Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Cordillera Huayhuash, Peru, 2.-11.8.2019

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo, weiter geht´s! (Teil 10, Tag 7)


    KK-20190808-9769.jpg
    Unterhalb der Eisgipfel ist die Laguna Solteracocha aufgetaucht.


    KK-20190808-9747.jpg
    Himalaya-Dimensionen


    KK-20190808-9758.jpg
    Der Mond über dem Rondoy - dafür schleppe ich das Teleobjektiv mit...


    KK-20190808-9788.jpg


    KK-20190808-9789.jpg


    KK-20190808-9802.jpg


    KK-20190808-9817.jpg
    Die Laguna Jahuacocha ist erreicht, die dritte der drei "Promi-Lagunen" in der Cordillera Huayhuash. Hoffentlich ist der Lagerplatz nicht zu voll - das könnte ich nach so einem Tag nur schwer ertragen.


    KK-20190808-9831.jpg
    Ich habe Glück - es sind nur ein paar andere Trekker da und keine Großgruppen. So kann auch dieser Platz seine spezielle Magie entfalten...



    Tag 8: Jahuacocha - Solteracocha – Jahuacocha

    KK-20190809-9833.jpg
    Der Blick aus dem Zelt - hat was!


    KK-20190809-9849.jpg
    SOL! Hat nach kalten Nächten in großen Höhen für mich immer ein bisschen was von Wiedergeburt. Oder ist das nur die Eidechse in mir?


    KK-20190809-9884.jpg


    KK-20190809-9874.jpg
    Frische Forellen


    KK-20190809-9908.jpg
    Nach dem gestrigen Großkampftag gönne ich mir heute wieder einen Tagesausflug mit leichtem Gepäck. Im Huayhuash-Buch vom Jeremy Frimer ist ein anspruchsvoller, aber lohnender Weg zum Westgletscher des Yerupajá beschrieben. Den will ich heute mal ausprobieren.


    KK-20190809-9946.jpg


    KK-20190809-9930.jpg
    Rückblick auf die Laguna Jahuacocha

    (Fortsetzung folgt)

    LG und STAY SAFE
    Klaas
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #17
      Und noch ein Stückchen... (Teil 11, Tag 8)

      KK-20190809-9952.jpg
      Wasser 1: Solteracocha


      KK-20190809-9953.jpg
      Wasser 2: Rondoy-Eiswand


      KK-20190809-10003.jpg


      KK-20190809-9980.jpg
      Jahuacocha (hinten) und Solteracocha (vorne)


      KK-20190809-9974.jpg


      KK-20190809-10006.jpg
      Solteracocha-Postkarte (mit Cerro Mexico, Rondoy und Jirishanca)


      KK-20190809-9991.jpg
      Leider ist der weitere Weg Richtung Yerupajá-Gletscher ziemlich heikel und so lasse ich es mit dieser Aussicht auf den Jirishanca gut sein.
      PS: Witzigerweise habe ich Jeremy Frimer, den Autor des Buches "Climbs and Treks in the Cordillera Huayhuash of Peru" (2005), mit dem ich hier unterwegs bin, ein paar Tage später persönlich im Refugio am Nevado Pisco kennengelernt. Wir waren uns einig, dass dieser Weg nicht mehr sinnvoll zu begehen ist...


      KK-20190809-10018.jpg
      Zurück im Talgrund


      KK-20190809-10027.jpg
      Jahuacocha


      KK-20190809-10052.jpg
      Abendstimmung im Camp. Heute ist etwas mehr los, aber noch gut erträglich...


      KK-20190809-10067.jpg


      KK-20190809-10074.jpg


      KK-20190809-10076.jpg


      KK-20190809-10080.jpg


      KK-20190809-10087.jpg
      Wunderschöne Szenerie. Morgen soll es zurück in die "Zivilisation" gehen. Und wie in vergleichbaren Situationen früherer Trekkings beschleicht mich trotz der Aussicht auf ein Bettchen, warmes Essen und unbelastete Schultern ein deutlich wahrnehmbares Gefühl der Melancholie...

      (Fortsetzung folgt)

      LG und STAY SAFE
      Klaas




      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

      Kommentar


      • #18
        So, dann wollen wir mal die Schlussetappe einläuten (Teil 12, Tag 9):

        Tag 9: Jahuacocha – Pampa Llamac - Llamac

        KK-20190810-0108.jpg
        Ein sonniger Morgen. Allgemeines Zusammenpacken.


        KK-20190810-0114.jpg
        Immer noch ein Prachtkerl - auch wenn nicht mehr viel Mampf drin ist...


        KK-20190810-0115.jpg
        Ein letzter Blick auf das Jahuacocha-Camp. Wenn, dann wird wahrscheinlich hier die erste kommerzielle Hütte gebaut. Die Huayhuash ist ja nicht mal ein Nationalpark.


        KK-20190810-0168.jpg
        Der Abschied fällt durchaus schwer. Wolken umspielen den Gipfelkamm der 6000er.


        KK-20190810-0182.jpg


        KK-20190810-0156.jpg


        KK-20190810-0173.jpg


        KK-20190810-0194.jpg
        Dann geht´s nochmal aufi...


        KK-20190810-0188.jpg


        KK-20190810-0209.jpg


        KK-20190810-0223.jpg
        Langsam werden sie kleiner...


        KK-20190810-0216.jpg


        KK-20190810-0219.jpg


        KK-20190810-0248.jpg
        Nach einem langen Anstieg mit einigen bewaldeten Seitentälern, die mich spontan an das Everest-Gebiet erinnern, ist schließlich der letzte Pass erreicht, die Pampa Llamac. Für viele Trekker öffnet sich an dieser Stelle der Vorhang für die Cordillera Huayhuash...


