetzt bewundernd und mit schaudern genossen.
          Wie schön und fremdartig es dort doch ist.
          Ein dankeschön, fürs teilhaben lassen.

          Gruß
          Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

            Auf Deinen Bericht hab ich lange gewartet,
            und er ist so toll, wie ich mir das vorgestellt habe.

            Danke, michl fasan
            Zuletzt geändert von csf125; 23.04.2017, 09:19. Grund: Kleine Korrektur der Interpunktion
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

              Das hat mich aber gefreut! Tolle Bilder, Wahnsinns Landschaft und eine Solotour die mir Respekt abnötigt.
              Ich kann deine Begeisterung für diese Landschaft sehr gut nachvollziehen.
              Vielleicht schaffe ich es auch noch einmal dort hinzukommen. Ich würde den Descabezado sofort wieder besteigen oder sollte ich lieber den La Mora ins Auge fassen....
              Danke fürs teilhaben lassen an deinem Abenteuer!
              Ich freu mich schon auf die nächsten Berichte!

              Kommentar


              • #8
                AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

                Tolle Landschaft, toller Bericht. Gratulation und lG
                der 31.12.

                Kommentar


                • #9
                  AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

                  Was lange währt, wird endlich gut ... und wie gut noch dazu
                  Phantastische Bilder aus einer phantastischen Gegend.
                  Danke für Deine Mühe - muß ich mir sicherlich noch ein paar mal ansehen.

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

                    Faszinierende Aufnahmen aus einer fremdartigen, aber beeindruckenden Landschaft. Herzliche Gratulation zu Deiner Leistung, ich stelle mir gerade das Rucksackgewicht vor.



                    Und vielen Dank für das Erstellen dieses tollen Berichts.



                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

                      Tolle Eindrücke einer mir völlig unbekannten Gegend.
                      Als jemand, der schon für Drei-Tagestouren immer zuviel Nahrungsmittel einpackt, stellt sich mir die Frage, wovon Du Dich 24 Tage lang ernährt hast?
                      LG Ikino

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

                        Grandiose Aufnahmen einer atemberaubenden Landschaft-
                        Merci für den gelungenen Bericht!
                        http://brothersberge.blogspot.co.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

                          Wunderschöne Kontraste / Facetten in einer skurrilen Gegend.
                          Kaum zu glauben, was dort so alles gedeihen kann.

                          Vielen Dank für diese Eindrücke, Reini!


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

                            Was lange währt, wird endlich gut. Vielen Dank für die Bilder.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 28.1.-20.2.15 24 Tage solo durch die chilenischen Anden in der Region Maule...

                              Beeindruckender Bericht!
                              Lg. helmut55

                              Kommentar

                              Lädt...