Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

    Der arme Hund, der in die Schlucht lief, kann ja gar nichts dafür, dass sich die "so meilenweit über der niederen Kreatur" stehenden Menschen mit Worten attackieren und sich die gegenseitige Missachtung ausdrücken.

    Häufiges Gipfeltreffen-Diskussionsschema:

    Einer ist der Meinung, der Hund ist ein Mistvieh.
    Der Nächste ist der Meinung, dass der der Meinung ist, dass der Hund ein Mistvieh ist, auch ein Mistvieh ist.
    Der Dritte ist dann der Meinung, dass auch der ein Mistvieh ist , der der Meinung ist, dass der ein Mistvieh ist, der der Meinung ist, dass der ein Mistvieh ist, der der Meinung ist, dass der Hund ein Mistvieh ist.

    Übrig bleiben lauter Mistviecher, die sich normaler Weise als gescheite Menschen bezeichnen.

    Liebe Leute, wir alle wollen doch zu unserer Freude dikutieren und nicht zu unserem Ärger.

    Vieleicht zwei Tipps: 1) Leute, die einem immer auf den Nerv gehen, auf die Ignorierliste setzen; und 2) wenn der Gizi bei einem Posting hoch kommt, aus dem Gipfeltreffen - Thema ausklinken, ein anderes Thema z.B Bildergalerie betrachten und erst nach einigen Bildern antworten!

    LG Gerhard
    Liebe Grüße Gerhard



    Zum Sterben zu jung
    Zum Arbeiten zu alt
    Zum Wandern und Reisen top fit

  • #2
    AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

    Wenn du schon so tolerant dann lasse auch bitte Bergsteiger mit Hunden und Bergsteiger ohne Hunde darüber diskutieren ob es Sinn macht einen Hund zu retten oder nicht, dein Thema über Canonying reizt auch die Leute die gerne diesen Sport ausüben und du dafür kein Verständnis hast, jedem das seine mir das meine keine gute Einstellung!!!

    Kommentar


    • #3
      AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

      Zitat von tonion

      Vieleicht zwei Tipps: 1) Leute, die einem immer auf den Nerv gehen, auf die Ignorierliste setzen; und 2) wenn der Gizi bei einem Posting hoch kommt, aus dem Gipfeltreffen - Thema ausklinken, ein anderes Thema z.B Bildergalerie betrachten und erst nach einigen Bildern antworten!

      LG Gerhard
      Servus Gerhard!
      Also treffender KANN man es NICHT formulieren!!! Das ist wirklich perfekt beschrieben!

      Ich habe mir jetzt auch schon überlegt, einmal 14-Tage Gipfeltreffen-Pause zu machen... Dann ist man viel motivierter!

      Und: Die Zeit heilt, sagen wir einmal, viele Wunden...

      Florian (das habe ich jetzt unbedingt schreiben müssen... )
      Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
      www.motivation-is-all.at/index.php5

      Kommentar


      • #4
        AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

        @mountainbiker
        Ich glaube, du hast mich total missverstanden. Ich hab nichts gegen die Diskussion! Ich fände es nur grundsätzlich wesentlich schöner, wenn die Diskussion nicht in persönlichen Attacken endet!

        LG Gerhard
        Liebe Grüße Gerhard



        Zum Sterben zu jung
        Zum Arbeiten zu alt
        Zum Wandern und Reisen top fit

        Kommentar


        • #5
          AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

          Zitat von tonion
          @mountainbiker
          Ich glaube, du hast mich total missverstanden. Ich hab nichts gegen die Diskussion! Ich fände es nur grundsätzlich wesentlich schöner, wenn die Diskussion nicht in persönlichen Attacken endet!

          LG Gerhard
          Da geb ich dir recht aber persönliche Attacken schaun doch ärger aus meiner Meinung nach aber Ansichtsache !!!

          Kommentar


          • #6
            AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

            Zitat von tonion
            Vieleicht zwei Tipps: 1) Leute, die einem immer auf den Nerv gehen, auf die Ignorierliste setzen; und 2) wenn der Gizi bei einem Posting hoch kommt, aus dem Gipfeltreffen - Thema ausklinken, ein anderes Thema z.B Bildergalerie betrachten und erst nach einigen Bildern antworten!
            Oder einfach zu akzeptieren, dass es Menschen gibt, die anderer Meinung sind als man/frau selbst, ohne deren Ansichten unbedingt bewerten zu müssen.

