Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

    Hi,

    wir planen, 2015 (Anfang November) einen 'einfachen' 6000er in Nepal in Angriff zu nehmen (Mera Peak, Seribung Peak oder Dhampus) und diskutieren das Thema "welche Schuhe brauchen wir" mit durchaus unterschiedlichen Zugängen und großer Leidenschaft

    Daher habe ich interessiert mehrere Diskussionen nicht nur in diesem Forum rund um's Thema Schuhwerk verfolgt. Allen gemein ist natürlich das unterschiedliche Kälteempfinden, die große Bandbreite, was einen wettermäßig erwarten kann und die Vielzahl an Modellen und Schuhtypen.

    Ich möchte dazu eine kleine Umfrage starten und werde das Ergebnis natürlich gerne hier zur Verfügung stellen.

    Zielgruppe: Personen, die in Nepal bereits einen 6000er bestiegen haben oder einen Versuch in Höhen nahe 6000m abbrechen mussten.

    Umfrage: http://doodle.com/wakxazqkrh765n34

    Bitte um folgende Informationen (je ein Kreuzerl pro Kategorie)

    Ich hatte folgenden Schuhtyp:
    1: leichte Trekking-Schuhe
    2: "normale" Leder-Bergschuhe
    3: steigeisenfeste Alpinschuhe
    4: steigeisenfeste Alpinschuhe mit integrierter Gamasche
    5: Schalenschuhe
    6: High Altitude Schuhe mit isoliertem Innenschuh
    7: 1-3 mit separatem Überschuh

    Es war ungefähr xy Grad C kalt (grobe Schätzung ist schon hilfreich)
    1: bis -5 Grad
    2: bis -10 Grad
    3: bis -15 Grad
    4: bis -20 Grad
    5: kälter als -20 Grad

    Ich hatte "oben" (>5500m) Probleme mit der Kälte:
    1: überhaupt nicht
    2: kalte Füße am Morgen, ok bei hinreichend Bewegung
    3: ziemlich kalt, aber noch erträglich
    4: grenzwertig kalt bis gesundheitlich bedrohlich
    5: Erfrierungen

    Bin gespannt auf eure Rückmeldungen in der Online-Umfrage oder hier in Kurzform:
    Schuhtyp: x
    Kälte: y
    Probleme: z


    lg,
    Michael

  • #2
    AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

    Hallo Michael,
    ich habe gerade meinen Senf dazu gedoodlet. Die Angaben beziehen sich auf eine Tour von 1998 zum Chukhung Peak (nicht Chukhung Ri), der mit 5857m bzw. 5883m angegeben wird, und eine Tour von 2010 zum Ngozumpa Tse (5541m bzw. 5553m) im oberen Gokyo-Tal. Es gab allerdings in beiden Fällen fast keine Schneeberührung im Gipfelbereich. Das wäre bei den von dir angepeilten Bergen natürlich anders...
    LG und viel Spaß bei der weiteren Planung!
    Klaas
    Zuletzt geändert von peakbagger; 10.04.2014, 08:54.
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #3
      AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

      Gehen auch Erfahrungen aus 6000ern anderswo oder dürfens nur die in Nepal sein?

      Viele Liebe Grüße von climby
      Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

      Kommentar


      • #4
        AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

        Zitat von climby Beitrag anzeigen
        Gehen auch Erfahrungen aus 6000ern anderswo oder dürfens nur die in Nepal sein?
        Hallo Climby,

        ich tu mir schwer, einzuschätzen, wie sehr die Verhältnisse "anderswo" abweichen - z.B. auf den 6000ern in Bolivien
        (Sajama, Parinacota, Illampu, Huayna Potosi und was es da sonst noch so alles gibt)

        Daher hab ich mal auf Nepal eingeschränkt und rechne mit Antworten, die sich auf die Hauptreisezeiten beziehen.
        Wenn du einschätzen kannst, dass deine Erfahrungen als Vergleichswert für Nepal halbwegs brauchbar sind, dann "bitte gerne"!

        Wissenschaftliche Präzision kann das Ganze ja ohnehin nicht haben

        lg, Michael

        Kommentar


        • #5
          AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

          Zitat von Ketchup Beitrag anzeigen
          ...ich tu mir schwer, einzuschätzen, wie sehr die Verhältnisse "anderswo" abweichen - z.B. auf den 6000ern in Bolivien (Sajama, Parinacota, Illampu, Huayna Potosi und was es da sonst noch so alles gibt)
          Da ich beides ein wenig kenne, kann ich dazu folgendes sagen:
          Typischerweise ist es im Juli/Agust in Bolivien auf gleicher Höhe "kälter" als im April/Mai oder September/Oktober in Nepal/Ladakh/Tibet - was u.a. auch an der Jahreszeit liegt.
          Ab Ende November erreicht man im Himalaya allmählich ebenfalls "Wintertemperaturen"...

          LG,
          M

          Kommentar


          • #6
            AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

            Die Fragestellung vergisst meiner Meinung nach einen wichtigen Faktor: Wieviel Wind herrschte?
            Wo -20 Grad bei Windstille problemlos sind, wird es bei nur 20 km/h Wind unerträglich.

