Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

    Ecuador-Reise 29. Jänner bis 19. Februar 2010

    Seit einigen Jahren gehen mein Mann Norbert und ich regelmäßig in den Anden bergsteigen (z.B. Bolivien, Cordillera Huayhuash, Coropuna, Ishinca, Mercedario erster Versuch), meistens gemeinsam mit Oswaldo Leiva und Graciela Santos aus Ecuador, die eine kleine aber feine Agentur namens „Natursudamérica“ betreiben. Die beiden organisieren und begleiten tolle und preiswerte Trekking- und Gipfeltouren (Oswaldo ist Bergführer auf europäischem Niveau!) in Ecuador, Peru, Bolivien, Chile und Argentinien (hier in erster Linie in Patagonien) mit begleitendem Kulturprogramm. Sehr empfehlenswert!!

    Nachdem wir schon einige Male mit den beiden unterwegs waren und mittlerweile Freunde geworden waren, habe ich mich vor 3 Jahren entschlossen, Spanisch zu lernen. Nicht aus Notwendigkeit (beide sprechen Englisch, Oswaldo sogar ganz gut Deutsch), sondern als Zeichen des Respekts und aus Spaß an der Sache.

    Diese Reise – diesmal ohne Norbert, der 3 Wochen davor mit 3 Freunden den Mercedario in Argentinien bestiegen hat – dient eigentlich nur dazu, Spanisch zu üben. Trotzdem kann ich über einige sehr schöne Natur- (und Kultur-) Erlebnisse berichten:

    Samstag, 30. Jänner bis Samstag, 6. Februar:
    Nach dem langen Flug 29./30. Jänner (KLM: Wien-Amsterdam, Amsterdam-Quito) bin ich die erste Woche meines Aufenthalts in Quito und Umgebung unterwegs, zumeist mit meiner Spanisch-Lehrerin Hipatia von der Sprachschule „Vida Verde“. Am Programm stehen verschiedene Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt von Quito, aber auch der Besuch von Museen, Märkten und Restaurants sowie Einkaufen.


    Anflug auf Quito
    [ATTACH]275938[/ATTACH]

    Quito: Plaza de San Francisco
    [ATTACH]275939[/ATTACH]

    Quito: Stadtteil (Barrio) La Ronda
    [ATTACH]275940[/ATTACH]

    Quito: Obstmarkt
    [ATTACH]275941[/ATTACH]

    Hipatia und ich an der Äquatorline („Mitad del Mundo“) nahe Quito
    [ATTACH]275942[/ATTACH]

    Museum Intiñan am Äquator
    [ATTACH]275943[/ATTACH]

    Oswaldo & Graciela
    [ATTACH]275944[/ATTACH]

  • #2
    Pichincha

    Sonntag, 7. Februar:
    Obwohl das Wetter nicht besonders gut ist (immerhin regnet es nicht), wollen Oswaldo, Graciela und ich heute den Hausberg Quitos besteigen, den Rucu Pichincha (4.670m). Mit der Seilbahn (teleférico) geht es auf ca. 4.000m. Von dort gehen wir zunächst einen kurzen Hang über einen breiten Weg hinauf, anschließend über einen grasigen Kamm gemächlich ansteigend zur Basis des Berges. Wir queren nach rechts und folgen einem steileren Anstieg über Erde und Schrofen zum Gipfel. Dauer des Aufstiegs in gemütlichem Tempo: 3 Stunden 15 Minuten. Leider ist der Gipfel in Wolken und wir können daher den sonst fantastischen Ausblick nicht genießen. Der Abstieg ist weit schneller, weil man recht weit erdige Hänge abfahren kann.


    Teleférico
    IMG_0682.jpg

    Bergstation ca. 4.000m (dieses Foto habe ich allerdings 3 Tage früher, noch bei Schönwetter, aufgenommen)
    IMG_0689.jpg

    Weg von der Bergstation Richtung Gipfel
    IMG_0763.jpg

    IMG_0766.jpg

    Typische Andenvegetation
    IMG_0768.jpg

    IMG_0775.jpg

    IMG_0772.jpg

    Oswaldo & Graciela
    IMG_0770.jpg

    Weg zum Gipfel
    IMG_0787.jpg

    Graciela & ich am Gipfel (4.670m)
    IMG_0791.jpg

    Oswaldo & ich am Gipfel
    IMG_0792.jpg

    Abstieg
    IMG_0793.jpg

    IMG_0796.jpg

    Abstieg mit Blick auf Quito
    IMG_0797.jpg
    Zuletzt geändert von chfon; 28.02.2010, 16:42.

