Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gaskartuschen in Chile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gaskartuschen in Chile

    Da sich hier ja recht viele Chile-erfahrene Trekker und Bergsteiger tummeln, hoffe ich dass mir jemand meine Frage beantworten kann.

    Welche Gaskartuschen kann man in Chile kaufen ?

    Ich besitze drei verschiedene Gaskocher.
    Einen für europäische Stechkartuschen,
    einen für die genormten europäischen Schraubgewinde (Primus, Coleman) und einen für amerikanische Schraubgewinde (Coleman).
    Der letztere ist der beste Kocher und die (US-)amerikanischen Kartuschen machen auch den meisten Druck, die wären mir logischerweise am liebsten.

    Welche davon kann man in Chile auftreiben (Antofagasta oder Calama) ?

  • #2
    AW: Gaskartuschen in Chile

    ja das würde mich auch interessieren.
    habe das primus/coleman modell ... also geschraubt ... und hoffe diese ausführung auch in chile kaufen zu können...bin jedoch nicht sicher

    yak ... wann is es bei dir soweit?
    ich fliege am donnerstag ... vielleicht kann ich dir dann noch info geben (nächste woche) wenns dir bis dahin nicht schon zuspät is

    lg

    Kommentar


    • #3
      AW: Gaskartuschen in Chile

      Hatten mit dem Schraubgewinde so wie es in A verwendet wird keine Probleme. Auch die Kartuschen zum durchstechen haben wir ohne props gefunden.
      Allerdings wars recht teuer.
      Praxis Tipp: JetBoil Helium. Hat sich bestens bewährt. Super schnell im Vergleich zu meinem "normalen" Kocher.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gaskartuschen in Chile

        servus, ich hab zwar in chile nur mit benzin gekocht, aber:
        es gibt adapter von den schraubgewinden auf stechkartuschen, dann kannst beides verwenden.

        Kommentar


        • #5
          AW: Gaskartuschen in Chile

          Hallo,

          die Coleman-Kartuschen mit dem Schraubgewinde haben wir problemlos bekommen. Sind aber bereits auf 4.000 Meter wertlos, weil das Zeug dort nicht mehr brennt - daher war gereinigtes Benzin (benzina blanca) die erste Wahl!
          Servus, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Gaskartuschen in Chile

            Zitat von martin_l Beitrag anzeigen
            Hallo,

            die Coleman-Kartuschen mit dem Schraubgewinde haben wir problemlos bekommen. Sind aber bereits auf 4.000 Meter wertlos, weil das Zeug dort nicht mehr brennt!
            Hmm, warum ?

            Ich hab die Coleman Schraubkartuschen schon auf fast 7000m verwendet, die haben einwandfrei funktioniert. Gibt es in Chile mglw. nur Kartuschen mit reinem Butan ? Eigentlich würde mich das wundern da es ja gerade in Chile Gegenden gibt die deutlich über 4000m liegen.

            @Dioz : Ich hab noch Zeit, bin also auf jeden Fall an deinen Infos interessiert.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gaskartuschen in Chile

              Zitat von Yak Beitrag anzeigen
              ... Ich hab die Coleman Schraubkartuschen schon auf fast 7000m verwendet, die haben einwandfrei funktioniert. Gibt es in Chile mglw. nur Kartuschen mit reinem Butan ?
              Wir haben am Mercedario Schraubkartuschen problemlos auch im Lager „La Ollada”, ca. 5640m, in unterschiedlichen Kochern verwendet. Gekauft wurden die ebenso problemlos in Mendoza um à ca. 5 USD, wird in Chile nicht viel anders sein. Gasgemisch war Propan/Butan, genaue Anteile weiß ich allerdings nicht mehr.

              Unbedingt zu bedenken ist aber, daß ALLE mir bekannten Piezo-Zündmechanismen an Kochern, Feuerzeugen etc. spätestens oberhalb von 4000m nicht mehr funktionieren.
              Leidvolle Erfahrung mit diesem Phänomen hat ja ein bekanntes Forumsmitglied am Ojos de Salado gemacht, wo er sich etliche Tage lang von „Kaltschalen” ernähren durfte
              Also unbedingt Zündhölzer und/oder konventionelle (Feuerstein-)Feuerzeuge mitnehmen!

              lg
              Norbert

              P.S.: Gaskartuschen im Flugzeug – egal in welchem Gepäckstück – sollten ohnedies gar nicht in Erwägung gezogen werden sein!
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Gaskartuschen in Chile

                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Gasgemisch war Propan/Butan, genaue Anteile weiß ich allerdings nicht mehr.
                Kein Wunder, auf den Gaskartuschen standen zwei unterschiedliche Angaben.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gaskartuschen in Chile

                  Und hier auch noch die Auflösung :

                  Es gibt in Chile fast überall Schraubkartuschen zu kaufen, die kleinen 250er kosten ca. 2000 Pesos, die großen 500er etwa 3500 Pesos, also ungefähr 5 Euro.

                  Man bekommt auch Stechkartuschen ohne Probleme.

                  Und wenig überraschend : auch in Chile funktioniert der Gaskocher in über 5000m Höhe einwandfrei, nur den letzten Rest Gas muß man drinlassen weil der Druck zu stark nachläßt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gaskartuschen in Chile

                    Guckst du hier:
                    http://www.doite.com/ingles/outdoor_...roducto_id=239
                    LGr. Pablito

                    Kommentar

                    Lädt...