Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ideenfindung Trekking Nepal/Indien/Himalaya

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ideenfindung Trekking Nepal/Indien/Himalaya

    hallo,

    meine freundin würde 2010 trekking in Nepal reizen. ich habe mich mit der gegend ehrlich gesagt noch nicht genau beschäftig, weiss dass es ein paar standard-treks gibt (wie den Nanda Devi Trek, Everest Trek), die man individuell machen kann. aber abseits davon habe ich keinen rechten durchblick bei dem wirrwarr zwischen maoisten, der chinesischen grenze und permits...

    denkbar wären auch BC-treks, aber wie schaut es da mit den bestimmungen aus, ist der weg in ein base-camp schon permitpflichtig?

    mir geht's nicht primär um das umgehen von gebühren und bestimmungen, ich möchte mich drauf vorbereiten und möglichst vermeiden an irgendwelchen administrativen schlüsselstellen hängen zu bleiben.

    danke für eure infos,
    andré
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: Ideenfindung Trekking Nepal

    Die Routen bis zu einem BC unterliegen in Nepal keiner Gipfel-Permit-Pflicht, sondern den jeweils in der Region geltenden Trekking-Permit-Bestimmungen.

    Have fun,
    R

    Infos auch unter http://www.trekkingforum.at/

    Kommentar


    • #3
      AW: Ideenfindung Trekking Nepal

      Hallo André,
      der Nanda-Devi liegt in Indien. Ansonsten gibt es in Nepal je nach Gegend und Trekkingtour verschiedene Bestimmungen: manche Gegenden sind ohne Permit begehbar, in anderen Gegenden benötigst Du ein mehr oder minder teures Permit, bestimmte Gegenden sind nur organisiert begehbar... Zusätzlich gibt es noch Nationalpark Gebühren zu zahlen.
      Also erst mal überlegen, was für eine Tour es sein soll: auf eigene Faust oder organisiert, mit/ohne Träger, mit Zelt oder Lodges, und dann auch in welche Gegend: Solu-Khumbu, Annapurna, Dolpo, Langtang usw...
      Aber in den verschiedenen Foren findest Du sicherlich einiges an Infos bzw. Ansprechpartner...
      lg

      Kommentar


      • #4
        AW: Ideenfindung Trekking Nepal

        danke für eure rückmeldungen! mir war nicht bewusst, dass es so unterschiedlich ist (befürchtet habe ich es aber).

        zum ziel: ~10 tage hike mit zelt aber zwischendurch lodges mit guter aussicht auf "nette" berge und auch mal zwischendurch der möglichkeit einen nebengipfel zwecks noch besserer aussicht oder ein nebental auf gut glück und ohne vorigen stempel in irgendwelchen dokumenten mitnehmen zu können. d.h. definitiv nicht organisiert was das bewegen vor ort betrifft. ich würde auch gerne umdrehen können, wenn irgendwas (wetter/höhe) nicht passt.
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: Ideenfindung Trekking Nepal/Indien/Himalaya

          Hi,
          klingt eher weniger nach den stark frequentierten Gebieten Everest (Solu Khumbu) und Annapurna.
          Vielleicht Langtang - Helambu oder die Manaslu Region (hier brauchst du allerdings (offiziell) einen guide).
          Mit Guide und/oder Träger bedeutet nicht, dass Du nicht spontan unterwegs sein könntest, es hängt halt davon ab, was du im Vorfeld ausgemacht hast und wie du dich mit dem guide verstehst.
          Aber schau dir mal die Langtnag gegend an: hier kannst du von ein paar Tagen bis zu 3-4 wochen sehr viel verschiedenes machen. Mit/ohne Gipfel usw... Ganja La pass z.B. ist schön und, je nach Wetter und Schneelage, auch anspruchsvoll...
          lg, Hannes.

          Kommentar


          • #6
            AW: Ideenfindung Trekking Nepal/Indien/Himalaya

            Ich war selbst mit 3 Freunden vor 8 Jahren in Nepal für 6 Wochen unterwegs.
            Unsere Highlights waren Annapurnatrek, Chitwan Nationalpark, Kali Gandaki, Patan....
            Eigentlich wollten wir ja den Annapurnatrek von Beni nur bis Manang begehen,
            um den zahlreichen dort eingeflogenen Touristen zu entkommen.
            So planten wir von Marpha aus eben bnicht den Jomson Trek zu gehen, sondern
            den weniger bekannten Dhaulagiri Trek über den french pass zu nehmen.
            http://nepalvisitors.com/trekking/Dh...agiri_trek.htm
            Am 2. Tag mussten wir leider umkehren, da einer meiner Freunde an der Höhenkrankheit litt, wir machten dafür noch einen Abstecher nach Mustang und setzten unseren Weg eben dann am klassischen Touristentrek fort.
            Wir hatten wegen des doch damals eher touristisch unerschlossenem Gebiet einen nepalesischen Guide mit, der alle Permitformalitäten erledigte und auch zweimal mit Maoisten verhandelte, doch in den letzten Jahren hat sich doch einiges verändert

            http://www.jmilne.org/mntn/Nepal97/Nepal97.html
            http://www.globosapiens.net/travel-i...msom-1375.html
            www.schwanda.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Ideenfindung Trekking Nepal/Indien/Himalaya

              danke für eure weiteren tipps!