    Kommentar


    • #3
      Quilotoa

      Montag, 8. Februar:
      Wir fahren mit dem Auto Richtung Quilotoa, wo es einen sehr schönen Kratersee gibt. Die Umgebung von Quilotoa ist indigen besiedelt. Sie ist dominiert von sanften Hügeln und kleinteiligen Feldern. Hier werden auch die sehr bekannten Tigua-Bilder hergestellt und verkauft: farbenfrohe, naive Malerei auf Schafsleder, das auf Holzrähmchen aufgespannt ist. Auch bunte Masken werden zum Kauf angeboten. Oswaldo, Graciela und ich quartieren uns in einem einfachen aber sehr netten und sauberen indigenen Hostal ein. In der Nacht ist es hier, auf etwa 4.000m ziemlich kalt. Darum wird vor dem Schlafengehen in jedem Zimmer ein kleiner Holzofen eingeheizt.

      Dienstag, 9. Februar:
      Heute steigen wir in den Vulkankrater ab, in dem sich ein blau-grüner See gebildet hat. Ein großartiger Anblick! Der Abstieg dauert etwa 45 Minuten. An einer Stelle des Sees sind aufsteigende Gasblasen zu erkennen, da sich im See Fumarolen befinden. Wir steigen wieder hinauf zu unserem Auto (etwa 1,5 Stunden) und fahren zur Stadt Riobamba. Auf der Fahrt haben wir Aussicht auf den aktiven Vulkan Tungurahua und den höchsten Berg Ecuadors, den Chimborazo. Leider sind beide Gipfel in Wolken. Graciela und ich übernachten in Riobamba, Oswaldo muss beruflich nach Quito zurück: heute Nacht kommen 3 Touristen aus Österreich an.


      Fahrt nach Quilotoa
      IMG_0806.jpg

      Beispiel für Tigua-Malerei
      IMG_0824.jpg

      Es gibt auch bunte Masken zu kaufen.
      IMG_0838.jpg

      Laguna Quilotoa
      IMG_0820.jpg

      Abstieg über den Kraterwall zum See
      IMG_0866.jpg

      IMG_0873.jpg

      Hier steigen Gasblasen auf.
      IMG_0879.jpg

      Andengras
      IMG_0900.jpg

      Kleines einheimisches Mädchen
      IMG_0899.jpg

      Wieder am Aufstieg
      IMG_0903.jpg

      Chimborazo
      IMG_0914.jpg
      Zuletzt geändert von chfon; 28.02.2010, 16:52.

      Kommentar


      • #4
        Baños

        Mittwoch, 10. Februar:
        Nach dem Frühstück fahren Graciela und ich mit dem öffentlichen Bus etwa 1,5 Stunden nach Baños, einem sehr netten Städtchen. Es ist ein beliebtes Urlaubsziel für Ecuadorianer, aber auch von ausländischen Touristen sehr geschätzt. Hier steigen wir im Hostal Chimenea gegenüber des öffentlichen Bades ab. Sehr preiswert, nett und sauber mit einem hervorragenden Frühstück und kostenloser Internet-Benutzung. Den Nachmittag nutzen wir für einen Ausflug zu nahegelegenen Wasserfällen.


        Donnerstag, 11. Februar:
        In der Früh ist es sonnig! Deshalb steigen wir zum „Mirador de la Virgen“ auf, um die Eruptionen des Tungurahua zu beobachten. Alle paar Minuten grummelt er und stößt eine schwarze Aschewolke aus.
        Anschließend fahren wir mit dem Bus zurück Richtung Quito. Unterwegs besuchen wir einen indigenen Markt in Saquisili und kehren schließlich nach Quito zurück.


        Baños Hauptplatz
        IMG_0930.jpg

        Wasserfall „Pailón del Diablo“
        IMG_0947.jpg

        IMG_0946.jpg

        Wenn man ganz hinauf will, muss man durch einen Kriechgang.
        IMG_0950.jpg

        Orchideen
        IMG_0939.jpg

        IMG_0940.jpg

        Weg zum „Mirador de la Virgen“.
        IMG_0995.jpg

        Asche-Eruptionen des Tungurahua
        IMG_1006.jpg

        IMG_1011.jpg

        Tagua: pflanzliches Elfenbein
        In den Früchten der Tagua-Palme ...
        IMG_1015.jpg

        ... befinden sich solche Samen ...,
        IMG_1016.jpg

        ... aus denen Figuren und Schmuckstücke hergestellt werden.
        IMG_1019.jpg

        Szenen auf dem indigenen Markt Saquisili
        IMG_1025.jpg

        IMG_1034.jpg

        IMG_1035.jpg

        IMG_1036.jpg
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.03.2010, 20:52. Grund: einmal Schreibweise "Tungurahua" korrigiert ;-)

        Kommentar


        • #5
          Amazonas – Regenwald

          Freitag, 12. bis Montag, 15. Februar:
          Graciela und ich fliegen nach Coca (offizieller Name: Puerto Francisco de Orellana) am Rio Napo, einem Zufluss zum Amazonas, um eine dreieinhalbtägige Tour im Amazonas-Regenwald mitzumachen.
          Basis ist die Yarina-Lodge. Der einheimische Führer Ricardo vermittelt uns fachkundig und mit ansteckendem Humor Vieles über die Pflanzen und Tiere seiner Heimat sowie das Leben in den örtlichen Gemeinschaften. Überraschenderweise gibt es kaum Mosquitos!


