Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mount McKinley, Alaska, Mai 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mount McKinley, Alaska, Mai 2012

    Hallo Bergfreunde

    Bin auf der Suche nach Tourenpartnern für Denalibesteigung im Mai 2012.
    Kosten rund 2.300.-- weil privat organisiert.
    Details sende ich nach Antwort und Interesse.

    Gruß Werner

  • #2
    AW: Mount McKinley Mai 2012

    Hallo Leute

    Die Tour auf den Denali war wirklich wunderschön, da wir sehr gutes Wetter, und vor allem sehr viel Sonneneschein und fasst keinen Wind hatten. (Auch fasst keinen Nebel)

    Wir wurden bereits am 2. Tag auf den Gletscher geflogen. (1. Tag Nebel)

    Die Menschen in Alaska sind ausgesprochen freundlich und hilfsbereit.

    Die Spalten waren fasst zur Gänze geschlossen. (Nur große waren offen)

    Die Landschaft und Bergwelt ist unbeschreiblich schön.

    Den Gipfel erreichten wir am 7. Tag, jedoch querten wir den Gipfelgrad nicht mehr nach links rüber, was nochmals ca. 40 Hm gewesen wären, aus Gründen der Sicherheit.

    (Plankeis, frischer Schnee, enorme Steilheit der Wände, keine Sicherungen, und mein Seilpartner hatte seinen Pickel beim Aufstieg verloren; Und fertig waren wir auch, womit ich müde meine)

    Die Ranger gratulierten uns, dass wir uns für Sicherheit und Leben entschieden hatten, anstatt einem sturen m-schinden zur Plombe.

    Ich möchte aber jedem ausdrücklich mitgeben, der auf diesen Berg möchte, dass man sich unbedingt extrem gut körperlich darauf vorbereiten sollte, und dass man sich bewusst sein sollte, dass es extrem kalt (im Zelt hatten wir bis - 34°, außen sogar 1 x - 50°) werden kann, die Querungen und Steilstücke mit schwerem Rucksack und zusätzlichem Schlitten ( insgesamt 40 - 45 Kg) extrem gefährlich und anstrengend sein können.

    Der Schlitten kann einen runter ziehen, bzw. runter reißen, wenn man unachtsam ist.

    Man geht aufgrund der Lagersituationen meist 1000 Hm am Tag, mit viel Gewicht, bei dünner Luft und großer Kälte, was einem bis zur Erschöpfung fordern kann; Und dann muss man erst Zelt aufstellen, mit vorherigem schaufeln und Schutzwand bauen, Wasser schmelzen, kochen, usw.

    (Mount Plance, Elbrus, Aconcagua, usw. sind in keinster Weise vergleichbar, weder von der Anstrengung, noch von der Gefährlichkeit, und es gibt auch keinen der einem was abnimmt; Einfach eine Kategorie höher und nichts für Wanderer oder "schaun wir mal"-Leute)

    Man schläft im Schlafsack mit langer Unterhose, dicker Tourenhose, Daunenhose, so wie oben mit drei langen Leibchen, 1 dickes Flies, Daunenjacke, und so in den Schlafsack.

    Man kann sich fasst nicht mehr rühren, aber es hilft gegen die Kälte. (+ Daunenschuhe im Schlafsack, was ganz wichtig ist)

    In der früh regnet es Schnee vom Innenzelt, aber jede Menge; Sehr unangenehm.

    Durch Kälter und Trockenheit bekommt man Halsweh, weil der Rachen sehr trocken wird.

    Auf unserer Reise lernten wir auch 5 sehr nette Leute aus BRD kennen, und im Aufstieg, bzw. im Nachhinein hörten und bestätigte es sich, dass leider einer dieser netten Bergsteiger, er hieß Stefan, tödlich abgestürzt ist.

    Sein Name wird nun am Bergsteigerfriedhof in Talkeetna, in einer Granittafel eingraviert, neben vielen anderen stehen.

