Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bolivien Tips benötigt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bolivien Tips benötigt

    Wir fliegen zu 2. die ersten 3 Augustwochen nach Bolivien und werden Hauptsächlich in der Hochebene verweilen.
    Angedacht sind akklimatisieren, einen 2-3 Tages-Trek um die 4000m zu machen und etwas Sightseeing (Ticicaca-See & Salzwüste). Zum Schluss wären dann so 2 leichtere 6000er geplant (Potosi und ??).
    Bergsteigerausrüstung nehmen wir selber mit.

    Gibt es zu La Paz einen Unterkunftstip?
    Ideal wäre eine Pension wo man auch was Lagern kann, will ja beim Sighseeing nicht mein ganzes Bergsteigerzeugs mitschleppen.
    In Ecuador/Quito gabs da idealerweise eine tolle Pension wo man das machen konnte.
    Würde sich eventuell auszahlen ein Appartment zu mieten (Airbnb) für 3 Wochen wobei dann halt die meisten Tage ungenutzt wären??

    Was ich bisher weiß ist, das man ja die Trips und auch Besteigungen gut von La Paz buchen, bzw. organisieren kann.

    Würde mich auch freuen über Erfahrungen mit den Agenturen dort, gibt ja auch gute und schlechte davon.
    Was ich bisher kaum wo rauslesen konnte sind die Preise für eine 6000er-Besteigung (Bergführer usw..), so ungefähre Angaben halt.

    Einziger Wehrmutstropfen ist halt der hohe Flugpreis nach La Paz aber da muss man halt bischen was opfern.

  • #2
    AW: Bolivien Tips benötigt

    Zitat von shadu Beitrag anzeigen
    Angedacht sind akklimatisieren, einen 2-3 Tages-Trek um die 4000m zu machen und etwas Sightseeing (Ticicaca-See & Salzwüste). Zum Schluss wären dann so 2 leichtere 6000er geplant (Potosi und ??).
    Bergsteigerausrüstung nehmen wir selber mit.
    Wenn etwas Anreise kein Problem ist kann ich Parinacota oder Pomerate empfehlen.
    Salzwüste ist ein MUSS! Genial.
    Tipp wäre vor Ort buchen, dann kommts oft günstiger.
    Zitat von shadu Beitrag anzeigen
    Gibt es zu La Paz einen Unterkunftstip?
    Pension hab ich keine zu bieten, aber das Hotel LP Columbus. Billig ists für La Paz jetzt nicht (also kein Hostel oder so), aber komfortabel (Whirlpool im Zimmer *hihi*) und lagern war kein Problem.

    Zitat von shadu Beitrag anzeigen
    Würde mich auch freuen über Erfahrungen mit den Agenturen dort, gibt ja auch gute und schlechte davon.
    Was ich bisher kaum wo rauslesen konnte sind die Preise für eine 6000er-Besteigung (Bergführer usw..), so ungefähre Angaben halt.
    Preise weiß ich jetzt nicht exakt aber wir haben z.B. für eine Klettertour mit Anreise (also inkl. Taxi und Guide zum Einstieg - gar nicht so leicht übrigens *g*), einem 6000er inkl Anreise, Essen, Unterkunft und Guide plus Salar de Uyuni inkl. Anreise und 3 Tages Tour (alles nur spanischsprachig - Englisch nur mit "Händ und Fiass"!!) 387 Euro gezahlt. Hätte sicher mit eigenem Mietauto / Taxi (weil Öffis sind eh unleistbar oder nicht verfügbar) mehr gekostet. Was ein einzelner 6000er da kostet,.. keine Ahnung, die Salar war sicher das teuerste Paket im Bunde.
    Kannst ja mal kurz bei uns vorbeischauen: http://www.dogehtsauffi.at/2014/08/r...ubolivien.html

    Ansonsten gerne mal eine PN oder mail
    Und bitte nicht zuviel Gusta machen, wir haben den Anden für dieses Jahr zwar abgeschworen, hab aber schon wieder Sabber im Mundwinkel, wenn ich deine Reisepläne hör
    Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

    Kommentar


    • #3
      AW: Bolivien Tips benötigt

      Hotelempfehlung: Hotel Rosario La Paz (Av. Illampu), Gepäckaufbewahrung kein Problem
      Relativ leichter, schöner 6000er: Parinacota
      Besichtigungstipps: Valle de la Luna, Tiahuanaco
      Zum Akklimatisieren: Chacaltaya.

