Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ama Dablam 2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ama Dablam 2015

    Hallo Bergkameraden! :-)

    Kurz und bündig: War heuer in Nepal und habe Lobuche East und Island Peak erfolgreich bestiegen. Dieses wunderbare Land hat es mir angetan und möchte nächstes Jahr in der Frühlingssaison die nächste Tour auf die Ama Dablam - 6.814 m starten! :-)

    Ich werde die Tour mit meinem nepalesischen Bergführer vom Lobuche East und vom Island Peak durchführen. Er wird die Organisation vor Ort (Besorgung der Permits etc.) übernehmen und es ist keine Agentur dazwischen geschaltet. Ganesh ist ein Bergführer mit 15 jähriger Bergerfahrung und sehr kompetent. Die Expedition würde ca. 1 Monat dauern, genauers muss noch geplant werden.

    Es ist natürlich klar, dass die Reise billiger wird, wenn mehr begeisterte und motivierte Bergsteiger mitfahren. Da sich das Permit und die ganzen Gebühren geteilt werden.

    Jetzt wollte ich mal fragen, ob jemand Interesse und natürlich auch die Fähigkeiten hätte, nächstes Jahr diese Tour anzugehen?

    Glg richi aus OÖ

  • #2
    AW: Ama Dablam 2015

    hm, Ama Dablam ist superschön aber ein Modeberg, bei mindestens 12 Agenturen regulär für 4-5000€ (also billig) im Angebot, Frühjahr und Herbst überlaufen, kleine Lagerplätze, C2 am "Normalweg" unterm Serac, ...
    amadablamc2.jpg
    Angeblich ist von dem Balkon nach der letzten Eislawine nur noch die Hälfte da und weiter rechts gehts auch nicht.
    UIAA VI auf 6000m und Massenbetrieb am Normalweg: die Chancen das selbst klettern zu können, sich dabei nicht zu verletzen und auch nicht aufgehalten zu werden sind im Winter sicher höher.
    Außerdem find ich 4 Wochen knapp wenn das Wetter nicht hinhaut.
    Welche Route? Wer kümmert sich ums Basislager?
    Zuletzt geändert von pingus; 17.06.2014, 11:50.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ama Dablam 2015

      Soweit ich mich erinnere ist dort wo du das Lager 3 eingezeichnet hast früher das Lager 3 gewesen. Beim Abbruch des Seracs hat es anscheinend vor ein paar Jahren einige Tote gegeben, deshalb wird dieses Lager 3 nicht mehr benutzt.
      167 Pasamg am Lager 3 Kopie.jpg


      Das Lager 2 war oberhalb des Gelben Turms direkt am Grat.
      156 Lager 2 vom Roten Turm aus Kopie.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Ama Dablam 2015

        Hej ho! :-)

        Ich möchte die Besteigung über den Südwestgrat, also den Normalweg durchführen...

        Mir schwebt vor, die Akklimatisation nicht an der Ama Dablam durchzuführen, sondern zuerst zum Beispiel den Island Peak zu besteigen und anschließend fit für den heißen Ritt den wunderschönen Berg anzugehen. Am liebsten wäre es mir die gesamte Tour im Alpinstil durchzuführen.

        Aber das Ganze steckt natürlich noch in den "Kinderschuhen". Eine solche Expedition muss natürlich gut geplant sein, und das habe ich jetzt vor. Mit Ganesh habe ich bereits Kontakt aufgenommen und werde nun alles abklären.

        Ich wollte nur mal nachfragen, ob Interesse besteht...

        Kommentar


        • #5
          AW: Ama Dablam 2015

          Im Alpinstil ... d.h. zur Hauptsaison über eine komplett mit Fixseilen und Lagern versehene Route klettern, dabei so tun also ob das alles gar nicht da wär,
          ggf. rücksichtslos Überholen und ohne zu Biwakieren in einem rauf und wieder runter - nachdem es ja eh nur 2000hm vom Basislager zum Gipfel sind ist das gut akklimatisiert ein Nachmittagsausflug, der lokale Führer hält seine Landsleute währenddessen davon ab dich zu steinigen oder in einen Gletscherbruch zu jagen, korrekt?

          Oder den anderen eine Gebühr für Seile/Lager zahlen, in Summe kostet das dann mehr als wenn du dich gleich einer organisierten Expedition anschließt - bei geringeren Erfolgsaussichten weil bis auf deinen BF jedem anderen am Berg wurscht is ob du raufkommst?
          Zuletzt geändert von pingus; 03.07.2014, 22:08.

