Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vorschlag: Topo-Wiki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vorschlag: Topo-Wiki

    Hallo,

    wie wärs mit einem Wiki für Routen als Ergänzung zum Forum?
    Das könnte dann auch wie z.B. Wikipedia von Zeit zu Zeit als DVD zusammengestellt werden.

    Routeninformationen & Topos wären somit
    - an einer zentralen Stelle im WWW
    - frei verfügbar und
    - sehr wahrscheinlich aktueller, korrekter und vollständiger
    als jeder Führer.

    Zudem würde ich es wichtig finden, dass der Eigentümer des Topowikis
    ein Verein oder ein Zusammenschluss von Vereinen ist der den Interessen
    der Benutzer (Kletterer, Bergsteiger, ...) verpflichtet ist.
    Die Struktur würde ich von gipfeltreffen.at übernehmen.

    Mir ist schon klar, dass das unsere Führerautoren nicht so freuen wird,
    dennoch besitzen diese nicht das Recht auf diese Informationen,
    ich kenne zudem einige Beispiele wo Routen und ganze Gebiete in Führer aufgenommen wurden ohne
    vorher die Grundeigentümer/besitzer und den Erschließer zu fragen (z.B.: Hackerführer, Keltenkalk).
    Mal abgesehen davon, dass die "modernen" Führer viele Informationen nicht beinhalten weil sie den Autoren
    nicht bekannt sind oder nicht ins Konzept passen.
    Ich denke, dass uns so viel verloren geht (z.B. Erstbegehungsdaten, Sicherungsdaten, Unfälle, etc.)

    Was haltet ihr davon?

    PS: gratulation zum Forum!!!
    Zuletzt geändert von pingus; 29.03.2007, 11:57.

  • #2
    AW: Vorschlag: Topo-Wiki

    Erklär mir das noch einmal bitte.


    Am besten so als ob ich 12 Jahre alt wäre.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Vorschlag: Topo-Wiki

      Zitat von bergsteirer
      Erklär mir das noch einmal bitte.


      Am besten so als ob ich 12 Jahre alt wäre.
      Was verstehst du nicht?

      Kommentar


      • #4
        AW: Vorschlag: Topo-Wiki

        Prinzipiell ein interessanter und spannender Vorschlag. Über einen Verein aus Einzelpersonen, die aus diversen Tourenforen kommen, könnte es funktionieren.

        Was eine Trägerschaft von gipfeltreffen.at angeht, sehe ich --als juristischer Laie-- folgende Probleme:

        Wikis beruhen auf Open-Source-Software und auf der GPL-Urheberlizenz (die eine gekennzeichnete Weiterverwendung erlaubt), gipfeltreffen.at auf proprietärer Software (Jelsoft) und einem klassischen Copyright.

        Wie jeder auf der Startseite nachlesen kann, liegt "das Copyright für alle WWW-Seiten, welche unter der URL http://www.oeav-events.at abrufbar sind, [...] bei den Betreibern dieses Projektes".

        Diesen Copyright-Vorbehalt verstehe ich so, dass Autoren mit dem Einstellen von Inhalten, rechtlich gesehen, wie im Verlagswesen üblich, ihre Autorenrechte an den Träger des Publikationsorgans übertragen.

        Autoren dürfen ihre eingestellten Inhalte, ohne Einwilligung, an anderer Stelle (Webseite, Wiki) nicht unverändert publizieren. Auch könnte der Träger/Domainbesitzer, rechtlich gesehen, die Seite für x Millionen Euro an TUI verkaufen, was TUI zum (vermutlich weniger kulanten) Rechteinhaber machen würde (vgl. DejaNews/Google).

        Von Autorenseite aus gesehen, geht es bei gipfeltreffen.at und dem vorgeschlagenen Wiki um unterschiedliche Textsorten: Die Tourenberichte sind, das ist eine ihrer Stärken, sehr subjektiv. Umgekehrt müssten sich Wiki-Beiträge am gesicherten Tourenwissen orientieren. Für zwei Textformen zu schreiben, dafür könnten sich Autoren nur auf individueller Basis entscheiden.
        Zuletzt geändert von geröllheimer; 29.03.2007, 15:09.

        Kommentar


        • #5
          AW: Vorschlag: Topo-Wiki

          Was ich von hier aus sehe ist:
          - Linux mit Kernel 2.6.x
          - vBulletin mag eine proprietäre Applikation sein, keinesfalls sind davon aber die Daten betroffen.

          Die "Startseite" bzw. die Domain unter der das Service abrufbar ist ist: "www.gipfeltreffen.at",
          auf die Schnelle sehe ich nur Verlinkungen zw. oeav-events und gipfeltreffen, mehr nicht.
          Es wär schon lustig wenn ich mir durch Verlinkung Inhalte aneignen könnte
          - i.d.R. distanzieren sich die Betreiber von verlinkten Inhalten aus Haftungsgründen.

          Auf den gipfeltreffen.at Seiten steht unten:
          "Die von Benutzern geschriebenen Beiträge stellen ausschließlich
          die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar,
          und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren von diesem Forum.
          Die Verantwortung für Inhalte, Bilder, Kartenausschnitte etc.
          liegt alleine beim Verfasser."

          Ich verstehe das so, das die Inhalte den Verfassern gehören.

          Offengestanden hatte ich angenommen dass der OEAV
          1. ein gemeinnütziger Verein ist der die Interessen der Kletterer etc.
          vertritt (kenne die Statuten der Sektionen nicht)
          2. der Eigentümer der Domain und damit der Eigentümer des Service ist.

          ad 1.: damit habe ich so meine eigenen Erfahrungen, m.E. tun alpine
          Vereine alles um Mitglieder zu halten und zu werben,
          das ist irgendwie ähnlich dem ÖAMTC.
          ad 2.:weder DNS entry noch die Adresse gehören dem OEAV.

          Nachdem die alpinen Vereine die Interessenvertretung für alle "Alpinisten"
          für sich beanspruchen sehe ich nicht, dass Einzelpersonen das tun können/sollen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Vorschlag: Topo-Wiki

            "Die Verantwortung für Inhalte, Bilder, Kartenausschnitte etc. liegt alleine beim Verfasser."

            Du musst das Copyright an den Inhalten besitzen, um das Copyright an den Inhalten auf den Forenbetreiber übertragen zu können.

            Kommentar


            • #7
              AW: Vorschlag: Topo-Wiki

              Zitat von bergsteirer
              Erklär mir das noch einmal bitte.


              Am besten so als ob ich 12 Jahre alt wäre.

              Wenn Du 12 Jahre alt wärst, würdest Du es verstehen ...

              Kommentar


              • #8
                AW: Vorschlag: Topo-Wiki

                Zitat von Hobbit
                Wenn Du 12 Jahre alt wärst, würdest Du es verstehen ...
                Wahrscheinlich hast recht.
                La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vorschlag: Topo-Wiki

                  gut ich bin auch keine 12 mehr - aber prinzipiell auskennen tu ich mich auch nicht - liegt wohl daran das ich den Standard nicht lese!!
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar

                  Lädt...