Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trekking Toubkal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trekking Toubkal

    Hallo!

    Wer von euch hat schon mal ein organisiertes Trekking mit Maultierkarawane im Hohen Atlas mit Besteigung des Djebel Toubkal gemacht?

    Hätte gerne einen kurzen Erfahrungsbericht und ev. Tipps, worauf man spezeill achten muß (Ausrüstung etc.).

    Danke, Gerry

  • #2
    AW: Trekking Toubkal

    Zitat von Gerry
    Tipps, worauf man spezeill achten muß (Ausrüstung etc.).
    gute sonnencreme! ich war allerdings im winter dort ...

    lg
    Susanne


    Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
    Jean Anouilh

    Kommentar


    • #3
      AW: Trekking Toubkal

      war auch mit Ski dort. Alles selber organisiert. Bei Interesse kann ich Dir Infos schicken.

      lg Andi
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Trekking Toubkal

        Hi!

        Mit den Tourenschiern würde es mich auch reizen, aber es sieht im Moment eher nach Trekking im September aus!

        Gerry

        Kommentar


        • #5
          AW: Trekking Toubkal

          die neltner hütte wurde ja vor einigen jahren neu gebaut. ich kenne nur die alte hütte und die war so, dass ich dir ein zelt sehr ans herz gelegt hätte. die neue kenne ich nicht, gerüchteweise habe ich aber gehört, dass sie zwar größer, aber nicht besser sein soll. jedenfalls empfehle ich dir, dich zu erkundigen ...

          lg
          Susanne


          Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
          Jean Anouilh

          Kommentar


          • #6
            AW: Trekking Toubkal

            ... und das mit september würde ich mir nochmal überlegen. weil der berühmte afrika-firn, der kann schon was ...

            lg
            Susanne


            Denn die Dinge sind nie so wie sie sind, sondern immer das, was man daraus macht.
            Jean Anouilh

            Kommentar


            • #7
              AW: Trekking Toubkal

              Servas!

              War vor 3 Jahren im Hohen Atlas unterwegs, damals Anfang September, wo die Temperaturen auch schon recht angenehm sind. Mit etwas Motivation ist alles recht leicht selber zu organisieren. Sind mit dem Camper bis Südspanien gefahren, dort mit der Fähre nach Marokko übersetzt und anschließend mit dem Nachtzug (ca. 8h) nach Marakesch gefahren - sehenswert. Weiter gings mit einem privaten Taxi! von Marakesch bis ins letzte erreichbare Dorf im Hohen Atlas. (am besten 4-5 Leute damit das Taxi voll ist und hartnäckig verhandeln, dann ist das Taxi fast billiger wie die kaum verfügbaren Öffentlichen). Von Imlil zu Fuß ins Refugio (3207m), ca. 4-5h, wo man schlafen kann, auch Zeltplätze vorhanden. Am nächsten Tag über die langen, einfachen Schotterhänge auf den Toubkal und weiter den AtlasTrek Richtung Lac ? (See). Beeindruckende Landschaft mit Saharablick.

              Also einfach hinfahren, Taxi nehmen, Toubkal besteigen - und dabei kaum Geld nötig.

              Hoffe, dir einwenig geholfen zu haben.

              Schöne Grüße,

              Stefan

              Kommentar


              • #8
                AW: Trekking Toubkal

                Hallo zusammen,

                werde im November den Toubkal solo probieren. Bin leider von den Billigfliegern zeitlich etwas knapp daher die Frage zum Transfer Flughafen Marakesch - Imlil und zurück:

                War schon wer mit Mietwagen dort unterwegs, oder gibt es die Möglichkeit direkt vom Flughafen mit einem Taxi nach Imlil zu kommen?

                Lt. den mir bekannten Beschreibungen lauft es so: vom Flughafen ins Zentrum von Marakesch, dann mit Bus oder Taxi nach Asni, umsteigen und mit Sammeltaxi nach Imlil und dann das ganze wieder retour

                Wäre für eure Erfahrungen oder Tipps dankbar

                LG, Christian
                Liebe Grüße
                Christian

                http://www.bergfahrten.at
                http://www.bergfahrten.com

                "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                Kommentar


                • #9
                  AW: Trekking Toubkal

                  Hallo!

                  Ich gehe mitte November für ein paar Wochen nach Marokko, zuerst um für meine Diplomarbeit Gesteinsproben im Anti_Atlas zunehmen. Später, Anfang Dezember möchte ich schließlich den Toubkal besteigen, nicht als Skitour, sondern zu Fuß!

                  So wie es aussieht werde ich es alleine machen müssen, da mein Kommilitone schon eher wieder zurückmuss!

                  Meine Frage: hat jemand den Toubkal schon im Winter bestiegen? Gibt es in der Gegend die Möglichkeit, sich an andere Gruppen anzuschließen? Und ist ein Bergführer denn notwendig um zu der Jahreszeit auf den Gipfel bekommen, bzw. muss in Seilschaft gegangen werden? Weil vergletschert ist, nachdem was ich weiss, schließlich der weg nicht!

