Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

    Hallo zusammen,

    vorab einmal liebe Gruesse aus San Pedro de Atacama, das heisst vom chilenischen Fruehling nach Hause

    Bin am 26.10. mit Jetlag und Gepaeck von Wien ueber Madrid und Santiago de Chile in Calama angekommen.

    Am 27.10. erster Bergkontakt mit Fahrt ueber San Pedro und Tocanao zur Laguna Lejia. Auto mal auf 4.430m stehen gelassen und eine Stunde bis zum Zeltplatz auf 4.510m gewandert.

    28.10. Mit Optimismus aber ohne ausreichende Akklimatisation erfolgt der Abmarsch in Richtung Vulkan Lascar, nach zwei Stunden auf 4.730m folgt der Rueckzug - zwar keine Anzeichen von Hoehenkrankheit aber total Luft-, Kraft- und Antriebslos. Rueckfahrt nach San Pedro.

    29.10. Das touristische Ziel ist das weltweit hoechste Geysierfeld El Tatio auf 4.321m wo neben dem Akklimationseffekt auch eine zweistuendige Wanderung erfolgt

    30.10. Relaxen, "Stadtbesichtigung" in Tocanao und zweite Fahrt zur Laguna Lejia mit Zeltplatz auf ca. 4.300m

    31.10. Nach Zeltabbau und loesbaren Autoproblemen bin ich um 10:15 auf 4.620m aufbruchsbereit fuer die Besteigung des Lascar. Am Talende erreiche ich den links liegenden suedlichen Grat, der ueber Blockwerk und dann Geroellfelder zum Gipfel des Vulkan Lascar 5.510m (Quelle topografische Karte der techn. Universitaet Dresden) fuehrt. Bei starkem Wind erreiche ich am Ende des Grates den Kraterrand und hoechsten Punkt um 15:00 und steige rasch in 2 Stunden, zuerst ueber bruechige Felsen und anschliessende Geroellfelder bis zur Piste und dem Auto ab - 17:15 Ankunft und Rueckfahrt nach San Pedro.

    Fortsetzung folgt ...

    Liebe Gruesse
    Christian
    Zuletzt geändert von bergfahrten; 01.11.2007, 16:52.
    Liebe Grüße
    Christian

    http://www.bergfahrten.at
    http://www.bergfahrten.com

    "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

  • #2
    AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

    Saludos nach San Pedro!
    Auf dem Lascar war ich 1993, allerdings nur auf dem Westgipfel - der ist laut chilenischer Militärkarte genau 1m niedriger als der höchste Punkt. Die 5510m beziehen sich übrigens auf den Kraterboden, der Gipfel liegt auf 5592m...
    LG
    Klaas
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #3
      AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

      Gut zu wissen ,dass Du gut angekommen bist, wir sind uns aber noch
      nicht auf die Fuesse getreten. Ich bin seit gestern in San Pedro und mache heute Valle de La Luna, morgen Tatio und uebermorgen die grosse Tomatensuppe in Bolivien. Gratuliere auch schon mal zum Lascar

      Am 06.11 beziehen wir dann unser Basecamp am Chilliques 5778 m, o.k. ?

      Saludos

      Rene"c"ito

      @Klaas. ist meine Gipfelhoehe korrekt angegeben ?

      Kommentar


      • #4
        AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

        Hola Renezito,
        was macht mein San Pedro? Deine Gipfelhöhe kenne ich ja nicht so genau - die vom Chilliques stimmt jedenfalls...
        Saludos
        Klaas
        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • #5
          AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

          Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
          Hola Renezito,
          was macht mein San Pedro? Deine Gipfelhöhe kenne ich ja nicht so genau - die vom Chilliques stimmt jedenfalls...
          Saludos
          Klaas
          Hola Klax !
          Dein San Pedro ist einigermassen ruhig, das Wetter genial, Wetterbericht ist sowieso ueberfluessig, und der Volcan San Pedro wird wohl bald ohne Schneeberuehuerung behopst werden

          Ansonsten wie immer ist dieses schoene Plaetzchen eine Reise wert, auch wenn es nicht in meinem "erlaubten" Aktionsradius liegt. Heute habe ich auf der Tour zum "Tatio" einige schoene besteigenswerte Buckel gesehen, und hoffe diesen Bericht erfolgreich mit Christian fortzusetzen............