              aber das mit dem sommermonsun vs. schulkind habe ich leider nicht bedacht. und die norseitigen gegenden wie Mustang sind (abgesehen von den hohen gebühren) auch nicht ganz das wahre.

              müssen da noch weiter überlegen. könnte doch Kirgistan werden...
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: Ideenfindung Trekking Nepal/Indien/Himalaya

                Besuche das Haller-Haus am Schneeberg und unterhalte Dich mit Hemshi, der dort den Sommer über arbeitet. Er ist einer der besten (und preiswertesten) Führer auf den Trekkingrouten Nepals. Ich selbst war schon mehrmals mit ihm unterwegs und immer sehr zufrieden. Vielleicht hat er Zeit und Du kannst ihn engagieren. Schön sind in Nepal alle Treks, welchen Du gehen sollstest ist eine Zeit- und Konditionsfrage Eurer Gruppe. Auf den meisten Treks gibt es mittlerweile genügend Lodges, so daß man nicht unbedingt auf vorgeplante Tagesetappen angewiesen ist, sondern auch meist spontan kürzer oder länger gehen kann.
                Überlege Dir aber vorher: welche Jahreszeit (Vor- oder Nachmonsum), welche Dauer in Tagen, Zelt- oder Lodgetrekking, finanzieller Rahmen.
                Unbedingt zu empfehlen: Guide und Träger, ersterer betreut Dich auf Wunsch von der Ankunft am Flughafen bis zum Abflug.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ideenfindung Trekking Nepal/Indien/Himalaya

                  ich fahre im oktober nach nepal und gehe auf den gokyo ri.5600m
                  ist einer der schönsten aussichtsberge in nepal und auch unschwierig. wir wohnen in lodges. habe bei www.clearskies.at gebucht.
                  liebe grüße aus linz
                  eva

                  Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                  hallo,

                  meine freundin würde 2010 trekking in Nepal reizen. ich habe mich mit der gegend ehrlich gesagt noch nicht genau beschäftig, weiss dass es ein paar standard-treks gibt (wie den Nanda Devi Trek, Everest Trek), die man individuell machen kann. aber abseits davon habe ich keinen rechten durchblick bei dem wirrwarr zwischen maoisten, der chinesischen grenze und permits...

                  denkbar wären auch BC-treks, aber wie schaut es da mit den bestimmungen aus, ist der weg in ein base-camp schon permitpflichtig?

                  mir geht's nicht primär um das umgehen von gebühren und bestimmungen, ich möchte mich drauf vorbereiten und möglichst vermeiden an irgendwelchen administrativen schlüsselstellen hängen zu bleiben.

                  danke für eure infos,
                  andré
                  "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

                  http://www.nurzufuss.blogspot.com

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ideenfindung Trekking Nepal

                    ich glaube du warst schon so ziemlich überall !
                    lg eva

                    Zitat von Rajasingh Beitrag anzeigen
                    Die Routen bis zu einem BC unterliegen in Nepal keiner Gipfel-Permit-Pflicht, sondern den jeweils in der Region geltenden Trekking-Permit-Bestimmungen.

                    Have fun,
                    R

                    Infos auch unter http://www.trekkingforum.at/
                    "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

                    http://www.nurzufuss.blogspot.com

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ideenfindung Trekking Nepal/Indien/Himalaya

                      Servus Andre,

                      in deiner Ueberschrift erwaehnst du auch Indien... Ein weniger bekanntes aber nicht weniger schoenes Gebiet ist der kleine nord-oestliche Staat Sikkim zwischen Nepal, China und Bhutan. Der "signature Trek" derf Gegend ist der Goecha La-Trek, der bis an den Fuss des Kangchendjonga fuehrt; immerhin auf 5000m. Auf dem Weg dahin (in der Naehe von "Dzongri" kannst du auf einen leichten 5000-er. Du findest auch weitere sehr schoene Berge auf die du hoch kannst, die als "Trekking Peaks" von den Behoerden eingestuft sind und (fast) keine Permit-Gebuehren kosten.

                      Schau auch unter: http://www.yaknyeti.com.

                      CU, Miro

                      Kommentar

                      Lädt...