Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

    Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
    wie ist das eigentlich mit den sauerstoffflaschen, wie lange halten die?
    die liefern ja nicht 100% die schießn ja nur zu und die maske schließt auch nicht dicht oder liege ich da falsch?
    Ja, die schiessen nur zu.

    Punkto Sauerstoff muss man auch in der Höhe noch kopfrechnen können! Eine Flasche fasst 4 Liter. Sie wird - wenn sich die befüllende Firma Mühe gibt - mit 250 bar gefüllt. Manchmal aber auch nur mit 220 bar. Das sieht man erst, wenn man das Ventil drauf schraubt. (Tipp: Immer Handschuhe tragen wenn man am Ventil rumfummelt!)

    4 L Volumen mal 250 bar = 1000 L. Nun kann man das Ventil einstellen auf 1 bis 4 L/min. Für ganz anstrengende Partien (Second Step, eventuell für den Aufstieg vom Lager 8300 m zum Grat hinauf) kann man voll aufdrehen. Für die weniger anstrengenden Stellen stellt man auf 2 L/min oder sogar weniger zurück.

    Also, sagen wir du gehst mit 2 L/min. Macht bei einem Vorrat von 1000 L eine Verbrauchszeit von 500 min. Wieviele Stunden sind das? Nur dumm, dass eine Stunde nicht 100 Minuten hat.

    Frage: Du bist oben am Second Step, musst auf Grund der Verhältnisse und deiner Zeit bis dahin damit rechnen, dass du noch 4 Stunden bis zum Gipfel brauchst. Das Manometer steht auf 100 bar. Wie ist das jetzt, wenn du mit 2 L/min gehen willst?

    Und runter musst du auch noch. Deshalb nimmt man zwei Flaschen (oder mehr...) mit und stellt die angefangene beim Mushroom Rock (Nordseite) ab, nimmt die neue, geht auf den Gipfel und zurück und nimmt die angefangene wieder mit. Vielleicht wird man sie nicht benötigen, vielleicht aber doch.
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

    Kommentar


    • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Ich vermisse in der Liste allerdings einen BH !

      PS-Frage an Veronika: Gibt es eine günstige "Büro-Zeit", in der man Kari telefonisch erreichen kann ?
      Jetzt wirds aber ganz heiss! Im Ernst: Ich bin nicht mit soviel Busen gesegnet, dass ein BH nötig wäre. Frauen mit viel Busen nehmen bestimmt auch für den Everest einen BH mit. (Und: ist es nicht schon sexy genug, dass ich im Nachthemd schlafe - in BL und ABC ?)

      Nein, ich weiss nicht, welches die beste Büro-Zeit ist, um Kari zu erreichen. Kommt dazu, dass er selber ja auch mal wochenlang auf Expediton ist. Kannst einfach ins Büro telefonieren und nach ihm fragen. Es sollte logisch sein, dass man freundlich fragt, dumme Schnorrer mögen Jens und Co. dort auch nicht (ist nicht persönlich gemeint).
      Musst
      dein leben erfinden.
      Eine himmelstreppe.
      Tritt
      um tritt.

      Jos Nünlist

      Kommentar


      • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

        Zitat von Tomsky Beitrag anzeigen

        Die Sherpas sprechen doch bestimmt kein deutsch und mit ihnen muss man sich doch auch unterhalten können.

        Daraus würde ich schlußfolgern, dass es doch durchaus auch eine englischsprachige sein könnte . . .
        Also amerikanische Expeditionen kannst Du bestimmt nicht meinen,
        wenn Du schon einmal Amerikaner auf Achttausendern erlebt hast !


        ALPINE mountanerring Ltd, 62 Nettleham Road, Sheffield S8 8SX ENGLAND

        scheint mir hingegen ein gutes Unternehmen zu sein, das - glaube ich - (fast) alljährlich (auch) den Everest zum Ziel hat :

        everest alpine mountaineering f.jpg

        2001 und 2002 kostete eine Expedition - Ihr habt es eh schon gelesen - US $ 40.000.-.

        25 Leute für eine Expedition ist aber viel zu viel !
        Da rechnet man offenbar schon von Anfang an mit Ausfällen.

        Bin gespannt, was Veronika dazu sagt :

        Meiner Meinung nach sollte eine Expedition nur aus +/- 12 Personen bestehen !

