Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

    Zitat von Tomsky Beitrag anzeigen
    ....wirklich auf den Everest rauf will aber nur für die Leute macht es doch Sinn, dass z.B. Veronika überhaupt Tipps gibt.

    Tomsky

    Das ist Deine Meinung (?). Ich sehe das anders!
    [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
    Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

    Kommentar


    • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

      hast du auch wieder recht, die Tipps sind ja auch dann gut, wenn man sich gerade deswegen sagt: nee nee, das ist nicht mein Ding. Den Satz von mir also bitte streichen.
      It's the magic of risking everything for a dream that nobody sees but you.
      aus dem Film "Million Dollar Baby"

      Kommentar


      • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

        Habt ihr eigentlich eure erste Expedition bereits in Eigenregie organisert und durchgefuehrt oder erst mal mit einem Veranstalter "geuebt"?

        thx paflo

        Kommentar


        • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

          Cho Oyu mit Amical alpin,
          alles andere selbstoragnisiert bzw. mit lokaler Agentur, Aconcagua ohne alles...
          LG
          Klaas
          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

          Kommentar


          • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

            Habt ihr eigentlich eure erste Expedition bereits in Eigenregie organisert und durchgefuehrt oder erst mal mit einem Veranstalter "geuebt"?
            Erste "Expedition" ging zum Elbrus, da hatten wir eine russische Agentur übers Internet gebucht, die sich um alles gekümmert hat, was in Russland zu erledigen ist.

            Eine Jahr später war ich wieder am Elbrus, diesmal alles von daheim organisiert (war ja nicht viel) und ab in den Flieger.

            Ähnlich war an an allen anderen Bergen.

            In Nepal habe ich die Hilfe einer kleinen Agentur aus Thamel / Kathmandu in Anspruch genommen. Der Kontakt kam über einen Kumpel und der Veranstalter kümmerte sich dann ums Permit, die Müllentsorgung, Kaution, Träger, Transporte,.... - die Agentur war echt spitze und ich würde immer wieder auf sie zurückgreifen und der Chef wurde zum Freund...

            Nur in Peru war ich mit kommerziellem Veranstalter unterwegs.
            Das lag aber daran, dass ich bei dem noch ein Guthaben von etlichen hundert Euro wegen einer ausgefallen Alpentour hatte und er nun günstig die Reise nach Peru anbot.
            Außerdem waren wir praktisch 2 Gruppen, eine die selbständig unterwegs ist und wenig zahlt und eine, die geführt wird, wo mehr bezahlt wird...


            Macht schon Spass, wenn man sich ne Tour selber bastelt.
            Kostet aber oft auch Zeit und Nerven.

            Auch wenn selber organisieren mehr Spass macht, kann ich mir trotzdem
            vorstellen, einmal mit Kobler & Co zu reisen...

            Kommentar


            • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

              Find's aber schon erstaunlich, wie der Everest die Leute in seinen Bann zieht.
              Das sieht man ja an der Entwicklung diese Threads.

              In meiner persönlichen 8000er Hitliste belegt er dagegen nur einen der hinteren Plätze...

              Kommentar


              • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                Zitat von Tomsky Beitrag anzeigen
                hast du auch wieder recht, die Tipps sind ja auch dann gut, wenn man sich gerade deswegen sagt: nee nee, das ist nicht mein Ding. Den Satz von mir also bitte streichen.
                oder weil man aus diesen Tips auch was lernen kann für niedrigere (Berge). Auch 6000m oder 7000m können eine Herausforderung sein. Ist aber nur meine Meinung.

                @Veronika: ich bin für jeden Tipp, Erfahrungswert sehr dankbar
                [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
                Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

                Kommentar


                • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                  Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                  Auch 6000m oder 7000m können eine Herausforderung sein.
                  Z.b. der Ogre
                  "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                  https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                  Kommentar


                  • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen

                    Z. B. der Ogre

                    Oder was wär`s gleich mit dem Gasherbrum IV ?

                    Übrigens :

                    KARI KOBLER hält am 17. November um 17 Uhr bei der ALPINMESSE in INNSBRUCK einen Vortrag über diesen Wahnsinnsberg !

                    Ich bin dort !

                    Zitat von Bergjo

                    ((( EVEREST ))) In meiner persönlichen 8000er Hitliste belegt er dagegen nur einen der hinteren Plätze...

                    Naja. Aber (noch) weiter hinten als Nummer 14 kann er aber kaum sein !
                    Zuletzt geändert von Willy; 08.11.2007, 23:33.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                      Zitat von Marcvs Beitrag anzeigen
                      ...ha gmeint chämsch vo San Gallä? ...das "y" verwirrt mi jetzt äs bitzli!
                      Hallo Marcvs, du hast völlig richtig gelesen! Was ich schrieb ist waschechtes Bärndütsch. Ich bin auch waschechte Bernerin (alle Vorfahren aus dem Emmental), bin in Ittigen bei Bern aufgewachsen, dann immer in der Region gewohnt. Aber vor 9 Jahren hat es mich nach St. Gallen verschlagen, wegen der Arbeit. Die EMPA, welche auch in St. Gallen ein Institut hat, bot mir eine tolle Stelle an. Liebe eine tolle Stelle in SG als eine langweilige in Bern, sagte ich mir. Vorteil war, dass ich nun die Berge in der Ostschweiz in der Nähe hatte und genauer kennenlernen konnte. (Die Berühmten kannte ich natürlich schon vorher.)
                      Musst
                      dein leben erfinden.
                      Eine himmelstreppe.
                      Tritt
                      um tritt.

