Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

„First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

    Super, Reini, daß Du wieder heil in der Zivilisation angekommen bist und diese Expedition ... und Deine Unternehmung darf man wohl mit wesentlich mehr Recht eine solche nennen als manche 8000er-Besteigung ... weitgehend wie geplant durchführen hast können

    Ich wünsche Dir noch ein paar etwas erholsamere Tage in Chile und dann eine gute Heimreise nach Österreich!

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #47
      AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

      Willkommen zurück aus der Einsamkeit, Reinhard! Hervorragend gemacht! Gratulation und Chapeau!
      Harald
      Zuletzt geändert von dokta; 16.02.2013, 16:55.
      www.reichensteiner.at

      Kommentar


      • #48
        AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

        Herzliche Gratulation zu dieser Tour, hört sich echt heftig an!
        Viel Vergnügen noch bei deinen weiteren Vorhaben und eine Gute Heimreise
        -Chemicus-
        LG
        Sebastian

        samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

        Tourenfotos

        Kommentar


        • #49
          AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

          Mamma mia, da hast du wirklich ganz besondere Erfahrungen gesammelt.
          Muss echt nicht leicht gewesen sein!
          Eine Gratulation reicht ja eigentlich nicht, aber mehr kann ich dir jetzt nicht geben. Du hast echt meinen vollsten Respekt.
          Viel Spaß noch im Süden und guten Heimflug.

          Gruß Alva
          Zuletzt geändert von AlVa; 17.02.2013, 11:57.
          [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
          [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
          Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

          Kommentar


          • #50
            AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

            Hier noch eine ergaenzung...

            Hab im Calabozosmassiv noch einen
            Kratergipfel erklommen mit ca. 3250m hoehe, der einen schonen See im
            Krater hat, sowie einen woche vorher einen namenlosen gipfel mit ca. 3150m
            hoehe plus einen aehnlichen berg mit 3050m hoehe, die letzteren 2 gipfel
            dienten dazu das Gelaende zu erkunden wegen der besten route, also nur mit
            einem kl. tagesrucksack. Den geplanten doppelgipfel Cerro San Francisquito
            sur y norte hab ich wegen dem sehr unzuganglichen terrain ausgelassen,
            jedenfalls von der seite, wo ich hingegangen bin. der La Mora ware schon
            reizvoll, aber auch die leichsteste seite ist sicher gut 45 grad steil und
            z.t. felsig, da hab ich gleich gewusst fuesse weg vom berg.

            Ich hab mich riesig gefreut, dass ich im Calabozosmassiv den einen der 2
            gleich hohen hauptgipfel geschafft habe, denn das ist ein wirklich extrem
            spektakulaeres kratersystem mit gut 7y hauptkratern und darinnen Lavadome
            oder seen, irre farben und feslformationen und just an diesem tag kaum
            wind in dieser hoehe.

            aber solche anstiege sind voellig weglos und von unten ist es oft
            schwierig eine leichte route zu entdecken, runter habe ich fuer die rund
            800 hoehmeter nur 1.40 std. gebraucht, aber jeder schritt muss sitzen,
            stolpern ist da nicht drinnen. Perfekt ueber zufrieden bin ich ja mit
            meinen vollsteigeisenfesten Lowa=bergschuhen die ich gesponsert bekommen
            habe, mit denen zu gehen ist ein genuss in dem lavagestein, die geben
            einen bomben halt und sind zudem noch recht leicht.

            man wurde ja glauben, das man ganz stolz sei so eine route geschafft zu
            haben, aber keine spur davon. Jeder Tag muss gut bedacht werden und die
            konzentration auf die strecke fordert viel energie. Ich hab mich auch in
            den 14 tagen ohne jemanden zu treffen nicht alleine gefuhlt...

