Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

    Hallo allerseits,

    nach längerer Pause mal wieder ein Bericht von mir. Die Loma del Diablo ist ein schöner Aussichtsberg nördlich der Fitz-Roy-Gruppe im Nationalpark Los Glaciares bei El Chaltén.

    KK-20170104-6231.jpg

    Am Morgen des 4. Januar sieht es allerdings zunächst nicht nach einer Bergtour aus.


    KK-20170104-6236.jpg

    Gegen 8 Uhr hört der Schneefall auf. Vielleicht wird´s ja doch noch was. Hier das Nachbarzelt auf dem Gelände der Estancia Ricanor, die nahe bei der "Hauptstraße" zur Laguna del Desierto liegt. Im Hintergrund der Cerro Electrico (2257m).


    KK-20170104-6252.jpg

    Blick hinauf zum Gipfel (rechts). Ganz schön weit und ganz schön winterlich. Laut Rother-Wanderführer vier Stunden bis zum Gipfel (ca. 1250Hm). Das wird wohl nicht zu schaffen sein. Muss aber auch nicht...


    KK-20170104-6263.jpg

    Um 9h40 betrete ich den "offiziellen" Trail zur Loma del Diablo. Es folgt ein angenehmer Aufstieg im Wald. Die Sonne setzt sich mehr und mehr durch.


    KK-20170104-6274.jpg

    Der erste Absatz ist erreicht und bietet schon eine nette Aussicht. Im Hintergrund in der Mitte der Cerro Polo (1188m).


    KK-20170104-6281.jpg

    Der Weg ist recht gut ausgebaut, allerdings ist das Ganze auch nicht ganz kostenlos hier. Der größte Teil der Route befindet sich auf dem Privatgelände der "Administración Los Huemules".


    KK-20170104-6303.jpg

    Blick zurück zum Cerro Electrico und zu den beiden Seen Laguna Azul und Laguna Verde, die ich gestern besucht habe. Leider ist vom Fitz Roy nichts zu sehen, aber vielleicht lösen sich die Wolken ja noch auf.


    KK-20170104-6326.jpg

    Meine Lieblingsblumen in Patagonien: Notros (Embothrium coccineum), auch bekannt als Chilenischer Feuerstrauch


    KK-20170104-6347.jpg

    Mittlerweile ist es recht sonnig, aber um die großen Gipfel hängen immer noch dicke Wolken. Der patagonische Wind hält sich (noch?) zurück. Das darf jedenfalls gerne so bleiben...


    KK-20170104-6362.jpg

    Im Norden ist der Cerro Vespignani (2040m bzw 2146m, je nach Quelle) aufgetaucht. Gelegentlich wird er von El Chaltén aus als Tagestour angeboten.


    (Fortsetzung folgt morgen)
    Zuletzt geändert von peakbagger; 01.06.2017, 09:40.
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

  • #2
    AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

    Buenos dias,
    es geht weiter aufi!

    KK-20170104-6387.jpg

    Oh, da tut sich was bei den Promis!


    KK-20170104-6384.jpg

    Die Gruppe um den Cerro Torre, leider noch ohne die Turmspitzen. Es fehlt aber nicht mehr viel...


    KK-20170104-6465.jpg

    Jawoll, da sind sie in voller Pracht: Aguja Poincenot (3002m), Cerro Fitz Roy (3445m) und Cerro Torre (3128m)! Cerro heißt ja eigentlich nur "Hügel". Was für eine Untertreibung! Da passt Aguja ("Nadel") schon besser.


    KK-20170104-6474.jpg

    The King himself!


    KK-20170104-6457.jpg

    Der Cerro Torre mit seinen Nachbarn. Kaum zu glauben, dass die Gruppe vor einigen Jahren komplett überschritten worden ist. Respekt!


    KK-20170104-6495.jpg

    Zum "meinem" bescheidenen Gipfel ist es noch weit und es ist schon nach zwölf, aber bei dem Ambiente darf es ruhig noch etwas dauern. Zumal der Wind weiterhin sehr moderat ist. Links ist der Cerro Neumayer (2669m) aufgetaucht.


    KK-20170104-6497.jpg

    Hier nochmal im Detail


    KK-20170104-6476.jpg

    Tiefblick zum Talboden. Der Rio de las Vueltas darf noch fließen, wie er will. Hoffentlich noch lange...


    KK-20170104-6529.jpg

    Langsam rückt auch der Gipfelaufbau der Loma del Diablo näher. Normalerweise ist das hier wohl schneefrei. So ist es natürlich anstrengender, aber dafür auch deutlich fotogener.