    Wir werden uns im Herbst am Großglockner treffen und eine Gedenkminute für ihn abhalten; So haben wir es zumindest angedacht.

    Ich freue mich schon sehr auf das Wiedersehen und ein paar schöne Tage mit diesen neu gewonnenen Bergfreunden.

    In Talkeetna ist alles recht einfach, die Häuser irgendwie aus Holz zusammengebaut, die Straßen zumeist aus Schotter, und wenn was kaputt wird, dann wird es einfach im Wald abgestellt; so hat man zumindest den Eindruck; In der Hoffnung, dass es sich halt irgendwann einmal in Nichts auflöst; Eben alles sehr einfach.

    Ein Dorf in einem Wald (vornehmlich, ca. 99 % Birken), mitten in der Tundra, wo offenbar nur ein Zug und eine Straße hinführt. Und die Häuser sind recht verstreut.

    Übrigens: Elchsteak und Lachs schmecken vorzüglich, und die Pizzen sind ein Hammer.

    Das Essen ist überhaupt deftig.

    Und am Rande so bemerkt: Ich hatte 80 Kg bei der Anreise, und nach der Rückkehr nur mehr 73 Kg, was ich aber gleich wieder rauf futterte. Nun stehe ich bei 76 Kg.



    Abschließend noch was ganz wichtiges: Man sollte es wirklich wollen, wenn man da hinfährt, denn die meisten drehen gleich, oder nach ca. einem Drittel wieder um, wenn es hart und anstrengend wird.

    Wenn ihr im Kopf für so was nicht breit seit, dann ist es schade ums Geld und um die Zeit.



    Aus München sind 6 Leute von einem Club angereist, wobei der 1. gleich wieder in den selben Flieger stieg und nach ein paar Minuten wieder abflog.

    Keine Almhütte, keine Wiesen, keine Sennerin, und auch kein Bankomat, damit man sich alles kaufen kann; Scheußlich aber auch, was??? (Det kann doch nich sein, oder doch???)

    Der 2. aus München drehte auch schon am flachen Kahiltnagletscher um, und flog heim zur Mami, und der 3. drehte um, als es etwas steiler wurde.

    Na ja, auch so kann man rund € 7.000.-- zum Fenster raus schmeißen!

    Wie weit die anderen drei kamen weiß ich nicht, aber über diese Typen lachten alle Leute in allen Lagern.

    Haben halt viel Geld und haben geglaubt dass sie den Berg kaufen können.

    Aber auf diesem Berg gibt es keine Träger, welche für solche Leute alles tragen.



    Wir haben alles elbst organisiert und hatten Auslagen in Höhe von rund € 2.800.--, samt dem zusätzlichen Geld für Essen gehen, Walbesichtigung mit Schiff samt Busfahrt und Essen, Andenken und Umbuchung für früheren Heimflug.





    Das war es dann auch schon



    LG Werner

    Kommentar


    • #3
      AW: Mount McKinley Mai 2012

      Bilder folgen???
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Mount McKinley Mai 2012

        Glückwunsch zum Denali, ist schon ein besonderer Berg den Du da bestiegn hast,
        auch noch privat organisiert.



        Bilder wären hier das Salz in der Suppe!
        Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

        Kommentar


        • #5
          AW: Mount McKinley Mai 2012

          Gewaltig, gratuliere, freue mich auf Bilder!



          Zitat von werner wessely Beitrag anzeigen
          Wenn ihr im Kopf für so was nicht breit seit, dann ist es schade ums Geld und um die Zeit.
          ...das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, mit der Belastung fertig zu werden.

          Kommentar


          • #6
            AW: Mount McKinley Mai 2012

            Danke für den ausführlichen Bericht, klingt nach einem ganz besonderen Erlebnis am Denali.

            Ich häng mich beim Wunsch nach Fotos an meine Vorposter dran
            www.facebook.com/bergaufundbergab

            Kommentar


            • #7
              AW: Mount McKinley Mai 2012

              Glückwunsch, tolle Tour! Bin schon ein bischen neidisch! Hätte ich auch gern gemacht.


