Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

    Grüß Euch!

    Ein schon vor längerer Zeit angedachtes Projekt hat das Stadium der Testphase positiv abgeschlossen - die Neustrukturierung der "Toureninfo & Verhältnisse".

    Letzte Nacht habe ich die Umstrukturierung in Angriff genommen und wie ich hoffe ohne gröberen Fehler abschließen können! Sollte sich doch irgenwo der Fehlerteufel eingeschlichen haben bitte eine PN an mich schicken. Danke!

    Notwendig wirde diese Umstrukturierung weil wir Dank Euch schon so viele tolle Tourenberichte in diesen Forum haben! Damit dieses Unterforum übersichtlicher wird haben wir Admins und Moderatoren zu dieser Form der Umstrukturierung entschlossen!

    Mag sein daß es für den Einen oder Anderen anfänglich noch ein wenig ungewohnt, vielleicht sogar unübersichtlich erscheinen mag so sind wir doch der Überzeugung einen Schritt in die richtige Richtung gemacht zu haben!

    Die von Euch schon geposteten Tourenberichte werden wir in den kommenden Tagen und Wochen sukzessive in die neuen Unterordner verschieben!

    Für neue Tourenberichte darf ich euch bitten nurmehr die neuen Unterordner zu verwenden!

    Bei schon bestehenden Berichten die noch in der alten Struktur sind könnt ihr natürlich auch weiterhin dazuposten!

    Wichtig beim Erstellen neuer Tourenbericht: Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!

    lg
    Martin
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

  • #2
    AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

    Alle Achtung, nicht schlecht.
    Ich habe auch schon (als Wunsch) an sowas gedacht, mit einer Strukturierung nach Gebirgsgruppen.

    Gruß Ecki
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • #3
      AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

      Zitat von Bergfex
      Ein schon vor längerer Zeit angedachtes Projekt hat das Stadium der Testphase positiv abgeschlossen - die Neustrukturierung der "Toureninfo & Verhältnisse".

      Letzte Nacht habe ich die Umstrukturierung in Angriff genommen ...

      Notwendig wirde diese Umstrukturierung weil wir Dank Euch schon so viele tolle Tourenberichte in diesen Forum haben!
      Gute Idee!
      Die Sortierung nach Bundesländern ist, glaub ich, doch noch übersichtlicher als (wie bei einem anderen Bergsteigerforum) nach Gebirgsgruppen...

      Aber wie komm ich jetz zu den bereits in den alten Ornern "Hochtouren" oder "Wanderungen und Bergtouren" erstellten Berichten...? Mit Stichwortsuche oder wenn man den Autor noch weiß geht's ja, aber sonst...?
      Ach so - Frage erübrigt sich hiermit:
      Zitat von Bergfex
      Die von Euch schon geposteten Tourenberichte werden wir in den kommenden Tagen und Wochen sukzessive in die neuen Unterordner verschieben!
      Da habt's euch aber was vorgenommen ... Heidenarbeit...

      Zuletzt geändert von snowkid; 02.11.2006, 09:59.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

        Zitat von Ecki
        Alle Achtung, nicht schlecht.
        Ich habe auch schon (als Wunsch) an sowas gedacht, mit einer Strukturierung nach Gebirgsgruppen.

        Gruß Ecki
        Strukturierung nach Gebirgsgruppen finde ich auch die beste Lösung.

        Siehe zb unter www.alpinum.at

        Lg
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

          Ich finde diese Segmentierung --wie auch in vielen anderen Boards-- günstig für's Archiv, aber wenig hilfreich wenn es um aktuelle Zustände geht. Zumindest müßte es eine übergreifende Sortierungsmöglichkeit aller Sportarten und Gebiete nach Datum geben.

          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

            Zitat von Schelli
            Strukturierung nach Gebirgsgruppen finde ich auch die beste Lösung.