                  Gruß

                  Johannes

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Trekking Toubkal

                    Mir ist dort überhaupt kein gletscher bekannt! Die übliche Route auf den Toubkal von der Neltner Hütte aus ist einfaches Blockgelände und viel Schutt!
                    Ich war damals auf Grund von Schneemangel zu Fuß aber mit Skischuhen oben. Abstieg über das nördliche Tal zurück zur Hütte bzw. zu unserem Zelt. Alles problemlos alleine machbar.

                    lg Andi
                    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                    [url]http://www.riesner.at[/url]

                    Nachts ist es kälter als draussen!

                    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Trekking Toubkal

                      Hallo Johannes,

                      werde am 25.11. und 26.11. am Toubkal unterwegs sein. Nach der mir vorliegenden Beschreibung (The Atlas Mountains - A Walkers Guide von Karl Smith 2.Ausgabe 1998 ISBN 1-85284-258-X) beginnen die ersten Schneefälle bereits im Oktober einzusetzen.

                      Werde daher wohl neben einem Daunenschlafsack (geplante Zeltnächtigung bei Nelter Hütte) wohl auch die Wanderstöcke und Gamaschen mitnehmen. Pickel lass' ich sicher daheim, Steigeisen bin ich noch am überlegen?!

                      Wünsche dir eine schöne Tour, gutes Wetter und das erreichen des Gipfels

                      LG, Christian
                      Liebe Grüße
                      Christian

                      http://www.bergfahrten.at
                      http://www.bergfahrten.com

                      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Trekking Toubkal

                        hört sich ja schon mal schön an. das gleiche für dich! grüße an die schneemännder!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Trekking Toubkal

                          Zitat von christian65
                          Pickel lass' ich sicher daheim, Steigeisen bin ich noch am überlegen?!
                          ich bin einmal nicht auf den doubkal raufgekommen, weil der weg wegen schlechtwettereinbruch durch schnee und eis ohne steigeisen nicht passierbar war, und wir keine mitgehabt haben (war aber im winter). wenn die verhältnisse passen, kann man die steigeisen immer noch auf der neltener zurücklassen.

                          Zuletzt geändert von bergpeter; 03.10.2006, 07:57.
                          neue Homepage: www.berg1.at.tf

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Trekking Toubkal

                            Zitat von bergpeter
                            ich bin einmal nicht auf den doubkal raufgekommen, weil der weg wegen schlechtwettereinbruch durch schnee und eis ohne steigeisen nicht passierbar war, und wir keine mitgehabt haben (war aber im winter). wenn die verhältnisse passen, kann man die steigeisen immer noch auf der neltener zurücklassen.
                            Hallo bergpeter,

                            wie heisst es so schön, ein Bild sagt mehr als tausend Worte und danke für die Info. Also die Eisen dürfen doch auch mitkommen ...

                            Es stimmt, wenn man dann dort steht, nicht weiterkommt und die Eisen liegen daheim ist das ärgerlicher als das etwas größere Rucksackgewicht und der Toubkal liegt ja nicht gerade um die Ecke, dass man am nächsten WE wieder einen Anlauf nehmen kann

                            Hoffe du hast trotz des vergeblichen Versuchs einmal den Gipfel erreicht, falls nicht alles Gute für den nächsten Anlauf ...

                            LG, Christian
                            Liebe Grüße
                            Christian

                            http://www.bergfahrten.at
                            http://www.bergfahrten.com

                            "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Trekking Toubkal

                              Der Einbruch des Winters kann variieren. Wir haben ihn life erlebt. War so der 16./17.12. davor hatten wir 3 Tage schönen Wetters für Toubkal und die anderen Hügel da, da konnte man sich am Gipfel noch sonnen, dann wurde es aber fies kalt, in der Hütte hat sich dann ein nicht ausgerüsteter Touri in meinen Biwaksack gelegt um wieder warm zu werden, Puli war seine maximale Schutzschicht! Der Rest der besteigungswilligen war auch umgedreht.
                              Die erste Nacht waren wir allein, daher ist auch der Hüttenwirt nicht hochgegangen umd die Hütte aufzusperren (wäre er nur wenn wir ihm noch Aufgeld gezahlt hätten).
                              Das oben gezeigte Foto zeigt dir schon mal wie du dich kleidungstechnisch einzustellen hast. Im Nachbartal gibt es übrigens auch schöne Eiscouloirs (laut Führer, war selber nicht da).
                              Führer ist nicht notwendig, genausowenig wie die Mulis, ausser man hat noch schweres Gerät für irgendwelche Feldarbeiten dabei. Evtl findest du unter dem einschlägig bekannten Mapserver eine Übersichtskarte, wenn du noch andere 4000er machen willst.

                              Kommentar

                              Lädt...