            LG Petra

            Kommentar


            • #7
              AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

              Petzilein- ich seh du stehst mir nicht nur im geographischen Sinn nahe
              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

              Kommentar


              • #8
                AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

                Sehe dieses Thema erst jetzt und dazu folgender Senf:

                Toleranz und Meinungsfreiheit sind KEIN Gegensatz, da sie durch Rücksichtnahme und gute Manieren verbunden werden können.

                Sprich:
                a. Rücksichtnahme - sich in seinen "Gegner" hineinzuversetzen, kann Wundern wirken. Ausserdem muss man nicht unbedingt mit Brachialgewalt, den anderen missionieren
                b. Gute Manieren - gewisse Sachen sagt, schreibt, macht man einfach nicht, wenn man eine gute Erziehung genossen hat

                In diesem Sinne, gute Nacht!

                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

                  Hallo liebe Forumianer!

                  Diesem Thema kann ich mich nicht enthalten.

                  Meine persönliche Ansicht: Wir alle gehen in die Berge. Da gibt es tausende Blumen, jede steht auf dem für sie optimalen Platz, wo sie die für sie optimalen Bedingungen vorfindet. Keiner von uns käme jemals auf die Idee, dem Edelweiß Vorwürfe zu machen, warum es nicht mitten vor der Seilbahnstation steht, oder sich darüber zu mokieren, warum Pilze nur im Schatten der Bäume stehen und nicht in der prallen Sonne, oder warum die Alpenrosen und der Enzian nicht auch ganz unten im Tal erblühen. Wir akzeptieren die Pflanzen einfach wie sie sind, beobachten und bestaunen sie, ohne sie zu beurteilen oder gar zu verurteilen.
                  Warum kommen wir bei Menschen nur ständig auf die Idee zu denken: "Wie kann der nur so sein, wie er ist." In meinen Augen hat jeder Mensch das gleiche Recht wie alle Pflanzen, eben auch als Geschöpf dieser Erde, so zu sein in seinem für ihn optimalen Lebensraum, wie er eben ist. Das nenne ich Toleranz.
                  Und in einem zweiten Schritt gibt es dann unser persönliches Empfinden. Ich kann sagen, dass mir das Edelweiß besser gefällt, als der Enzian. Ich kann wahrnehmen, dass mir der Geruch der einen Pflanze angenehmer ist als der der anderen. Ich kann erkennen, dass mir die Gegenwart und die Aussagen des einen Menschen angenehmer sind, als die des anderen. Das sind aber alles meine ganz persönlichen Subjektiven Wahrnehmungen. Niemals spreche ich, indem ich mir meine Wahrnehmungen zugestehe, dem anderen Menschen ab, so zu sein, wie er ist.
                  Meinungsfreiheit ist für mich also auszusprechen: Ich stimme mit dem, was Du tust, nicht überein, das entspricht nicht meinen Werten. Da verletze ich niemanden und greife keinen an. Das sind meine eigenen Gedanken, die ich mir zugestehe, die dann gleichzeitig dem Anderen auch seine Gedanken und Handlungen zugestehen.
                  Wenn jetzt ein Verhalten eines anderen meines wirklich beeinträchtigt, dann kann ich ihn jederzeit bitten, sein Verhalten zu ändern. Und auch das ist niemals ein Angriff. Leider haben wir das in unserer Zeit schon fast gänzlich verlernt. Es fällt uns viel leichter, dem Anderen einen Vorwurf zu machen, als ihn um etwas zu bitten.

                  Nein, das sollte jetzt keine Sonntagspredigt sein . Das sind die Erkenntnisse, die ich in meinem Leben gefunden habe, nach denen ich mein Verhalten geändert habe, und die mir zu einer anderen Lebensqualität verholfen haben.