            Siehe zb unter www.alpinum.at

            Lg
            Schelli
            Hallo!
            Da haben wir uns dagegenentschieden, aus UNTER ANDEREM folgenden Gründen:

            -> Eine Neu-postende Person weiß mitunter nicht, in welcher Gebirgsgruppe sich jetzt die Tour befindet! Das korreliert würde ich einmal sagen mit der Entfernung des Wohnstandortes!

            Sprich ich kenn mich zwar perfekt im Wienerwald aus, weiß den Unterschied zwischen "Tourengebiet Türnitz" und "Tourengebiet Lilienfeld", doch wo jetzt zb. die Vordernberger bzw. die Eisenerzer Griesmauer liegt, da hab ich schon keine Ahnung!

            Das würde zu einem unnötigen Mehraufwand für Threadersteller führen, dies jedesmal herauszufinden! Bzw. wenn man das nur schlampig macht, entstehen zu 100% Fehler, und damit kann man die Einteilung nicht mehr als sinnvoll ansehen!

            ... Hingegen das Ausgangs-Bundesland weiß man als Österreicher ziemlich schnell, vorallem helfen hier ganz normale Straßenkarte ( www.map24.com ) in Sekundenschnelle weiter!


            -> Eine SUCHENDE Person weiß noch weniger, ob jetzt die Tour noch in der Gruppe A oder schon in der Gruppe B ist! Somit ist kein Anreiz mehr geschafffen, "noch schnell im Gipfeltreffen nachzusehen"...

            Doch wenn man weiß, man möchte eine Schneeschuhtour in der Oststeiermakr machen, klickt man einmal auf Steiermark, und dann auf Niederösterreich, und schon hat man alle in Frage kommenden Touren gefunden! Denn sooooooviele sind es auch nicht, die man überblicken muss! (Nach Ländereinteilung)


            Kurze spontane Zwischenfrage: Ich suche einen Bericht zur Seespitze...puh...keine Ahnung mehr in welchem Gebiet die liegt! Aber ich weiß dass sie in Osttirol ist, so werde ich sie dort ziemlich schnell finden!



            -> Weiters ist die noch genauere Abstufung nicht sinnvoll, denn dann wird man in den meisten Gruppen keine Touren mehr finden, wenn man die Default-Einstellung mit "Topics/Threads die älter als 30 Tage sind ausblenden" belässt! Dadurch muss man sich erst mühsam durch alle Gebirgsgruppen durchklicken, wenn man "nur Bilder" sehen muss!
            Bei der jetzigen Struktur sind es - in Österreich - 7 Ordner, dieser kleine Mehraufwand wird nicht sonderlich ins Gewicht fallen! Doch 7 gegen über 50... Das steht in keinem Verhältnis!


            -> Weiters gab es die Möglichkeit HIER
            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=3903
            seine Meinung kundzutun... Dieser Ordner war immer offen zugänglich und Ideen präsentierbar...

            -> Und www.alpinum.at ist nicht www.gipfeltreffen.at !
            Das war vielen von uns (ich habe ja mit einigen Leuten schon lange bei Touren,... darüber geplaudert) NEGATIV an alpinum aufgefallen, dass dies viel zu Unübersichtlich für nur durchblättern war!

            Und wir sind kein Tourenführer, sondern nur ein Forum! Sprich jemand, der die Tour dann wirklich durchführen will, muss sich dann ohnehin mit den genaueren Gebietskenntnissen auseinandersetzten (Lawinengefahr, GEltscherspalten, Abstieg,....) und wird zwangsweise auf die Gebirgsgruppen stoßen! Die doch den Otto-Normalverbraucher völlig egal sein können! Dem Otto-Normalverbraucher war aber eine "Hohe Wand Klettertour" neben einem "Stüdlgrat" doch schon etwas zusehr durchmischt! Vorallem wenn an einem intensiven Wintertag aufeinmal 10 Tourenberichte parallel entstehen, war das Chaos perfekt!