          IHR DUERFT ALLE GESPANNT SEIN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

            Zitat von peakbagger Beitrag anzeigen
            Saludos nach San Pedro!
            Auf dem Lascar war ich 1993, allerdings nur auf dem Westgipfel - der ist laut chilenischer Militärkarte genau 1m niedriger als der höchste Punkt. Die 5510m beziehen sich übrigens auf den Kraterboden, der Gipfel liegt auf 5592m...
            LG
            Klaas
            Hi Klaas,

            danke fuer Gruesse und die Lascarinfo, da haben wir ja was gemeinsam, war auch am Westgipfel War dann zu faul am Lascar eine komplete Kraterrunde mit allen 3 Buckeln zu drehen. Na egal, ... ist doch toll wieder/noch ein offenes Ziel zu haben

            ... 1. Fortsetzung:

            01.11. Nach der Lascartour war mal ausschlafen und ein spaetes Fruehstueck angesagt, danach bin ich auf René's Empfehlung in das benachbarte Ausland nach Boliven gefahren. Nach den Grenzformalitaeten ist man in wenigen Minuten im Nationalpark Laguna Verde / Laguna Blanca. Mein Zeltplatz schaut zwar windgeschuetzt aus, die Turbulenzen des Sturms erwischen mich trotzdem auf 4.370m

            02.11. Eine spannende Nacht geht zu Ende, stuendliches checken der Hoehe ergibt bis 4:00 frueh eine Schlafplatzhoehe von 4.435m welche bis 8:00 jedoch wieder auf 4.400m absinkt (zaehlen die Hoehenmeter auch fuer meine Statistik ) - Fahre ein paar Meter bis zum Startpunkt 4.360m in Richtung Cerro Laguna Verde. 9:15 gehts los, um 11:15 Pause auf 4.920m, bei weiterhin stuermischen Wind und einem fiesen Geroellgipfelfeld erreiche ich um 14:45 den Gipfel des Cerro Laguna Verde 5.531m. Ein etwas direkter Abstieg bringt mich um 17:45 zum Auto. Gusto auf Steak und Cerveza treibt mich retour nach San Pedro

            03.11. Gestaerkt und ausgeschlafen folgt heute eine Tour die mich irgendwie an eine Sonntagstour auf die Rax erinnert Um 8:00 Abfahrt aus San Pedro zum Cerro Toco 5.604m, 9:15 beim Ausgangspunkt 4.640m noerdlich der Hochflaeche. Die hoechsten beiden Gipfel liegen natuerlich am entfernten, suedlichen Rand woraus sich waehrend des Anstieges oefters die spannende Frage auftut, ob das am Horizont schon der Gipfel sein kann? Den zweithoechsten ziert eine Eisenstange und erreiche ich um 14:00, am laut meinem GPS um 12m hoeheren stehe ich um 14:30. Die Steinmaenner und eine deutliche Wegspur vom Sueden klaeren den "Normalweg" auf den Gipfel. Runter geht's dann wieder direkter und bin um 16:45 beim Auto. Rueckfahrt nach San Pedro und erstes zufaelliges / informelles Treffen mit René betreffend weiterer Touren

            Fortsetzung folgt ...

            Liebe Gruesse
            Christian
            Liebe Grüße
            Christian

            http://www.bergfahrten.at
            http://www.bergfahrten.com

            "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

            Kommentar


            • #7
              AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

              ...und noch eine Gemeinsamkeit: Ich war nämlich auch schon auf dem Laguna Verde (2005). Die Aussicht auf Licancabur, Juriques und die Lagunen ist nicht schlecht, gell? Gestürmt hat's bei mir übrigens auch...
              LG
              Klaas
              Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

              Kommentar


              • #8
                AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                Zitat von christian65 Beitrag anzeigen


                weltweit hoechste Geysierfeld El Tatio auf 4.321m
                [Klugscheissermodus an] und was ist mit Sol de Manana?
                Aber von San Pedro kannst du das ja auch noch in einem Tag nachmachen, evtl mit Licancabur zusammen, warst ja schon fast da. [Klugscheissermodus aus]

                Viel Spass noch in San Pedro, ist da noch Vorsaison?
                Ein schöner Berg mit Gipfelbuch ist übrigens der Pili, der auch gut in 2 Tagen von der Teerstrasse aus machbar ist, Start bei ca. 4500 bei der Laguna Pujsa, in der Kurve bevor es beim Jama auf 4800 m geht. Natürlich kann man auch mit dem Geländewagen bis zum Fuß des Berges fahren, dann ist es aber nur noch eine Halbtagestour.

                Christian

                Kommentar


                • #9
                  AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                  Zitat von chri1 Beitrag anzeigen
                  [Klugscheissermodus an] und was ist mit Sol de Manana?
                  Aber von San Pedro kannst du das ja auch noch in einem Tag nachmachen, evtl mit Licancabur zusammen, warst ja schon fast da. [Klugscheissermodus aus]

                  Viel Spass noch in San Pedro, ist da noch Vorsaison?
                  Ein schöner Berg mit Gipfelbuch ist übrigens der Pili, der auch gut in 2 Tagen von der Teerstrasse aus machbar ist, Start bei ca. 4500 bei der Laguna Pujsa, in der Kurve bevor es beim Jama auf 4800 m geht. Natürlich kann man auch mit dem Geländewagen bis zum Fuß des Berges fahren, dann ist es aber nur noch eine Halbtagestour.