              Du bist, was du erlebst!


              Kommentar


              • #8
                AW: Mount McKinley Mai 2012

                Gratulation!
                Da hast du dein (Bergsteiger-)Leben sicherlich um ein Erlebnis bereichert, an das du dich auf ewig erinnern wirst.

                LG Hans
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Mount McKinley Mai 2012

                  Hallo Werner !

                  Herzlichste Gratulation zu deiner gelungenen und so lang vorbereiteten Bergtour !

                  Ich bin froh, dass du wieder heil da bist.


                  Hab nur von Sabine kurz gehört, dass du schon weg bist....... und würd mich wieder mal auf ein Wiederwandern freuen

                  lg Monika
                  Ich hatsche, also bin ich

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Mount McKinley Mai 2012

                    Hallo Freunde

                    Selbstverständlich werde ich für Euch Fotos rein stellen
                    Es dauert noch ein zwei Tage, da ich leider zur Zeit nur ein BOB habe, und wie sagt man bei uns so schön, es ist für die FISCH für etwas mehr Datenvolumen, weil sich fasst nichts rührt
                    Oder man macht es in der Nacht

                    Und Danke für die netten Rückmeldungen

                    LG Werner

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Mount McKinley Mai 2012

                      Hallo Werner,

                      da kann man dir (euch) zu dieser Unternehmung wirklich nur sehr herzlich gratulieren und großen Respekt aussprechen.

                      Bin auf die Fotos schon sehr neugierig. Lass uns bitte nicht zu lange warten.

                      Liebe Grüße!
                      Monika

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Mount McKinley Mai 2012

                        Auch mein Glückwunsch zu dieser Leistung! Wichtiger als die letzten Meter ist, wieder heil herunter zu kommen. Nur so kann man sich an der Tour erfreuen und anderen davon berichten. Bin schon auf die Bilder gespannt.
                        Bei den Bergen ist es so: Je höher man steigt, umso weiter ist die Sicht; bei den Menschen ist es oft umgekehrt (Otto Baumgartner-Amstad)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Mount McKinley Mai 2012

                          Hallo Werner,

                          herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Besteigung.

                          Da werden Erinnerungen wach, denn vor 11 Jahren war ich auch im Rahmen einer privaten Tour ganz oben.
                          Wir hatten es aber kuschelig warm (-17 Grad im Zelt) und -25 Grad am Gipfel und auch nur 5 kg abgenommen..., brauchten dafür aber ein klein wenig länger (11. Tag Gipfel, nach 14. Tagen wieder daheim).

                          Auch wenn inzwischen eine lange Zeit zwischen unseren Besteigungen liegt, hat sich Talkeetna anscheinend nicht großartig verändert.

                          Bin auf deine Bilder gespannt.

                          VG Jo
                          Zuletzt geändert von Bergjo; 11.06.2012, 18:36. Grund: Tippfehler

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Mount McKinley Mai 2012

                            Herzlichen Glückwunsch! so was gefällt mir - auch dein klarer informativer Bericht - Danke!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Mount McKinley, Alaska, Mai 2012

                              Denali 2012 Bilder 015.JPGDenali 2012 Bilder 008.JPGDenali 2012 114.JPGDenali 2012 113.JPGDenali 2012 111.JPGDenali 2012 092.JPGDenali 2012 093.JPGDenali 2012 086.JPGDenali 2012 085.JPGDenali 2012 084.JPGDenali 2012 083.JPGDenali 2012 082.JPGDenali 2012 081.JPGDenali 2012 073.JPG
                              Hallo Freunde!
                              Anbei einige Bilder von meiner Tour auf den Mount McKinley.
                              Ich hoffe sie finden gefallen.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von werner wessely; 12.06.2012, 21:03.

                              Kommentar

                              Lädt...