Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hat sich die Regelung im Bereich Pressemitteilungen eigentlich bewährt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hat sich die Regelung im Bereich Pressemitteilungen eigentlich bewährt?

    Wenn ich mich richtig erinnere, ist jetzt die Regelung, wonach Beiträge im Bereich "Pressemitteilungen" erst von den Mods freigeschaltet werden müssen, rund ein halbes Jahr alt.

    Mich würde mal interessieren, wie sich diese Regelung bewährt hat oder ob man sie nicht wieder aufgeben könnte. Sowohl aus Sicht Mods als auch aus Sicht User.

    Meine Meinugn wäre: Lieber auf diesen "Umweg" verzichten und statt dessen in ausufernde Themen eingreifen. Lieber schneller diskutieren als die Dislussion über Zeitverzögerung im Keim ersticken lassen.
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

  • #2
    AW: Hat sich die Regelung im Bereich Pressemitteilungen eigentlich bewährt?

    Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
    Mich würde mal interessieren, wie sich diese Regelung bewährt hat oder ob man sie nicht wieder aufgeben könnte. Sowohl aus Sicht Mods als auch aus Sicht User.
    Willst du wieder jede Unglücksmeldung im Forum lesen und die Verunfallten be/verurteilen lassen? Im Forum wimmelts ja nur von Experten was diese und jener besser gemacht hätte.

    Meiner Meinung nach sollten Pressemitteilungen nur dann gepostet werden, wenn daraus ein Gefahr erkannt wird um diese zu vermeiden können.
    Auch bei wirklich interessanten Themen und wirklich unvorhersehbaren Ereignissen sind Pressemitteilungen lesenswert bzw. lehrreich.
    Zuletzt geändert von Spirit; 03.10.2008, 20:22.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hat sich die Regelung im Bereich Pressemitteilungen eigentlich bewährt?

      Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
      Willst du wieder jede Unglücksmeldung im Forum lesen und die Verunfallten be/verurteilen lassen?
      statt bei den beileidsbekundigungen übertreffen sich halt jetzt alle wieder in ihren geburtstagsglückwünschen -- ist ja auch nicht wirklich geschmackvoller od. persönlicher, würde ich sagen

      ganz analog zur unterabteilung "werbung", die ja auch nicht gerade von großem praktischen nutzen glänzt, haben sich halt die hier tatsächlich relevanten und diskussionswürdigen beitäge einfach in andere (zb. 'aktuellere') kanäle verlegt...

      ich persönlich halte jedenfalls ganz offen gestanden auch weiterhin nicht sehr viel vom eingeschlagenen weg der zwingenden vorverkostung.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hat sich die Regelung im Bereich Pressemitteilungen eigentlich bewährt?

        Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
        Willst du wieder jede Unglücksmeldung im Forum lesen und die Verunfallten be/verurteilen lassen? .
        Nein, ganz sicher nicht. Aber inzwischen landet ja alles was irgendwie mit Presse zu tun hat in dem Teilabschnitt (z.B. auch der thread über den Königsjodler) und da finde ich schade, dass sich keine richtige Diskussion mehr entwickelt.
        ________________________________

        Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
        Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

        Kommentar


        • #5
          AW: Hat sich die Regelung im Bereich Pressemitteilungen eigentlich bewährt?

          Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
          ...und da finde ich schade, dass sich keine richtige Diskussion mehr entwickelt.
          entwickelt sich doch schon lange nicht mehr! Ich sach mal nur "la lu la" postings
          How many years can a mountain exist,
          Before it's washed to the sea?
          Yes, 'n' how many years can some people exist,
          Before they're allowed to be free?
          (Bob Dylan)

          Kommentar


          • #6
            AW: Hat sich die Regelung im Bereich Pressemitteilungen eigentlich bewährt?