        ( Je weniger, umso besser. Aber meist auch : Umso teurer ! )


        PS :
        Ehrlich : Amerikaner müßten mir (was) zahlen, damit ich mit Ihnen mitgehe !
        Engländer könnte ich mir von der Menthalität hingegen (gut) vorstellen.
        Zuletzt geändert von Willy; 05.11.2007, 21:09.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

          Mentalitätsmäßig würde ich wahrscheinlich am liebsten mit Norwegern gehen, noch besser mit Norwegerinnen. Deutschland käme deutlich weiter hinten...
          LG
          Klaas
          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

          Kommentar


          • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

            Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
            Mentalitätsmäßig würde ich wahrscheinlich am liebsten mit Norwegern gehen, noch besser mit Norwegerinnen. Deutschland käme deutlich weiter hinten...
            LG
            Klaas
            Dann darfst Du aber die alkoholische Nahrung nicht vergessen.
            Lustig wirds bestimmt...
            ________________________________

            Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
            Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

            Kommentar


            • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

              Vor höheren Bergen herrscht bei mir sowieso Alkoholverbot...
              LG
              Klaas
              Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

              Kommentar


              • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                Vor höheren Bergen herrscht bei mir sowieso Alkoholverbot...
                LG
                Klaas
                Dann kommen auch keine Norweger(Innen) bei Dir mit ...
                ________________________________

                Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                Kommentar


                • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                  Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                  Vor höheren Bergen herrscht bei mir sowieso Alkoholverbot...
                  Bei mir auch! Ich höre etwa einen Monat vor Expeditionsbeginn mit Alkohol total auf. Obs nützt weiss ich nicht, hab mal so etwas gehört aber nie eine anständige Studie gesehen. Nun gehört es halt einfach zum Ritual.

                  Willy wollte noch wissen, was die optimale Gruppengrösse für eine Expedition ist. Je grösser die Gruppe, desto grösser auch die Chance, Leute zu finden, mit denen man exzellent auskommt. Das macht immer Spass. Ich meine ja nicht, dass man mit den anderen nicht auskommt, aber manchmal trifft man einen Geistesverwandten. Aber zu grosse Gruppen geben (für den Expeditionsleiter) mehr logistische Probleme und selber kommt man eventuell nicht mit allen genügend ins Gespräch. Ich meine auch, dass so etwa 10 Personen ideal sind.
                  Musst
                  dein leben erfinden.
                  Eine himmelstreppe.
                  Tritt
                  um tritt.

                  Jos Nünlist

                  Kommentar


                  • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                    Meine Freundin schreibt gerade eine Doktorarbeit zu früherkennung höheninduzierter Lungenödemen. Deshalb führe ich mir auch immer wieder einen Artikel zu gemühte (wenn er gerade rum liegt)... Ich meine letztens gelesen zu haben, das man unter Alkohol auf alle Fälle einem höheren AMS-Risiko unterliegt. Signifikanz hab ich nicht mehr im Kopf aber es war signifikant.

                    Stef.
                    Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                    Kommentar


                    • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                      Schon erstaunlich, wie manche Leute sich vor größeren Gipfeln einen (oder mehrere) hinter die Binde gießen (z.B. Lhasa-Bier vor dem Cho Oyu) - und sich hinterher wundern...
                      LG
                      Klaas
                      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                      Kommentar


                      • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                        Ich meine letztens gelesen zu haben, das man unter Alkohol auf alle Fälle einem höheren AMS-Risiko unterliegt.
                        IANAD.
                        Mal abgesehen vom hohen Sauerstoffbedarf zur Verarbeitung des Alkohols (nicht nur im Magen sondern auch in der Leber...) haben Bier und Co. entwässernde Wirkung.
                        Durch die trockene Höhenluft und ggf. Anstrengung ist man ohnehin in der Höhe permanent dehydriert, der Alkohol würde das daraus resultierende Ödemrisiko sicher noch verschärfen.

                        Welche höhenphysiologische oder -psychologische Wirkung von Norwegerinnen ausgeht kann ich nicht sagen

                        Gruß, Martin

                        Kommentar


                        • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                          Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                          Schon erstaunlich, wie manche Leute sich vor größeren Gipfeln einen (oder mehrere) hinter die Binde gießen (z.B. Lhasa-Bier vor dem Cho Oyu) - und sich hinterher wundern...
                          Hab' einmal einen richtigen Höheneinbruch erlebt, dessen Opfer sich während der Anreise fast schon gezielt dehydriert hat (Kanne Kaffee getrunken, sonst nix), nach dem Aufstieg auf der Hütte (schlappe 2800m) den entsprechenden Mordsdurst mit ein paar "Halben" zu löschen versuchte und an den beiden Folgetagen folglich kaum einsatzfähig war. Und wir sind nicht großartig über 3000...3500m hinausgegangen.

                          Gruß, Martin

                          Kommentar


                          • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                            Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                            Mentalitätsmäßig würde ich wahrscheinlich am liebsten mit Norwegern gehen, noch besser mit Norwegerinnen. Deutschland käme deutlich weiter hinten...
                            LG
                            Klaas


                            Spanier(rinnen)
                            [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                            Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                            Kommentar


                            • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                              Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                              Vor höheren Bergen herrscht bei mir sowieso Alkoholverbot...
                              LG
                              Klaas
                              wo fangen (bei Dir) höhere Berge an?
                              [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                              Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                              Kommentar


                              • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                                Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                                Schon erstaunlich, wie manche Leute sich vor größeren Gipfeln einen (oder mehrere) hinter die Binde gießen (z.B. Lhasa-Bier vor dem Cho Oyu) - und sich hinterher wundern...
                                LG
                                Klaas
                                PS. im übrigen steht Alkohol auf der Doping Liste

                                Irgendwo gab es hier schon mal einen Doping Thread
                                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...