Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Annapurna-Trekking, Himalaya / Nepal; 15.10. bis 04.11.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    21. Tag / 04.11.2011 (Fr) - Trekking von Dhampus nach Phedi

    Trekkingroute: Dhampus (1700m) -> Bharne -> Phedi / Taxistand (1130m);

    Wegstrecke: 6 km, Aufstieg: 9 Hm, Abstieg: 618 Hm, 1 Std. 27min ;

    04_11.jpg

    Das kürzeste Posting der Tour macht den Abschluss, ist ja auch die zurück gelegte Distanz heute nicht der Rede wert.

    Irgendetwas dürften wir in den letzten Tage falsch gemacht haben, das nepalesische Wetter lässt uns in der Früh nicht aus dem Quartier.

    (Wobei wir ja allgemein irrsinnig vom Wetterglück verfolgt waren, das Regengewand musste sehr selten aus dem Rucksack)

    Es prasselt heftig auf die Terasse und wir verschieben den Start auf 9 Uhr,

    Trekking2628.JPG

    wo es dann zwar noch fest dampft, aber nicht mehr regnet.

    Trekking2630.jpg

    Der Reis bekommt genügend Feuchtigkeit.

    Trekking2633.JPG

    In Phedi angekommen gibt es noch "Kabarett vom Feinsten".

    Unser telefonisch gerufenes Taxi darf uns nicht einsteigen lassen, die örtlichen Fahren protestieren heftig.

    Trekking2642.jpg

    So nehmen wir für ca. 2km den Linienbus und wechseln dann in's Taxi.

    Für uns geht eine wunderschöne und interessante Tour zu Ende, und ihr liebe LeserInnen seid endlich erlöst.

    Ich bedanke mich für die Geduld, wenn ihr es bis hier her geschafft habt

    Liebe Grüße,

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #32
      Danke für diesen schönen Bericht! Das Annapurna-Gebiet wäre wohl auch mal eine Reise wert!
      Besonders interessant für mich persönlich die Bilder von Swayambunath vor dem großen Erdbeben.
      Als ich 2016 dort war, waren zwar viele Schäden schon beseitigt, aber wenn ich deine Fotos betrachte, wurde doch noch wesentlich mehr beschädigt, als es vorort erkennbar.
      Das Eingangstor gab es zum Beispiel nicht mehr.
      Also von mir aus, gerne noch ein paar Kulturfotos von Kathmandu...

      Ein Bericht von unserem Nepaltreking (Solokhumbu) 2016 fürs Forum kommt wenn ich mal gaaaanz viel Zeit habe.
      (Ich gehöre zu den privelligierten die in der jetztigen Krise eher mehr Arbeit haben als sonst).

      Kommentar


      • #33
        Lieber Günter
        Hab schon auf die Fertigstellung des Berichtes gewartet.
        Ist eine tolle Geschichte geworden. Von mir aus hätts auch länger sein können.
        Danke für deine Arbeit an diesem tollen Bericht.
        LG Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #34
          Danke Günter, toll gemachter Bericht und herrliche Bilder :-)
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #35
            Wie kann man nur so einen tollen Bericht so lange zurück halten?!
            Und nicht nur die Bergfotos sind spitze, sondern auch etliche abseits.
            Corona sei Dank, möchte ich da nur sagen.
            Vielen Dank für die (späte) Mühe, Günter!


            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #36
              Tolle Beschreibung eines Klassikers, der inzwischen wohl wieder erheblich anders aussehen dürfte.
              Ich konnte ja Bruchstücke dieses Berichts seit Jahren besichtigen, aber:
              Was lange währt, wird endlich (sehr) gut

              Schön wäre zur Abrundung des Ganzen ein weiterer Bericht über die kulturellen Highlights!