    KK-20170104-6533.jpg

    Die Aussicht wird immer umfassender und neue Bergketten tauchen auf. Weit unten die Laguna del Diablo. Wie ich hörte, ist dort ein Refugio geplant. Auch hier geht also die Erschließung weiter...


    (Fortsetzung folgt)
    Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

    Kommentar


    • #3
      AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

      Und weiter im Text!

      KK-20170104-6581.jpg

      Kurz vor dem Gipfel. Das verschneite Blockwerk erfordert durchaus Vorsicht, sonst hat man sich schnell den Fuß verknackst.


      KK-20170104-6582.jpg

      Gipfel, Summit, Cumbre! 14h59, also gut fünf Stunden für den Aufstieg ab Trailhead, natürlich mit einigen Fotopausen. Was für ein Ambiente: Rechts vom Cerro Neumayer sind weitere Eisgipfel aufgetaucht.


      KK-20170104-6587.jpg

      Links ein offenbar namenloser Gipfel und rechts der wunderschöne Cerro Cagliero (2584m), von dem ich vorher aber noch nie gehört hatte. Schön, wenn man auch beim fünften Trip nach Patagonien noch "Neuland" entdecken kann...


      KK-20170104-6585.jpg

      Auch diese Burschen waren mir bisher unbekannt. Ich vermute, das es sich um den Cerro Milodon (links) und den Cerro Milanesio (rechts) handelt.


      KK-20170104-6584.jpg

      Den hier kennen wir aber schon: Cerro Vespignani über der Laguna del Desierto. Da unten hat es 1965 einen bewaffneten Konflikt zwischen Chile und Argentinien um den Grenzverlauf gegeben. Wegen dieser und ähnlicher Aktionen wurde 1985 El Chaltén gegründet, um die argentinische Präsenz in der Region zu stärken. Daran kann man gelegentlich mal denken, wenn man heute durch das "Trekkingmekka" läuft. Ein paar von den ursprünglichen Häusern (in identischer Bauart) stehen noch im Dorf, sind teilweise aber schon ziemlich verwahrlost...


      KK-20170104-6593.jpg

      Auch diese Kameraden sollten der Leserschaft mittlerweile ausreichend vertraut sein. Sich daran sattzusehen ist aber fast nicht möglich. Zwischen FR und CT sind die Gipfel um den Cerro Adela (2938m) aufgetaucht.


      KK-20170104-6608.jpg

      Tiefblick den Aufstiegsweg entlang. 1764m Höhe sind natürlich nicht die Welt, hier in Patagonien ist das aber schon das "mittlere Stockwerk" mit beeindruckenden Aussichten aufwärts UND abwärts.


      KK-20170104-6634.jpg

      Dann ist es Zeit für den Abstieg, wie so oft mit gemischten Gefühlen. Einerseits geht es Richtung "Creature Comforts", andererseits ist das hier oben so schön, dass ich am liebsten noch länger geblieben wäre. Mit einem sturmstabilen Zelt (und stabilem Wetter!) wäre das ein toller Übernachtungsplatz am Gipfel.


      KK-20170104-6649.jpg

      Und wieder mal wird mir die Länge des Aufstiegsweges erst beim Abstieg so richtig bewusst. Bin ich DAS HIER alles hochgelatscht?


      KK-20170104-6654.jpg

      Tja, es ist wohl so. Dies sind nämlich meine Spuren im Schnee. Jetzt ist das Gelände natürlich nicht halb so anstrengend wie vorhin beim Aufstieg...


      (Fortsetzung folgt)
      Zuletzt geändert von peakbagger; 01.06.2017, 09:43.
      Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

      Kommentar


      • #4
        AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

        Es geht owi:

        KK-20170104-6655.jpg

        Rückschau zum Gipfel. Schön war´s da oben!


        KK-20170104-6657.jpg

        Tiefblick weit hinunter auf die Lagunas


        KK-20170104-6660.jpg

        Über die Bergketten im Westen quellen neue Wolken.


        KK-20170104-6668.jpg

        Meinen Getränkevorrat hab´ ich mir etwas mit Schnee gestreckt.


        KK-20170104-6692.jpg

        What a view!


        KK-20170104-6680.jpg

        Hatte ich die hier überhaupt schon mal fotografiert? Zur Sicherheit lieber nochmal!


        KK-20170104-6696.jpg

        Der Cerro Torre über dem Paso del Cuadrado (ca. 1750m), auf dem ich vor elf Jahren gestanden habe. "Cerro" spricht man übrigens nicht mit "tsch", sondern mit scharfem S - wir sind ja nicht in Italien...


        KK-20170104-6732.jpg

        Die Quellwolken haben den Cerro Neumayer erreicht.