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Bolivien Tips benötigt

        hola, ich war von Jän. bis Dez 2015 in Potosi/Bolivien und hab während des Aufenthalts einige Berge gemacht(Huayna Potosi, Licancabur, Sajama, Parinacota und einige "kleinere"). Als Reiseführer kann ich dir die aktuellste Ausgabe des LonelyPlanet empfehlen, da findest auch gute Unterkünfte für LaPaz. Ich war immer in ziemlich billigen Hotels/Hostels (zB Hotel Milton - im Zentrum), wo der Komfort durchaus beschränkt ist, gibt aber auch bessere Adressen...
        Für den Huayna Potosi, kann ich die gleichnamige Agentur empfehlen(googlen), die haben eine Unterkunft beim Hochlager (auf ca. 5300m) die ganz okay ist und organisieren den Transport von La Paz. Bei Bedarf auch einen Guide. Wir haben 40 Dollar/Pers für Transport hin/retour und die Hütte bezahlt. Buchen am Besten direkt in deren Büro in La Paz (Calle Sagarnaga), die sind SEHR flexibel.
        Früher buchen würd ich in Bolivien NIX weil das immer teurer ist als direkt vor Ort was zu buchen, für die klassischen TouriZiele gibt's genügend Agenturen... Außerdem immer erst direkt am Ausgangspunkt der Tour buchen (zB. in Uyuni den Salar Trip). Als MUSS für Bergsteiger würd ich das Dorf Sajama mit den umliegenden Bergen bezeichnen. Parinacota und Pomerate sind als Tagestour vom Ort aus machbar. Für den Sajama braucht man normal 3 Tage (siehe mein Bericht hier im Forum)... Im Ort gibt's zahlreiche Unterkünfte und Guides/Fahrer. Einfach hinfahren und alles dort ausmachen...
        Während der SalarTour haben wir den Licancabur als Tagestour gemacht, dort hatten wir auch einen Guide weils unser Fahrer so wollte und natürlich gleich organisiert hat

        Soda, das Ganze steht und fällt allerdings mit deinen/euren Sprachkenntnissen. Englisch sprechen die wenigsten und wer einen Guide will der Englisch spricht zahlt entsprechend(wenn man einen findet).

        Noch zum Transport vor Ort: Mietauto in Bolivien würde ich absolut nicht empfehlen, vorallem in den Städten ist der Verkehr sehr sehr anders als in Österreich Öffis und Taxis gibt's immer und überall hin(meist sehr billig), wenn du genauer weißt welche Orte du anfährst kannst mir auch noch eine Nachricht schicken dann kann ich dir erklären wie man zu den Orten hinkommt - kenne im Altiplano ziemlich alles

        Wenn euer spanisch nicht reicht gibt's natürlich die Möglichkeit über einen Anbieter alles organisieren zu lassen. zB von Andean Expeditions Dirninger in La Paz, das von einem Österreicher betrieben wird..

        bien amigo, viel Spaß in Bolivien und lassts euch beim akklimatisieren Zeit, ann wird's wandern angenehmer

        Kommentar


        • #5
          AW: Bolivien Tips benötigt

          Hi,

          Mein Bolivien Trip ist zwar schon eine Weile her (2005), daher halte ich mich mit Hoteltips eher zurück. Prinzipiell ist aber alles vor Ort relativ easy zu organisieren (wenn der Zeitplan nicht zu eng ist). Wenn es nur eine Trekkingreise mit einer 6000er Besteigung sein soll würde ich sogar die Hochtourenausrüstung daheim lassen, gibt es alles vor Ort zu leihen (Ich hatte Koflach Schalenschuhe, welche zwar ein bisschen zu groß waren, aber who cares?). Die Bergführer vor Ort sind nett und auch gut ausgebildet, was daran liegt, dass der französische Bergführerverband die Ausbildungsmission leitete. Wir hatten damals für den Huayna Potosi einen Bergführer für meine Begleiterin gebucht weil nicht sicher war ob sie mit der Höhe zurecht kommt und sie so für den Fall der Umkehr einen Begleiter hätte. Genauso kam es auch, meine Begleiterin musste vorzeitig umdrehen und ich stand alleine am Gipfel. Kurz vor dem Campo Argentino wurde damals gerade eine neue Schutzhütte gebaut, welche noch nicht ganz fertig war, vom Standard her aber sicher mit Schutzhütten in den Alpen vergleichbar. Gezahlt haben wir damals für Bergführer und Träger/Koch (ein Freund des Bergführers den er unbedingt mitnehmen wollte) 70 USD für 2 Tage (bei einer Agentur). Wir haben beiden jeweils denselben Betrag nochmals zusätzlich als Trinkgeld gegeben. Anreise erfolgte per Taxi, Preis weiß ich nicht mehr genau. Verständigung auf Englisch ist generell schwer in Bolivien und auch mit Spanisch kommt man oft nicht weit, da in ländlichen Regionen oft nur Quechua gesprochen wird.

