Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

    Hallo,
    vorhin habe ich bei DIAMIR eine Tour zum Ararat gebucht. Los geht´s am 21.7. und zurück am 1.8., wobei ich ein paar Tage in Istanbul dranhängen und erst am 5.8. zurückfliegen möchte.
    Ich bin Teilnehmer Nr. 8 und damit ist die Mindestteilnehmerzahl erreicht. Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum Lust mitzukommen. Laut Telefonauskunft haben bis jetzt nur Österreicher oder Deutsche gebucht.
    LG
    Klaas

    PS: Eigentlich wollte ich ja zum Muztagh Ata, aber nach den kostspieligen Aktionen des letzten Jahres muss ich etwas die Kohle zusammenhalten...
    Zuletzt geändert von peakbagger; 20.03.2014, 22:56.
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

  • #2
    AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

    Schade, wäre es 2015, hätte ich mitgebucht.....................

    Kommentar


    • #3
      AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

      Klaas, der Süphan ist für dich eine ganz schlechte Wahl, obwohl er ordentlich Scharte hat:

      S1.jpg

      S2.jpg
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

        Ich ahne, was du meinst...
        LG
        Klaas
        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • #5
          AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

          Hallo Klaas,

          dein Beitrag hier war für mich der Anstubser, meinen eigenen Reisebricht über diese Tour einzustellen.
          Mir hatte die Tour sehr gut gefallen.
          Ist aber mehr über Geröll und große Steine laufen, als über Schnee und Eis.
          Wünsche schon einmal viel Spaß und Erfolg, auch wenns noch etwas hin ist.

          Viele Grüße

          Jo

          Kommentar


          • #6
            AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

            Hallo, ich nochmal!
            In einer knappen Woche soll´s losgehen. Hab noch eine Frage an die Leute, die schon am Ararat waren: In der Info-Broschüre steht, dass wir "Schalenbergstiefel mit separatem Innenschuh" mitnehmen sollten. Eigentlich wollte ich die Tour mit meinen La Sportiva Nepal Trek (mit Gamaschen) angehen. Ansonsten habe ich nämlich nur noch meine (für den Ararat wohl leicht überdimensionierten) Olympus Mons. Sollte ich die jetzt lieber doch mitnehmen?
            LG
            Klaas

            PS: Gibt´s noch irgendwelche speziellen Ausrüstungs-Geheimtipps, auf die man vielleicht nicht sofort kommt?
            Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

            Kommentar


            • #7
              AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

              Bei uns hatte meiner Erinnerung nach niemand Schalenbergschuhe an. Am Gipfeltag war der Himmel klar und es war stark windig, also entsprechend kalt. Um den Sonnenaufgang bekam ich bei einer Pause in normalen steigeisenfesten Schuhen kalte Zehen. Beim Weitergehen wurden sie wieder warm. Andere hatten auch kalte Zehen, aber niemand bekam ernsthaftere Probleme.

              Bei der Auswahl zwischen Olympus Mons und La Sportiva Nepal Trek würde ich letztere nehmen.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

                Hallo Klaas,

                der Ararat war 2004 mein erster 5.000er - damals hatte ich noch keine Schalenschuhe. Sehr gute Socken sind sicher vorteilhaft. Nach dem Foto habe ich auch Gamaschen verwendet. Steht was von Steigeisen in der Liste? Die würde man wohl eher benötigen...

                Wenn ich mich richtig erinnere wurde es in den Zehen etwas unangenehm, als wir mit unserem Bergführer 30min kurz unter dem Gipfel diskutieren mussten ob wir mangels Sicht weitergehen oder umdrehen.

                http://www.bergfahrten.at/ararat.htm

                Viel Erfolg und eine schöne Tour
                Liebe Grüße
                Christian

                http://www.bergfahrten.at
                http://www.bergfahrten.com

                "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

                  ............würde auch normale Schuhe nehmen. Mein höchster "Lederberg" war der Coropuna 6425m und der steht ja auch recht "frei" in der Landschaft herum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

                    Ich war im Frühjahr 2010 mit normalen Tourenskischuhen und mitteldicken Socken oben. Im Sommer würde ich meinen Scarpa Summit nehmen, der reicht sicher.

                    LG,

                    P.B.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

                      Hallo,
                      vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich werde dann in knapp drei Wochen hoffentlich berichten können, dass die Lederstiefel ausreichend waren...
                      LG
                      Klaas
                      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ararat (5137m) und Süphan (4058m), Türkei, 21.7.-1.8.2014

                        Hallo Klaas,

                        letztes Jahr habe ich auch niemanden mit Schalenschuhen und auch niemanden mit Gamaschen dort gesehen.
                        Ich hatte auch die La Sportiva an. Obwohl meine Füße aufgrund einer früheren Erfrierung kälteempfindlicher sind, als davor, hatte ich überhaupt keine Probleme.

                        Viel Spaß und Erfolg dort.

                        VG Bergjo

                        Kommentar

                        Lädt...