          Yarina Lodge
          IMG_1062.jpg

          Alles ist unheimlich grün ...
          IMG_1172.jpg

          Bananenblüte
          IMG_1079.jpg

          Stabschrecke
          IMG_1098.jpg

          Frosch
          IMG_1125.jpg

          Andenlilie
          IMG_1165.jpg

          Tapir
          IMG_1252.jpg

          Kakaofrucht
          IMG_1284.jpg

          Schmetterling
          IMG_1303.jpg

          Unser Führer Ricardo demonstriert das Verschießen von Pfeilen mit einem Blasrohr.
          IMG_1300.jpg

          Pfeilgiftfrosch
          IMG_1308.jpg

          Baumriese mit Lianen
          IMG_1293.jpg
          Zuletzt geändert von chfon; 28.02.2010, 17:15.

          Kommentar


          • #6
            Otavalo mit Cuycocha

            Montag, 15. Februar:
            Nach der Rückkehr aus dem Regenwald fahren Oswaldo, Graciela und ich mit dem Auto nach Otavalo und steigen in dem sehr gediegenen Hotel Indio Inn ab. Derzeit ist Karneval und man muss aufpassen, nicht mit Wasser oder Mehl beschüttet zu werden (ein beliebter Karnevals-Brauch).
            Auf dem großen indigenen Markt von Otavalo, der normalerweise nur samstags voll in Betrieb ist, sind wegen des Karnevals auch heute alle Stände besetzt. Man kann hier Wandteppiche, T-Shirts, Keramikwaren, Musikinstrumente und Vieles mehr kaufen.

            Dienstag, 16. Februar:
            Ausflug von Otavalo nach Cotacachi. Dieses Städtchen ist berühmt für seine Lederwaren, die hier erzeugt und überall zum Verkauf angeboten werden. In der Nähe befindet sich die „Reserva Ecólogica Cotacachi Cayapas“. Mit einem einheimischen indigenen Führer, Guido, unternehmen wir eine etwa viereinhalbstündige Wanderung rund um den imposanten Kratersee des Vulkans Cuycocha. Höchster Punkt der Wanderung: 3.500m. Entlang des Weges finden sich viele interessante Heilpflanzen und Blumen.

            Karneval
            IMG_1336.jpg

            Otavalo: indigener Markt
            IMG_1338.jpg

            IMG_1339.jpg

            IMG_1342.jpg

            IMG_1344.jpg

            Wanderung im Naturreservat Cotacachi – Cayapas (Kratersee des Vulkans Cuycocha)
            IMG_1369.jpg

            Blumen
            IMG_1379.jpg

            IMG_1361.jpg

            Passionsblume
            IMG_1384.jpg


            Mittwoch, 17. Februar:
            Heute ist mein letzter Tag in Ecuador. Wir verbringen ihn mit Einkäufen und Graciela zeigt mir, wie man die schmackhafte Sauce „Salsa de Aji“ kocht.
            Auf Anfrage gebe ich auch gerne das Rezept weiter

            Donnerstag, 18. / Freitag, 19. Februar:
            Rückflug nach Wien.


            Nachsatz:
            Sollte sich jemand für eine Tour in Südamerika mit Oswaldo und Graciela interessieren, so gibt es viele Informationen – die meisten mittlerweile auch auf Deutsch – auf der Homepage von Natursudamérica (www.natursudamerica.com) bzw. per Email (info@natursudamerica.com). Gern kann ich aber auch einen Kontakt vermitteln.


            Liebe Grüße,
            Christine
            Zuletzt geändert von chfon; 28.02.2010, 17:31.

            Kommentar


            • #7
              AW: Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

              Hallo Christine,

              vielen Dank für deinen schönen Bericht!! Jetzt bin ich mal wieder voller Vorfreude auf meine Reise dieses Jahr (bin ich ja eigentlich immer ), wo es auch nach Ecuador geht.

              Ich hätte noch ein paar Fragen:

              Hattest du etwas von der Höhe gemerkt, nachdem ihr direkt mit der Seilbahn auf den Rucu hinaufgefahren seid? Diese Tour würde ich auch gerne machen, evtl. auch alleine. Wie war dein Eindruck dort oben? So wie ich gelesen habe, sollte es mittlerweile "sicherer" geworden sein...

