Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

    entscheidend ist ja wohl, dass man wieder zum zelt kommt und kein sturm aufkommt.

    finde keinen unterschied, ob man in der nacht aufsteigt oder in der nacht absteigt- daher ist das ganz theater mit der umkehrzeit nur relevant, wenn das wetter umschlaegt
    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

    asti, asti bandar ko bakaro!
    Langsam, langsam fang den Affen!
    Indisches Sprichwort

    Kommentar


    • #62
      AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

      Zitat von daxy Beitrag anzeigen
      entscheidend ist ja wohl, dass man wieder zum zelt kommt und kein sturm aufkommt.

      finde keinen unterschied, ob man in der nacht aufsteigt oder in der nacht absteigt- daher ist das ganz theater mit der umkehrzeit nur relevant, wenn das wetter umschlaegt

      glaube, das hängt auch mit der Temperatur zusammen. Ein Abstieg bei nächtlichen Temperaturen, nach relativ großerer Anstrengung, ist einfach physisch härter als bei Tagestemperatur. Davon abgesehen - aus eigener Erfahrung (auf weniger als 8000m), würde ich auch sagen, dass ein Abstieg im Dunklen immer schwieriger ist als ein Aufstieg - hat mit der Beleuchtung (Winkel, Übersicht) durch die Stirnlampe zu tun. Die daraus resultierende Unsicherheit kostet wieder Kraft ...

      LG Michael
      "Und wenn Natur dich unterweist,
      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

      Kommentar


      • #63
        AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

        Zitat von Willy

        Ich würde gerne mal wissen,
        wieviele Leute erst um 16 Uhr, ja um 17 Uhr auf den Gipfel des Everest hinaufgekommen sind
        und trotzdem nicht nur überlebt haben, sondern sogar (sehr) gut wieder abgestiegen sind !
        Schade, daß es da bisher noch keine Antwort gab !

        Perhaps it would be better to ask this question in English !

        Ich erinnere daran, daß ein Sherpa schon 24 Stunden auf dem Gipfel vom Everest gewesen ist.

        Das muß daher nolens volens auch während der Nacht-Stunden gewesen sein.


        PS :

        Auf einige hohe Berge geht man ganz selbstverständlich in der Nacht weg :

        Auf den Chimborazo startet man ( startete ich ) um 23 Uhr.
        Auf den Kilimanjaro geht man um 24 Uhr ( ich um 1 Uhr ) weg.

        Bitte weitere ähnliche Beispiele anfügen,
        ohne jedoch das Everest-Thema zu sehr zu verlassen !
        Zuletzt geändert von Willy; 30.10.2007, 16:37.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #64
          AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          [CENTER]
          ...
          Auf einige hohe Berge geht man ganz selbstverständlich in der Nacht weg :

          Auf den Chimborazo startet man ( startete ich ) um 23 Uhr.
          Auf den Kilimanjaro geht man um 24 Uhr ( ich um 1 Uhr ) weg.

          Bitte weitere ähnliche Beispiele anfügen,
          ohne jedoch das Everest-Thema zu sehr zu verlassen !

          Mt. Blance: 02:30 Uhr
          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

          Kommentar


          • #65
            AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

            Hallo,
            zum Licancábur (5916m) an der Grenze Bolivien/Chile bin ich um 5.20 morgens (9.10.99) von der Laguna Blanca losgegangen und nachts um 1.30 wieder zurückgewesen. War ein ausgefüllter Tag. Danach habe ich natürlich erstmal gepennt. Am nächsten Tag (11.10.) bin ich dann noch zum Juriques (5704m) hochgelatscht (Abmarsch 7.00, zurück um 18.40).
            LG
            Klaas
            Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

            Kommentar


            • #66
              AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Ich erinnere daran, daß ein Sherpa schon 24 Stunden auf dem Gipfel vom Everest gewesen ist.
              Babu Chiri Sherpa (Nepal), 21 Stunden, 30 Minuten (1999)

              LG Michael
              "Und wenn Natur dich unterweist,
              Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

              Kommentar


              • #67
                AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                Da bin ich wieder einmal. Wann soll ich den arbeiten? Muss mir noch eine Prüfung für die Studis an der Uni ausdenken, in die Berge will ich auch, Arbeiten um Geld reinzukriegen muss ich auch...

                Das wegen der Bekleidung werde ich mal beantworten, wenn ich Zeit für die Liste habe.