            Ich hab wesentlich dazu beigetragen, dass dies so umgesetzt wird, deshalb auch die Bitte von mir, nicht alles gleich am Anfang zu verteufeln, nur weil es neu ist, oder weil es einen anderen Weg auch gegeben hätte!


            LG Florian
            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
            www.motivation-is-all.at/index.php5

            Kommentar


            • #7
              AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

              Hallo,

              Ich meine, dass passt schon mal so.

              Ist klar, mit dem Essen kommt der Appetit, noch ne Suchfunktion da, ne kleine Erweiterung dort, Sortierung nach Name, Datum, Schwierigkeit usw ......
              Ich zb. würde es schätzen, die Klettertouren nach Schwierigkeit sortieren zu können !

              Und es ist wahr, ein Tourenführer soll das ganze ja nicht sein, sonst werden ja die zahlreichen Führer-Autoren auf Dauer arbeitslos !

              LG, Das Wadl
              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

              Kommentar


              • #8
                AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

                Zitat von Das Wadl
                Ich zb. würde es schätzen, die Klettertouren nach Schwierigkeit sortieren zu können !

                Und es ist wahr, ein Tourenführer soll das ganze ja nicht sein, sonst werden ja die zahlreichen Führer-Autoren auf Dauer arbeitslos !

                LG, Das Wadl
                Hallo Peter!

                Genau das habe ich mir im (seit) Sommer gedacht, aber fürs Forum das fast unmöglich umzusetzen!

                Ich (mit toller Hilfe einer Forumsuserin ) habe das ganze mit Schitouren (zuerst einmal im Access) gebastelt, das ist schon eine irre tolle Erleichterung... Ich gebe ein:

                Suche Schitour mit einer mittleren Anfahrtszeit von 50 min, mindestens 1300 m Hohen Berg, Ost-Ausgerichtet, und maxmialer Aufstiegshöhenmeter von 800 zum Gipfel! (Ich habe glaub ich 21 Suchkriterien definiert)

                Bzw. zum Dranhängen "...ich suche nur Touren, die ich NICHT mit dem Tourenpartner XY durchgeführt hab..." Das war dann schon nicht mehr so einfach zu erstellen


                Natürlich wollte ich das ganze auch ins Internet bringen, nur zurzeit scheiterts etwas an der Zeit, denn ich hatte ja Null Ahnung von PHP, MYSQL, HTML... und so.... jetzt sitze oft vorm PC und spiel mich da mit Abfragen, Schleifen,...
                Nur als Privatperson das gratis ins Internet zu stellen finde ich eigentlich schon zuviel... Das müsste es als Software vom Schallverlag geben (von mir aus auch die 29,9€ ), mit Updatemöglichkeiten übers Internet... Peter... Das wär doch etwas für dich Den Genusskletteratlas mit allen Rafinessen als Software anzubieten


                Aber kurzgesagt, ich glaube dieser Aufwand übersteigt alle Bereiche eines GRatis-Forums! Schon allein die Wartung und Kontrolle!

                LG FLorian
                Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                www.motivation-is-all.at/index.php5

                Kommentar


                • #9
                  AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

                  Nachteile der Einteilung nach Bundesländern (habt ihr sicher auch schon diskutiert, nur der Vollständigkeit halber):

                  - Viele Touren liegen notorisch auf den Landes- / Bundesgrenzen (da stehen eben oft die höchsten Gipfel; für die Verhältnisse am Glockner muß ich also schon in zwei Unterforen suchen (wäre dann Kärnten und "Tirol"?! ), je nachdem von welcher Seite der werte User losgelaufen ist.

                  - Ortsauflösung sehr ungleichmäßig, Schweiz kann Rätikon (quasi Vorarlberg) sein oder Wallis / Vaud. Da könnt ihr lieber gleich alles in einen großen Topf "Westalpen" schmeißen, allzu viel wird da eh' nicht drin landen. (Aber da hat man dann wenigstens chronologische Übersicht und kann sich ein Bild machen, wo die Verhältnisse in den Westalpen am besten sind und wo es ergo am nächsten Wochenende hingeht).