                  Einen freudigen Sonn(en)tag wünscht Euch
                  Andrea
                  Zuletzt geändert von k_erbse; 20.03.2005, 11:15.
                  Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist, zu beobachten ohne zu bewerten. (J.Krishnamurti)

                  WER MEINe FREUNDin IST, WEIß DAS GANZ OHNE INTERNET.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

                    Mir gab die Erkenntnis Toleranz, dass ich auch viele Dinge mache welche für andere als hirnverbrannt erscheinen. Das ich auch viele Dinge mache welche andere stören könnten. Deshalb bring ich anderen bei Dingen die ich nicht versteh dieselbe Toleranz entgegen welche ich mir von Ihnen erhoffe.

                    Und zur Ursprungsfrage;
                    Toleranz und Meinungsfreiheit widerspricht sich das?
                    Ich wüsst nicht wieso.... Oder meinst du man könnt die Meinungsfreiheit soweit einschränken bis alle in den üblichen Toleranzgrenzen liegen! Ne, würde nix bringen, der Mensch hat nie genug - in alle Richtungen.
                    Zuletzt geändert von Flash; 21.03.2005, 09:00.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

                      Auch mein Senf:

                      Würden wir nicht aufhören zu lernen wenn wir ohne Toleranz anderen die Meinung verbieten?

                      Ich denke das diese zwei Tugenden auf alle Fälle zusammengehören!

                      Alles Liebe
                      Dodo
                      *lebe*liebe*lache*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

                        Nee, man kann auch selber Erkenntnisse in der Natur sammeln und so zu neuem Wissen gelangen. Ego Wissenschaft geht schon!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

                          Zitat von dodo
                          Auch mein Senf:

                          Würden wir nicht aufhören zu lernen wenn wir ohne Toleranz anderen die Meinung verbieten?

                          Ich denke das diese zwei Tugenden auf alle Fälle zusammengehören!

                          Alles Liebe
                          Dodo
                          Ich finde diese Überlegung wirklich optimal! Natürlich könnte man auch alleine versuchen, alles zu erkennen, aber es liegt in unserer Natur von anderen zu lernen - schliesslich lernt das Kind schon von der Mutter in den ersten Lebensstunden!

                          LG Gerhard
                          Liebe Grüße Gerhard



                          Zum Sterben zu jung
                          Zum Arbeiten zu alt
                          Zum Wandern und Reisen top fit

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

                            Klar will man nicht nur ein wenig sondern ne ganze Menge lernen, ist es durchaus sinnvoll tolerant zu bleiben und mit anderen Umgang zu pflegen. Aber ich habs halt gerne korrekt.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Toleranz und Meinungsfreiheit - widerspricht sich das?

                              Da ich leider nicht mehr die Möglichkeit habe, mich zum Thema "Schliessen eine Threads im off-topic zu äussern -es wurde auch der zweite Thread geschlossen- möchte ich es hier unter dem Thema "Meinungsfreiheit und Toleranz" tun.
                              Und dieses Unterforum ist ja dazu da, um Lob und Kritik zu äussern.
                              Zu allererst möchte ich die eherenamtliche Arbeit der Moderatoren würdigen, die wesentlich dazu beiträgt, dass man/frau sich in diesem Forum "virtuell" wohlfühlen kann. Und so wie es jetzt ist, ist es für mich total ok. Auch das Schliessen von Threads, die nicht den Regeln des Forums entsprechen.

                              Im Falle des Papst-Thread (dessen Entgleisung ich unkommentiert lassen möchte), sind es zwei Dinge, an denen ich Kritik äussern nöchte.

                              1. Wenn in diesem Forum keine nicht bergrelevanten (d.h. u.a. keine religiösen) Themen diskutiert werden sollen, dann sollte doch schon die Entstehung dieser Threads durch die Moderatoren verhindert werden oder -wie beim Papst Thread- wesentlich früher beendet werden.

                              2. Wie der Thread geschlossen wird. Wenn ein Moderator seinen Aufgaben als Moderator nachkommt, dann verbinde ich damit eine neutrale und objektive Rolle. Auch ein Thread sollte meiner Meinung nach möglichst "objektiv" mit Angabe von Gründen und ohne das Kommentieren vorangegangener Postings geschlossen werden. Den Eindruck hatte ich beim Schlussposting des ersten "Papst-Thread" nicht.

                              LG Petra

                              Kommentar

                              Lädt...