            Gefahrlich ist auch die Tatsache, das restliche minigletscher oder
            altschneefelder mit bimsteinsand bedeckt sind und wenn dann darunter das
            eis oder shcnee wegschmilzt, dann entstehen loecher oder aushoehlung in
            die man einbrechen kann ohne sie zu sehen, zum glueck war mir das alles
            bekannt und man muss den blick haben dafuer, wo man gehen kann und wo
            nicht und oft ist es besser gr. umwege zu machen um solches terrain
            sicher zu begehen.

            es gab auch einige steinschlagpassagen, da muss man halt eine zeitlang das
            gelaende beobachten ob da oefters was runter kommt oder die steine eh
            shcon 1000e jahre dor rumliegen. fuer ist das alle so gewohnt, das ich
            nicht viel nachdenken muss, was jeweils zu tun ist.

            hab wieder toll erlebnisse mit Kondoren und Kolibris und anderen Voegeln
            erlebt, tolle eidechsen gesehen, aber vor allem die flora war einmalig
            schoen heuer, auch einiges neues entdeckt, was ich noch nciht kannte.

            am montag fahre ich also etwas in den sueden nach los angeles und von dort
            in den natioalpark laguna del la laja, moechte dort den vulkan antuco
            besteigen hab ich shcon 2x abbrechen muessen wegen zu starkem wind in
            frueheren jahren. dahinter gibt es einen strasse nach argentinien zum paso
            pichahen und ein stueck vorher gibt es in tal nach NO in das ich dann
            weitergehen moechte und ueber div. paesse und ruecken ein paar tage und
            dann das gleiche wieder retour. also am samstag 2.3. muss ich wieder in
            talca in der casa chueca sein. klar hab ich den SPOT wieder mit und werde
            oftdie o.k. nachrichten versenden. die heochsten berge sind dort nur
            2000m, also eher gemuetlich so weit man das auf google earth sehen kann...

            heute hat es uebrigen fast den ganzen tag in talca geregnet, kommt ja nur
            vor, wenn man als tourist hier ist...denn talca ist ja in chile die
            heisseste stadt ueberhaupt, gestern hat es gut 33 grad gehabt.
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #51
              AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

              Danke fuer die lieben wuensche und gratulationen :-)
              die chilenische tastatatur und meine legasthenie sind ein hund...
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #52
                AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                Bin auch gut von meiner zweiten 12. Tagetour heimgekehrt. Heute geht es zuruck nach Oesterreich :-)
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #53
                  AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                  Bravo Reini!!

                  Guten Heimflug.



                  L.G. M+M

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                    Bin auch gut von meiner zweiten 12. Tagetour heimgekehrt. Heute geht es zuruck nach Oesterreich :-)
                    Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
                    Bravo Reini!!
                    Guten Heimflug.
                    Von mir gleichfalls ... guten, ruhigen Heimflug, und hoffentlich businessclassmäßig guten Schlaf

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                      Gratulation zur erfolgreichen Durchquerung und zur wohlbehaltenen Rückkehr! Dein kurzer Bericht klingt nach einer sehr (vielleicht mehr, als einem lieb ist) spannenden Unternehmung. Für Deine Willensstärke und Deine Zähigkeit hege ich größten Respekt. Auf mehr Infos und einige Fotos von diesem Abenteuer freue ich mich schon; jetzt erst mal guten Heimflug und ebensolche Erholung!
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                        Gratulation und guten Rückflug!
                        LG
                        Sebastian

                        samma uns ehrlich - das Leben is herrlich!

                        Tourenfotos

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                          Herzliche Glückwünsche auch von mir! Einen guten, ruhigen Heimflug und eine sanfte Ankunft in Europa! Christa
                          Aktuelle Lieblingssprüche:
                          - Meister wird, wer trotz der Schule Bücher liest.
                          - Vor Bäumen ich den Wald nicht seh, wenn ich auf meiner Leitung steh.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                            Hallo Reini,

                            gute Heimkehr und pass auf, dass Dich hier der Wind
                            nicht verweht

                            lg
                            Magda
                            Hört auf danach zu fragen,
                            was die Zukunft für euch bereit hält,
                            und nehmt als Geschenk,
                            was immer der Tag mit sich bringt

                            (Quintus Horatius Flaccus)

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                              Hallo Reinhard,
                              Hochachtung vor deiner Leistung. Ich bin schon neugierig auf deine Berichte und Fotos. Aber keine Eile, ruhe dich erst mal aus.
                              Man kann nicht alles auf einmal machen - aber man kann alles auf einmal lassen.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: „First Austrian Vulcanoe Transversale Maule“ in Chile

                                Hallo Reini,
                                Gratulation und großen Respekt zu deiner Leistung!
                                Muss ein tolles - wenn auch anstrengendes - Aberteuer gewesen sein und ich bin gespannt auf Fotos.
                                Willkommen wieder daheim!

                                Viele Grüße
                                Elisabeth
                                Allen Menschen Recht getan, ist eine Kunst die keiner kann

                                Kommentar

                                Lädt...