Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Elbrus im Sommer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elbrus im Sommer

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich möchte im Sommer auf den Elbrus. Kondi, Technik, Höhenverträglichkeit würden passen. Würd gern über die Normalroute ohne gröbere Kletterein rauf. Wer war schon oben und kann einen Veranstalter empfehlen (bergspechte, DAV...) bzw. hätte ein paar Tipps zwecks Gipfelchance?

  • #2
    AW: Elbrus im Sommer

    hallo Bergziege !
    ich war mit bergspechte dort und nach tollen akklimatisationstouren in ullu tau kamen wir alle auf den gipfel , keine technik notwendig , reiner langer gletscherhatsch ! bergspechte plant reservetage für den gipfel ein , ist schon wichtig !
    kaukasus ist eine tolle gegend , sehr zu empfehlen, die gipfelchancen stehen im normalfall sehr gut .
    nastrovje
    hubert w

    Kommentar


    • #3
      AW: Elbrus im Sommer

      Servus!

      Ich war letzten Sommer mit Ruefa (ehemals Verkehrsbüro) am Elbrus.
      Die Bergführer erreichen zwar nicht westlichen Standard (Gehtempo,...) dafür war die Verpflegung fantastisch (nicht unwesentlich), die Organsiation insgesamt war sehr gut.
      Gipfelchancen:
      Wenn ich mir einen höheren Berg vornehme bin ich immer ein paar Tage vor Abreise noch in möglichst großen Höhen unterwegs und schlafe so hoch es geht oben (Venediger, Sonnblick Zittelhaus, Glockner Adlersruhe...), das hilft mir bei der Akklimatisation. Im Sommer ist das gut machbar.
      Bei den "Trainingstouren" mache ich meinen Rucksack möglichst schwer, um mich an große Belastung zu gewöhnen.
      Für mich sind auch die Akklimatisationstage immer sehr wichtig - ein zusätzlicher Ruhe- und Akklimatisationstag wirkt immer!
      Ebenso entscheidend ist ein langsames Aufstiegstempo von Anfang an.

      Alles Gute für den Elbrus!!

      lg
      a.ha

      Kommentar


      • #4
        AW: Elbrus im Sommer

        Danke für die Infos, preislich ist Ruefa schon sehr weit vorne dabei (wahrcheinlich weil kein österreichischer RL oder BF mitfliegt) - wie war´s denn bei Euch mit der Akklimatisation vor der Tour und mit Reservetagen?

        Kommentar


        • #5
          AW: Elbrus im Sommer

          Ich war im Sommer 2010 mit der dt. Agentur moja-travel am Elbrus. Der Preis damals (mit zusätzl. Akklimatisierungstagen u. Reservetag f. Gipfelversuch) EUR 960,-- plus Flugkosten.
          Jetzt ist es etwas teurer geworden, hier der Link:

          http://www.moja-travel.net/de/trekki...etails.html%22

          Zusätzliche Tage zum Akklimatisieren erhöhen natürlich die Gipfelchancen.
          Die Kurzvariante ist etwas günstiger (wenn man die Möglichkeit hat, unmittelbar vorher auf größeren Höhen zu akklimatisieren).

          http://www.moja-travel.net/de/trekki...d/details.html

          Wir waren eine bunt zusammengewürftelte internationale Gruppe unterschiedlichsten Alters (9 Leute), die einander erst vorort trafen. Der Guide war ein Russe mit passablem Englisch, und es war alles gut organisiert. Technisch stellt der Elbrus keine Herausforderung dar. Ob Gletscherspalten offen sind, kann von Jahr zu Jahr (wetterabhängig) unterschiedlich sein. Falls ja, wird am Seil gegangen. Wir hatten gute Bedingungen, es war keine Seilschaft erforderlich.

          Kommentar


          • #6
            AW: Elbrus im Sommer

            Wir habens im August 2000 selber gemacht - einfach über Moskau nach Mineralny Vody geflogen und zufällig ins Baksantal mitgenommen worden.
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • #7
              AW: Elbrus im Sommer

              Danke für die Infos, Habt Ihr von der angespannten Sicherheitslage irgendwas gemerkt?

              Aussenministerium bzw. DE auswärtiges Amt raten von Reisen in die gesamte Region Nordkaukasus ab: "Ein hohes Sicherheitsrisiko besteht in den Gebieten des Nordkaukasus. Von nicht unbedingt notwendigen Reisen nach Dagestan Tschetschenien, Inguschetien und Kabardion-Balkarien wird angesichts der dortigen prekären Sicherheitslage unbedingt abgeraten. Ein von Tschetschenien ausstrahlendes erhöhtes Gefährdungspotential ist darüber hinaus auch im gesamten Nordkaukasus (Regionen Krasnodar und Stawropol, Republiken Adygeja, Karatschai-Tscherkessien, Nordossetien) gegeben."

              Merkt man davon vor Ort etwas?

              Kommentar


              • #8
                AW: Elbrus im Sommer

                Zitat von Bergziege79 Beitrag anzeigen
                Hallo liebe Gemeinde,

                ich möchte im Sommer auf den Elbrus. Kondi, Technik, Höhenverträglichkeit würden passen.
                ...dann brauchst du nur mehr den Nasenschutz. Der ganze Berg stinkt, weil völlig zugeschissen. Im Winter is es besser.

                LGE
                take only pictures
                leave only tracks

                Kommentar


                • #9
                  AW: Elbrus im Sommer

                  Hallo Bergziege,
                  kann mich Ecki nur anschließen, war im "Winter" (Anfang MAI) oben, der Klobereich bei den Tonnen ist interessant.
                  Überlaufen ist er (der Berg) auch. Wenn ich Ihn nochmals gehen würde (ein schöner Berg ist er ja) so würde ich ihn vom Norden angehen.

                  Sicherheitsrisiko? War 2010 oben, das "Militär?" ist allgegenwärtig (auch über 3000m). Hatten aber keine Probleme.

                  Ein Tipp noch: Schau das du das ganze mit Agenturen vor Ort und "alleine" durchziehen kannst, wir waren eine äußerst gemischte Gruppe und das kann zu Spannungen führen:-).

                  lg, Adi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Elbrus im Sommer

                    Ich war vor 9 Monaten mit der Ruefa dort. Alles bestens gelaufen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ghlight=Elbrus

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Elbrus im Sommer

                      Hallo "Bergziege",

                      ich war August 2008 mit (damals) Adventure Train unterwegs. Jetzt findest Du sie unter www.at-reisen.de. Preise und Ablauf ihrer Elbrus-Touren sind auf der Homepage.
                      Falls es Dich durch Zufall in das Nachbartal zum Dychtau "verschlägt", bitte mal berichten wie es dort war.

                      Grüße

                      zenitsucher
                      Zuletzt geändert von zenitsucher; 25.04.2013, 13:03.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Elbrus im Sommer

                        Hi,
                        Nachsatz: ich war mit'm Laserer unterwegs - Organisation war perfekt.

                        lg, Adi

                        Kommentar

                        Lädt...