                  Christian
                  Hallo Namensvetter,

                  das mit dem "welthoechsten" Geysierfeld hab ich gelesen, muss mal schauen ob das der Prospekt war

                  Danke mal fuer den Tipp mit dem Pili, ist der knapp ueber 6.000m? Werde das mal mit René bei einem Bierchen bemurmeln

                  Liebe Gruesse nach Hause
                  Christian
                  Liebe Grüße
                  Christian

                  http://www.bergfahrten.at
                  http://www.bergfahrten.com

                  "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                    Hallo Christian,
                    sag Rene, dass er von mir aus den Pili bekraxeln kann, dann darf ich aber auch zum Marmolejo - er weiß dann Bescheid...
                    LG
                    Klaas
                    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                      Hallo Christian,

                      allem voran mal herzliche Gratulation zu deinen 5000ern!

                      Bin schon gespannt auf die Bilder von den "Schotterhaufen" - halte uns am Laufenden.

                      Und wenn du einmal ein bisserl Pause machst trinkst ein gutes Glaserl vom Carbernet Gato Negro auf mich!

                      Am 26.01.08 geht´s für mich auch wieder nach Chile(mein Herzerl ist nach dem letzten Check voll belastbar! )

                      Hier aus aus google Earth der Volcan Lascar
                      Volcan Lascar.jpg

                      und hier der Volcan Laguna Verde:
                      Volcan Laguna verde.jpg
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                        .
                        Und wenn du einmal ein bisserl Pause machst trinkst ein gutes Glaserl vom Carbernet Gato Negro auf mich!

                        Am 26.01.08 geht´s für mich auch wieder nach Chile(mein Herzerl ist nach dem letzten Check voll belastbar! )
                        Hi Reini,

                        super dass dein check positiv verlaufen ist, und du auch wieder in Chile auf Tour gehen kannst

                        das Flascherl Carbernet Gato Negro hat's gestern abend gegeben

                        Hallo Klaas,

                        René hat mir eure Vereinbarung betreffend Pili schon erzaehlt, mal schauen morgen sollten wir hoffentlich mal die Aussicht vom Chilliques sehen

                        ... 2. Fortsetzung ...

                        04.11. - 05.11. Bergmaessig gib's nix neues zu berichten, denn die Ausruestung wurde nachgebessert (Gaskartusche fuer den Kocher, Batteriencheck beim Mechaniker fuers Auto, T-Shirts fuer mich). Chiu Chiu und Calama besucht, im letzteren habe ich auch noch liebe Freunde auf Ihrer Argentinien/Chile-Rundreise getroffen. Aber jetzt wird's Zeit fuer den Chilliques der auf René's Liste ganz oben steht ...

                        Liebe Gruesse
                        Christian
                        Liebe Grüße
                        Christian

                        http://www.bergfahrten.at
                        http://www.bergfahrten.com

                        "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                          ...und viel Spaß nachher bei Edison und Konsorten!
                          LG
                          Klaas
                          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                            Hola Christian, hola alle zusammen,

                            verfolge gespannt aus Westfalen diesen Thread, mit etwas Neid, aber auch mit guten Erinnerungen und dem Vorsatz, diese phantastische Region der Erde erneut zu besuchen und zwar mit meiner Familie. Lascar und Pili stehen da auch auf dem möglichen Programm, aber vielleicht kannst Du Christian in Erfahrung bringen, ob folgende Route ohne Minengefahr machbar ist:
                            Gerne würde ich von Socaire der Straße via Lag. Miscanti in Richtung Paso Sico folgen bis zum Salar El Laco, von dort aus nordwärts zum Salar Aquas Calientes und via Lag. Lejia nach Toconao fahren.
                            Wo bist Du untergekommen? Kannst Du ein Quartier empfehlen? Hast Du mal das Bad in Pozo 3 besucht (Nähe Flugfeld in SPA)?

                            Viel Spaß und Erfolg in der Wüste wünscht

                            Dirk

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Chile, Atacama Okt./Nov. 2007

                              Also, Pozo 3 kenne ich auch. Ist ganz lustig - vor allem, wenn man das Ambiente bedenkt...
                              LG
                              Klaas

                              PS: Bin natürlich auch neidisch...
                              Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

                              Kommentar

                              Lädt...