Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Cordillera Blanca - Erfahrungen bezüglich Bergführer-/Agenturpflicht?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cordillera Blanca - Erfahrungen bezüglich Bergführer-/Agenturpflicht?!

    Guten Abend!

    Nächstes Jahr, also im Sommer 2015, hätten wir geplant zum bergsteigen nach Peru zu reisen, genauer in die Cordillera Blanca. Im Auge hätten wir da unter anderem den Chopicalqui und auch den Huascaran. Nun liest man ja verschiedenes bezüglich der Pflicht sich für Berge im Nationalpark Huascaran Bergführer nehmen zu müssen.

    Konkret zum Beispiel hier: http://www.apt.pe/nachrichten-cordil...nca-regeln.htm
    Mir ist klar, dass das die Seite einer Agentur ist und die natürlich auch nichts anderes auf ihre Seite schreiben werden.

    Am liebsten würden wir die Berge aber natürlich selbst organisiert und ohne Bergführer besteigen.
    Da hier ja einige Südamerika-Kenner unterwegs sind hätte ich nun gerne gewusst, ob es evtl. Erfahrungen aus der jüngeren Vergangenheit gibt wie streng es denn mit einer Agenturpflicht wirklich genommen wird?! Genau sehen wird mans natürlich erst vor Ort, aber es wäre schon im Vorfeld interessant zu wissen worauf man sich ungefähr einstellen kann.

    LG und schönen Ostersonntag
    Zuletzt geändert von Dodobär; 20.04.2014, 21:20.

  • #2
    AW: Cordillera Blanca - Erfahrungen bezüglich Bergführer-/Agenturpflicht?!

    Ist zwar schon ein bisschen (2008) her, aber eine Bergführerpflicht war am Huascaran nicht erkennbar. Allerdings waren wir organisiert unterwegs. Es gab aber einmal Diskussionen mit der Gruppenleitung und den Rangern bezüglich der Eintrittsgebühr in den Nationalpark. Kurz und gut, nichts offiziell geregelt, alles unklar und wir improvisieren ... Südamerika halt

    Viele Liebe Grüße von climby
    Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

    Kommentar


    • #3
      AW: Cordillera Blanca - Erfahrungen bezüglich Bergführer-/Agenturpflicht?!

      Wir waren letzten Sommer dort und es gibt keine Bergführerpflicht! Lediglich muss man sich bei Betreten des Nationalparkes registrieren lassen, eine Gebühr bezahlen und ein Formular unterschreiben falls was passieren sollte...Wir waren zu zweit und haben alles alleine gemacht bzw. organisiert.

      Hoffe das hilft dir weiter.
      lg
      Zuletzt geändert von felsspalte; 23.04.2014, 07:19.

      Kommentar


      • #4
        AW: Cordillera Blanca - Erfahrungen bezüglich Bergführer-/Agenturpflicht?!

        Vielen Dank climby und felsspalte für die Antworten.

        In der tat hilft das schon weiter. So wäre es ja optimal.
        Ich werde wohl noch weiter recherchieren. Falls es weitere Erfahrungen gibt, immer her damit

        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Cordillera Blanca - Erfahrungen bezüglich Bergführer-/Agenturpflicht?!

          Zitat von felsspalte Beitrag anzeigen
          Wir waren letzten Sommer dort und es gibt keine Bergführerpflicht! Lediglich muss man sich bei Betreten des Nationalparkes registrieren lassen, eine Gebühr bezahlen und ein Formular unterschreiben falls was passieren sollte...
          kann ich für sommer 2013 bestätigen.
          Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Cordillera Blanca - Erfahrungen bezüglich Bergführer-/Agenturpflicht?!

            Zitat von Gugaruz Beitrag anzeigen
            kann ich für sommer 2013 bestätigen.
            Gugaruz, auch dir vielen Dank für deinen (beruhigenden) Beitrag.

            Kommentar


            • #7
              AW: Cordillera Blanca - Erfahrungen bezüglich Bergführer-/Agenturpflicht?!

              Scheinbar gibt es für 2014 doch Änderungen: In der Bergsteigerzeitschrift Alpin steht in der aktuellen Juni-Ausgabe eine Diskussion über die Bergführer-Pflicht im Huascaran-Nationalpark (Seite 12/13). Aber Genaueres weiß ich auch noch nicht.

              Viele Liebe Grüße von climby
              Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

              Kommentar


              • #8
                AW: Cordillera Blanca - Erfahrungen bezüglich Bergführer-/Agenturpflicht?!

                Hallo Liebe Leute, zufaelligerweise habe ich diesen Beitrag mit hinweis auf eine unsere (inzwischen) aeltere Informationsseiten gesehen ... der Zusammenfassung einer Reunion von den formellen Anbieter in unsere Region mit der Nationalpark Behoerden.
                Schon seit 2004 ist der Zugang zum Nationalpark fuer Abenteuerturismus tatsaechlich "offiziell" nur mit Anbieter vor Ort und offizieller Fuehrer genehmigt. OFFIZIELL!
                Und in solche jaehrliche Treffs wird immer dasselbe wiederholt und danach von den Ranger, Mitarbeiter und andere Instanzen gluecklicherweise fuer den Ruecksackreisenden nicht kontroliert, eingehalten, ... Unser Beitrag sagte nur was in der Reunion mit den National-Park damals wiederholt wurde, dass es offiziell nicht erlaubt is. Was in Wirklichkeit passiert, ist eine ganz andere Sache ... wie jemand anders schon anmerkte: Sued-Amerika!
                2011 hat uebrigens der Herr Hermann Biner, Präsident der IVBV, bestaetigt (das originale Schreiben finde ich gerade nicht mehr aber ist im Internet bestimmt irgendwo aufzutreiben), dass Auslaendische Fuehrer (IVBV, UIAGM, ...) nur noch in Peru arbeiten duerfen wenn sie über eine Arbeitsbewilligung durch das Arbeitsministerium verfügen. Zitat: "...Es gehört zu unserer Verantwortung, alle Bergführer, welche in nächster Zeit eine Tour im Huascaran Nationalpark planen, auf diese neue Situation hinzuweisen. Gemäss Artikel 16 im Reglement gibt es aber nach wie vor keine Probleme wenn man einen lokalen AGMP Bergführer mit engagiert...".
                Hier der (alten) Link:
                http://www.activeperutravel.com/nach...ran-regeln.htm
                (wir werden versuche den Link online zu lassen, obwohl unsere Haupt-Webseite schon laengst eine andere ist.
                Da kann man uebrigens in unsere Antwort immer noch lesen, dass wir dagegen sind, das Berg-Erfahrene Leute vor Ort Dienstleistungen nehmen muessen. Die Behauptung, dass wir nur Sachen Veroeffentlichen wuerden die uns als Agentur "zu gute Kommen wurde" ist damit wohl unbegrundet. Wir veroeffentlichten, was in der Reunion gesagt wurde. Wenn wir unsere eigene Meinung vertreten wollen, schreiben wir dazu, dass es "Unsere Antwort oder Meinung" ist.

                Uebrigens: fuer 2016 ist es offiziell nach wie vor nicht erlaubt alleine hineinzugehen ... und genauso wie alle andere Jahre auch wird es glucklicherweise keine Kontrollen geben Solange man sein Eintritt bezahlt ist der PNH ja zufrieden.

                Alle ein guten Rutsch ins 2016 und hoffentlich faellt ja bald ein bisschen Schnee auf der Alm Herzliche Gruesse aus den Anden, Denis

                Kommentar

                Lädt...