                      Jos Nünlist

                      Kommentar


                      • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                        Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                        @Veronika: ich bin für jeden Tipp, Erfahrungswert sehr dankbar
                        Kann mich dem nur anschließen, obwohl ich wahrscheinlich nie auf die Idee kommen werde den Everest besteigen zu wollen (vielleicht in 10 Jahren doch?). Aber dennoch bin ich an Erfahrungsberichten interessiert. Und sei es nur, um zu verhindern, dass der Wunsch den Everest zu besteigen irgendwann doch wächst.
                        Also auch von mir: Vielen Dank.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                          Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
                          oder weil man aus diesen Tips auch was lernen kann für niedrigere (Berge). Auch 6000m oder 7000m können eine Herausforderung sein. Ist aber nur meine Meinung.

                          @Veronika: ich bin für jeden Tipp, Erfahrungswert sehr dankbar
                          Ich seh das ganz genauso. Jeder Tipp, der von jemand mit der Erfahrung wie die von Veronika kommt, ist enorm hilfreich, auch wenn man nicht unbedingt als Nächstes auf den Everest will ...
                          ________________________________

                          Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                          Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                          Kommentar


                          • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                            bevor meine Aussage falsch ankommt: Willy will ja auf den Everest, zumindest zielt das Thema seines Beitrags darauf ab. Aus diesem Grunde und weil es um die enorme Summe ging, die dieser Trip kostet (ob bei Kari Kobler, Russel Brice, Alex Abramov oder auch ganz allein organisiert), habe ich gesagt, dass man sich erstmal klar werden muss, ob man da wirklich rauf will und bereit ist diese Summe auszugegeben (ich habe diese Frage für mich eindeutig mit ja beantwortet). Das der Ogre oder ein anderes Ziel vielleicht lohneswerter sind kann schon sein, aber nicht für jemanden, der den Everest zu seinem Ziel erklärt hat

                            Tomsky
                            It's the magic of risking everything for a dream that nobody sees but you.
                            aus dem Film "Million Dollar Baby"

                            Kommentar


                            • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                              Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
                              Hallo Marcvs, du hast völlig richtig gelesen! Was ich schrieb ist waschechtes Bärndütsch. Ich bin auch waschechte Bernerin (alle Vorfahren aus dem Emmental), bin in Ittigen bei Bern aufgewachsen, dann immer in der Region gewohnt. Aber vor 9 Jahren hat es mich nach St. Gallen verschlagen, wegen der Arbeit. Die EMPA, welche auch in St. Gallen ein Institut hat, bot mir eine tolle Stelle an. Liebe eine tolle Stelle in SG als eine langweilige in Bern, sagte ich mir. Vorteil war, dass ich nun die Berge in der Ostschweiz in der Nähe hatte und genauer kennenlernen konnte. (Die Berühmten kannte ich natürlich schon vorher.)
                              ...habe ich mir doch gedacht! Da ich selber in Gossau aufgewachsen bin, jedoch die grösste Zeit in St. Gallen verbrachte, ist mir natürlich die EMPA ein Begriff, hatte selber mal einen Bekannten der dort arbeitete.
                              Die Berge in Bern sind zwar einiges höher und berühmter als in der Umgebung St. Gallen, doch wie Du in diesen 9 Jahren wohl selber feststellen konntest, kein bisschen weniger interessant. Der Alpstein und die Churfirsten gehören zu meinen Lieblingsgegenden, schade nur, dass die Herbstsaison nun definitiv zu Ende ist. :-(

                              Kommentar


                              • AW: Deutschsprachige Everest-Expeditionen 2008 und 2009

                                Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                                Frage ans Volk: Angenommen, ihr hättet die entsprechende Summe für Bergtouren vorgesehen. Würdet ihr das Geld dann in einen Everest-Versuch investieren oder lieber in mehrere Touren zu niedrigeren Bergen?
                                Es kamen inzwischen Antworten von eindeutigem Nein bis "weiss nicht", "vielleicht doch". Tatsache ist, dass ich mir jahrelang, oder eher jahrzehntelang einredete, dass ich das Geld lieber für andere Touren verwende. Mit 30'000 oder 40'000 Franken könnte ich mir ja 30 oder 40 oder mehr super Führertouren leisten... Aber schlussendlich haben all diese Überlegungen nichts genützt. Insbesondere als ich sechs der Seven Summits bestiegen hatte, war ich dem Everest verfallen.

                                So gehts!
                                Musst
                                dein leben erfinden.
                                Eine himmelstreppe.
                                Tritt
                                um tritt.

                                Jos Nünlist

                                Kommentar

                                Lädt...