                  - Wenn ihr euren Usern eine geografische Unterteilung nicht zu traut ist das nicht das netteste Kompliment... und gescheite online-Straßenkarten zeigen natürlich auch die Gebirgsgruppen bzw. für sowas hat es auch hinreichend viele Listen im web wo man nachgucken kann.

                  - Auch hier (ähnlich wie in diesem Thread) wäre eine Karte die Optimallösung. Das sowas geht und auch funktioniert sieht man z.B. hier! (Da muß der Florian aber wahrscheinlich noch eine ganze Menge basteln )

                  Gruß, Martin
                  Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 02.11.2006, 10:59.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

                    Zitat von Florian
                    Natürlich wollte ich das ganze auch ins Internet bringen, nur zurzeit scheiterts etwas an der Zeit, denn ich hatte ja Null Ahnung von PHP, MYSQL, HTML... und so.... jetzt sitze oft vorm PC und spiel mich da mit Abfragen, Schleifen,...
                    LG FLorian
                    Hallo,

                    Wenn die Access-Datenbank mal steht, im Internet die Abfragen dann umzusetzen, geht zb. mit .ASP oder .ASP.NET relativ leicht.
                    Die Hackn ist es immer, die Daten usw. mal in die Datenbank zu klopfen !

                    LG, Das Wadl
                    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

                      Florian,

                      Warum bist Du so defensiv?

                      Die No-Na-Aussage, dass die Foren unterschiedlich sind, ist sehr erhellend. Ich wäre neugierig, ob das jemanden noch nicht aufgefallen ist.....

                      Es geht nicht um Verteufeln, sondern um Meinungen.

                      Wie Flachlandtiroler sehe ich auch die Nachteile der Bundesländer-Einteilung, die ich für suboptimal halte.
                      Ganz im Gegenteil bin ich der Meinung, dass es sehr lehrreich sein kann, herauszufinden, in welcher Gebirgsgruppe man unterwegs war. Ich bevorzuge daher persönlich die Alpinum-Lösung.

                      LG
                      Schelli
                      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

                        Zitat von Florian
                        .......Internet... Peter... Das wär doch etwas für dich Den Genusskletteratlas mit allen Rafinessen als Software anzubieten
                        LG FLorian
                        Hallo,
                        Wäre möglich, aber wer macht die Hack'n, den ganzen Genußkletteratlas mit all seinen Texten, Bildern und Beschreibungen in eine Datenbank zu hämmern ?

                        LG, Das Wadl
                        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

                          Zitat von Das Wadl
                          Hallo,
                          Wäre möglich, aber wer macht die Hack'n, den ganzen Genußkletteratlas mit all seinen Texten, Bildern und Beschreibungen in eine Datenbank zu hämmern ?

                          LG, Das Wadl
                          Der, ders zahlt bekommt (Deshalb meine ich ja, das kann man nur verkaufen! Und nicht gratis anbieten!)

                          Ich hab bsi jetzt ca. 150 Touren abgetippt... Das war mal NUR Niederösterreich + Mürztal... Ist schon recht mühsam... Aber ich mein gegen €€€ setz ich mich da gern mal hin (liest "zufällig" der Schall-verlag mit?)
                          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
                          www.motivation-is-all.at/index.php5

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

                            Schließe mich Flachlandtiroler und Schelli an. Ich halte eine Einteilung nach politischen Grenzen für wenig sinnvoll, weil es wie gesagt ständig zu Überschneidungen kommt.