                Ich fände es sehr gefährlich, auf einen Abstieg in der Nacht zu spekulieren. Wenn es dann nicht anders geht - ja nun. Aber das so zu planen? Nein! Wie schon gesagt wurde, ist der Abstieg eher gefährlicher als der Aufstieg, die Stirnlampe bringt nur einen kleinen Teil des Umfelds in das Blickfeld, Vollmond ist eher selten (1 Nacht von 28), man ist müde... Und wenn ich denke, nachts in extremer Höhe und eventuell grosser Kälte abseilen zu müssen ! Deshalb meine ich wirklich, das man die Umkehrzeit 12 Uhr beachten sollte. (Ausnahmen sind möglich, aber da muss man dann schon wissen, weshalb.)

                Es ist mir wurscht, wieviele Leute erst um 17 Uhr auf dem Gipfel waren und dann den Abstieg ohne Probleme geschafft haben.

                Aber es gibt HOFFNUNG: Ein Berg, bei dem man die Uhrzeit nicht beachten muss, ist der Mount Vinson und andere Gipfel in der Antarktis, wenn man im Dezember-Januar dort unterwegs ist! Mitternachtssonne! Wir waren um 18 Uhr Chile-Zeit auf dem Gipfel.
                Musst
                dein leben erfinden.
                Eine himmelstreppe.
                Tritt
                um tritt.

                Jos Nünlist

                Kommentar


                • #68
                  AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                  Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
                  Da bin ich wieder einmal. Wann soll ich den arbeiten? Muss mir noch eine Prüfung für die Studis an der Uni ausdenken, :
                  Wir könne ja ein Tauschgeschäft machen. Sag uns, für welche Prüfung Du Fragen brauchst, die posten wir dann im Gegenzug für Deine tollen Tipps und Erfahrungsberichte ...
                  ________________________________

                  Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                  Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                    Ich lese in diesem Thread nun schon seit vielen Tagen mit großem Interesse mit und muss nun doch einen kleinen Offtopic-Kommentar vom Stapel lassen.

                    Liebe Veronika: [qoute] Muss mir noch eine Prüfung für die Studis an der Uni ausdenken [/quote]

                    Studi ist wohl so ziemlich die schlimmste Bezeichnung für Studenten die ich mir nur vorstellen kann... Studis, dass sind die doch die Lehramtstussen die studieren, weil sie was "mit Kindern machen wollen"...


                    Bitte, bitte sage nicht "Studi"...

                    LG, der Whizz...

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                      Zitat von Whizzkid Beitrag anzeigen
                      Studi ist wohl so ziemlich die schlimmste Bezeichnung für Studenten die ich mir nur vorstellen kann... Studis, dass sind die doch die Lehramtstussen die studieren, weil sie was "mit Kindern machen wollen"...

                      Bitte, bitte sage nicht "Studi"...



                      sorry, aber jemand der "Lehramtstussen" sagt ist maximal ein Studi ...

                      Michael
                      "Und wenn Natur dich unterweist,
                      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                        das Thema gleitet ab oder?
                        [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                        Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                          neben allen vielen kleinen Fragen zu Routen, Ausrüstung, Mampf etc. Quält mich eine Frage neuerdings ganz besonders.
                          @alle 8000´der

                          Wie habt ihr das mit dem Urlaub geregelt? Mind. 41 Tage sind ja zu veranschlagen. Ich habe nur 30 :-(. Seid ihr alle Lehrer? Oder Unternehmer, oder Lotto-Könige oder habt ihr es als Marketingaktion "getarnt" und habt die Firmenflagge am Gipfel aufgezogen?
                          [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                          Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                            Ich würde mal vermuten über unbezahlten Urlaub oder nen Haufen Überstunden...

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                              Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                              Wie habt ihr das mit dem Urlaub geregelt? Mind. 41 Tage sind ja zu veranschlagen. Ich habe nur 30 :-(. Seid ihr alle Lehrer? Oder Unternehmer, oder Lotto-Könige oder habt ihr es als Marketingaktion "getarnt" und habt die Firmenflagge am Gipfel aufgezogen?
                              30 / 5 = 6

                              heist 6 wochen urlaub

                              6 * 7 = 42

                              also kommst du auf 42 tage dann noch mit feiertagen, überstunden und resturlaub ist es doch zu machen oder hast du eine 7 tage woche wo du an den samstagen, sonntagen auch urlaub nehmen musst.
                              __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                              Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                              Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                              Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                              dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                                Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
                                30 / 5 = 6

                                heist 6 wochen urlaub

                                6 * 7 = 42

                                also kommst du auf 42 tage dann noch mit feiertagen, überstunden und resturlaub ist es doch zu machen oder hast du eine 7 tage woche wo du an den samstagen, sonntagen auch urlaub nehmen musst.
                                :-) Ist wohl auch so eine Rechnung wie die von peakbagger zum Aufsagen im Aufstieg :-)

                                Ja, aber 6 Wochen am Stück. Welche Firma macht das mit?
                                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...