        KK-20190810-0258.jpg
        Für mich schließt er sich. Und ein bisschen tut das weh...

        (Fortsetzung folgt)

        LG und STAY SAFE
        Klaas

        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • #19
          Endspurt - naja... (Teil 13, Tag 9)


          KK-20190810-0266.jpg
          Von nun an geht´s bergab - es müssen noch über 1000 Hm abgebaut werden. Meine Knie können es kaum erwarten...


          KK-20190810-0277.jpg


          KK-20190810-0285.jpg
          Leider ist das Gelände nicht gerade fußfreundlich. Roboterartig kämpfe ich mich den Hang runter.


          KK-20190810-0297.jpg
          Mit den letzten Reserven erreiche ich schließlich Llamac.


          KK-20190810-0299.jpg
          Wie, kein Empfangskommando mit Fanfaren und Blumenkindern?


          KK-20190810-0302.jpg
          Immerhin ist eine Präsidentensuite für mich bereit! Jedenfalls kommt sie mir so vor...


          KK-20190810-0305.jpg
          Saturday Night Fever in Llamac

          (Letzte Fortsetzung folgt gleich)

          LG und STAY SAFE
          Klaas
          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

          Kommentar


          • #20
            So, nun noch das Finale (Teil 14, Tag 10)

            Tag 10: Llamac - Chiquian – P. Mojón - Huaraz

            KK-20190811-0310.jpg
            Da bis zur Abfahrt noch etwas Zeit ist, habe ich noch Gelegenheit für ein Paar Llamac-Fotostudien.


            KK-20190811-0320.jpg


            KK-20190811-0331.jpg


            KK-20190811-0333.jpg


            KK-20190811-0345.jpg


            KK-20190811-0370.jpg


            KK-20190811-0386.jpg


            KK-20190811-0364.jpg


            image_592844.jpg
            Dann geht es entlang der bekannten Strecke hinauf nach Chiquian.


            KK-20190811-0482.jpg


            KK-20190811-0512.jpg
            Chiquian again - es ist viel passiert in der Zwischenzeit...


            KK-20190811-0521.jpg


            KK-20190811-0533.jpg
            Bye, bye, Huayhuash - ich hoffe, wir sehen uns irgendwann wieder...


            ENDE

            LG und vielen Dank für´s Lesen! Und natürlich: STAY SAFE!

            Klaas



            Zuletzt geändert von peakbagger; 30.03.2020, 17:14.
            Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

            Kommentar


            • #21
              Der Kocher wäre so ziemlich das letzte, das ich bei einer solchen Tour nicht mitnehmen würde, aber du hast ja Übung.

              Wie schon in vorherigen Kommentaren angedeutet, war es ein Genuss die Bilder zu betrachten. Irgendwann möchte ich mir die Huayhuash live ansehen und in dem Fall sogar ohne Besteigungsabsichten.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #22
                Da werden Erinnerungen wach ... immerhin schon zwölf Jahre her. Mein vielleicht schönstes Trekking überhaupt, und irgendwie entspannt, da ich im Vergleich etwa zur Blanca nie überlegen musste, welchen 6000er man vielleicht doch besteigen könnte

                Danke für die phantastischen Bilder,
                Liebe Grüße
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #23
                  Vielen Dank für diese tollen Bilder!
                  Mit viel Freude und ein bisschen Wehmut, dass solche Reisen i.M. nur virtuell möglich sind, hab ich den Bericht verfolgt.
                  Peru ist auf der Buket-Liste für bessere Zeiten gerade noch ein Stückchen nach oben gerutscht!

                  Kommentar


                  • #24
                    So ein toller Beitrag! So tolle Bilder, eine faszinierende Gegend! Bei manchen Gipfeln wundert es einen tatsächlich, dass da schon wer rauf ist.
                    Ein Bericht zum öfters Anschauen!
                    Danke für´s Reinstellen, ich war verleitet, bereits früher was rein zu schreiben, wollte aber deinen Bericht nicht unterbrechen.

                    LG

                    Kommentar


                    • #25
                      Wunderschöner Bericht und Bilder, eine Augenweide.
                      Den Bericht muss man sich öfter anschauen um alles zu kapieren.
                      Das Wetter ist in dieser Gegend wohl immer schön.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #26
                        Wow, einfach nur Wow.

                        Die Cordillera Huayhuash wollte ich mir immer schon einmal selbst ansehen, Du machst mir extra Gusto.

                        Absoluten , diesen Rucksack so lange durch die Gegend zu schleppen, das wäre bei mir mittlerweile schon ein eindeutiges k.o. Kriterium.

                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #27
                          Herzlichen Dank für die Auffrischung meiner nun auch schon 25 Jahre alten Erinnerungen. Ich hatte mir den Rother-Führer von Busch damals zur Vorbereitung auf die (natürlich kommerziell gebuchte ) Tour gekauft - und festgestellt, dass ich mir gleich die allerschönste Ecke Perus ausgesucht hatte. Ein paar Bilder von mir sind sogar später in dem Führer von Jeremy Frimer gelandet. Zu meiner Zeit gab es noch keine Straße nach Popca bzw. sogar darüber hinaus, man musste ab Chiquan wandern. Sonst aber scheint sich gar nicht so viel geändert zu haben!
                          Zuletzt geändert von Mathias; 13.04.2020, 19:17.
                          Gruß, Mathias

                          Kommentar

                          Lädt...