            Kommentar


            • #7
              AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

              Hallo,

              ich nehme immer die "extremen" Socken und Schuhe, lieber einen Tag schwitzen als sich Erfrierungen holen...

              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post840510

              Viel Erfolg!
              Liebe Grüße
              Christian

              http://www.bergfahrten.at
              http://www.bergfahrten.com

              "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

              Kommentar


              • #8
                AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

                Hallo Michael!

                Ich war im Oktober 2013 am Thorung La Pass. Ist zwar nur 5416m hoch, aber ich hatte Lowa Tibet und normale Falke TK2 Wool Socken an, Temperatur min. ~-3°. Keinerlei Probleme.
                Im August geht es auf den Chachani (6075m, Peru) mit den gleichen Schuhen und TK1 Wool Socken, wenn ich nicht darauf vergesse sag ich dir dann wie es mir ergangen ist.

                LG Andi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

                  Zitat von A.W. Beitrag anzeigen
                  Im August geht es auf den Chachani (6075m, Peru) mit den gleichen Schuhen und TK1 Wool Socken, wenn ich nicht darauf vergesse sag ich dir dann wie es mir ergangen ist.
                  Meine Glaskugel sagt mir, dass Du wahrscheinlich stundenlang taube Zehen haben wirst, aber Deine Zehen noch retten kannst.
                  Ich war im Mai 2010 da oben bei anfangs (2:00 bis 7:00 Uhr) -18 Grad und Windstille.
                  An den Füßen Smartwool Mountaineering Extra Heavy und Meindl Borneo .
                  Also mit deutlich dickeren Socken als die Falke TK1. Nach 30 Minuten hatte ich taube Zehen. Das änderte sich erst mit dem Sonnenaufgang.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

                    Hallo Leute,

                    vielen Dank für eure Beiträge und Rückmeldungen! Anbei wie versprochen ein erster Zwischenstand.

                    Umfrage Schuhwerk.JPG

                    lg,
                    Michael

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

                      Euje, jetzt weißt du so viel wie vorher.
                      Leider ist da die absolut unberechenbare individuelle Kälteempfindlichkeit nicht gefragt worden, ich hatte mit den Lowas und TK2 auch bei -13° und Sturm mit geschätzten 100Km/h keine Probleme (wenn ich mich um 20 km/h verschätzt habe ist es auch egal), deshalb liege ich für mich mit der Einschätzung die wärmeren TK1 zu verwenden auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
                      Aber wenn ich mir die Tabelle so anschaue wüsste ich ohne Erfahrung nicht was nehmen soll. Es fehlt auch die Kategorie "bedingt steigeisenfeste Schuhe", in die die Lowas fallen.
                      Aber eventuell berät dich Reini (Pablito), seinen Aussagen kannst du uneingeschränkt vertrauen!

                      LG Andi
                      Zuletzt geändert von A.W.; 14.04.2014, 22:35.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

                        War einmal im Jänner am Chachani mit dem Nepal Extrem, aber ich würde es nie mehr wieder machen. Bin froh das ich noch alle Zehen habe.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

                          Zitat von A.W. Beitrag anzeigen
                          Euje, jetzt weißt du so viel wie vorher.
                          Och, so schlimm find ich das gar nicht. Ich hoffe, dass noch einige Feedbacks zusammenkommen und ich finde man bekommt schon ein grobes Bild,
                          mit welchem Schuh bei welcher Kälte typischerweise keine Probleme auftreten. Also die "steigeisenfest Alpin" würde ich mal bis ca. -15 Grad
                          als machbar sehen. Natürlich hängt's davon ab, ob du Platz im Schuh für dicke Socken und Bewegungsfreiheit für die Zehen hast, gut akklimatisiert
                          bist und nicht dehydriert bist, trockene Socken hast und nicht übermäßig kälteempfindlich bist. Aber als Orientierung find ich's schon mal ganz brauchbar.


                          Zitat von A.W. Beitrag anzeigen
                          Leider ist da die absolut unberechenbare individuelle Kälteempfindlichkeit nicht gefragt worden,...
                          Klar, das kannst ja sowieso nicht wirklich beurteilen. Ich möchte das ja auch nicht auf die Granularität von unterschiedlichen Sockenmodellen runterbrechen

                          Zitat von A.W. Beitrag anzeigen
                          Es fehlt auch die Kategorie "bedingt steigeisenfeste Schuhe", in die die Lowas fallen.
                          Verstehe, das hab ich vielleicht unglücklich formuliert. Das ist für mich genau die Kategorie unter den steigeisenfesten,
                          also die "normalen" Lederbergschuhe von Meindl, Hanwag, Lowa, etc...

                          lg, Michael

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Umfrage zum Thema 'Schuhwerk auf 6000ern'

                            Hi,
                            Ich war mit einem La Sportiva Nuptse im November auf dem Island Peak. Frauen haben aber sicher ein anderes Kälteempfinden. Gefroren habe ich überhaupt nicht. Socken waren von ICE Breaker. Alle anderen 5.000er Gipfel und Pässe auf der Tour habe ich mit dem La Sportiva Trango problemlos und nicht frierend gehen können. Wir hatten aber tolles Wetter.
                            Liegrü Eva

                            Kommentar

                            Lädt...