              Danke und lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #37
                Herzlichen Dank für diesen aufwändigen und ausführlichen Bericht!
                Beim ersten Mal Nepal sind die Eindrücke immer am stärksten! Auch meine allererste Trekkingtour führte mich in das Gebiet - 1991, da war von Straßen noch nicht die Rede und die Lodge-Infrastruktur war erst im Aufbau.
                Gruß, Mathias

                Kommentar


                • #38
                  Huch......da ist der Bericht dann plötzlich online

                  wesentliche Teile kannte ich auch schon, sehr gut gelungen
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #39
                    Erstaunlich, wie das vor der Strasse ausgesehen hat. Jetzt ist ja eine Strasse bis mindestens Manang.
                    Gruss
                    DonDomi

                    Kommentar


                    • #40
                      Namaste!

                      Endlich habe ich mir mal die Zeit genommen und den Bericht ganz genüsslich "durchgearbeitet". Wunderschön in Wort und Bild, danke für die Mühe! Für mich war es auch eine Begegnung mit der Vergangenheit, denn ich bin die Annapurnarunde 1992 auf meinem ersten Asientrip solo in 23 Tagen von Bhoteodar (weiter ging die Straße noch nicht) bis Birethanti (weiter ging die Straße noch nicht) gegangen, allerdings ohne euren Abstecher zum Tilicho-See. Ich glaube, der war damals gesperrt oder sowas - auf jeden Fall nicht zugänglich. Schon erstaunlich, was sich seit damals verändert hat. Geradezu schockiert war ich vom Massenauflauf-Bild am Poon Hill. Ich glaube, wir waren damals höchstens 20 Personen (auch in der Hauptsaison). Den Turm gab´s natürlich auch noch nicht. Am Thorung La musste man von Thorung Phedi starten und erst kurz vor Muktinath gab es das erste Teehaus. Jedenfalls hat mich damals - und heute beim Betrachten eurer Bilder wieder - die landschaftliche Vielfalt des Treks fasziniert, die meiner Meinung nach deutlich größer ist als im Everest-Gebiet.

                      Ich kann nur hoffen, dass sich die Corona-Situation bis zum Frühjahr 2021 wieder soweit entspannt, dass ein Himalaya-Trip kein wesentlich größeres Risiko darstellt als üblich. Vielleicht probiere ich von Marpha über den Dhampus-Pass zum Dhaulagiri-Basecamp zu kommen. Das Hinweisschild kenne ich jetzt ja...

                      LG
                      Klaas

                      PS: Ich schicke mal vier Bildchen von 1992 mit. Vielleicht ganz informativ...

                      anna-dosen.jpg
                      Hauptsache drehbar...


                      anna-schild.jpg
                      Verpflegungshinweis...


                      anna-thorung.jpg
                      Thorung La


                      anna_ghorepani.jpg
                      Ghorepani


                      Zuletzt geändert von peakbagger; 05.06.2020, 20:17.
                      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                      Kommentar


                      • #41
                        Vielen Dank für die netten Rückmeldungen.

                        Es freut mich, dass sich nun doch einige durch den Bericht "gekämpft" haben.

                        Zitat von oeksn85 Beitrag anzeigen
                        Also von mir aus, gerne noch ein paar Kulturfotos von Kathmandu...
                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        Schön wäre zur Abrundung des Ganzen ein weiterer Bericht über die kulturellen Highlights!
                        Danke und lg
                        Norbert
                        Euer Wunsch sei mir Befehl. 11 Jahre wird's bis dahin nicht dauern, aber ein bisschen brauch ich schon....

                        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                        Wie kann man nur so einen tollen Bericht so lange zurück halten?!
                        Oh, das geht ganz leicht.

                        Hauptgrund war, dass das Ding ursprünglich aus 102 Einzelpostings bestand, also quasi "unlesbar".

                        Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
                        Namaste!
                        Namaste Klaas !

                        Vielen Dank für die Bilder, sieht alles noch "sehr privat" aus.

                        LG, Günter

                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #42
                          Bisher war ich immer der Meinung, dass ich so ein Trekking niemals machen werde. Nach Deinem Bericht bin ich bei "Sag niemals nie!". Ich glaube, das ist ein prägendes, unvergessliches Erlebnis.

                          Vielen Dank für die unendliche Mühe und die vielen Stunden, die Du in den Bericht gesteckt haben musst. Das Ergebnis ist mehr als lesens- und sehenswert.

                          Kommentar

                          Lädt...