              Hattest du zufällig eine Spiegelreflex dabei? Hast du jemals Angst um deine Kamera gehabt? (Wird ja immer ausdrücklich davor gewarnt, eine Kamera zu "sichtbar" bei sich zu tragen)

              Was machen deine Spanischkenntnisse? Ich werde u.a. auch dort die Sprache lernen.

              LG
              Sandra
              ** Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum! **

              Kommentar


              • #8
                AW: Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

                Liebe Christine,

                danke für deinen schönen Bericht und die tollen Fotos!
                Nach Ecuador will ich ja auch schon lange, jetzt hast du mir wieder so richtig Gusto gemacht! Werde gleich mal die Webseite studieren

                Viele Grüße
                Elisabeth
                Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

                  , echt beeindruckende Fotos hast du da gemacht. Da bekommt man richtig Gusto auf dieses Gebiet und diese Kultur. Danke für deinen tollen Bericht!

                  LG PiMax
                  Bergsteigen macht das Leben nicht leichter,
                  aber es hilft, es besser zu ertragen.
                  (Gipfelbuch Auerhahn)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

                    Sehr schöne und eindrucksvolle Bilder!

                    Gruß,
                    Christoph

                    _________
                    Dinslaken

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

                      Zitat von Reisetante Beitrag anzeigen
                      Hallo Christine,

                      vielen Dank für deinen schönen Bericht!! Jetzt bin ich mal wieder voller Vorfreude auf meine Reise dieses Jahr (bin ich ja eigentlich immer ), wo es auch nach Ecuador geht.

                      Ich hätte noch ein paar Fragen:

                      Hattest du etwas von der Höhe gemerkt, nachdem ihr direkt mit der Seilbahn auf den Rucu hinaufgefahren seid? Diese Tour würde ich auch gerne machen, evtl. auch alleine. Wie war dein Eindruck dort oben? So wie ich gelesen habe, sollte es mittlerweile "sicherer" geworden sein...

                      Hattest du zufällig eine Spiegelreflex dabei? Hast du jemals Angst um deine Kamera gehabt? (Wird ja immer ausdrücklich davor gewarnt, eine Kamera zu "sichtbar" bei sich zu tragen)

                      Was machen deine Spanischkenntnisse? Ich werde u.a. auch dort die Sprache lernen.

                      LG
                      Sandra
                      Hallo Sandra,

                      da ich schon ein paar Tage in Quito war (liegt auf etwa 2.800m), hat mir die Höhe am Rucu Pichincha nichts ausgemacht. Ich würde aber nicht gleich am 1. Tag hinauffahren.

                      Unsicher hab ich mich nie gefühlt. Ich wurde nur davor gewarnt, allein durch einen der Parks zu gehen (auch nicht tagsüber). Ich hatte nur eine kleine Digitalkamera dabei. Hab auch diesbezüglich keine Probleme gehabt. Mir wurde aber gesagt, dass man auf Kameras wegen Taschendieben besonders aufpassen soll. Auch niemals sichtbar Geld aus einer Tasche kramen! Besser etwas Kleingeld (z.B. für Busticket etc.) schon in einer Jackentasche bereit haben.

                      Spanisch lernen: Es gibt praktisch an jeder Ecke Sprachschulen, die sowohl Kurse als auch individuellen one-to-one-Unterricht anbieten. Ich war in der Schule Vida Verde (Email: info@vidaverde.com) und habe eine Einzellehrerin engagiert, mit der ich in Quito unterwegs war. Hat einiges gebracht, obwohl mein Spanisch nach wie vor noch mangelhaft ist.

                      Liebe Grüße,
                      Christine

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

                        Schöne Bilder, ich finde vor allem die Blumenbilder super! Das geht uns hier derzeit ab!

                        lg, hobbit

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

                          Liebe Christine,

                          da ich deinen Bericht (leider) erst jetzt entdeckt habe,
                          möchte ich dir wenigstens ein bisschen verspätet zu deiner hochinteressanten Reise und den ebenso informativen wie schönen Fotos gratulieren!
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

                            Servus Christine !

                            Auch ich bin erst durch Wolfgangs Posting auf deinen Bericht aufmerksam geworden.
                            Ein wunderbarer Mix aus Kultur, Landschaft,Flora und Fauna den du da präsentiert hast. Und wie man sieht, es braucht keine großartigen Gipfelziele um einen interessanten und schönen Urlaub in dieser Region zu verbringen. Vielen Dank für die Mühe die du dir gemacht hast.

                            Da die Bewertung noch immer nicht funktioniert -> *****

                            Gruß, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ecuador: Pichincha, Quilotoa, Cuycocha, Amazonien

                              gefällt mir sehr gut!

                              kann wolfgang 100%-ig beipflichten: hochinteressant, ebenso informativ wie schön.

                              vielen dank für diesen bericht & lg,

                              p.b.

                              Kommentar

                              Lädt...