                            Beispiele:
                            Glockerngruppe: Salzburg, Kärnten, Tirol
                            Dachsteingruppe: Salzburg, Oberösterreich, Steiermark
                            Silvretta: Vorarlberg, Tirol, Schweiz
                            Allgäuer Alpen: Vorarlberg, Tirol, Deutschland
                            Chiemgauer Alpen: Deutschland, Tirol, Salzburg
                            Rätikon: Lichtenstein, Vorarlberg, Schweiz
                            Karnische Alpen: Italien, Tirol, Kärnten
                            Nockberge: Salzburg, Kärnten, Steiermark
                            Schladminger Tauern: Salzburg, Steiermark
                            Lechtaler Alpen: Vorarlberg, Tirol
                            Wettersteingebirge: Deutschland, Tirol
                            Verwall: Vorarlberg, Tirol
                            Venedigergruppe: Salzburg, Tirol
                            Granatspitzgruppe: Salzburg, Tirol
                            Zillertaler Alpen: Tirol, Italien
                            Riesenferner Gruppe: Tirol, Italien
                            Schobergruppe: Tirol, Kärnten
                            Sonnblickgruppe: Salzburg, Kärnten
                            Ankogelgruppe: Salzburg, Kärnten
                            Ötztaler Alpen: Tirol, Italien
                            Stubaier: Tirol, Italien
                            Berchtesgadener Alpen: Deutschland, Salzburg
                            Loferer und Leoganger Steinberge: Salzburg, Tirol
                            usw usf...

                            Man muss schon echt Gebirgsgruppen suchen, die überhaupt komplett innerhalb eines Landes oder gar Bundeslandes liegen! Das trifft auf die wenigsten zu.

                            Ich denke deshalb, dass diese Einteilung IMO wesentlich mehr Probleme schafft, als dass sie hilft. Meiner Meinung nach wäre daher eine Einteilung in Gebirgsgruppen sinnvoller (man kann ja auch z.T. mehrere Gruppen zusammenfassen, z.B. Hohe Tauern etc) oder es so belässt, wie bisher.

                            Außerdem finde ich, dass man dies jetzt erstmal hier ausdiskutieren sollte, denn wenn man es ändert, dann jetzt, wo es noch am einfachsten geht und wo sich der Aufwand noch in Grenzen hält. Die Forumsuser sollten darin aber ebenfalls involviert sein, denn schließlich sind wir ja die Nutzer für die das gemacht wird. Hat ja keinen Sinn, den Usern etwas überzustülpen, dass sie dann eventuell (müßte man erst herausfinden hier) gar nicht mögen.

                            Das Argument, dass der normale Wanderer/Bergsteiger nicht weiß, ich welcher Gebirgsgruppe er sich befindet, kann man übrigens auch nicht so stehen lassen. So unwissend sind die User nun auch wieder nicht! Man wird ja wohl noch wissen, wo man unterwegs ist, wenn man auf eine Tour geht und wenn nicht, dann schaut man eben kurz nach, man kann ja eine Landkarte mit eingezeichneten Gebirgsgruppen reinstellen, wo das schnell geht.
                            Zuletzt geändert von deconstruct; 02.11.2006, 13:35.
                            lg deconstruct

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Neustrukturierung "Toureninfo & Verhältnisse"

                              Zitat von deconstruct
                              Außerdem finde ich, dass man dies jetzt erstmal hier ausdiskutieren sollte, denn wenn man es ändert, dann jetzt, wo es noch am einfachsten geht und wo sich der Aufwand noch in Grenzen hält. Die Forumsuser sollten darin aber ebenfalls involviert sein, denn schließlich sind wir ja die Nutzer für die das gemacht wird. Hat ja keinen Sinn, den Usern etwas überzustülpen, dass sie dann eventuell (müßte man erst herausfinden hier) gar nicht mögen.
                              Genau, laßt uns erstmal einen Untersuchungsausschuß einrichten...

                              Es klang durchaus so, daß diese Diskussion bereits unter den relevanten Leuten geführt worden ist. Wenn dann so entschieden wurde -- auch gut (bzw. nicht gut). Ein Forum ist schließlich keine Userdemokratie. Die Stimme derer, die den ganzen Kram stemmen müssen zählt eben mehr.

                              Es ist dafür ja jedem unbenommen, ob / wo er seine Tourenberichte postet.

                              Gruß, Martin

                              Kommentar

                              Lädt...