          Kommentar


          • #6
            AW: Bolivien Tips benötigt

            Wir hatten in Bolivien alles über andean Expedition organisiert und das hat recht gut geklappt. Sprecht ihr nicht spanisch, würde ich das empfehlen. Die Gepäckaufbewahrung im Hotel war kein Problem. Wir hatten ein nettes Hotel in der Nähe vom Cafe Illampu...wenn ich bloss noch wüsste wie das geheissen hat

            Meine Kollegen waren heuer wieder knapp 4 Wochen vor Ort. Aufbewahrung Gepäck im Hotel war auch wieder kein Problem.
            Die hatten heuer ein bisschen Sightseeing gemacht, den Ausangate-Trek sowie die beiden selten bestiegenen 6000er Chachacomani und Chearoco (eine recht abenteuerliche Überschreitung).
            ein kurzer Bericht....bericht_suedamerika_2015.pdf

            Mit Bergführern würde ich ein bisschen aufpassen in Bolivien, die wenigsten Bergführer dort sind nämlich wirkliche Bergführer. Wenn man jemanden braucht der einen den Weg zeigt und vielleicht ein bisschen was organisiert, ist das OK. Das ist für die einfachen 6000er ja mehr als ausreichend. Wenn es dann technisch etwas anspruchsvoller wird stell ich mir das aber recht lustig vor für die Kunden (angeboten werden die schwierigen Touren ja)...solange nichts passiert ist ja alles kein Problem....

            einen ausführliche Bericht von 2013 findest hier. Vielleicht kannst du dir ja ein bisschen Vorfreude holen....
            Zuletzt geändert von paulchen; 24.02.2016, 16:47.
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Bolivien Tips benötigt

              Hinsichtlich des Hinweises von Paulchen bezüglich Bergführer: Hier findest du eine Liste aller Bergführer in Bolivien http://www.agmtb.org/ der Verband ist auch Mitglied im IVBV. Die Jungs sind wirklich gut ausgebildet, meines Wissens nach findet die Ausbildung zum Teil auch in Chamonix statt (zumindest war das bei unserem BF so).

              Kommentar


              • #8
                AW: Bolivien Tips benötigt

                Uii...schon ne Menge Antworten!
                Danke vielmals, muss mich da erst durcharbeiten.

                Organisieren würden wir eh erst vor Ort machen. Mein Kumpel kann auch schon etwas spanisch was auch hilfreich sein wird.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bolivien Tips benötigt

                  Zitat von Reddo Beitrag anzeigen
                  Hinsichtlich des Hinweises von Paulchen bezüglich Bergführer: Hier findest du eine Liste aller Bergführer in Bolivien http://www.agmtb.org/ der Verband ist auch Mitglied im IVBV. Die Jungs sind wirklich gut ausgebildet, meines Wissens nach findet die Ausbildung zum Teil auch in Chamonix statt (zumindest war das bei unserem BF so).
                  Da muss ich dir absolut recht geben, es gibt natürlich auch richtige Bergführer, die ihre Ausbildung auch teilweise in Europa machen. Da gibt's nix zu meckern. Mittlerweile sind es 41 Bergführer, vor 3 Jahren waren es eher halb soviele. Bei der Grösse ist nicht viel, wenn man bedenkt dass es in Österreich ca. 1300 gibt. (die Zahl ist nicht ganz aktuell)
                  Ich wollte damit nur sagen, Bergführer ist nicht gleich Bergführer und wir haben dort einiges gesehen... Also Augen auf bei der Suche
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar

                  Lädt...