            Zitat von mash Beitrag anzeigen
            statt bei den beileidsbekundigungen übertreffen sich halt jetzt alle wieder in ihren geburtstagsglückwünschen
            nanana, da ist jetzt aber schon ein Unterschied. Wenn's wieder mal heißt "Hurra, der soundso hat Geburtstag" dann ist das vielleicht seicht, aber es tut keinem weh. Wenn aber ein Angehöriger bei einem Unfall stirbt, und man macht Gipfeltreffen auf und muss sehen, wie besserwisserische Wildfremde Sachen schreiben wie "wie deppert kann man sein?", und dieses begründen auf der Basis von Artikeln in (Schund-)Zeitungen, die meist unvollständige oder gar falsche Informationen zum Unfallablauf enthalten, dann ist das ganz was anderes.

            Zitat von Bergfreund333
            Aber inzwischen landet ja alles was irgendwie mit Presse zu tun hat in dem Teilabschnitt (z.B. auch der thread über den Königsjodler) und da finde ich schade, dass sich keine richtige Diskussion mehr entwickelt.
            Seh ich genauso.
            Bei Zeitungsartikeln die sich nicht um Unfälle drehen wie z.B. den erwähnten Königsjodler Artikel, trifft mein obiges Argument natürlich nicht zu. In diesem und ähnlichen Fällen wäre ich auch für eine Aufhebung der "Vorverkostung", damit man diskutieren kann.
            Zuletzt geändert von Blödfisch; 07.10.2008, 14:47.
            - Für mehr Höflichkeit im Internet -

            Kommentar


            • #7
              AW: Hat sich die Regelung im Bereich Pressemitteilungen eigentlich bewährt?

              Zitat von mash Beitrag anzeigen
              statt bei den beileidsbekundigungen übertreffen sich halt jetzt alle wieder in ihren geburtstagsglückwünschen -- ist ja auch nicht wirklich geschmackvoller od. persönlicher, würde ich sagen
              Völlig richtig.
              Und Themen wie: "Welche Unterhose ist die Beste zum Schneeschuhwandern" sind auch immer gut besucht.


              Und "wie deppert manche sind" brauch ich hier nicht zu schreiben, das weiss ich in der Zwischenzeit eh.
              La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
              [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

              Kommentar


              • #8
                AW: Hat sich die Regelung im Bereich Pressemitteilungen eigentlich bewährt?

                Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
                Wenn aber ein Angehöriger bei einem Unfall stirbt, und man macht Gipfeltreffen auf und muss sehen, wie besserwisserische Wildfremde Sachen schreiben wie "wie deppert kann man sein?", und dieses begründen auf der Basis von Artikeln in (Schund-)Zeitungen, die meist unvollständige oder gar falsche Informationen zum Unfallablauf enthalten, dann ist das ganz was anderes.
                Stimmt, auch auf orf.at ist es aus ähnlichen Gründen NICHT möglich bei Beiträgen, die von Unfällen handeln zu posten. Bei uns geht das ohnehin, aber eben nur nachdem Medlungen die Opfer oder Hinterbliebene beleidigenn könnten gar nicht erst online gehen.

                Ausserdem spricht nichts dagegen (und wurde imho von bergfex auch mal so gepostet) das zu einer Pressemeldung ein Diskussionthread in "Aktuelles und Diskussionen" eröffnet wird.
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hat sich die Regelung im Bereich Pressemitteilungen eigentlich bewährt?

                  Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                  Ausserdem spricht nichts dagegen (und wurde imho von bergfex auch mal so gepostet) das zu einer Pressemeldung ein Diskussionthread in "Aktuelles und Diskussionen" eröffnet wird.
                  das habe ich einmal versucht, als unter pressemeldungen eine ziemlich absurde meldung über "gipfelgebühren am großglockner" gepostet wurde. die moderatoren haben die damit entstandene bzw. ganz bewusst herbeigeführte zweigleisigkeit augenblicklich unterbunden (übrigens nicht ohne dabei mein posting zu verändern bzw. die begründung für diese zweiten diskussionsstrang vorsorglich herauszulöschen!) -- und damit, wie sich schließlich auch ganz praktisch erweisen sollte, jede ernsthafte weitere diskussion über dieses thema verunmöglicht. das ist zwar sicher nur ein recht beliebiges beispiel, aber aus solchen mosaiksteinchen setzt sich halt die größere wirklichkeit zusammen...
                  Zuletzt geändert von mash; 08.10.2008, 12:29.

                  Kommentar

                  Lädt...