        (Fortsetzung folgt)
        Zuletzt geändert von peakbagger; 01.06.2017, 11:20.
        Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

        Kommentar


        • #5
          AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

          Jetzt noch der Schlussteil:

          KK-20170104-6749.jpg

          Die wilden Gipfel rund um den Cerro Pollone (2579m)


          KK-20170104-6783.jpg

          Ich habe wieder die Baumgrenze erreicht. Rückblick zum Gipfel. Deutlich weniger Schnee als heute vormittag.


          KK-20170104-6770.jpg

          Ein Kondor - nur für mich...


          KK-20170104-6790.jpg

          Hinein in den Wald und steil abwärts


          KK-20170104-6796.jpg

          Die Talebene mit dem Cerro Polo im Hintergrund. Wenn die Grundbesitzer ihr Vorhaben wahr machen, werden hier bald 92 Häuser stehen, die Grundstücke sind schon verkauft und ein paar Gebäude stehen auch schon. In der Verwaltung, bei der man sich für Wanderungen auf dem Gebiet anmelden muss, hat man mir erklärt, dass die Erschließung nach dem Prinzip "etwas nutzen - viel schützen" verläuft. Und schließlich könne man ja die allgemeine Entwicklung nicht aufhalten. Tja, natürlich könnte man das, aber der schnöde Mammon hat mit seinen Tentakeln längst auch diese Gegend erreicht. Und das Areal liegt nicht im Nationalpark Los Galciares, die Besitzer haben also weitgehend freie Hand. Wahrscheinlich wurden die Grundstücke in den angesagten Zeitschriften der High Society von Buenos Aires angepriesen. Ich glaube nicht, dass ich mir das in zehn Jahren hier anschauen möchte...


          KK-20170104-6800.jpg

          Wieder im flachen Waldstück


          KK-20170104-6807.jpg

          Die letzten Meter auf der Schotterstraße. Kurz vor 19h00. Toller Blick hoch zum Electrico links und zum Fitz Roy rechts. Dass sich das Wetter über den Tag so entwickelt, hätte ich heute morgen kaum für möglich gehalten, aber: That´s Patagonia!

          LG Klaas
          Zuletzt geändert von peakbagger; 01.06.2017, 11:49.
          Besucht mich auf www.klaaskoehne.de!

          Kommentar


          • #6
            AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

            Danke für den fantastischen Bericht!
            Super Wetter hast gehabt!
            Ich war ja 1991 rund 10 Tage im Cerro Torre Gebiet wandern und deine Bilder lassen wieder alte Erinnerungen wach werden!
            Da gibt es eine Karte aus deiner Gegend...
            https://puestocagliero.com/howtoreachus/
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

              Wunderschön. Irgenwann muss ich wohl doch mal nach Patagonien.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

                Welch grandiose Landschaft, da lacht das Bergsteiger und Fotografenherz.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

                  Ein Traum. Anders kann ich solch eine Landschaft nicht beschreiben. Vor ziemlich genau 4Jahren war ich für knapp 3Wochen selbst in Patagonien, damals aber nur im chilenischen Teil, v.a. im Torres del Paine. Direkt zum Wintereinbruch. Wir haben auf dem W-Trek (der dir ja sicherlich auch bekannt ist) in 6Tagen ganze 5Leute gesehn. Deine Bilder sehen aber auch nach Einsamkeit aus. So ein ruhiges Fleckchen findet man wohl nur als Kenner Und das mitten in der Hauptsaison!
                  Apropos Sommer: Der Schneefall ist um die Zeit aber auch eher die Ausnahme oder?

                  In jedem Fall grandiose Bilder und spannende Aufbereitung des Berichts. Deine Hintergrundinfos zu den Gipfeln, Geschichten der Region und Zukunftsaussichten unterhalten den Leser nicht nur, sondern geben ihm noch ein bisschen Hintergrundwissen mit auf den Weg. Hat mir wirklich sehr gefallen. Vielen Dank und gerne mehr davon!
                  "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                  Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

                    Wunderschön !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

                      Toller Bericht, wundervolle Einblicke in diese bizarre Bergwelt. Danke!
                      Der Cerro Cagliero erinnert mit seiner gewaltigen Eiswand an die Westalpen in längst vergangenen Zeiten. Die Eisflanke ist wahrscheinlich noch unerstiegen - oder?

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

                        toller Bericht und super Bilder, danke fürs mitnehmen
                        Gruß

                        Rudy

                        Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

                          Ich glaube, das ist es, was man eine aussichtsreiche Tour nennt. Wunderschön!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Loma del Diablo, 1764m, Argentinien (04.01.2017)

                            Gratulation zur Wahl zum Bericht des Monats.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar

                            Lädt...