          Kommentar


          • #6
            AW: Ama Dablam 2015

            geht doch alles... musst nur Robert Steiners Schildungen in Allein unter Russsen lesen
            No Rikshaw, no Changemoney, no Hashish, no Tigerbalm, no Massage, no Silk, no one rupeeh, NO PROBLEM!!!
            www.tramposito.com

            Kommentar


            • #7
              AW: Ama Dablam 2015

              Genau, das Buch vom Robert Steiner ist richtig lässig! Ein echt wilder Hund, der sich gar nichts sch***. Der hat's gleich ohne Permit und dergleichen durchgezogen. :-)

              Ach ja Pingus, du bringst es auf den Punkt, genau so hätt ich mir das vorgestellt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Ama Dablam 2015

                Toller Berg
                Zuletzt geändert von fatrock; 11.07.2014, 16:34.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ama Dablam 2015

                  Ich finde die Besteigungsgeschichte von Robert Steiner nicht so lässig. Einfach die Ama Dablam zu erklettern ohne die vorgeschriebene Gebühr zu bezahlen ist arrogant. Kein Wunder, dass man sich dann in Nepal über manche "Westler" nervt. (Dass die Gebühr eventuell versickert und dass es in Nepal Korruption gibt, ist keine Entschuldigung fürs Nichtbezahlen.) Mir hat diese Geschichte in Steiners Buch nicht gefallen.
                  Musst
                  dein leben erfinden.
                  Eine himmelstreppe.
                  Tritt
                  um tritt.

                  Jos Nünlist

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ama Dablam 2015

                    Hallo,

                    zuerst möchte ich mal etwas zu den Kommentaren von Pingus sagen.
                    Alpinstiil bedeutet ja nicht, dass man in einem Rutsch ohne Biwak unterwegs ist.
                    Außerdem finde ich es nicht in Ordnung, die Tour irgendwo ins Lächerliche zu ziehen.
                    Wenn dir so eine Tour nicht passt, musst du ja nicht mitmachen.

                    Als ich 2003 vor Ort war, waren wir im Frühling dort.
                    Auch mit einer kleinen nepalesichen Agentur unterwegs, die wir aufgrund Empfehlungen fanden.
                    Zuerst etwas Trekking, dann 3 Fünftausender, dann Lobouche East und dann zur Ama Dablam.
                    Dort war - außer unserem 3er Team - nur ein Team aus Neuseeland.
                    Von überfüllt kann keine Rede sein.
                    Leider hat uns das Wetter nicht gut mitgespielt, den Gipfelgang von Lager 3 aus mussten wir abbrechen.
                    Auch die Neuseeländer kamen deshalb nicht hoch.
                    Aber die Tour selber und das drumherum, inklusive Organisation war toll.

                    Wünsche dir, dass du Mitstreiter findest und eine tolle Tour hast.

                    VG Bergjo

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ama Dablam 2015

                      Hy Bergjo! Danke für deine Unterstützung! Ich hoffe, dass sich noch jemand findet...

                      Wie lange habt ihr euch für die Tour Zeit genommen und über welche Agentur habt ihr es gemacht?

                      glg richi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ama Dablam 2015

                        Hallo Richi,

                        wir hatten insgesamt 5 Wochen in Nepal, davon 2 Wochen am Berg selber.

                        Die Agentur war "Trans-Nepal Trekking" aus Kathmandu von Tsering Tamang.
                        Mail: transnepal@unlimit.com oder tsering7t@yahoo.com.
                        Telefon: 977-1-433022
                        Trans-Nepal Trekking Ltd.
                        G.P.O., Box 5741; PCN 045, Thamel, Kathmandu
                        Die Kontaktdaten sind aber von vor 10 Jahren. Finde die Agentur nicht mehr im Internet, vielleicht gibt es diese nicht mehr?

                        Preis pro Nase waren damals 2900,- US-$ plus Flug.

                        VG Bergjo

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ama Dablam 2015

                          Expedition erfolgreich durchgezogen?
                          liebe Grüße,
                          Patrick

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ama Dablam 2015

                            Hallo Richi, wie war deine Tour zur Ama Dablam? Hat das geklappt im Alpinstil mit einem Bergführer? Ich plane im Herbst 2015 die Ama Dablam anzugehen. Eigentlich wollte ich das mit einer lokalen Agentur versuchen wie Bergjo. Wie sind deine Erfahrungen/ Einschätzungen nach deiner Tour? Vielleicht hat auch sonst noch jemand hilfreiche Tipps/ Kontakte? Beste Dank und Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ama Dablam 2015

                              Wäre wirklich interessant zu hören/lesen!
                              liebe Grüße,
                              Patrick

                              Kommentar

                              Lädt...